Unser Engagement für eine bessere Zukunft
05.05.2022 – Ökologische, soziale und ethische Kriterien prägen das unternehmerische Handeln der Commerzbank. Erfahren Sie mehr in unserem Artikel!

Die Commerzbank nimmt ihre Verantwortung gegenüber Kunden, Mitarbeitern, Gesellschaft, Umwelt und Investoren wahr. Ökologische, soziale und ethische Kriterien prägen das unternehmerische Handeln – denn nur in einer zukunftsfähigen Welt kann eine Bank erfolgreich sein und Nutzen stiften.
Verantwortungsvolles Produktangebot
Mit der bundesweiten Aktion Papierlos glücklich! konnte seit Herbst 2018 über eine halbe Million Privatkunden für papierlose Kontoführung gewonnen werden. Für jedes aktivierte elektronische Postfach wurde in Kooperation mit Bergwaldprojekt e.V. ein Quadratmeter öffentlicher Wald in Deutschland aufgeforstet.
Die nachhaltige Vermögensverwaltung hat die Aktion „Wir pflanzen Werte!" ins Leben gerufen und seit 2020 für jeden Kunden, der verantwortungsvoll Geld anlegt, die Kooperation mit Bergwaldprojekt e.V. ausgeweitet. Die Gesamtkooperation mit dem Bergwaldprojekt e.V. hat dadurch aktuell die beeindruckende Aufforstungsfläche von über 1,1 Millionen Quadratmetern öffentlichem Wald an mittlerweile 37 Standorten in Deutschland erreicht.
Aktiv für den Klimaschutz
Der Schutz von Ressourcen ist für die Commerzbank ein zentrales Element verantwortungsbewusster Unternehmensführung. Im betrieblichen Umweltschutz ist es gelungen, die C02-Emissionen im eigenen Geschäftsbetrieb um 70 Prozent zu reduzieren. Als neues Klimaziel ist formuliert: bis 2025 die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 2018 um weitere 15 Prozent zu senken.
Von Experten anerkannt
Die Commerzbank wird dieses Jahr zum vierten Mal in Folge im “Global 100 Most Sustainable Corporations in the World Index” (G100) von Corporate Knights geführt. Sie ist darin eines von nur sechs deutschen Unternehmen und außerdem die einzige deutsche Bank. Im 2022-Global-100 landet die Commerzbank auf Rang 60 und verbessert sich damit im Vergleich zum Vorjahr um 7 Plätze. Im Branchenranking unter den Finanzinstituten weltweit belegt die Commerzbank damit Rang 3. Ausschlaggebend für das erfolgreiche Listing sind insbesondere
- das im Vergleich zum Wettbewerb große Portfolio an erneuerbaren Energien,
- die gelebte Geschlechtergerechtigkeit,
- die Berücksichtigung von Nachhaltigkeit bei der variablen Vergütung und
- die kontinuierliche Verringerung des CO2-Ausstoßes.
Ziel des G100 ist es, Nachhaltigkeit in der Geschäftswelt zu etablieren und den Beweis zu erbringen, dass erfolgreiche Großunternehmen verschiedener Branchen zugleich fiskalisch verantwortlich, finanziell erfolgreich und auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sein können.
Weitere Informationen sowie die Ergebnisliste der G100 finden Sie hier.