Commerzbank Compliance
Wir richten unser Handeln an höchsten ethischen Werten, Integrität und Fairness aus und verpflichten uns, alle geltenden Gesetze, Richtlinien, Marktstandards und Transparenzpflichten einzuhalten.

Was bedeutet Compliance?
Compliance beschreibt das ordnungsgemäße und gesetzestreue Handeln aller Geschäftsbereiche und ist die Grundlage unserer unternehmerischen Verantwortung. Daher ist Compliance fester Bestandteil der Risikosteuerung in unserem Unternehmen.
Da ständig neue gesetzliche Anforderungen seitens Behörden entstehen und sich Geschäftsprozesse stetig wandeln, arbeiten wir kontinuierlich an der Optimierung und Weiterentwicklung der Compliance-relevanten Prozesse innerhalb der Bank.
Verhaltensgrundsätze
Die Verhaltensgrundsätze gliedern wichtige Regelungen thematisch und sind gleichzeitig die Aufforderung der Bank, sich an die Regeln zu halten. Die Verhaltensgrundsätze gehen über gesetzliche und regulatorische Anforderungen hinaus und setzen Standards für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Commerzbank-Konzern. Zudem geben sie Orientierung für unsere Dienstleisterinnen und Dienstleister sowie Lieferantinnen und Lieferanten, die sich uns gegenüber zu Integrität verpflichten müssen. Auch unserer Kundschaft sowie unseren Investorinnen und Investoren verdeutlichen wir mit den Verhaltensgrundsätzen, dass wir uns der Verantwortung bewusst sind und aktiv Integrität gestalten.
Compliance-Programm
Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
Erfüllung gesetzlicher und aufsichtsrechtlicher Anforderungen zur Prävention und Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.
Sanktionen und Embargos
Einhaltung von Finanz- und Wirtschaftssanktionsbestimmungen sowie die ergänzenden regulatorischen Anforderungen.
Betrugsprävention
In allen Bereichen setzen wir uns mit Nachdruck für eine präventive Betrugsbekämpfung ein.
Interessenkonfliktmanagement
Mit dem Ziel, Interessenkonflikte zu vermeiden und Konfliktsituationen angemessen zu lösen, hat die Commerzbank ein System zum Interessenkonflikt-Management eingeführt.
Antikorruption
Das Compliance-Programm zur Bekämpfung von Korruption richtet sich an Commerzbank-Mitarbeitenden und Geschäftspartner*innen der Bank.
Third Party Risk Management
Die Commerzbank ist sich ihrer unternehmerischen Verantwortung zur Achtung der Menschen- und Umweltrechte bewusst.
Datenschutz
Das Vertrauen unserer Kundschaft ist unser wichtigstes Gut. Deshalb nehmen wir den Schutz ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Hinweisgebersystem
Der Commerzbank-Konzern bekennt sich in seinen Unternehmenswerten zu integrem Verhalten im Umgang miteinander und mit seinen Kund*innen. Zusätzlich zu den bewährten Kontaktwegen, zum Beispiel über die Compliance- oder Revisionsabteilungen, hat die Commerzbank mit dem Business Keeper Monitoring System (BKMS-System) eine Plattform eingerichtet, über die Kund*innen, Mitarbeitende und Dritte online Hinweise an die Commerzbank-Gruppe geben können.
Das System dient ausschließlich dazu, auf vermutete wirtschaftskriminelle Handlungen sowie Gesetzesverstöße und Verstöße gegen regulatorische oder interne Anforderungen im Commerzbank-Konzern aufmerksam zu machen. Ein Missbrauch zu anderen Zwecken kann einen Strafbestand darstellen.
Ausbildungsstudiengang zum Compliance Officer
Zusammen mit der Frankfurt School of Finance & Management hat die Commerzbank im Jahr 2008 den bundesweit ersten Ausbildungsstudiengang zum Compliance Officer (CCP) eingerichtet. Der berufsbegleitende Studiengang trägt wesentlich dazu bei, das Thema Compliance in Unternehmen zu professionalisieren.