Commerzbank-Nachhaltigkeitsbeirat
Für den konstruktiven und kritischen Blick von außen
Konstruktiver Expertendialog
2022 haben wir einen externen Nachhaltigkeitsbeirat unter der Schirmherrschaft des Vorstandsvorsitzenden gegründet. Damit wollen wir einen konstruktiv-kritischen Dialog mit unseren Stakeholdern sicherstellen. Der Beirat setzt sich zusammen aus fünf Expertinnen und Experten der Bereiche Politik, Wissenschaft, Gesellschaft, NGOs und dem Mittelstand. Sie vertreten ein breites inhaltliches Spektrum. Dieses deckt unter anderem Themen wie Finanzbildung und Biodiversität ab, die für uns an Bedeutung gewinnen. Der Nachhaltigkeitsbeirat gibt Impulse für die Weiterentwicklung und Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie.
Chief Accounting Officer und Corporate Controller von Siemens Energy , Dr. Martina Bentele
Die promovierte Betriebswirtin ist seit über 20 Jahren in verschiedenen Bereichen und Rollen im Siemens-Konzern tätig mit Stationen u.a. bei Corporate Finance, Siemens Healthineers, Siemens Metals Technologies und Siemens Financial Services. Seit September 2020 übt sie bei Siemens Energy die Position des Chief Accounting Officer & Corporate Controller aus. Darüber hinaus war sie Mitglied des Sustainable Finance Beirats der letzten deutschen Bundesregierung.
Auch wenn Nachhaltigkeit in öffentlicher Wahrnehmung zuletzt scheinbar in den Hintergrund gerückt ist – sie ist wichtiger denn je, um langfristige Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Eine enge Verzahnung von Finanz- und Realwirtschaft ist hierfür ebenso unabdingbar wie klare und fokussierte regulatorische Rahmenbedingungen für Nachhaltigkeitsinformationen.
Chief Executive Officer der VSB Gruppe, Dr. Felix Grolman
Dr. Felix Grolman ist seit Juli 2023 CEO der VSB Gruppe, einem führenden europäischen Projektentwickler für Erneuerbare Energien, Speicherlösungen und E-Mobility. Unter seiner Leitung erreichte das Unternehmen 2025 mit dem Verkauf an TotalEnergies einen wichtigen Meilenstein. Seine Karriere begann bei Morgan Stanley in London und der Boston Consulting Group in Zürich. Er gründete mehrere Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien. Zudem war er CCO bei GreenCom Networks und Mitglied der Geschäftsleitung bei Energie 360° AG. Dr. Grolman bringt umfassende Erfahrung in der Energie- und Digitalwirtschaft mit und verfolgt das Ziel, die europäische Energielandschaft nachhaltig zu transformieren. Seine Arbeit steht für Innovation, unternehmerischen Geist und ein starkes Bekenntnis zur Energiewende.
Eine nachhaltige Energieversorgung ist der bedeutendste Innovationsmotor der europäischen Wirtschaft. Doch die Energiewende ist kein rein technisches Projekt, sondern auch eine gesellschaftliche Mission. Wenn wir es schaffen, Wirtschaftskraft mit Klimaschutz zu verbinden, gestalten wir nicht nur Energie neu – wir gestalten Zukunft.
Zukunftsforscher, Keynote-Speaker, Autor und Co-Founder The Future:Project, Tristan Horx
Tristan Horx ist Trend- und Zukunftsforscher, der sich seit seinem 24. Lebensjahr als Sprachrohr der Generation Y versteht. In seinen Vorträgen behandelt er insbesondere Themen, die für jüngere Generationen relevant sind. Dabei setzt er sich mit Fragen der Diversität, Digitalisierung, Mobilität und Nachhaltigkeit auseinander. Neben seiner Tätigkeit als Referent und Autor diverser Publikationen ist er Dozent an der SRH Hochschule Heidelberg und der Fachhochschule Wieselburg. Seit 2019 verfasst er Kolumnen für die österreichische Kronen Zeitung. Er ist Mitgründer und Mentor des „Future:Projects“ und gemeinsam mit seinem Vater Matthias Horx beleuchtet er im Podcast „Horx & Horx“ gesellschaftliche und zukunftsrelevante Themen.
Wir müssen den Nachhaltigkeitsdiskurs aus dem Verzicht rein ins Wachstum bringen. Ökologischer Hedonismus ist Zukunftsfähig, und macht auch Lust!
Verhaltensökonomin, Goethe-Universität, Prof. Dr. Christine Laudenbach
Christine Laudenbach ist Professorin für „Household Finance“ am renommierten Leibniz-Institut für Finanzforschung „SAFE“. Zuvor war sie Professorin für Finanzen an der Universität Bonn und arbeitete als Postdoc an der Goethe-Universität Frankfurt sowie der Universität Mannheim, wo sie 2012 erfolgreich promovierte. In ihrer Forschung konzentriert sie sich darauf, wie Entscheidungen privater Haushalte durch Finanzbildung, Finanzberatung oder innovative Hilfsmittel zur Selbsthilfe beeinflusst und verbessert werden können. Ihre wissenschaftlichen Arbeiten wurden in angesehenen internationalen Fachzeitschriften wie dem Journal of Finance, Journal of Financial Economics und Management Science publiziert. Sie ist Vorsitzende des Behavioral Finance e.V., dessen Zweck die Förderung von Forschung zur Erhöhung der finanziellen Entscheidungskompetenz ist und insbesondere junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in diesem Bereich unterstützt.
Soziale Nachhaltigkeit gelingt nur, wenn finanzielle Bildung und Teilhabe keine Privilegien bleiben – und nicht als bloße Hilfe zur Selbsthilfe verstanden werden. Unternehmen und Gesellschaft tragen gemeinsam Verantwortung, Strukturen zu schaffen, die alle erreichen und wirklich befähigen.
Vorsitzende B.A.U.M. e.V., Yvonne Zwick
Die diplomierte Theologin ist Expertin für nachhaltiges Wirtschaften und Querschnittsthemen aus dem Bereich Sustainable Finance. Sie ist seit 2021 die Vorsitzende des Unternehmensverbands BAUM e.V. und bietet so wertvolle Orientierung für Unternehmen, die an Transformationsprozessen interessiert sind. Zuvor war sie als stellvertretende Generalsekretärin des Rats für Nachhaltige Entwicklung (RNE) tätig, begleitete die Entwicklung und Umsetzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) von 2009 bis 2020. Ihre Kompetenz bewegt sich an den Schnittstellen Nachhaltigkeitsmanagement und -berichterstattung mit Sustainable Finance.
Die Transformation hin zu nachhaltigem Wirtschaften ist kein Selbstläufer – sie erfordert tragfähige Partnerschaften zwischen Unternehmen, Finanzinstituten und der Zivilgesellschaft. Als Mitglied im Nachhaltigkeitsbeirat nutze ich meine Erfahrung in Sustainable Finance, Unternehmenspraxis und Regulierung, um zur Transformation im Mittelstand beizutragen.
Erste Generation des Nachhaltigkeitsbeirates, Mitglieder 2022-2024
Managerin und Buchautorin, ehemalige Vorsitzende der Charta der Vielfalt
Co-Geschäftsführer und Mitgründer von Cradle to Cradle NGO
Leitung Initiative Made in Germany 2030 und ehemalige Co-Geschäftsführerin Sustainable Finance Cluster Germany
Geschäftsführer Marketing Hassia-Gruppe, Firmenkunde der Commerzbank
Umweltwissenschaftler, Gründungspräsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie