
Die Commerzbank bekennt sich zu ihrer wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Verantwortung. Um eine nachhaltige Unternehmensführung sicherzustellen, haben wir umfangreiche Standards in unterschiedlichen Handlungsfeldern festgelegt.
Positionen und Richtlinien
Als wichtiger Finanzierer der deutschen Wirtschaft haben wir für unser Kerngeschäft Positionen und Richtlinien festgelegt, die wir ständig aktualisieren. Die Positionen finden Sie auch im ESG Rahmenwerk der Commerzbank (PDF, 1,2 MB) zum Umgang mit Umwelt- und Sozialrisiken im Kerngeschäft. Geschäfte und Geschäftsbeziehungen, bei denen Nachhaltigkeitsaspekte eine wesentliche Rolle spielen, werden intensiv recherchiert, analysiert und mit einer differenzierten Bewertung versehen, die bis zur Ablehnung des entsprechenden Geschäfts beziehungsweise bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung führen kann.
Unternehmenswerte
Unsere Unternehmenswerte schaffen eine verbindliche und verbindende Unternehmenskultur. Sie sind der Grundstein für die unternehmerische, aber auch für die individuelle Verantwortung jedes einzelnen Commerzbank-Mitarbeiters.
Code of Conduct
Ebenfalls aufbauend auf den Comwerten haben wir Grundsätze für integres Verhalten festgelegt: Unsere Verhaltengrundsätze. Sie geben Mitarbeitern einen verbindlichen Orientierungsrahmen für integres Verhalten, und gelten ohne Ausnahme für alle Mitarbeiter der Commerzbank – von der Unternehmensleitung bis hin zum Auszubildenden. Sie sind für Mitarbeiter der Commerzbank verbindlicher Rahmen für ethisches und gesetzestreues Verhalten in der täglichen Arbeit.
Umweltleitlinien
Mit speziellem Fokus auf die Umwelt, hat die Commerzbank Umweltleitlinien formuliert. Sie sind wichtige Orientierungspunkte für die Ausrichtung unseres Kerngeschäfts ebenso wie für das Management unserer betriebsökologischen Auswirkungen. Dabei beziehen wir auch Lieferanten in unsere Handlungsweise ein.
Weitere Mitgliedschaften und Initiativen
Zusätzlich zu unseren selbst formulierten Standards nehmen wir an renommierten Initiativen zur Förderung und Umsetzung von Nachhaltigkeit teil. Neben der Unterzeichnung des UN Global Compact im Jahr 2006, hat die Commerzbank eine Entsprechenserklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) abgegeben, der die Hauptmerkmale unternehmerischer Nachhaltigkeit beschreibt und die Nachhaltigkeitsleistungen beteiligter Unternehmen vergleichbar macht. Darüber hinaus sind wir Mitglied in einer Vielzahl an Vereinigungen, wie UNEP FI, dem VfU und dem Green and Sustainable Finance Cluster. Diese und weitere Mitgliedschaften in der Übersicht.