Firmenkunden
Zuverlässiger Partner des Mittelstand

Die Commerzbank ist die führende Bank für den Mittelstand in Deutschland. Wir begleiten mittelständische Unternehmen bei ihren Geschäftsaktivitäten im Inland und weltweit. Den Rahmen unserer Produkte und Tätigkeiten bilden dabei unser Bekenntnis zum UN Global Compact sowie eigene Positionen und Richtlinien.
Nachhaltiges Leistungsangebot für Firmenkunden
Green Bonds
Green Bonds sind Anleihen, deren Emissionserlöse der Finanzierung eindeutig nachhaltiger Projekte dienen sollen. Die Commerzbank begleitet bereits seit 2007 zahlreiche Green and Social Bonds federführend als Lead Manager.
Emissionsrechtehandel
Die Commerzbank bietet ihren Kund*innen langjährige Marktkenntnis und fundiertes Expertenwissen im Emissionsrechtehandel und verfügt damit über Schlüsselkompetenzen in einem wichtigen Zukunftsmarkt.
Öffentliche Fördermittel
Die Commerzbank ist eine der führenden Banken bei der Nutzung öffentlicher Fördermittel für entsprechende Investitionen des Mittelstands.
Nachhaltige Handelsfinanzierung
Wir stellen bei der Finanzierung von Handelsgeschäften grundsätzlich hohe Anforderungen mit Blick auf Nachhaltigkeit.
Nachfolgeberatung
Die Commerzbank berät Familienunternehmen und deren Gesellschafter*innen in Nachfolgesituationen, damit das Unternehmen erhalten werden kann.
Centre of Competence Energy (CoC Energy)
Mit unserem Centre of Competence Energy fördern und finanzieren wir gezielt den Ausbau erneuerbarer Energien und tragen so zum Gelingen der Energiewende bei. Die Commerzbank ist seit über drei Jahrzehnten in der Finanzierung von erneuerbaren Energien aktiv. 2003 wurde dafür ein eigenes Kompetenzzentrum in Hamburg gegründet, welches heute zu den größten Finanzierern erneuerbarer Energien in Europa zählt. Neben dem gesamten Leistungsspektrum des Corporate Bankings bietet das CoC Energy bilaterale und syndizierte Projektfinanzierungen. Finanziert werden Solar- und Windparks (On-/ Offshore), welche von institutionellen Investoren, Stadtwerken, Energiekonzernen oder auch Privatinvestoren betrieben werden.
Impact Solutions B2B Plattform
Die innovativsten Lösungen für Unternehmen zur Nachhaltigkeits-Transformation
Für viele Unternehmen ist die nachhaltige Transformation eine der größten und komplexesten Herausforderungen: Sowohl Überblick und Zugang zu neuen Anbietern als auch Kapazitäten und Know-how sind beschränkt.
Abhilfe schafft hier die Impact Solutions Plattform unseres Tochterunternehmens Neosfer GmbH, um die passende Lösung in jeder Phase der Nachhaltigkeits-Transformation zu finden.
Kompensationsmöglichkeiten für den unternehmerischen CO₂-Fußabdruck
Wir bieten Firmenkunden an nicht vermeidbare CO₂-Emissionen durch die Stilllegung von Emissionszertifikaten zu neutralisieren. Dabei liegt unser Fokus auf Projekten in Entwicklungs- und Schwellenländern.
Nachhaltige Kreditvergabe
Export langlebiger Investitionsgüter mit liefergebundenen Krediten
Bei der Beurteilung der Umweltrelevanz dieser Geschäfte stützt sich die Bank auf die Prüfungen, die die staatlichen Kreditversicherer im Rahmen des Garantievergabeprozesses in allen Fällen durchführen. In Deutschland erfolgen diese Prüfungen durch ein Konsortium aus Euler Hermes Kreditversicherungs-AG und PricewaterhouseCoopers AG.
Due Diligence
Rund 90 Prozent der Projektfinanzierungen der Commerzbank werden in Europa realisiert. Dabei wird die Einhaltung der nationalen Umweltrichtlinien standardmäßig im Rahmen einer sorgfältigen Projektprüfung (Due Diligence) überwacht. Für die fachgerechte Abschätzung möglicher Umweltrisiken ziehen wir externe Experten hinzu.
Commerzbank auch im Jahr 2023 als Best Bank for Sustainable Finance in Germany
Am 28. Juni 2023 wurde die Commerzbank zum wiederholten Male von Global Finance mit dem Best Bank for Sustainable Finance Award in Germany ausgezeichnet. Ausgezeichnet wurden auf globaler, regionaler und lokaler Ebene die Finanzinstitute, die eine führende Rolle bei der Finanzierung von Initiativen einnehmen, die die negativen Auswirkungen des Klimawandels mindern und dazu beitragen sollen, eine nachhaltigere Zukunft für die Menschheit zu schaffen. Zu den Kriterien bei der Auswahl der Gewinner gehörten neben Governance-Strategien und -Ziele ebenso die messbaren Erfolge bei der Finanzierung von ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit.
Dies ist das zweite Jahr in Folge, in dem die Commerzbank diese Auszeichnung gewonnen hat und ein Beleg für das nachhaltige Engagement im gesamten Geschäfts- und Kreditportfolio der Bank.