Weniger Papier – und der Wald profitiert doppelt Weniger Papier – und der Wald profitiert doppelt

Suche

bergwaldprojekt2000px

Die Commerzbank ist einer der Hauptförderer des gemeinnützigen Bergwaldprojekts e.V. Die Kooperation startete im Oktober 2018: Für jedes neue elektronische Postfach im Online-Banking forstete die Commerzbank einen Quadratmeter Wald in Deutschland auf, indem sie die Kostenersparnis für Papier, Druck und Versand von Unterlagen an das Bergwaldprojekt weitergab. Bis Ende 2019 entstand auf diese Weise 670.000 Quadratmeter neuer Wald. So sparen Bank und Kunden gemeinsam natürliche Ressourcen, verringern den schädlichen CO2-Ausstoß und unterstützen den Bestand deutscher Wälder.

Die Kooperation wird seit 2020 mit verschiedenen Maßnahmen fortgesetzt. Maßgeblich haben verschiedene Aktionen unserer Vermögensverwaltung dazu beigetragen, dass per November 2022 die beeindruckende Aufforstungsfläche von über 1,1 Millionen Quadratmetern öffentlichem Wald an mittlerweile 37 Standorten in Deutschland erreicht werden konnte. Im Jahr 2022 fördern wir beispielsweise für jeden Kunden, der seine Geldanlage mit der Vermögensverwaltung nachhaltig ausrichtet, die Aufforstung von mindestens 25 Quadratmetern öffentlichen Wald in Deutschland.

Mehr zu unserem Nachhaltigen Engagement unter: Nachhaltig engagiert - Commerzbank

Das Bergwaldprojekt wurde 1987 im Zuge mit der Waldsterbensdebatte initiiert und ist neben Deutschland und der Schweiz auch in Österreich, Liechtenstein, Spanien und der Ukraine vertreten. Der Vereinszweck ist der Schutz, der Erhalt und die Pflege des Waldes und die Förderung des Verständnisses für die Zusammenhänge in der Natur, die Belange des Waldes und die Abhängigkeit des Menschen von diesen Lebensgrundlagen. Das Bergwaldprojekt arbeitet mit Freiwilligen in Wäldern, Mooren und Freilandbiotopen an verschiedenen Orten in Deutschland.

Zum Seitenanfang