#togetHERstronger

Frauen können so gut mit Geld umgehen wie mit einem Fußball?
Bei Vorurteilen wie diesem müssen auch die Spielerinnen der Frauen-Nationalmannschaft lachen. Sie pfeifen auf Vorurteile und machen sich dafür stark, dass Frauen ihre Finanzen selbst in die Hände nehmen. Ganz im Sinne von #togetherstronger für mehr finanzstarke Frauen.
Egal, ob Finanzprofi oder Finanz-Neustarter:in – bei uns findet ihr Inspirationen, neue Impulse und unterschiedliche Perspektiven auf das schöne Thema Geld. Und dabei ist unwichtig, ob ihr gerade euren ersten Job begonnen habt oder schon lange dabei seid, ob ihr eine Familie gründen wollt oder ein Unternehmen: Ihr seid hier genau richtig.
Denn wir reden Klartext über Geld. Und geben euch wichtige Themen an die Hand, um einen neuen Blick auf Finanzen zu werfen. Weil zu persönlicher Freiheit und Selbstbestimmtheit auch die finanzielle Freiheit, der Vermögensaufbau und eine sichere Altersvorsorge dazu gehört.
Seid so, wie ihr seid. Und tut das, was ihr wollt. Auch mit eurem Geld.
Fertig? Los!
Mehr Vielfalt. Mehr Mut. Mehr finanzielle Freiheit.
Ganz nach dem Motto #togetherstronger haben wir uns mit Enissa Amani zusammengetan. Was wir gemeinsam bewegen wollen? Das erfahrt ihr hier.
Geld sichert mir meine Freiheit
Laura Gehlhaar ist erfolgreiche Unternehmerin und Aktivistin für Inklusion. Dass sie in Berlin ein unbeschwertes Leben führen kann, hat auch mit ihren Finanzen zu tun, sagt sie. Im Interview spricht sie über Selbstbestimmung und faire Chancen – und was das mit Finanzen zu tun hat.
Frauen müssen mehr zusammenarbeiten
Unternehmerin und Model Sara Nuru spricht aus guter Erfahrung, denn sie führt ihr Unternehmen mit einer Frau – ihrer Schwester. Ein Gespräch über das Leben als Gründerin, den Umgang mit Finanzen und Fehlinvestitionen
Female Networks: Zusammen kommt man weiter
Frauen für Finanzen begeistern – das sieht Katharina Brunsendorf von der Initiative finanz-heldinnen als ihre Mission. Was Gänseblümchen mit ihrem Verhältnis zu Geld zu tun haben, warum sie kein Fan von Mode als Anlage ist und ein gutes Netzwerk Gold wert ist, erzählt sie im Interview.
Die übrigen vier können uns ja zum Glück anrufen.
Gegen Unsicherheit hilft nur: Machen!
Und Leute fragen, die sich auskennen. Nehmt jetzt eure Finanzen in die Hand und vereinbart einen Beratungstermin.
Der finanzielle Lebenslauf von Frauen
Vom Berufseinstieg bis zur Rente
- 18% weniger Gehalt bekommen Frauen im Vergleich zu Männern
- 73% aller Frauen arbeiten in Teilzeit
- 18% der Frauen investieren am Kapitalmarkt
- 53% weniger Rente bekommen Frauen im Vergleich zu Männern
- 20% aller Frauen über 65 Jahre sind armutsgefährdet
Quellen: Statistisches Bundesamt 2021; Statistisches Bundesamt 2019; J. P. Morgan Asset Management 2019; WSI Report 2020.