Net-Zero Banking Alliance Net-Zero Banking Alliance

Suche

Die Commerzbank ist seit 2021 Teil der Net-Zero Banking Alliance von UNEP FI, der Finanz-Initiative des Umweltprogramms der Vereinten Nationen. Als eines der ersten Institute weltweit verpflichtet sich die Commerzbank damit, ihren CO2-Ausstoß bestmöglich zu reduzieren. Ziel ist eine auf netto Null reduzierte CO2-Bilanz des gesamten Kredit- und Investmentportfolios der Bank bis spätestens 2050. Für den eigenen Bankbetrieb strebt die Bank bereits für 2040 an, die CO2-Emissionen auf Null zu senken. Mit der freiwilligen Net-Zero-Verpflichtung unterstreicht die Bank ihre Entschlossenheit, die nachhaltige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft aktiv mitzugestalten.

Bereits 2019 hat die Commerzbank die Principles for Responsible Banking der UNEP FI unterzeichnet und sich grundsätzlich dazu verpflichtet, die Realwirtschaft bei ihrer Transformation zu unterstützen. Mit dem Net-Zero-Commitment geht die Bank einen wesentlichen und konsequenten Schritt weiter. Ihre eigenen CO2-Emissionen hat die Commerzbank im Vergleich zu 2007 um mehr als 70% reduziert, ihr Bankbetrieb ist bereits 2015 klimaneutral.

Die Net-Zero-Verpflichtung verlangt konkrete Maßnahmen, mit denen die Commerzbank ihre Kunden nachweislich bei der Reduktion von Treibhausgas-Emissionen unterstützt. CO2-intensive Sektoren stehen dabei zunächst im Fokus. Über Fortschritte wird die Commerzbank regelmäßig gemäß den Richtlinien von UNEP FI berichten. Bei der Steuerung ihrer Portfolien wird sie auf den wissenschaftlichen Ansatz der Science-based Targets Initiative zurückgreifen, der sie im vergangenen Jahr als erstes deutsches Institut beigetreten ist.

Net-Zero Banking Alliance

Unsere Net-Zero Strategie

Zum Seitenanfang