Neues aus 2015 Neues aus 2015

Suche

Commerzbank unterstützt Erklärung der deutschen Wirtschaft zum Klimaabkommen von Paris (14.12.2015)

Unternehmen aus vielen Branchen der deutschen Wirtschaft, unterstützt durch Verbände aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft, haben eine gemeinsame Erklärung zum Klimaabkommen von Paris abgegeben. Die vollständige Erklärung finden Sie PDF, 286 kB .

Umweltpraktikum_183x88

Commerzbank-Umweltpraktikum als offizielles Projekt der UN-Dekade „Biologische Vielfalt 2015/2016“ ausgezeichnet (27.11.2015)

Pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum wird das Commerzbank-Umweltpraktikum von der UNESCO-Kommission als offizielles Projekt der UN-Dekade „Biologische Vielfalt 2015/2016“ ausgezeichnet. Das 1990 gemeinsam mit deutschen Nationalparks ins Leben gerufene Projekt kombiniert den Einsatz für Naturschutz und Umwelt mit Bildungsangeboten an Studierende aller Fachrichtungen. mehr

Signet DNK 2014

Entsprechenserklärung zum DNK (24.11.2015)

Die Commerzbank hat erneut eine Entsprechenserklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) abgegeben. Der DNK beschreibt in zwanzig Kriterien und ergänzenden Leistungsindikatoren, was den Kern unternehmerischer Nachhaltigkeit ausmacht und macht die Nachhaltigkeitsleistungen beteiligter Unternehmen vergleichbar. mehr

Gold-Standard-Zertifikate kompensieren dienstliche Flugreisen (10.11.2015)

Seit 2015 gleicht die Commerzbank nicht vermeidbare CO2-Emissionen aus ihrer Geschäftstätigkeit durch Zertifikate von Klimaschutzprojekten aus. Die Kompensation von Flugreisen erfolgt dabei durch Projekte der höchsten Güteklasse (Gold-Standard): Für 2015 wurden ein preisgekröntes Projekt für effiziente Kocher in Ländern Ostafrikas sowie eine zertifizierte Windenergieanlage in Nicaragua ausgewählt. mehr

Foto eGolf 7

Commerzbank in Klimaschutz-Index CDLI aufgenommen (06.11.2015)

Die Commerzbank hat im aktuellen CDP Ranking mit 100 von 100 möglichen Punkten den Status „Sector Leader Financials“ in der DACH-Region erreicht. Mit diesem Ergebnis wird die Commerzbank im Climate Disclosure Leadership Index (CDLI) geführt.

Foto eGolf 7

Commerzbank setzt auf E-Mobilität (03.11.2015)

Seit November 2015 gehören auch Fahrzeuge mit Elektroantrieb zum Fahrzeugpool der Commerzbank. An den Standorten Frankfurt, Hamburg und München wurden jeweils drei E-Autos und die dazugehörigen Ladestationen eingeführt. Die eGolf 7 haben eine Reichweite von circa 150 Kilometern und ergänzen als umweltfreundliche Alternative den herkömmlichen Fahrzeugpool.

Commerzbank für Engagement in Sachen Chancengleichheit ausgezeichnet (29.10.2015)

Bereits zum siebten Mal erhielt die Commerzbank für ihr erfolgreiches Engagement für Chancengleichheit das Total-E-Quality-Prädikat. Erstmals wurde sie zusätzlich für ihr vorbildliches Diversity Management mit dem "Add-on Diversity" ausgezeichnet. mehr

Sustainable_Trade_2

Commerzbank-Studie: Szenarien zur Zukunft des nachhaltigen Handels (16.10.2015)

Gemeinsam mit Oxford Analytica hat die Commerzbank den zweiten Teil der Studie zur Zukunft des nachhaltigen Handels veröffentlicht. Auf Basis von Experteneinschätzungen und Fallstudien zeigt die Studie mögliche Entwicklungswege des nachhaltigen Welthandels. mehr

Umweltpraktikum_183x88

Jetzt für das Umweltpraktikum 2016 bewerben (15.10.2015)

Die Commerzbank ermöglicht auch im kommenden Jahr bis zu 70 Studierenden ein mehrmonatiges Praktikum in 25 deutschen Nationalparks, Naturparks und Biosphärenreservaten zwischen Nordsee und Alpen. Die Bewerbungsfrist endet am 15.01.2016. mehr

MSD_2015_Logo

Commerzbanker im Einsatz beim Malteser Social Day 2015 (25.09.2015)

Zum vierten Mal in Folge nahmen bundesweit rund 450 Mitarbeiter der Commerzbank am Malteser Social Day teil. In der Woche vom 21. bis 25. September 2015 unterstützen sie in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. deutschlandweit insgesamt 43 soziale Projekte in 17 Städten. In diesem Jahr stand das Engagement für die Vielzahl der in Deutschland ankommenden Flüchtlinge im Vordergrund. mehr

Logo German Award for Excellence

Klimastrategie ausgezeichnet (22.09.2015)

Die Commerzbank erhält den German Award for Excellence 2015 in der Kategorie „Carbon Footprint“. Im Rahmen der DQS Nachhaltigkeitskonferenz wurden damit die Klimastrategie der Commerzbank ausgezeichnet sowie deren Maßnahmen zur Vermeidung von CO2-Emissionen bzw. zur Kompensation nicht vermeidbarer CO2-Emissionen, die klimafreundlichen Produkte und Dienstleistungen der Bank sowie die Sensibilisierung von Mitarbeitern und Öffentlichkeit für das Thema Klimaschutz. mehr

MoorFuture_183x88

CO2-Emissionen der Hauptversammlung kompensiert (07.07.2015)

Die Commerzbank konnte die CO2-Emissionen der Hauptversammlung 2015 im Vergleich zu den Vorjahren deutlich reduzieren. Die verbleibenden unvermeidbaren Emissionen in Höhe von 306 Tonnen CO2 wurden durch den Kauf von Zertifikaten zur Unterstützung der Klimaschutzprojekte ArBolivia sowie MoorFutures ausgeglichen. mehr

Logo_NAT_183px

Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen (01.07.2015)

Die Commerzbank Erfurt beteiligt sich auch in den kommenden drei Jahren am Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen. Ziel der freiwilligen Vereinbarung zwischen der Landesregierung und mehr als 400 teilnehmenden Unternehmen ist es, die Rahmenbedingungen für die weitere wirtschaftliche Entwicklung Thüringens auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit zu verbessern. mehr

Kundenbeirat

Staffelstab im Kundenbeirat übergeben (30.06.2015)

Am 15. Juni fand die Staffelübergabe vom bisherigen an den neuen Kundenbeirat statt: In einer gemeinsamen Sitzung mit Privatkundenvorstand Martin Zielke und Kundenbeiratspaten übergaben die bisherigen Kundenbeiräte ihre Themen an die Nachfolger.

cplc_183px

Carbon Pricing Leadership Coalition (29.06.2015)

Die Commerzbank ist der Carbon Pricing Leadership Coalition der Weltbank beigetreten. Ziel ist es, die Emission von CO2 weltweit mit einem Preis zu versehen, der den Kosten der durch Treibhausgas verursachten Schäden entspricht. mehr

Commerzbank in weiteren Nachhaltigkeits-Index aufgenommen (22.06.2015)

Seit 1. Juni 2015 wird die Commerzbank im Nachhaltigkeits-Index "Euronext Vigeo Eurozone 120" geführt. Der Index hebt die 120 Unternehmen der Eurozone mit den erfolgreichsten Umwelt-, Sozial- und Governanceleistungen hervor. mehr

CLEAN_183x88

Commerzbank arbeitet klimaneutral (21.04.2015)

Klimaneutralität ist ein wesentliches Ziel der Klimastrategie der Commerzbank. Dabei geht es in erster Linie um die Verringerung unseres Treibhausgasausstoßes. Im Vergleich zu 2007 konnten wir die Emissionen bereits um 67% reduzieren. Nicht vermeidbare Emissionen werden seit 2015 über hochwertige CO2-Zertifikate kompensiert. mehr

CSR-Finalistenpreis_width186px

Auszeichnung für Wahrnehmung unternehmerischer Verantwortung (20.04.2015)

Beim Internationalen Forum für Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit (CSR-Forum) erhielt die Commerzbank den CSR-Finalistenpreis. Sie ist eines der drei besten Unternehmen in der Kategorie "CO2-Vermeidung als Beitrag zum Klimaschutz". Die Auszeichnung ist ein Beleg für die erfolgreiche Umsetzung des Klimaziels der Bank, welches vorsieht, die eigenen Emissionen bis 2020 um 70 Prozent zu senken – gegenüber dem Basisjahr 2007. mehr

Neuer Nachhaltigkeitsindex für Commerzbank lizensiert (02.04.2015)

Der DJSI Ethical Europe Low Volatility Index misst die Performance der 50 am wenigsten volatilen Aktien im Dow Jones Sustainability Europe Index und fokussiert zugleich ausschließlich auf ethische Anlagen. Der Index ist exlusiv auf die Commerzbank lizensiert, die damit die wachsende Nachfrage an nachhaltigen und ethischen Finanzprodukten bedient. mehr

earth_hour_2015_183px

Symbolischer Akt zum Schutz der Umwelt (28.03.2015)

Die Commerzbank hat sich erneut an der weltweiten Aktion "Earth Hour" beteiligt und an ausgewählten Standorten in Frankfurt, Berlin und London am 28. März um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht ausgeschaltet. Ein Akt, der sich in zahlreiche Maßnahmen der Commerzbank zum Klimaschutz einfügt. mehr

Sustainable_Trade_183

Commerzbank-Studie zu nachhaltigem Handel (18.03.2015)

Gemeinsam mit Oxford Analytica stellte die Commerzbank am 18. März in Berlin die Studie „Fünf Treiber des nachhaltigen Handels“ vor. Die Studie beleuchtet Einflussfaktoren, die in den nächsten 10 bis 15 Jahren für einen nachhaltigeren Welthandel sorgen werden: regulatorische Vorgaben, zunehmende Nachfrage in Schwellenländern, veränderte Lieferketten, gesellschaftliche Allianzen und innovative Finanzierungsmodelle. mehr

Logo_CB-Stiftung_183px

Commerzbank-Stiftung fördert Städel-Ausstellung (10.03.2015)

Die Commerzbank-Stiftung ist alleiniger Förderer der Ausstellung "Monet und die Geburt des Impressionismus", mit der das 200-jährige Jubiläum des Städel Museums in Frankfurt am Main offiziell startet. Bis 21.06.2015 sind die rund 100 Werke von Künstlern wie Claude Monet, Alfred Sisley, Auguste Renoir und Edgar Degas zu sehen. mehr

Poolfahrzeuge_183x88

Bonus für emissionsarme Bankwagen (02. März 2015)

Seit März 2015 hat die Commerzbank eine neue Bankwagenrichtlinie, die noch stärker auf Umweltaspekte eingeht. Ein neues Bonus-Malus-Modell setzt dabei Anreize zu einer ökologischeren Fahrzeugwahl. Zudem können Mitarbeiter erstmals auch Elektroautos leasen. mehr

risikomanagement_183x88

Leitplanken der Geschäftstätigkeit (26.02.2015)

Im Geschäftsjahr 2014 analysierte das Reputationsrisiko-Management der Commerzbank mehr als 5.000 Anfragen zu Finanzierungen, Produkte und Kundenbeziehungen, bei denen Nachhaltigkeitsaspekte eine besondere Rolle spielen. Der deutliche Anstieg der Votierungen ist insbesondere auf die Ergänzung neuer sensibler Themenfelder sowie auf die Ausweitung der Anwendungsfelder zurückzuführen.

Kundenbeirat

Commerzbank Kundenbeirat wird neu besetzt (12.02.2015)

Im Kundenbeirat beteiligen sich unsere Kunden seit 2009 aktiv an der Verbesserung unserer Produkte, Beratungsleistungen und Services. Für die nächste dreijährige Amtszeit (2015 - 2018) suchen wir erneut 25 engagierte Kunden. Bis zum 1. März 2015 können sich unsere Kunden online für die Mitgliedschaft im Kundenbeirat bewerben.

Standard für eine nachhaltige Beschaffung verabschiedet (04.02.2015)

Die Commerzbank hat im Dezember 2014 mit dem „Standard für eine nachhaltige Beschaffung“ verbindliche Leitlinien zur Beachtung von Nachhaltigkeitsaspekten beim Einkauf von Gütern und Dienstleistungen verabschiedet. Die Bank dokumentiert darin, welche Erwartungen sie an Geschäftspartner stellt und wie sie diese durchsetzt. mehr

Fairer_Kaffee

Commerzbanker trinken Kaffee aus fairem Handel (19.01.2015)

Seit dem 1.1.2015 wird bundesweit in allen Kasinobetrieben der Commerzbank sowie an den Kaffeeautomaten in unseren Gebäuden ausschließlich Kaffee aus fairem Handel angeboten – ohne Mehrkosten für die Mitarbeiter. Die Umstellung erfolgte sowohl dort, wo die Commerzbank selbst Kaffee einkauft, als auch dort, wo Dienstleister und Lieferanten für den Einkauf von Kaffee zuständig sind.

Commerzbank Prag ist Mitglied der „Coalition for Transparent Business“ (12.01.2015)

Die Commerzbank Prag ist seit 2014 Mitglied der Initiative „Coalition for Transparent Business". Diese Initiative ist eine offene Assoziation von tschechischen und internationalen Unternehmen, die 2011 mit dem Ziel gegründet wurde die Bedingungen für eine transparente Wirtschaft in Tschechien zu verbessern. Im Fokus steht die Schaffung eines transparenten Umfeldes - nicht nur im öffentlichen Beschaffungswesen. Ende 2014 zählte sie 41 Mitglieder, darunter Bayer, Deloitte, Ernst & Young, Mercedes-Benz, Siemens und SKODA AUTO. mehr

Zum Seitenanfang