
Die Transformation in eine nachhaltige Wirtschaft betrifft unsere Kunden und uns gleichermaßen. Es ist unser Anspruch, diesen Wandel aktiv zu gestalten. Einerseits befähigen wir unsere Kunden zu ihrer nachhaltigen Transformation. Dazu bauen wir unser Angebot innovativer, umweltfreundlicher Produkte weiter aus. Andererseits treiben wir die Banktransformation voran. Dazu gehen wir als Betrieb mit gutem Beispiel voran und reduzieren unseren ökologischen Fußabdruck stetig.
Bereits 2019 hat die Commerzbank die sogenannten Principles for Responsible Banking der UNEP FI unterzeichnet und sich damit grundsätzlich dazu verpflichtet, die Realwirtschaft bei ihrer Transformation zu unterstützen. Mit unserer Net-Zero-Verpflichtung gehen wir einen wesentlichen und konsequenten Schritt weiter.
Zur Umsetzung unserer Strategie haben wir uns ambitionierte Ziele gesetzt:

Als eines der ersten Institute weltweit verpflichten wir uns, unseren CO2-Ausstoß bis spätestens 2050 vollständig zu neutralisieren. Das gilt für das gesamte Kredit- und Anlageportfolio der Bank. Mit der freiwilligen Net-Zero-Verpflichtung unterstreichen wir unsere Entschlossenheit, die nachhaltige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Im April 2021 sind wir daher auch als Erstunterzeichner der Net-Zero Banking Alliance der UNEP FI beigetreten.

Die im eigenen Bankbetrieb verursachten CO2-Emissionen wollen wir schon bis 2040 netto auf Null reduzieren. Darüber hinaus haben wir uns zum Ziel gesetzt, bis 2040 ein 100 % klimaneutrales Lieferantenportfolio zu haben.

Der Wandel in eine nachhaltige Wirtschaft erfordert enorme Investitionen. Um unsere Kunden in ihrer Transformation zu unterstützen, bauen wir unser nachhaltiges Produktangebot stetig aus. Dazu verpflichten wir uns bis 2025 mehr als 300 Milliarden Euro für die nachhaltige Transformation zu mobilisieren. Die in diesem Volumenziel zusammengefassten Produkte eint, dass sie grundsätzlich nachhaltig sind, also einen nachhaltigen Verwendungs-zweck haben oder an nachhaltige Kriterien geknüpft sind. Mit einem detaillierten Rahmenwerk machen wir transparent, welche Produkte von uns als „nachhaltig“ klassifiziert werden.
