Optimierungspotenziale erkennen Optimierungspotenziale erkennen

Suche

Im Sinne unseres Unternehmenserfolgs und auch um unseren Mitarbeitern das Arbeiten zu erleichtern, möchten wir unsere Prozesse und Abläufe so effizient wie möglich gestalten. Deshalb gilt es, Verbesserungspotentiale optimal auszuschöpfen. Ein sehr erfolgreiches Modell ist das im Jahr 1998 gegründete, 2007 online gestellte und 2011 in eine sogenannte Wiki-Plattform integrierte betriebliche Vorschlagwesen "WikIdee".

Jeder Mitarbeiter der Commerzbank hat die Möglichkeit, über dieses System seine Ideen zur Verbesserung von Arbeitsabläufen und Produkten einzureichen und auf Wunsch mit anderen Kollegen online zu diskutieren. Damit gute Ideen zum verdienten Erfolg werden, gibt es verschiedene Geld- und Sachprämien. Wenn ein Verbesserungsvorschlag realisiert werden kann, werden bis zu 25 Prozent des Betrags, der durch die Idee im ersten Jahr eingespart werden kann, als Prämie ausgezahlt.

WikIdee wurde vom Dachverband Zentrum Ideenmanagement (getragen vom Deutschen Institut für Ideen- und Innovationsmanagement) als Bestes Ideenmanagement 2013 in der Branche Banken und Versicherungen ausgezeichnet. Vor allem die Möglichkeit, Ideen auf einer Online-Plattform zu diskutieren und zu votieren, überzeugte die Experten. Darüber hinaus stach die hohe Akzeptanz des Ideenmanagements bei den Mitarbeitern und Führungskräften positiv hervor. Auch das Fachmagazin Human Resources Manager hat unsere Ideenplattform mit dem Excellence Award 2013 in der Kategorie Wissensmanagement ausgezeichnet.

Zum Seitenanfang