Open-Air-Semester in deutschen Schutzgebieten Open-Air-Semester in deutschen Schutzgebieten

Suche

Vogel

Eine der wichtigsten Aufgaben zur Sicherung unserer Zukunft ist der Schutz der Natur und damit der menschlichen Lebensgrundlage. Vor diesem Hintergrund entstand 1990 das Commerzbank-Umweltpraktikum als gemeinsames Projekt mit den deutschen Nationalparks.

Das Commerzbank-Umweltpraktikum bietet Praktikant*innen die einmalige Chance, Natur intensiv zu erleben und dabei wichtige Kompetenzen für die spätere Berufswahl zu erwerben. Im Zuge des Praktikums werden praxisnahe Inhalte aus den Bereichen Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit vermittelt – in Schutzgebieten in ganz Deutschland vom Watzmann bis zum Wattenmeer. Die Commerzbank organisiert und finanziert das Umweltpraktikum, die Schutzgebiete sorgen für die fachliche Betreuung und die Praktikant*innen tragen tatkräftig zum Umwelt- und Naturschutz bei. Bewerben können sich Studierende aller Fachbereiche aus Deutschland und der EU jeweils zwischen Anfang November und Mitte Januar unter www.umweltpraktikum.com.

Bereits 2007 wurde das Programm als offizielles Projekt der UN-Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ geehrt, zum 25. Jubiläum 2015 folgte die Würdigung als offizielles Projekt der UN-Dekade „Biologische Vielfalt 2015/2016“. Beide Auszeichnungen verdeutlichen das vorbildliche Engagement der Commerzbank zusammen mit aktuell 22 Nationalparks und Biosphärenreservaten.

Seit vor gut 30 Jahren die Idee entstand, hat das Projekt mehr als 1.900 Praktikant*innen ein Open-Air-Semester ermöglicht. Vielen Teilnehmenden hat das Umweltpraktikum den Einstieg in ein Berufsleben im Naturschutz geebnet.

Zum Seitenanfang