Wissenschaftsbasierte CO2-Reduktionsziele Wissenschaftsbasierte CO2-Reduktionsziele

Suche

Logo SBTi

Zeitgleich mit der offiziellen Unterstützung der Task Force on Climate-related Financial Disclosure (TCFD) ist die Commerzbank im September 2020 der Science Based Targets Initiative (SBTi) beigetreten. Diese setzt sich für die Reduktion von Treibhausgasen auf Basis von wissenschaftlich berechneten Zielvorgaben ein. Hierdurch können Unternehmen ihre Klimapolitik fundiert an den Zielen des Pariser Klimaabkommens ausrichten und dem Klimawandel effektiv entgegenwirken.

Die Commerzbank wird mit der Methode der SBTi die mit ihrem Kreditportfolio verbundenen CO2-Emissionen (die sogenannten „financed emissions“) berechnen und reduzieren. Als Partner unserer Kunden insbesondere im Mittelstand wollen wir deren Transformation hin zu einem CO2-armen Wirtschaften unterstützen. Als konkreten ersten Schritt hat die Bank die CO2-intensiven Branchen ihres Gesamtportfolios identifiziert und ermittelt die Höhe der CO2-Belastung, die mit diesen Teilportfolien verbunden ist.

SBTi will eine auf Wissenschaft basierende Zielsetzung als eine wirksame Möglichkeit forcieren, den Wettbewerbsvorteil von Unternehmen beim Übergang zur CO2-armen Wirtschaft zu steigern. Die Initiative entstand in Zusammenarbeit zwischen CDP, dem UN Global Compact, dem World Resources Institute (WRI) und dem World Wide Fund for Nature (WWF) und ist einer der Verpflichtungen der We Mean Business Coalition.

Zum Seitenanfang