Green Bond Principles unterzeichnet Green Bond Principles unterzeichnet

Suche

Coc_Energy_png_Neu

Die Commerzbank ist seit Juli 2014 Mitglied der Green Bond Principles. Mit der Unterstützung der Green Bond Principles machen wir deutlich, wie wichtig die Verankerung von Nachhaltigkeitsprinzipien im Kerngeschäft der Bank heute und in Zukunft ist.

Diese Leitlinien definieren einen freiwilligen Standard für den Emissionsprozess von Green Bonds. Ziel ist es, die Standardisierung, Integrität und Transparenz im Markt für Green Bonds zu fördern. Dabei geben die Green Bond Principles unter anderem Empfehlungen für die Verwendung der Emissionserlöse vor. Sie sollen den Prinzipien entsprechend in Projekte mit klaren ökologischen Vorteilen investiert werden. Dazu gehören zum Beispiel erneuerbare Energien, Energieeffizienz, nachhaltiges Abfallmanagement, Biodiversität oder innovative und saubere Mobilitätsprojekte. Die Commerzbank erwartet, dass die Weiterentwicklung der Green Bond Principles einen wichtigen Beitrag zur Standardisierung und zum weiteren Wachstum des Marktes für Green Bonds leisten wird.

Das Gesamtvolumen aller Green und Social Bonds, deren Emission die Commerzbank 2020 federführend begleitete, betrug 46,3 Mrd. Euro. Damit hat sich das Volumen im Vergleich zu 2019 fast vervierfacht. Mitte September 2020 hat die Commerzbank zudem den zweiten eigenen Green Bond mit einem Emissionsvolumen von 500 Mio. Euro begeben. Mit dem Erlös finanziert die Bank Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien Die durch den Green Bond finanzierten Projekte führen zu CO2-Einsparungen von rund 850.000 Tonnen pro Jahr. Weitere Informationen zu den Green Bonds finden Sie hier.

Zum Seitenanfang