Biodiversity in Good Company Biodiversity in Good Company

Suche

BiGC-Logo4c

Seit März 2022 ist die Commerzbank Teil der Initiative „Biodiversity in Good Company“ (BiGCI), in der sie sich gemeinsam mit anderen Unternehmen für die nachhaltige Nutzung der weltweiten Artenvielfalt engagiert.

Denn der Verlust der Biodiversität richtet irreversible Schäden an mit weitreichenden Konsequenzen für uns alle. Das war für die Commerzbank bereits 1990 Anlass, gemeinsam mit deutschen Nationalparks das Commerzbank-Umweltpraktikum ins Leben zu rufen. Ein weiteres Beispiel unseres sozialökologischen Engagements ist die Kooperation mit dem Bergwaldprojekt, durch die seit Herbst 2018 mehr als 1 Million Quadratmeter öffentlicher Wald aufgeforstet wurden. Auch bei der Kompensation von Treibhausgasemissionen aus dem Bankbetrieb nutzen wir seit 2015 unter anderem CO2-Minderungsprojekte, die sich für den Erhalt der Biodiversität einsetzen.

In unserem Kerngeschäft berücksichtigen wir den Artenschutz bislang vorrangig bei der Prüfung von Umwelt- und Sozialrisiken unserer Produkte, unserer Kunden oder der von uns finanziell begleiteten Geschäfte. Künftig wollen wir die Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit auf die Biodiversität und die Konsequenzen aus dem Artensterben für uns als Bank auch strategisch betrachten.

Mit unserem Beitritt zur BiGCI verpflichten wir uns, die drei Ziele der internationalen Biodiversitätskonvention (CBD) anzuerkennen und zu unterstützen:

  • Erhaltung der biologischen Vielfalt
  • Nachhaltige Nutzung ihrer Bestandteile
  • Gerechte Aufteilung der sich aus der Nutzung der genetischen Ressourcen ergebenden Vorteile

Außerdem werden wir die Auswirkungen unserer Unternehmensaktivitäten auf die Biodiversität sowie mögliche betriebliche Abhängigkeiten von ihr analysieren, um uns daraus abgeleitete überprüfbare Ziele zum verbesserten Schutz der biologischen Vielfalt und ihrer nachhaltigen Nutzung zu setzen. Als Nachweis über unser fortdauerndes Engagement werden wir der Initiative alle zwei Jahre einen Fortschrittberichts vorlegen, 2024 beginnend.

Über Biodiversity in Good Company Initiative e.V.

In die Biodiversity in Good Company Initiative haben sich Unternehmen aller Größen zusammengeschlossen, um gemeinsam und in Partnerschaft mit Politik und Gesellschaft für den Schutz und die nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt einzutreten. Die Umsetzung der Ziele des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD) ist essenzielle Voraussetzung für das Erreichen der UN Sustainable Development Goals (SDGs) und gehört neben dem Klimaschutz zu den großen Gestaltungsaufgaben unserer Zeit. Die Initiative fungiert als Dialogplattform, um das Biodiversitätsmanagement kontinuierlich weiterzuentwickeln. Durch die Kommunikation von Best Practices sollen Unternehmen und Wirtschaftsakteure voneinander lernen. Auf nationaler und internationaler Ebene pflegen die Mitglieder dieser Initiative den offenen Dialog zwischen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Nichtregierungsorganisationen und Gesellschaft, um das Verständnis der gemeinsamen Verantwortung zu verbessern, naturverträgliche Lösungen zu beschleunigen und vielfältige Naturallianzen voranzubringen. Die in der Biodiversity in Good Company Initiative organisierten Unternehmen wirken als Stimme der Wirtschaft auf verlässliche politische Rahmenbedingungen hin, die die Potenziale unternehmerischen Engagements für den Schutz der biologischen Vielfalt unter den Bedingungen weltweiten Wettbewerbs bestmöglich fördern.

Informationen zur Initiative

Zum Seitenanfang