Neues aus dem Jahr 2022 Neues aus dem Jahr 2022

Suche

Umweltpraktikum_183x88

Countdown läuft: Jetzt für ein Umweltpraktikum 2023 bewerben (07.11.2022)

Die Bewerbungsphase für das Commerzbank-Umweltpraktikum 2023 ist gestartet. Ab sofort können sich Studierende mit Naturbegeisterung um einen von 60 Praktikumsplätzen in 22 Nationalparks und Biosphärenreservaten bewerben. Die Frist läuft noch bis zum 15. Januar 2023. Bewerbungen für das Open-Air-Semester sind online unter www.umweltpraktikum.com möglich.

GRI_2022

GRI-Bilanz 2021 veröffentlicht (05.07.2022)

Die Commerzbank legt ihren Nachhaltigkeitsbericht 2021 nach den Vorgaben der Global Reporting Initiative vor. Diese GRI-Bilanz erscheint in einem neuen Online-Format inklusive PDF-Download. Mit dieser jährlichen Übersicht erläutern wir detailliert Daten und Fakten unserer Nachhaltigkeitsleistung. Die GRI-Bilanz ist zugleich unser Fortschrittsbericht über den Stand der Umsetzung der zehn Prinzipien des UN Global Compact. mehr

Coba_Icon

Commerzbank im Dialog in Sachen Nachhaltigkeit (04.07.2022)

Beim zweiten öffentlichen Nachhaltigkeitsdialog hat die Commerzbank ihr neues ESG-Rahmenwerk vorgestellt. Daneben standen ehrgeizige Ziele im Fokus des Austauschs: Volumen an nachhaltigen Produkten mehr als 200 Mrd. Euro bis Ende 2022, Verdopplung des Finanzierungsvolumen für erneuerbare Energien bis 2025 auf 10 Mrd. Euro und deutliche CO2-Reduzierung im Kundenportfolio bis 2030. Die Veranstaltung kann im Webcast abgerufen werden. mehr

Martin_Seimetz

Nachhaltigkeit im Firmenkundengeschäft (04.06.2022)

Nachhaltigkeit ist in der Strategie der Bank fest verankert. Was das für das Firmenkundengeschäft bedeutet, erläutert Martin Seimetz, Projektleiter Nachhaltigkeit im Firmenkundengeschäft im Online-Magazin Commerzbanker. mehr

Banking_Nachhaltig

Commerzbank gründet Nachhaltigkeitsbeirat (24.05.2022)

Der Vorstand hat einen Nachhaltigkeitsbeirat aus externen Expertinnen und Experten ins Leben gerufen. Damit ist die Commerzbank eine der ersten Großbanken in Deutschland mit einem solchen Gremium. Der neue Beirat soll dazu beitragen, das Thema Nachhaltigkeit weiter voranzubringen. „Ich bin überzeugt, dass uns der kritische Blick der Expertinnen und Experten bei der Entwicklung und Priorisierung von Maßnahmen helfen wird“, sagt CEO Manfred Knof. mehr

Baum

Platz 1 für Nichtfinanziellen Bericht (22.05.2022)

Im Ranking der Nachhaltigkeitsberichte von Zielke Research Consult belegte die Commerzbank den 1. Rang unter 110 bewerteten deutschen Kreditinstituten. Die Bank punktete im Bereich Environment inbesondere mit der transparenten Darstellung der Maßnahmen zur CO2-Reduzierung und zur Integration von ESG-Kriterien in die Kreditvergabe. Im Bereich Social wurden die hohe Frauenquote in Führungspositionen und die hohe Inklusionsrate hervorgehoben sowie die Sozialleistungen für Mitarbeiter und die Offenlegung der Kundenzufriedenheitswerte. Volle Punktzahl gab es im Bereich Governance. mehr

windraeder_240px

Deutscher Offshore-Strom für mittelständische Industrieunternehmen (20.05.2022)

RWE und Commerzbank haben eine Absichtserklärung unterschrieben. Geplant ist die Errichtung eines gemeinsamen Offshore-Windparks mit einer Leistung von rund 1 Gigawatt. Ein „Grüner Mittelstandsfonds“ soll Unternehmen Zugang zu Ökostromproduktion verschaffen. „Mittelständische Unternehmen sind der Erfolgsfaktor der deutschen Wirtschaft. Wir wollen mit diesem innovativen Angebot gerade diesen Unternehmen den Zugang zur Ökostromproduktion aus Offshore-Windkraftanlagen ermöglichen und so einen Beitrag zur Finanzierung der Energiewende in Deutschland leisten“, erklärt Michael Kotzbauer, Vorstand Firmenkunden der Commerzbank. mehr

CB_Logo_Nachhaltigkeit_RGB_original_240

Ein Jahr Net-Zero (21.04.2022)

Vor genau einem Jahr ist die Commerzbank der Net Zero Banking Alliance beigetreten. Seitdem konnte die Bank schon viele Erfolge verzeichnen: Gegenüber 2020 hat die Commerzbank ihr nachhaltiges Geschäftsvolumen nahezu verdoppelt. Ende 2021 lag dieses bei über 190 Milliarden Euro. Im Firmenkundengeschäft liegt die Bank insbesondere bei Sustainable Bonds und Sustainability Linked Loans sehr gut im Rennen. Bei Privatkunden ist bereits jede vierte Baufinanzierung grün. Durch den KPI-linked Loan setzt die Bank mit einem Zinsrabatt zudem Anreize für nachhaltiges Handeln und auch die neue Richtlinie für Fossile Brennstoffe bringt die Bank näher an ihr Net-Zero-Ziel. mehr

WWF_EH_2022_SoMe_1024x512_Unternehmen_Tiger_klein

Licht aus. Klimaschutz an. (28.03.2022)

Die Commerzbank hat sich erneut an der weltweiten Earth Hour beteiligt und an ausgewählten Standorten in Frankfurt und Berlin am 26. März um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht ausgeschaltet. Die Earth Hour steht in diesem Jahr auch für ein gemeinsames Zeichen für Frieden in der Ukraine, in Europa und auf der ganzen Welt. Auch weit über die 60 Minuten hinaus motiviert die Gemeinschaftsaktion, umweltfreundlicher zu leben und zu handeln. Die Commerzbank verfolgt dieses Ziel mit einer eigenen Klimastrategie. mehr

Nichtfinanzieller Bericht 2021 veröffentlicht (28.03.2022)

Auch nichtfinanzielle Faktoren haben einen Einfluss auf den Konzernerfolg der Commerzbank. Deshalb berichten wir zu Umwelt-, Arbeitnehmer-, Kunden- und Sozialbelangen sowie zur Achtung der Menschenrechte und Bekämpfung von Korruption und Bestechung gemäß CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz. Erstmals orientieren wir uns auch an den Anforderungen der Task Force on Climate related Financial Disclosures (TCFD). Der nichtfinanzielle Bericht wird im Geschäftsbericht 2021 veröffentlicht und wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young geprüft. mehr.

News_Meldung

Commerzbank schließt sich der Biodiversity in Good Company Initiative an (15.03.2022)

Biodiversität rückt zunehmend in den Fokus von Nachhaltigkeitsdebatten. Auch die Commerzbank wird das Thema künftig stärker in den strategischen Fokus nehmen. Mit dem Beitritt in die Initiative „Biodiversity in Good Company“ gehen wir einen ersten Schritt, um uns gemeinsam mit anderen Unternehmen für die nachhaltige Nutzung der weltweiten Biodiversität zu engagieren. mehr.

comdirect_robo-advisor_green

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung (15.02.2022)

„cominvest green“ ist die neue nachhaltige Geldanlage mit dem Robo-Advisor der comdirect. Das globale Anlageuniversum besteht aus ETFs und ETCs in neun Anlageklassen, die zusätzlich zu den Auswahlstandards der klassischen cominvest-Anlage auch nach ökologischen, sozialen und ethischen Aspekten (ESG-Kriterien) selektiert werden. Die Portfolio-Zusammenstellung erfolgt nach individuellem Risikoprofil, wird dauerhaft überwacht und automatisch an die Marktlage angepasst. Im Aktionsangebot zum Start von cominvest green gibt es ab einer Anlage von 3.000 Euro bis 30.03. die ersten zwei Monate der nachhaltigen digitalen Vermögensverwaltung gratis, außerdem werden unter den Aktionsteilnehmern fünf E-Bike-Gutscheine im Wert von je 3.500 Euro verlost. mehr

CDP

Commerzbank unter den CDP Supplier Engagement Leaders (11.02.2022)

Die Commerzbank wurde erneut von der internationalen Non-Profit-Organisation CDP für ihr Engagement im Klimaschutz in der Lieferkette gewürdigt. Sie ist damit unter den Top 10% der bewerteten Unternehmen. Die Commerzbank setzt insbesondere mit ihrem Standard für eine nachhaltige Beschaffung und dem Lieferantenselbstauskunftsbogen ein Zeichen für die Umwelt- und Sozialverträglichkeit von eingekauften Produkten und Dienstleistungen. mehr

luefter_183px

Weiterer Schritt in Richtung Net-Zero (28.01.2022)

Alle Bereiche der Commerzbank sind gefordert, um die Net-Zero-Ziele der Bank zu erreichen. Eine aktuelle Maßnahme ist der Austausch von 120 Lüftern auf den Rückkühlwerken eines Rechenzentrums der Commerzbank in Frankfurt, durch den jährlich 1.000.000 kWh eingespart werden. Das entspricht dem durchschnittlichen Stromverbrauch von 235 4-Personen-Haushalten pro Jahr. Die hohe Energieeinsparung ist nicht der einzige Vorteil: Die neuen Lüfter sorgen daneben auch für eine höhere Betriebssicherheit, geringere Betriebs- und Wartungskosten, gleichmäßigere Strömung und verringerte Vibrationsgeräusche. mehr

green_award

Rang 60 im “Global 100 Most Sustainable Corporations in the World Index” (19.01.2022)

Die Commerzbank wird dieses Jahr zum vierten Mal in Folge im “Global 100 Most Sustainable Corporations in the World Index” (G100) von Corporate Knights geführt und ist damit eins von nur sechs deutschen Unternehmen und außerdem die einzige deutsche Bank. Im 2022-Global-100 ist die Commerzbank auf Rang 60 und verbessert sich damit im Vergleich zum Vorjahr um 7 Plätze. "Unser ganzheitlicher Ansatz, den wir mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie verfolgen, zahlt sich also aus. Das ist Ansporn und Anerkennung zugleich“, sagt Bettina Storck, Bereichsleiterin Group Sustainability Management. mehr

Foto von Wunschzettel

Mitarbeiterengagement: Wir zu Weihnachten (06.01.2022)

Viele Kolleginnen und Kollegen haben sich in der Vorweihnachtszeit an Charity-Aktionen in der Commerzbank beteiligt und so ein Zeichen für Solidarität und Mitmenschlichkeit gesetzt. Die Details dazu in unserem Online-Magazin "Commerzbanker": mehr

Umweltpraktikum_183x88

Countdown läuft: Jetzt für ein Umweltpraktikum 2022 bewerben (03.01.2022)

Nur noch bis 15. Januar ist das Bewerbungsportal offen für ein Commerzbank-Umweltpraktikum in den schönsten Naturlandschaften Deutschland. Bis zu 75 Studierenden können 2022 ein Open-Air-Semester in einem der 27 beteiligten Nationalparks, Naturparks und Biosphärenreservaten absolvieren. mehr

Zum Seitenanfang