Neues aus dem Jahr 2019 Neues aus dem Jahr 2019

Suche

Commerzbank nimmt Nachhaltigkeitsinformationen in Aktienvoten auf (26.11.2019)

Seit November publiziert die Commerzbank in ihren Aktienvoten Nachhaltigkeitsbewertungen, die in Zusammenarbeit mit dem Datenanalyseunternehmen Arabesque S-Ray erstellt werden. Damit erhalten institutionelle Investoren, die ihr Aktienresearch von der Commerzbank beziehen, zusätzlich zu den von der Bank bereitgestellten fundamentalen Aktienvoten die quantitativen Nachhaltigkeitskennziffern von Arabesque S-Ray. Das Datenanalyseunternehmen bewertet Unternehmen in Bezug auf die Erfüllung der Prinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen und erstellt einen Score zu wesentlichen Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (Environment, Social, Governance – ESG). Diese Informationen werden zusätzlich zu den fundamentalen Aktienvoten der Commerzbank veröffentlicht. mehr

Commerzbank Elektro-Poolwagen

Beim Klimaschutz mit gutem Beispiel vorangehen (13.11.2019)

Mit dem Strategieprogramm Commerzbank 5.0 hat die Bank angekündigt, Fragen der Nachhaltigkeit noch offensiver zu verfolgen. Ein Aspekt dabei ist die Klimawirkung des Bankbetriebs, also die Betriebsökologie. Deshalb hat der Vorstand ein Maßnahmenpaket zur Mobilität beschlossen, mit dem die Bank künftig weitere rund 900 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen wird. Geplant sind ein Mobilitätszuschuss für den ÖPNV, mehr Anreiz für emissionsarmes Fahren durch Anpassung der Bankwagenrichtlinie, ein restriktiverer Umgang mit Kurzstreckenflügen und weitere Energieeffizienzmaßnahmen bei den Gebäuden der Bank. mehr

Commerzbank unterzeichnet "Green Investment Principles" für die neue Seidenstraße (12.11.2019)

Bei einer Pressekonferenz in Shanghai hat die Commerzbank heute die Unterzeichnung der Green Investment Principles (GIP) for the Belt and Road Initiative bekannt gegeben. Ziel der GIP ist es, Projekte in Ländern entlang der neuen Seidenstraße möglichst emissionsarm und nachhaltig zu entwickeln. Diese Länder stehen für etwa 40% der weltweiten Landfläche und verursachen 55% der globalen CO2-Emissionen. mehr

Copyright: Stiftung Lesen / Sascha Radke

Verleihung Deutscher Lesepreis (6.11.2019)

Der Deutsche Lesepreis ist eine gemeinsame Initiative von Stiftung Lesen und der Commerzbank-Stiftung unter der Schirmherrschaft von Prof. Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien. Die diesjährige Auszeichnung, die mit insgesamt 25.000 Euro dotiert ist, wurde bei einer Festveranstaltung in Berlin an 16 Personen und Einrichtungen verliehen, die sich nachhaltige für Leseförderung einsetzen. Monika Grütters lobte die innovativen Projekte zur Leseförderung und deren Beitrag zur Lesekompetenz als Schlüssel zu Wissen, Bildung und demokratischer Teilhabe. Der Sonderpreis der Commerzbank-Stiftung für prominentes Engagement ging in diesem Jahr an Nazan Eckes. Bereits seit 2010 ist die Moderatorin Lesebotschafterin der Stiftung Lesen und setzt sich hier vor allem für mehr Vorlesezeit in Familien ein. mehr

Bergwaldprojekt_184px

Eine halbe Million Quadratmeter Wald aufgeforstet (31.10.2019)

Seit einem Jahr läuft die Aktion "Papierlos glücklich!" für ein Ressourcen schonendes Banking und mehr Wald in Deutschland: Für jedes neue elektronische Postfach forstet die Commerzbank in Kooperation mit dem gemeinnützigen Bergwaldprojekt e.V. einen Quadratmeter Wald in Deutschland auf - bis jetzt mehr als eine halbe Million. Aufgrund des großen Erfolges wurde die Aktion bis mindestens Ende 2019 verlängert. mehr

Bild_GreenBaufi

Grüne Baufinanzierung: Zinsrabatt fördert energieeffiziente Immobilien (23.10.2019)

Damit sich Investitionen in mehr Energieeffizienz noch schneller rechnen, bietet die Commerzbank vergünstigte Finanzierungskonditionen für den Bau oder Erwerb von Immobilien mit geringem Energieverbrauch. Die „Grüne Baufinanzierung“ gewährt einen Zinsrabatt für eigen- oder fremdgenutzte Gebäude, deren Endenergiebedarf unter 75 kWh pro Quadratmeter Nutzfläche liegt. Voraussetzung ist ein gültiger Energieausweis, der den Energiebedarf bestätigt. mehr

Gesellschaftliche Verantwortung künftig noch stärker im Geschäftsmodell verankert (26.09.2019)

Grundlage für den ökonomischen Erfolg der Commerzbank ist und bleibt die gesellschaftliche Akzeptanz ihres täglichen Handelns. Das betont die Bank im Rahmen der neuen Strategie "Commerzbank 5.0", die einen Ausbau des grünen Produktangebots vorsieht. Als verantwortungsvolle Bank hat die Commerzbank schon lange eine klare Haltung zu umstrittenen Themen wie Waffen, umweltbelastenden Energieträgern oder spekulativen Geschäften mit Grundnahrungsmitteln. Zum verantwortlichen Handeln gehören auch ein sorgfältiger Umgang mit Kundendaten und hohe Datensicherheit. mehr

Logo PRB

Commerzbank unterzeichnet Principles for Responsible Banking (23.09.2019)

Die Commerzbank ist Erstunterzeichner der Prinzipien für verantwortungsvolles Banking, die vom United Nations Environment Programme Finance Initiative (UNEP FI) gemeinsam mit internationalen Finanzinstituten entwickelt wurden. Die Principles for Responsible Banking sollen zu mehr Nachhaltigkeit im Finanzsektor führen und so zum Erreichen der Sustainable Development Goals und des Pariser Klimaabkommen beitragen. Damit bekennt sich die Commerzbank zu ihrer Verantwortung, Unternehmen bei ihrer Transformation zu nachhaltigerem Wirtschaften zu unterstützen. mehr

Logo MSD

Mitarbeiterengagement beim Malteser Social Day (20.09.2019)

2019 beteiligte sich die Commerzbank zum achten Mal in Folge am bundesweiten Malteser Social Day, mehr als 320 Mitarbeiter nahmen dieses Mal daran teil. In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. unterstützten sie in der Woche vom 16. bis 20. September 2019 deutschlandweit insgesamt 28 soziale Projekte in 9 Städten. Seit 2012 haben damit in der Commerzbank über 3.000 Mitarbeiter teilgenommen. mehr

Titel Magazin

Nachhaltigkeitsbericht gibt Orientierung (30.07.2019)

"Wie kann eine Bank Orientierung geben?" In unserem Magazin zur unternehmerischen Verantwortung 2019 geben wir Kunden, Kollegen und Gesellschaft Antworten auf genau diese Frage. Den zweiten Teil unseres Nachhaltigkeitsberichts stellt die GRI-Bilanz dar. In dieser jährlichen Übersicht erläutern wir detailliert Daten und Fakten unserer Nachhaltigkeitsleistung anhand der Standards der Global Reporting Initiative (GRI). mehr

MoorFuture_183x88

CO2-Emissionen der Hauptversammlung kompensiert (23.07.2019)

Die Commerzbank hat die durch ihre Hauptversammlung 2019 verursachten Treibhausgas-Emissionen in Höhe von 152 Tonnen (Vorjahr: 217) mit CO2-Zertifikaten von Klimaschutzprojekten ausgeglichen. Damit folgt die Commerzbank ihrer Klimastrategie, die vorrangig die Reduktion des CO2-Ausstoßes zum Ziel hat und die Kompensation nicht vermeidbarer Emissionen durch den Zukauf hochwertiger CO2-Zertifikate vorsieht. mehr

Logo in Regenbogenfarben

Commerzbank setzt ein Zeichen für Vielfalt (18.07.2019)

Die Commerzbank setzt sich seit vielen Jahren aktiv für ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein und beteiligt sich in diesem Zusammenhang wieder am Christopher Street Day (CSD). Dafür wurde nicht nur das Logo im Internet, auf Newslettern und in anderen digitalen Medien bunt gefärbt. Auch der Commerzbank-Tower in Frankfurt erstrahlt vom 18. bis 28. Juli erstmals in Regenbogenfarben. Wie in Berlin, Hamburg, Bremen, München und Stuttgart hisst die Bank darüber hinaus Regenbogenflaggen auch an Standorten in Frankfurt. Damit setzt die Commerzbank ein sichtbares Zeichen für Vielfalt und Akzeptanz.

Logo FTSE4Good

Commerzbank im Nachhaltigkeitsindex FTSE4Good vertreten (15.07.2019)

Die Commerzbank ist jetzt Teil der anerkannten FTSE4Good Index Serie und ist damit für nachhaltig orientierte Anleger noch interessanter. Die seit 2001 bestehende Indexreihe misst die Leistung von Unternehmen anhand sogenannter ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance). In vier von sieben Kriterien konnte die Commerzbank die höchstmögliche Punktzahl erzielen und liegt damit laut FTSE Russell über dem Sektor- und Landesdurchschnitt. mehr

Initiative Pro Recyclingpapier

CEOs bekennen Farbe (17.06.2019)

Die Commerzbank unterstützt die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) und ihre Kampagne "CEOs bekennen Farbe". Die Initiative wurde als Wirtschaftsallianz von 24 Unternehmen ins Leben gerufen. Weitere Partner sind unter anderem das Bundesministerium für Umwelt und der NABU Deutschland. Sie ruft Unternehmen dazu auf, Recycling Papier mit dem blauen Engel für ihre Druckerzeugnisse zu verwenden. "Drucker- und Kopierpapier gibt es bei der Commerzbank nur noch in der Recyclingvariante mit dem ,Blauen Engel‘.[...] Nur wenn wir konsequent auf nachhaltiges Handeln achten, können wir daran mitwirken, dass das Pariser Klimaschutzabkommen in die Tat umgesetzt wird", so Commerzbank-CEO Martin Zielke in seinem Statement. mehr

windraeder_183px

Klimaziel zwei Jahre vor der Zeit erreicht (06.06.2019)

Die Commerzbank verfolgt seit 2008 eine Klimastrategie, die unter anderem die Reduzierung der CO2-Emissionen um 70 Prozent bis 2020 vorsieht (ausgehend von 2007). Dieses Ziel wurde 2018 und damit zwei Jahre vor der Zeit erreicht. Die größten Einsparungen brachten dabei zwei Einzelmaßnahmen: 2010 hat die Bank flächendeckend auf LED-Beleuchtung in der Außenwerbung und den Schaufenstern der Filialen umgestellt. Außerdem werden seit 2013 alle rund 1.100 Gebäude in Deutschland komplett mit Ökostrom versorgt. mehr

Quelle: Pexels/Felix Mittermeier

Commerzbank lässt 132 Bäume pflanzen (27.05.2019)

Im Juni 2018 hat sich die Commerzbank dazu verpflichtet, für jede eingesparte Tonne Drucker- und Kopierpapier in den nächsten 5 Jahren einen Baum pflanzen zu lassen. Um dieses Ziel zu erreichen, brauchte die Bank vor allem das Bewusstsein und Engagement seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Durch Sensibilisierungsmaßnahmen zu Umwelt und Energie wurden sie stärker auf die Themen aufmerksam gemacht. Das Resultat sind Einsparungen von 132 Tonnen Drucker- und Kopierpapier im Jahr 2018. Die Spende für 132 Bäume geht an Plant for the Planet. Die Bank ist zuversichtlich, dass sich Trend zu einem papierarmen Büro auch 2019 weiter fortsetzt. mehr

Courage_Logo_183px

Zwei Auszeichnungen für Frauenförderung (12.04.2019)

Die Commerzbank hat es beim Thema Karriereförderung von Frauen gleich zwei Mal auf das Siegertreppchen geschafft. Laut einer aktuellen Studie, die der „Deutschland Test“ beauftragt hat, bietet die Commerzbank Top-Karrierechancen für Frauen. Befragt wurden rund 5.000 Unternehmen aus 150 Branchen, die Commerzbank ging als Sieger in der Branche Kreditinstitute aus dem Test hervor. Außerdem wurde die Commerzbank am 8. April mit dem diesjährigen Helga-Stödter-Preis der Handelskammer Hamburg ausgezeichnet. Sie erhält den Preis neben der Beiersdorf AG in der Kategorie „Großes Unternehmen“ für ihr Engagement im Bereich Mixed Leadership. Die Jury würdigte insbesondere das segment- und hierarchieunabhängige Mitarbeiternetzwerk Courage, das sich vor allem für die Karriereförderung und Vernetzung von Frauen einsetzt.

Earth_Hour_2019_182px

Licht aus - Umweltbewusstsein an (30.03.2019)

Die Commerzbank hat sich erneut an der weltweiten Earth Hour beteiligt und an ausgewählten Standorten in Frankfurt und Berlin am 30. März um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht ausgeschaltet. Auch weit über die 60 Minuten hinaus motiviert die Gemeinschaftsaktion, umweltfreundlicher zu leben und zu handeln. Die Commerzbank verfolgt dieses Ziel mit einer eigenen Klimastrategie. mehr

Nichtfinanzieller Bericht 2018 (27.03.2019)

Der unternehmerische Erfolg des Commerzbank-Konzerns wird auch von einer Vielzahl nichtfinanzieller Faktoren beeinflusst. Diese haben wir heute in einem zusammengefassten gesonderten nichtfinanziellen Bericht gemäß CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetz im Geschäftsbericht 2018 veröffentlicht. Der nichtfinanzielle Bericht 2018 wurde einer betriebswirtschaftlichen Prüfung durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young unterzogen. mehr

Poolwagen eGolf

E-Mobility ausgebaut (01.03.2019)

Seit März 2019 werden schrittweise fünf Gebäude der Commerzbank in Frankfurt mit Ladestationen für private Elektrofahrzeuge der Mitarbeiter ausgestattet. Da die Commerzbank ihren Strom seit 2013 zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen bezieht, tanken die Mitarbeiter an diesen Ladestationen ausschließlich Ökostrom. mehr

Cover Magazin 2017

Berichterstattung gut bewertet (26.02.2019)

Die Commerzbank hat im Ranking der Nachhaltigkeitsberichte von IÖW/future den 5. Rang unter den 69 ausgewerteten Großunternehmen belegt. Mit 456 Punkten lag sie dabei deutlich über dem Durchschnitt von 314 Punkten. Bewertet wurden das Magazin zur unternehmerischen Verantwortung sowie die GRI-Bilanz aus dem Berichtsjahr 2017. Als einziges Unternehmen im Ranking erhielt die Commerzbank volle Punktzahl in der Kategorie "Ziele und Programm". mehr

Cover Magazin 2017

Commerzbank erneuert ihr Bekenntnis zur Klimaneutralität (21.2.2019)

Die Commerzbank hat ihr Engagement zum Klimaschutz weiter verfestigt und die entsprechende Verpflichtung bei „Climate Neutral Now“ unterzeichnet. Die UN-Initiative wurde 2015 gestartet, um alle gesellschaftlichen Akteure zu mehr Klimaschutz zu ermutigen. Sie zielt auf eine klimaneutrale Welt bis 2050, indem jeder seine Treibhausgas-Emissionen misst, wo möglich reduziert und verbleibende Emissionen kompensiert. mehr

Beteiligung an Nordsee-Windpark (20.02.2019)

Commerz Real hat als größter Anteilseigner eines Konsortiums für rund 227 Mio. Euro etwa 27 % an der Projektgesellschaft des Offshore-Windparks Veja Mate in der Nordsee erworben. Mit insgesamt 67 Windenergieanlagen und einer Gesamtleistung von 402 Megawatt ist Veja Mate einer der größten deutschen Offshore Windparks. 400.000 Haushalte können damit rechnerisch mit sauberer Energie versorgt werden. Die Commerz Real plant diese Beteiligung in ihren Institutional Infrastructure Offshore Fund einzubringen, einen Spezial-Alternative Investment Fund in Form einer vermögensverwaltende geschlossene Investment-KG. mehr

G100_183px

Commerzbank im Corporate Knights Global 100 (24.1.2019)

Die Commerzbank wird erstmals im “Global 100 Most Sustainable Corporations in the World Index” (G100) von Corporate Knights geführt und belegt im Ranking 2019 Platz 67. Von den fünf deutschen Unternehmen im Index kommt die Commerzbank auf die zweitbeste Bewertung und sie findet sich in den Top 10 der weltweit 14 gelisteten Banken. mehr

Titel_CoC_183px

Verhaltensgrundsätze der Commerzbank ausgezeichnet (22.1.2019)

Das Fachmagazin Compliance Manager hat die Verhaltenskodizes großer deutscher Unternehmen untersucht. Die Verhaltensgrundsätze der Commerzbank liegen in der Bewertung auf dem ersten Platz zusammen mit Daimler, E.ON, Siemens und Avista Oil. Die Redaktion des Compliance Manager hob vor allem hervor, dass die Themen „in angemessener Sprache und ohne erhobenen Zeigefinger“ mit allen für ein vollständiges Verständnis notwendigen Informationen und Ansprechpartnern dargestellt sind. Die Commerzbank erhielt dafür durchgängig die Note 1. mehr

Zum Seitenanfang