
Commerzbank-Fonds erhält FNG-Siegel für nachhaltige Investmentfonds (3.12.2018)
Der Fonds „Commerzbank Globale Aktien – Katholische Werte“ entspricht dem vom Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. (FNG) entwickelten Qualitätsstandard für nachhaltige Geldanlagen im deutschsprachigen Raum und erhielt dafür das FNG-Siegel mit zwei Sternen. Die Bewertung konnte der Fonds insbesondere im Bereich der Dialogstrategie, also beim Engagement mit Unternehmen, in die er investiert, verbessern. Der Fonds wird zum dritten Mal in Folge mit dem FNG-Siegel ausgezeichnet – allerdings zum ersten Mal mit zwei Sternen. Für das Jahr 2019 wurden insgesamt 66 Fonds aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dem Siegel ausgezeichnet.

Besinnliches für die Adventszeit - unser Nachhaltigkeitskalender 2018 (01.12.2018)
Der Advent ist die Zeit der Besinnung und des Nachdenkens. Mit einem Adventskalender zum Thema Nachhaltigkeit möchte die Commerzbank allen Mitarbeitern, Kunden und Interessierten im Advent auf informative Weise 24 Anregungen geben - zum Nachdenken und Weitererzählen. Denn Nachhaltigkeit hat viele Facetten und ist ein entscheidendes Thema unserer Zeit. mehr
Commerzbank für Engagement in Sachen Chancengleichheit ausgezeichnet (05.11.2018)
Bereits zum achten Mal erhielt die Commerzbank für ihr erfolgreiches Engagement für Chancengleichheit das Total-E-Quality-Prädikat und zum zweiten Mal das "Add-on Diversity" für ihr vorbildliches Diversity Management. In diesem Jahr erhält die Bank das Prädikat unter anderem für die Steigerung ihres Anteils an Frauen in Führungspositionen, die Erarbeitung ihres Aktionsplans zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen sowie den Ausbau der Mitarbeiternetzwerke. mehr

Jetzt für das Umweltpraktikum 2019 bewerben (01.11.2018)
Die Commerzbank ermöglicht auch im kommenden Jahr bis zu 75 Studierenden ein mehrmonatiges Praktikum in 27 deutschen Nationalparks, Naturparks und Biosphärenreservaten zwischen Nordsee und Alpen. Die Bewerbungsfrist endet am 15.01.2019. mehr
Commerzbank begibt ersten eigenen Green Bond (17.10.2018)
Die Commerzbank hat am 16. Oktober 2018 ihren ersten eigenen Green Bond am Kapitalmarkt begeben, der bei Investoren auf großes Interesse stieß. Das Emissionsvolumen lag bei 500 Mio. Euro, mit einer Laufzeit von 5 Jahren. Das Orderbuch hatte ein Volumen von über 1,1 Mrd. Euro. Mit dem Erlös refinanziert die Bank Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien für Onshore- und Offshore-Windprojekte und Solarprojekte in Deutschland, weiteren europäischen Ländern sowie Nord- und Südamerika. mehr

Weniger Papier – und der Wald profitiert doppelt (08.10.2018)
Für jedes neue elektronische Postfach forstet die Commerzbank seit Oktober 2018 in Kooperation mit dem gemeinnützigen Bergwaldprojekt e.V. einen Quadratmeter Wald in Deutschland auf, beginnend in Baden-Baden im Nordschwarzwald. So sparen Bank und Kunden gemeinsam natürliche Ressourcen, verringern den schädlichen CO2-Ausstoß und unterstützen den Bestand deutscher Wälder. mehr

Das Ende der Einwegbecher (01.10.2018)
Die Commerzbank verbannt Pappbecher an ihren Getränkeausgaben. In Frankfurt wird an Standorten mit Kasinobetrieb seit dem 1. Oktober 2018 auf Einwegbecher für den Coffee to go und sonstige Heißgetränke verzichtet. Alleine in der Zentrale wurden zuletzt 1,3 Millionen davon pro Jahr verwendet. Bundesweit wird es in der Commerzbank ab 1. November nur noch umweltfreundliche Mehrwegbecher geben. Viele Mitarbeiter hatten sich zuvor im Intranet für den Verzicht der Pappbecher ausgesprochen. Damit erfüllt die Bank eines der rund 100 Ziele ihres Nachhaltigkeitsprogramms, das die bundesweite Umstellung auf umweltfreundliche Kaffeebecher bis Ende 2018 vorsieht.
Erdbeobachterin erhält „Leopoldina Early Career Award 2018“ der Commerzbank-Stiftung (21.9.2018)
Prof. Dr. Xiaoxiang Zhu, Wissenschaftlerin am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Professorin für Signalverarbeitung in der Erdbeobachtung an der Technischen Universität München (TUM), erhält den mit 30.000 Euro dotierten „Leopoldina Early Career Award 2018“. Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina ehrt sie damit für ihre herausragenden Leistungen in der satellitengestützten Erdbeobachtung zur Erfassung der weltweiten Urbanisierung sowie von Naturgefahren. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Jahresversammlung der Leopoldina am 21. September 2018 in Halle (Saale) statt. Gefördert wird der Preis von der Commerzbank-Stiftung. mehr
Commerzbank zeigt #FlaggefürVielfalt (20.9.2018)
Ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld, geprägt von gegenseitigem Respekt und Akzeptanz ist die Grundvoraussetzung für den Erfolg eines Unternehmens. An der Kampagne #FlaggefürVielfalt, zu der die Charta der Vielfalt ihre Mitglieder aufgerufen hat, beteiligt sich auch die Commerzbank und bekennt sich damit zu Vielfalt und Toleranz im Unternehmen. Die Bank ist seit 2008 Unterzeichner der Charta der Vielfalt. mehr

Commerzbank-Stiftung zeichnet Staatsschauspiel Dresden mit dem ZukunftsGut-Preis aus (12.09.2018)
Der erstmals im Europäischen Kulturerbejahr 2018 ausgerufene und mit insgesamt 80.000 Euro dotierte Preis für institutionelle Kulturvermittlung ist am 12. September 2018 in Frankfurt am Main vergeben worden. Erster Preisträger ist das Staatsschauspiel Dresden mit 50.000 Euro für seine Vorreiterrolle beim Konzept der Bürgerbühne. Der zweite und dritte Platz gehen an das Historische Museum Frankfurt und das Theater Oberhausen. Künftig wird der Preis alle zwei Jahre verliehen. mehr

Entsprechenserklärung zum DNK (10.9.2018)
Die Commerzbank hat wie in den Vorjahren eine Entsprechenserklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) abgegeben. Der DNK beschreibt in zwanzig Kriterien und ergänzenden Leistungsindikatoren, was den Kern unternehmerischer Nachhaltigkeit ausmacht und macht die Nachhaltigkeitsleistungen beteiligter Unternehmen vergleichbar. mehr
Green and Sustainable Finance Cluster Germany veröffentlicht Baseline-Report (24.8.2018)
Mit einem Baseline-Report veröffentlicht das Green and Sustainable Finance Cluster Germany seine erste Bestandsaufnahme. Neben einer Analyse der nachhaltigen Aktivitäten in Frankfurt und an anderen europäischen Finanzplätzen wurde auch untersucht, welche Bedeutung Nachhaltigkeitsthemen in Unternehmen zukommt. Der Report ist die erste Veröffentlichung des im Frühjahr 2018 entstandenen Clusters, dessen Ziel es ist, den Finanzsektor stärker für Klimaschutz und nachhaltiges Investment zu mobilisieren. Die Commerzbank ist aktiv dabei. mehr

Commerzbank unterzeichnet UN Women’s Empowerment Principles (10.8.2018)
Mit der Unterzeichnung der Women’s Empowerment Principles (WEPs) der Vereinten Nationen durch den Vorstandsvorsitzenden Martin Zielke verpflichtet sich die Commerzbank, die Gleichstellung der Geschlechter weiter zu fördern. Die WEPs sind die erste weltweite Initiative, die über sieben Grundsätze gezielt die Stärkung von Frauen in Unternehmen aufgreift. mehr

Podiumsdiskussion zum „Aktionsplan Inklusion“ (2.7.2018)
Aus Anlass der Veröffentlichung des „Aktionsplan Inklusion“ hat die Commerzbank zu einer Podiumsdiskussion in ihre Hauptstadt-Repräsentanz nach Berlin geladen. Über die Bedeutung von Inklusion und das Engagement von Unternehmen diskutierten Kerstin Griese, Staatssekretärin im Ministerium für Arbeit und Soziales, und Olaf Guttzeit, Vorstand des UnternehmensForum e.V., mit Jenny Friese, Bereichsvorstand im Privatkundensegment der Commerzbank und Florian Boland, Sprecher des Commerzbank-Mitarbeiternetzwerks IDEAL. Als erste Bank in Deutschland hat die Commerzbank mit dem „Aktionsplan Inklusion“ Leitlinien formuliert, die konkrete Ziele, Maßnahmen und Projekte für Mitarbeiter beinhalten. Profitieren sollen davon nicht nur die mehr als 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einer Behinderung oder anerkannten Gleichstellung, sondern auch die Kunden. mehr
Commerzbank erneut als besonders familien- und lebensphasenbewusstes Unternehmen ausgezeichnet (2.7.2018)
Die Commerzbank hat erneut das Zertifikat des Audits "berufundfamilie“ erhalten. Das Kuratorium der berufundfamilie Service GmbH würdigt damit das langjährige Engagement für eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik. Die Bank hat das Zertifikat, das die gemeinnützige Hertie-Stiftung gemeinsam mit der berufundfamilie Service GmbH verleiht, unter anderem für ihr bundesweites Kinderbetreuungsangebot, ihre flexiblen Arbeitszeitmodelle, Angebote für pflegende Angehörige sowie Aktivitäten zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen erhalten. mehr

Bericht über nachhaltige Fortschritte (28.6.2018)
Die Commerzbank legt die Bilanz ihrer Nachhaltigkeitsleistung für 2017 nach den Vorgaben der Global Reporting Initiative vor (GRI-Bilanz 2017). Dabei richten wir uns erstmals nach den neuen GRI-Standards. Bei der Themenauswahl wurden im Kapitel Sustainable Finance zusätzlich die branchenbezogenen Angaben für Finanzdienstleister berücksichtigt. Hier berichten wir, welchen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung die Commerzbank in ihrem Kerngeschäft leistet. mehr

Nominiert für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis (27.6.2018)
Die Commerzbank ist erstmals für den 11. Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen nominiert. Die Auszeichnung wird von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis vergeben in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ermittelt die nachhaltigsten Unternehmen Deutschlands in drei Größenkategorien. Die Bekanntgabe der Gewinner und die Preisverleihung finden im Dezember 2018 statt. mehr

CO2-Emissionen der Hauptversammlung kompensiert (21.6.2017)
Die Commerzbank hat die durch ihre Hauptversammlung 2018 verursachten Treibhausgas-Emissionen in Höhe von 217 Tonnen mit CO2-Zertifikaten von Klimaschutzprojekten ausgeglichen (Vorjahr: 247 Tonnen). Damit folgt die Commerzbank ihrer Klimastrategie, die vorrangig die Reduktion des CO2-Ausstoßes zum Ziel hat und die Kompensation nicht vermeidbarer Emissionen durch den Zukauf hochwertiger CO2-Zertifikate vorsieht. mehr

Shortlist für ZukunftsGut, Deutschlands ersten Preis für institutionelle Kulturvermittlung (7.6.2018)
Die Nominierten stehen fest. Erster Preisträger des mit 50.000 Euro dotierten Einzelpreises für institutionelle Kulturvermittlung in Deutschland wird eine der folgenden drei Institutionen sein: Historisches Museum Frankfurt, Staatsschauspiel Dresden oder Theater Oberhausen. Initiatorin von ZukunftsGut ist die Commerzbank-Stiftung. Der Preis, erstmals im Europäischen Kulturerbejahr 2018 ausgerufen, richtet sich an staatliche/öffentliche, private und gemeinnützige Kulturinstitutionen aus dem gesamten Bundesgebiet, die sich in ihrer Vermittlungsarbeit auf mindestens einen der Themenschwerpunkte bildende Kunst, Musik, Literatur, darstellende Kunst oder Kulturgeschichte konzentrieren. Die finale Entscheidung über den Erstplatzierten fällt am 12. September 2018 in Frankfurt am Main. mehr

Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit (6.6.2018)
Vom 30. Mai bis zum 5. Juni 2018 fanden die Aktionstage Nachhaltigkeit vom Rat für Nachhaltige Entwicklung und die Europäische Nachhaltigkeitswoche statt. In diesem Jahr hat sich die Commerzbank an den Aktionstagen mit einer Filmvorführung beteiligt. Am 5. Juni, am Internationalen Tag der Umwelt, zeigte sie den Dokumentarfilm „A Plastic Ocean“, um Denkanstöße zum Thema Nachhaltigkeit zu geben. Die interessierte Öffentlichkeit war eingeladen, mehr über die Folgen des globalen Plastikkonsums zu erfahren. Knapp 100 Personen folgten dieser Einladung.

Commerzbank veröffentlicht Aktionsplan Inklusion (5.6.2018)
Als erste Bank in Deutschland veröffentlicht die Commerzbank einen „Aktionsplan Inklusion“. Damit verpflichtet sie sich, bis 2023 zahlreiche Maßnahmen und Projekte umzusetzen, um die Situation von Menschen mit Behinderungen in der Commerzbank weiter zu verbessern. Der Aktionsplan ist auf Basis der UN-Behindertenrechtskonvention von 2009 entstanden. Er zielt darauf ab, gedankliche Hürden abzubauen und organisatorische Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit behinderter und nichtbehinderter Menschen zu schaffen. mehr
Culture of Integrity Award vergeben (18.5.2018)
Auch gegen den anfänglichen Widerstand eines Firmenkunden blieben zwei Mitarbeiter aus der Niederlassung Darmstadt beharrlich und verhinderten so, dass er Opfer eines „Chef-Betrugs“ (CIO Fraud) wurde. Rund eine Million Euro Schaden haben sie auf diese Weise von ihm abgewandt. Für diese Leistung erhielten die Vertriebsassistentin und der Kundenbetreuer nun den Culture of Integrity Award 2017 der Commerzbank als Lob und Anerkennung für vorbildliches Verhalten im Alltag. Aus Sicht der Jury zeichnete sich dieser Fall in besonderem Maße durch Engagement, Mut und konsequentes Handeln auch gegen Widerstände aus. mehr
Neues Rahmenwerk zu Umwelt- und Sozialrisiken (9.4.2018)
Die Commerzbank hat ein Rahmenwerk zum Umgang mit Umwelt- und Sozialrisiken im Kerngeschäft definiert. Es erläutert das bankinterne Management dieser Risiken und enthält allgemeine Ausschlusskriterien, die vorgeben, welche Geschäfte die Commerzbank generell nicht begleitet. Außerdem sind übergreifende Anforderungen zur Achtung der Menschenrechte und zum Schutz indigener Völker dargelegt. Für Themenfelder, die für soziale und ökologische Risiken besonders anfällig sind, wurden branchenspezifische Anforderungen formuliert. mehr
Nichtfinanzieller Bericht (26.3.2018)
Der unternehmerische Erfolg des Commerzbank-Konzerns wird auch von einer Vielzahl nichtfinanzieller Faktoren beeinflusst. Diese wurden heute erstmals in einem zusammengefassten gesonderten nichtfinanziellen Bericht gemäß CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetz im Geschäftsbericht 2017 veröffentlicht. mehr

Licht aus - Umweltbewusstsein an (24.3.2018)
Die Commerzbank hat sich erneut an der weltweiten Earth Hour beteiligt und an ausgewählten Standorten in Frankfurt und Berlin am 24. März um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht ausgeschaltet. Auch weit über die 60 Minuten hinaus motiviert die Gemeinschaftsaktion, umweltfreundlicher zu leben und zu handeln. Die Commerzbank verfolgt dieses Ziel mit einer eigenen Klimastrategie. mehr

Weihnachtsaktionen (30.1.2018)
Zu Weihnachten 2017 haben Commerzbanker der Zentrale mehr als 200 Kinderwünsche erfüllt. Und auch bundesweit wird jedes Jahr von Mitarbeitern an anderen Commerzbank-Standorten eine Wunschzettelaktion durchgeführt. mehr