
Gute Beratung für langfristige Kundenbeziehungen (21.12.2016)
Nachhaltig auch im Verhältnis zu den Kunden: Für das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) ist die Commerzbank die „Beraterbank 2016“. Das ist das Gesamtergebnis von fünf Studien, mit denen DISQ 15 Banken und Sparkassen 2016 untersucht hat. Die Commerzbank als Testsieger erreicht in allen Studien Top-Platzierungen. Die größte Stärke liegt in der Baufinanzierung. Auch bei den weiteren Studien punkten die Berater mit ihrer Kompetenz, Motivation, Freundlichkeit und gezielten Bedarfsanalysen (Quelle: Deutsches Institut für Service-Qualität im Auftrag von n-tv). mehr

FNG-Siegel für Commerzbank-Fonds (23.11.2016)
Der Fonds „Commerzbank Globale Aktien – Katholische Werte“ entspricht dem vom Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. (FNG) entwickelten Qualitätsstandard für nachhaltige Geldanlagen im deutschsprachigen Raum. Der Fonds erhielt dafür das FNG-Siegel mit einem Stern. Die Liste aller mit dem FNG-Siegel 2017 ausgezeichneten Fonds umfasst 38 Titel.

Das neue Engagement-Portal ist online (8.11.2016)
Durch eine Kooperation mit der Aktion Mensch haben Commerzbank-Mitarbeiter ab sofort Zugriff auf Deutschlands größte Freiwilligen-Datenbank. Aus über 10.000 Angeboten können sie eines in ihrer Nähe aussuchen und sich für andere engagieren.
Erklärung zum Entwurf des Klimaschutzplans 2050 (7.11.2016)
Die Commerzbank hat gemeinsam mit 40 anderen Unternehmen und Branchenverbänden eine Erklärung zum Entwurf des Klimaschutzplans 2050 abgegeben. Als zentrale Rahmensetzung für Deutschlands Beitrag zur Umsetzung der globalen Klimaziele müsse sich der Klimaschutzplan am Paris-Abkommen messen lassen. Er solle Unternehmen eine Handlungsgrundlage dafür liefern, die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutzes optimal nutzen und mit nachhaltigen Innovationen international führend sein zu können. mehr

Erneut Sector Leader Financials im CDP-Ranking (26.10.2016)
Die internationale Non-Profit-Organisation CDP zeichnet die Commerzbank zum zweiten Mal in Folge als „Sector Leader Financials“ in der DACH-Region aus. Insgesamt erreicht die Bank ein Score von A- und gehört damit zu den besten 15 Prozent ihrer Branche.

Commerzbank in STOXX Global ESG Leaders aufgenommen (20.10.2016)
Die Commerzbank wurde im Herbst 2016 in den Nachhaltigkeitsindex STOXX® Global ESG Leaders aufgenommen. Damit gehört sie zur Spitzengruppe der 300 Unternehmen weltweit, die sich durch eine umfassende Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien, der sogenannten ESG Kriterien, in ihrem unternehmerischen Handeln auszeichnen. mehr

Jetzt für das Umweltpraktikum 2016 bewerben (17.10.2016)
Die Commerzbank ermöglicht auch im kommenden Jahr bis zu 70 Studierenden ein mehrmonatiges Praktikum in 25 deutschen Nationalparks, Naturparks und Biosphärenreservaten zwischen Nordsee und Alpen. Die Bewerbungsfrist endet am 15.01.2017. mehr

Nachhaltige Vermögensverwaltung (26.9.2016)
Das Interesse an nachhaltigen Investments steigt kontinuierlich. Neben Stiftungen und Kirchen wollen zunehmend auch Privatkunden ihre Gelder nachhaltig anlegen. Die Commerzbank bietet diesen Kunden eine nachhaltige Vermögensverwaltung an, die soziale, ethische und ökologische Aspekte berücksichtigt. mehr

Nachhaltigkeitsbericht besonders glaubwürdig (23.9.2016)
Die Commerzbank hat im Ranking der Nachhaltigkeitsberichte 2015 von IÖW/future mit 481 Punkten den 4. Rang unter den 79 ausgewerteten Großunternehmen belegt. Die durchschnittliche Punktzahl lag bei 311 Punkten. Als eines von nur zwei Unternehmen erhielt die Commerzbank volle Punktzahl in der Kategorie "Glaubwürdigkeit". mehr

Entsprechenserklärung zum DNK (14.9.2016)
Die Commerzbank hat wie in den Vorjahren eine Entsprechenserklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) abgegeben. Der DNK beschreibt in zwanzig Kriterien und ergänzenden Leistungsindikatoren, was den Kern unternehmerischer Nachhaltigkeit ausmacht und macht die Nachhaltigkeitsleistungen beteiligter Unternehmen vergleichbar. mehr

CO2-Kompensation mit sozialem Nutzen (13.9.2016)
Die Commerzbank reduziert die Treibhausgas-Emissionen aus dem Bankbetrieb fortlaufend. Wo sich Emissionen nicht verhindern lassen, werden sie seit 2015 durch hochwertige Zertifikate kompensiert. Dazu hat die Commerzbank nun 20.000 Zertifikate eines Solarwassererhitzer-Projekts in Südafrika gekauft und stillgelegt. Neben dem ökologischen Aspekt hat das Programm zusätzlichen sozialen Nutzen: Es wurden hunderte neue Jobs geschaffen, außerdem steigern die Solarwassererhitzer die Lebensqualität von über 80.000 Haushalten. mehr

Politischer Dialog zur Energiewende (7.9.2016)
Um Fragen der Energiewende ging es beim „Politischen Frühstück“ in der Berliner Repräsentanz der Commerzbank. Stefan Kapferer, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft, gab die Impulse für eine Diskussion mit den anwesenden Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Commerzbank hat sich zum Ziel gesetzt, einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten, aber auch die damit verbundenen Geschäftschancen zu nutzen. Das tut sie im Rahmen des Projektes Energiewende@Commerzbank. mehr

Engagement in der Flüchtlingshilfe (31.8.2016)
Seit Spätsommer 2016 unterstützt die Commerzbank für drei Jahre den Auf- und Ausbau von „Kompass“ – dem neuen Programm von JOBLINGE zur Integration von jungen Flüchtlingen in den ersten Arbeitsmarkt. Das Engagement der Commerzbank ist Teil von „Wir zusammen“ – der gemeinsamen Initiative der deutschen Wirtschaft. mehr

Bericht über nachhaltige Fortschritte (3.8.2016)
Die Commerzbank legt die Bilanz ihrer Nachhaltigkeitsleistung für 2015 vor und richtet sich dabei erneut nach den Vorgaben der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auswahl der Themen dieser GRI-Bilanz erfolgte auf Basis einer im Berichtsjahr durchgeführten Wesentlichkeitsanalyse. Sie zeigt, welche Aspekte der Nachhaltigkeit für die Bank heute und in den kommenden Jahren die höchste Relevanz haben: Das sind insbesondere Fragen von Integrität, langfristiger Stabilität, Umgang mit Kunden und Mitarbeitern sowie Nachhaltigkeitskriterien in der Kreditvergabe und damit im Kern der Bankleistung. mehr

Neue Kohlerichtlinie (21.7.2016)
Der Vorstand der Commerzbank hat eine neue Kohlerichtlinie beschlossen. Sie betrachtet die wesentlichen Elemente der Prozesskette von der Kohlegewinnung bis hin zur Kohleverstromung in Kraftwerken. Mit dieser neuen Richtlinie stellen wir uns unserer Verantwortung im Umgang mit ökologischen und sozialen Risiken. Gleichzeitig begleiten wir unsere Kunden weiterhin bei ihren strategischen Überlegungen, um den besonderen Herausforderungen der Energiebranche erfolgreich gerecht zu werden. mehr
Commerzbank erneut im "Euronext Vigeo Eurozone 120" geführt (6.7.2016)
Die Commerzbank wird erneut im halbjährlichen Nachhaltigkeits-Index "Euronext Vigeo Eurozone 120" geführt. Der Index listet die 120 Unternehmen der Eurozone mit den erfolgreichsten Umwelt-, Sozial- und Governanceleistungen auf. mehr

Commerzbank für nachhaltiges Arbeitsumfeld ausgezeichnet (20.6.2016)
Die Commerzbank hat den German Award for Excellence der DQS in der Kategorie „Employer Accountability“ erhalten. Bewertet wurden betriebliche Zusatzangebote wie das Gesundheitsmanagement, Möglichkeiten zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung sowie die Aktivitäten rund um das Thema Beruf und Familie. Die Bank schaffe damit ein Arbeitsumfeld, das einen nachhaltigen Unternehmenserfolg ermögliche. Die Commerzbank erhält den Preis bereits zum zweiten Mal: 2015 wurde die Klimastrategie der Bank ausgezeichnet. mehr

B.A.U.M.-Umweltpreis in Berlin verliehen (15.6.2016)
Das Haus der Commerzbank am Pariser Platz in Berlin war am 6. Juni Schauplatz der diesjährigen B.A.U.M.-Preisverleihung. Am Abend zeichnete Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks im Rahmen einer Festveranstaltung Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler und Medienschaffende mit dem B.A.U.M.-Umweltpreis aus. mehr

CO2-Emissionen der Hauptversammlung kompensiert (13.6.2016)
Die Commerzbank hat die durch ihre Hauptversammlung verursachten Treibhausgas-Emissionen in Höhe von 301 Tonnen mit CO2-Zertifikaten von Klimaschutzprojekten ausgeglichen. Damit folgt die Commerzbank ihrer Klimastrategie mit dem ambitionierten Ziel zur Reduktion der Emissionen um 70% bis 2020. Nicht vermeidbare Emissionen werden durch den Zukauf hochwertiger CO2-Zertifikate kompensiert. mehr

Helden für Tiere (3.5.2016)
Da ein Wanderfalken-Paar auf dem Commerzbank-Tower in Frankfurt am Main brütet, sperrt die Bank über die gesamte Nistdauer das Dach. Für ihr tierfreundliches Engagement zeichnet die Tierrechtsorganisation Peta die Commerzbank AG nun mit einer „Helden für Tiere“-Urkunde aus. mehr

Ein Jahr Klimaneutralität (20.4.2016)
Seit Januar 2015 arbeitet die Commerzbank komplett klimaneutral. Die in 2015 angefallenen CO2-Emissionen in Höhe von 121.083 Tonnen wurden durch den Kauf und die Stilllegung hochwertiger CO2-Zertifikate vollständig kompensiert. mehr
Menschenrechtsposition überarbeitet (18.4.2016)
Die Commerzbank hat ihre Position zum Thema Menschenrechte überarbeitet und aktualisiert. In der Position beleuchtet sie, wie sie die Menschenrechtsverantwortung mit Blick auf ihre wichtigsten Anspruchsgruppen – Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden – umsetzt. Die Menschenrechtsposition wird fortwährend überprüft und regelmäßig überarbeitet. Die jeweils gültige Position sowie Informationen zu weiteren Positionen und Richtlinien der Commerzbank finden Sie in der Rubrik „Menschenrechte“. mehr
Mehr Solarenergie im Jahr 2015 (8.4.2016)
Die CFB-Fonds Solar-Deutschlandportfolio I bis V, die von der Commerz Real Fonds Beteiligungsgesellschaft emittiert wurden und in Solarparks in sonnenreichen Gegenden Deutschlands investierten, haben im Jahr 2015 mehr erneuerbare Energie liefern können als prognostiziert. Je nach Standort lag der Mehrertrag zwischen 3 und 12 Prozent. Insgesamt konnten circa 23.400.000 kWh mehr Strom produziert werden. Dies entspricht dem Jahresverbrauch von rund 5.400 Haushalten mit vier Personen. Darüber freuen sich die Umwelt und die Investoren der Solarfonds. mehr
Spendenaufruf Flüchtlingshilfe Deutschland (23.3.2016)
Große Hilfsbereitschaft zeigten Mitarbeiter und Kunden der Commerzbank für die in Deutschland ankommenden Flüchtlinge: Bis zum Jahresende 2015 spendeten sie rund 65.000 Euro für die Flüchtlingshilfe der Johanniter. Der Vorstand hat diesen Betrag verdoppelt, so dass insgesamt 130.000 Euro zur Förderung von Integrationsprojekten der Johanniter in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München zur Verfügung stehen.

Licht aus - Umweltbewußtsein an (21.3.2016)
Die Commerzbank hat sich erneut an der weltweiten Aktion "Earth Hour" beteiligt und an ausgewählten Standorten in Frankfurt und Berlin am 19. März um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht ausgeschaltet. Auch weit über die 60 Minuten hinaus motiviert die Gemeinschaftsaktion, umweltfreundlicher zu leben und zu handeln. Dieses Jahr feierte die weltweit größte Umweltaktion ihr 10. Jubiläum – und rund um den Globus feierten tausende Städte mit. mehr

Friedenstaube für Social Day der Commerz Real (4.3.2016)
Im Mai 2015 renovierten Mitarbeiter der Commerz Real die Wiesbadener Albrecht-Dürer-Friedensschule. Nun wurde ihr Einsatz mit einer Friedenstaube des Künstlers Richard Hillinger gewürdigt.
Nachhaltigkeitsratings in Aktienvoten (15.2.2016)
Seit Anfang 2016 hat die Commerzbank Nachhaltigkeitsbewertungen von oekom research in ihre Aktienvoten für Privatkunden aufgenommen. Kunden finden die Voten der Commerzbank im Infobroker des Online-Bankings oder erhalten sie im Beratungsgespräch in der Filiale.