
Neuer Standard für Poolfahrzeuge reduziert CO2-Ausstoß (02.12.2013)
Mit der Standardisierung ihrer rund 500 Poolfahrzeuge reduziert die Commerzbank die durchschnittliche CO2-Emission künftig auf weniger als 100 g CO2 / km (von 122 g CO2/km in 2012). Das entspricht einer Einsparung von 227 Tonnen CO2 jährlich (minus 18% im Vergleich zum bisherigen Flottenbestand) und zahlt auf das anspruchsvolle Klimaziel der Bank ein.

Charta für die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege (18.11.2013)
Die Commerzbank hat mit fünf anderen Unternehmen die hessische "Charta für die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege in Hessen" unterzeichnet. Mitarbeiter der Commerzbank mit pflegebedürftigen Angehörigen werden vielfältig unterstützt, etwa durch kostenfreie Vermittlungs- und Beratungsangebote oder Modelle zur Flexibilisierung von Arbeitszeit und -ort.

Commerzbank unterzeichnet Deutschen Nachhaltigkeitskodex (15.11.2013)
Die Commerzbank hat eine Entsprechenserklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) abgegeben. Der DNK beschreibt in zwanzig Kriterien und ergänzenden Leistungsindikatoren, was den Kern unternehmerischer Nachhaltigkeit ausmacht und macht die Nachhaltigkeitsleistungen beteiligter Unternehmen vergleichbar.
Climate Disclosure Leadership Index 2013 (13.11.2013)
Die Commerzbank gehört zu den besten 10 Prozent der Unternehmen im diesjährigen CDP Climate Disclosure Ranking (DACH-Region) und wird damit im Leadership Index geführt. Neben der Transparenz unserer Berichterstattung (Disclosure Score 90 Punkte) konnten wir auch die Leistung in Bezug auf klimarelevante Aspekte verbessern (Performance Score A-).
Nachhaltigkeitsbericht 2013 jetzt bestellen (28.10.2013)
Im „Bericht zur unternehmerischen Verantwortung 2013“ zieht die Commerzbank zum fünften Mal Bilanz über ihr vielseitiges Engagement. Unter dem Titel „Verantwortung. Vertrauen. Zuversicht.“ legt die Bank dar, wie ökologische, soziale und ethische Kriterien in den verschiedensten Einheiten der Bank gelebt und gefördert werden.

CSR-Veranstaltung der Welthungerhilfe (21.10.2013)
Unter dem Titel „CSR – Erfolgsfaktor für den Mittelstand“ fand am 17. Oktober eine Veranstaltung der Welthungerhilfe im Commerzbank Tower statt. Verschiedene Impulsreferate und eine Podiumsdiskussion zeigten den mittelständischen Unternehmen Möglichkeiten der strategischen CSR auf und boten hilfreiche Einblicke in die Praxis.

Jetzt für das Commerzbank-Umweltpraktikum 2014 bewerben (15.10.2013)
Die Commerzbank ermöglicht auch 2014 insgesamt 50 Studierenden aller Fachrichtungen ein mehrmonatiges Praktikum in einem von 25 teilnehmenden deutschen Nationalparks, Naturparks und Biosphärenreservaten zwischen Nordsee und Alpen. Die Bewerbungsfrist endet am 15.01.2014.

Commerzbank-Mitarbeiter unterstützen soziale Projekte (30.09.2013)
Rund 500 Mitarbeiter der Commerzbank engagierten sich rund um den Malteser Social Day am 27. September 2013 in insgesamt 46 Projekten an bundesweit 18 Standorten. Damit stellte die Bank einmal mehr die größte Teilnehmergruppe. Soziales Engagement ist ein wichtiges Element der Unternehmenskultur der Commerzbank.

Hilfe für Opfer der Hochwasserkatastrophe (05.07.2013)
Kunden und Mitarbeiter der Commerzbank spendeten rund 240.000 Euro für Opfer des Hochwassers, der Vorstand stockt diesen Betrag auf 300.000 Euro auf. Bereits seit Mitte Juni bietet die Commerzbank Hochwassergeschädigten Sonderkredite, die in den ersten sechs Monaten zins- und tilgungsfrei sind und jederzeit kostenfrei zurückgezahlt werden können.

Start ins Open-Air-Semester 2013 (26.04.2013)
Auch in diesem Jahr ermöglichen die Commerzbank und Europarc Deutschland, der Dachverband der Nationalen Naturlandschaften, mehr als 50 Studierenden aus dem In- und Ausland ein "Praktikum für die Umwelt" in einem von 25 deutschen Nationalparks, Naturparks und Biosphärenreservaten.

Commerzbank unter den Top 20 "Green Banks" (03.04.2013)
Bloomberg ermittelt jährlich die 40 grünsten Banken der Welt. Die Commerzbank zählt 2013 erstmals zu den Top 20. Ein wichtiger Aspekt für die gute Bewertung war das Engagement im Bereich Erneuerbarer Energien, das die Commerzbank im Hamburger Center of Competence Renewable Energies bündelt. Sie zählt damit zu den weltweit größten Finanzierern von Erneuerbaren Energien.

Symbolischer Akt für den Klimaschutz (23.03.2013)
Die Commerzbank hat sich erneut an der weltweiten Aktion "Earth Hour" beteiligt und an ausgewählten Standorten in Frankfurt, Berlin und London am 23. März um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht ausgeschaltet.

Commerzbank hat das beste Ideenmanagement (20.03.2013)
Wikidee ist das "Beste Ideenmanagement 2013" in der Branche Banken und Versicherungen. Den Preis vergab der Dachverband "Zentrum Ideenmanagement". Er wird getragen vom Deutschen Institut für Ideen- und Innovationsmanagement. Vor allem die Möglichkeit, Ideen in einer Online-Plattform zu diskutieren und zu votieren, überzeugte die Experten.
Alle Inlandsstandorte nun mit 100% Ökostrom (28.02.2013)
Die Commerzbank AG Inland bezieht ihren Strom seit Januar 2013 zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen. Damit werden nun alle rund 1.300 Gebäude der Bank in Deutschland nur noch mit Ökostrom betrieben. Die Reduktion eigener Emissionen ist wesentlicher Bestandteil der Klimastrategie der Commerzbank.

Zertifiziertes Gesundheitsmanagement (28.02.2013)
Von der Arbeitsplatzbegehung bis zum Stressmanagementseminar - die Commerzbank tut viel zum Erhalt und zur Förderung der Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Für dieses vorbildliche betriebliche Gesundheitsmanagement wurde die Bank als erstes Unternehmen in Deutschland nach dem „Corporate Health Standard“ vom TÜV Süd zertifiziert.
100.000 Euro für SOS-Kinderdörfer in Afrika (18.01.2013)
Mit insgesamt 100.000 Euro unterstützt die Commerzbank AG in den Jahren 2012 und 2013 SOS-Kinderdörfer in Afrika. Der Betrag kommt Projekten in den Bereichen Bildung und Nachhaltigkeit in Ghana und Liberia zugute, z.B. der Anschaffung von IT-Equipment für Schulen und der Installation von Photovoltaik-Anlagen für Kinderdörfer.
Commerzbank tritt UPJ bei (14.01.2013)
Mit der Unterzeichnung des „Berliner Aufrufs zur Vernetzung und Verbreitung von Corporate Citizenship, gesellschaftlicher Verantwortung und sozialen Kooperationen“ hat die Commerzbank ihren Beitritt zu UPJ besiegelt. UPJ ist das Netzwerk engagierter Unternehmen und gemeinnütziger Mittlerorganisationen in Deutschland.
Neues Klimaziel sorgt für weitere CO2-Reduzierung (02.01.2013)
30 Prozent weniger Treibhausgasemissionen von 2007 bis 2011, so lautete das erste Klimaziel der Commerzbank. Bis Ende 2012 war es der Bank gelungen, die Treibhausgasemission sogar zu halbieren. Der Konzernumweltausschuss hat nun ein neues Klimaziel verabschiedet: Bis 2020 sollen die C02-Emissionen um weitere 20 Prozent gesenkt werden.