Risiken erkennen und beherrschen Risiken erkennen und beherrschen

Suche

Schmuckbild Bücherrücken

Entscheidend für ein erfolgreiches Risikomanagement sind die Identifikation aller wesentlichen Risiken und Risikotreibern, die unabhängige Messung und Bewertung dieser Risiken sowie eine hierauf aufbauende risiko- und ertragsorientierte Steuerung im Rahmen einer zukunftsorientierten Risikostrategie.

Als Risiko bezeichnet die Commerzbank die Gefahr möglicher Verluste oder entgangener Gewinne aufgrund interner oder externer Faktoren. Dabei unterscheiden wir grundsätzlich zwischen quantifizierbaren – also üblicherweise im Jahresabschluss oder in der Kapitalbindung bewertbaren – und nicht-quantifizierbaren Risikoarten wie zum Beispiel dem Reputationsrisiko.

Der Vorstand der Bank definiert risikopolitische Leitlinien im Rahmen der von ihm festgelegten, jährlich überprüften Konzernstrategie, die die Geschäfts- und Risikostrategie sowie die strategischen Rahmenbedingungen für den Konzern, die Segmente und die Geschäftsfelder darstellt. Detaillierte Informationen zum Risikomanagement der Commerzbank finden sich im Risikobericht des Geschäftsberichts.

Zum Seitenanfang