Aufgabe unseres Umwelt- und Energiemanagements ist es, den betrieblichen Umweltschutz in all seinen Facetten unter Einbeziehung der Mitarbeiter systematisch voranzutreiben, um das Handeln der Commerzbank immer nachhaltiger zu gestalten. Zu den wesentlichen Zielen zählen die Optimierung des Ressourcenverbrauchs, der vermehrte Einsatz erneuerbarer Energien sowie die Reduzierung der direkten und indirekten Treibhausgasemissionen. Auch die Sicherstellung einer nachhaltigen Beschaffung hat einen hohen Stellenwert. Zur Systematisierung, Steuerung und Kontrolle der verschiedenen Aktivitäten verfügt die Commerzbank AG im Inland seit 2009 über ein extern zertifiziertes Umweltmanagementsystem nach ISO 14001, das 2015 um ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 ergänzt wurde.
30% weniger Treibhausgasemissionen von 2018 bis 2025, so lautet das aktuelle Klimaziel der Commerzbank. Dieses Ziel gilt erstmals auch für internationale Commerzbank-Standorte in rund 20 Ländern. Zuvor konnten bereits von 2007 bis 2018 die Treibhausgasemissionen in Deutschland um 70% gesenkt werden. Einen wichtigen Beitrag dazu hat die Umstellung auf Ökostrom geleistet: Seit Januar 2013 bezieht die Commerzbank ihren Strom für alle Gebäude der Bank in Deutschland ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen. Wo sich CO2-Emissionen im Bankbetrieb nicht vermeiden lassen, werden diese seit Januar 2015 für die Commerzbank AG in Deutschland und seid 2021 für die gesamte Commerzbank AG kompensiert.
Darüber hinaus hat die Commerzbank 2020 auch zwei neue Energieziele verabschiedet. Diese sehen vor, dass der Gesamtenergieverbrauch bis 2025 durchschnittlich um 2% pro Jahr gegenüber 2018 gesenkt wird. Zusätzlich soll der Stromverbrauch pro Vollzeitkraft bis 2025 gegenüber dem Basisjahr 2018 konstant gehalten werden - trotz zunehmender Digitalisierung.
Da die Commerzbank Umweltschutz als Führungsaufgabe versteht, tragen alle Führungskräfte – angefangen beim Vorstand – die Verantwortung für die Umsetzung der vereinbarten Umweltziele. Das Umwelt- und Energiemanagement ist in der Konzerneinheit Organisation & Security angesiedelt, die direkt an den Konzernvorstand berichtet. Diese Konzerneinheit steuert die Prozesse mit der größten Umweltrelevanz, wie beispielsweise das Energie- und Abfallmanagement sowie den Konzerneinkauf inklusive des Managements von Dienstreisen.
Darüber hinaus ist der betriebliche Umweltschutz mit vielen anderen Abteilungen vernetzt, um den Umweltleitlinien der Commerzbank umfassend Geltung zu verschaffen und Einfluss auf die Geschäftstätigkeit der Bank zu nehmen.
Weitere Informationen
Download
- Zertifikat des Umweltmanagementsystems nach ISO 14001 (PDF, 414 kB)
- Zertifikat des Energiemanagementsystems nach ISO 50001 (PDF, 444 kB)