Mit einem ETF- und Fonds-Sparplan langfristig Vermögen aufbauen
Schließen Sie jetzt Ihren Aktions-ETF- oder Fonds-Sparplan ganz einfach online ab und bauen Sie so Vermögen auf – drei Jahre ohne Kaufkosten. Sparpläne können Sie jederzeit flexibel anpassen oder beenden.
Wir bieten Ihnen 14 ausgewählte Top-Fonds bzw. ETFs an. Jetzt direkt einen ETF- oder Fonds-Sparplan abschließen und Vorteile nutzen.
Ihre Vorteile eines Sparplans auf einen Blick

Breiter anlegen
Nutzen Sie die ETF- oder Fonds-Sparpläne als zusätzliche Bausteine zum Vermögensaufbau und als Ergänzung zu vorhandenen Sparbüchern oder Tagesgeldkonten.

Durchschnittskosten-Effekt nutzen
Investieren Sie mittel- bis langfristig in einen Sparplan und profitieren Sie von Kursschwankungen. So lassen Sie Ihr Vermögen kontinuierlich wachsen. Siehe auch Cost-Average-Effekt.

Schon mit 25 Euro monatlich starten
Investieren beginnt mit kleinen Schritten: Steigen Sie schon mit einem Betrag ab 25 Euro monatlich in Ihren ETF- oder Fonds-Sparplan ein und bauen Sie so Ihr Vermögen auf.

Anlage auswählen
Legen Sie mit Ihrem ETF- oder Fonds-Sparplan nicht nur Geld zurück, sondern investieren Sie in verschiedene Themen, Länder oder Branchen – ganz individuell.

Einfach und schnell starten
ETF oder Fonds auswählen, Betrag und Rhythmus festlegen – fertig. Sie haben noch kein Depot? Folgen Sie einfach der Beschreibung zum DirektDepot.

Jederzeit flexibel bleiben
Passen Sie jederzeit Ihre monatliche Sparrate flexibel an oder beenden Sie im Bedarfsfall Ihren Sparplan und veräußern Sie börsentäglich Ihre angesparten Anteile.
Unser Angebot
- Drei Jahre kein Ausgabeaufschlag bei Sparplänen in unseren Aktions-Fonds
- Drei Jahre keine Kaufgebühren bei Sparplänen in unseren Aktions-ETFs
- Exklusiv online abschließbar für Inhaber eines Commerzbank Direkt-, Klassik- oder StartDepots
Und so einfach geht's!

1. Depot eröffnen
Um einen Fonds- oder ETF-Sparplan zu eröffnen, benötigen Sie ein DirektDepot bei der Commerzbank. Das DirektDepot können Sie in nur wenigen Minuten online eröffnen. In Verbindung mit einem monatlichen Sparplan, ist dieses für Sie absolut kostenlos.

2. Sparplan auswählen
Sie besitzen bereits ein DirektDepot bei uns? Dann wählen Sie nun einen Fonds oder ETF aus unserem Aktionsangebot unten aus und profitieren Sie von unseren attraktiven Angebotskonditionen.

3. Sparplan eröffnen
Über den Button 'Sparplan eröffnen' können Sie sich in Ihr Digital Banking einloggen und anschließend Sparrate, Laufzeit und Einzahlungsrhythmus für Ihren neuen Sparplan festlegen.
Unsere Sparplan Aktions-Fonds
Aktions-Fonds im Überblick
Fonds | Kategorie | Fonds- währung |
Ertrags- verwendung |
|
---|---|---|---|---|
Fidelity Funds - Global Technology (WKN: 921800) |
Branchenfonds Technologie & Telekommunikation | Euro | Ausschüttend | |
Flossbach von Storch Dividend (WKN: A1J4RH) |
Aktienfonds Dividende | Euro | Ausschüttend | |
KBI Water Fund (WKN: A1JDDT) |
Aktienfonds Welt, Ethik & Nachhaltigkeit | Euro | Thesaurierend | |
KapitalPlus (WKN: 847625) |
Mischfonds Europa Defensiv | Euro | Ausschüttend | |
Fidelity Funds – Global Industrials Fund (WKN: 941119) |
Branchenfonds Welt, Industrie | Euro | Ausschüttend | |
Pictet Japanese Equity Selection (WKN: A0J4DY) |
Aktienfonds Japan | Euro | Thesaurierend | |
JSS Sustainable Equity – Tech Disruptors (WKN: A2JM80) |
Aktienfonds Welt, Ethik & Nachhaltigkeit | Euro | Ausschüttend | |
Lupus alpha Dividend Champions (WKN: A1XDX7) |
Aktienfonds Europa, Dividende | Euro | Ausschüttend | |
La Française Systematic ETF Portfolio Global (WKN: A0MKQK) |
Dachfonds ETFs | Euro | Ausschüttend |
Branchenfonds Technologie & Telekommunikation
Fidelity Funds – Global Technology
- Investitionen in 40 – 60 Unternehmen, die in besonderer Weise von neuen technologischen Produkten, Prozessen oder Dienstleistungen profitieren
- Fundamental orientierter Bottom-up Ansatz bei Investition
- Langfristig ausgerichteter Investmentprozess
- Erfahrenes Investmentteam mit ausgezeichnetem Branchenwissen und Einblicken in viele Unternehmen
- Ertragsverwendung: Ausschüttend
- Fondswährung: Euro
- WKN: 921800
Netto-Wertentwicklung 5 Jahre¹
Ladevorgang...
Um in den Fidelity Global Technology Fund aufgenommen zu werden, müssen Unternehmen nicht nur innovativ sein und wachsen, sondern auch zu einem vernünftigen Rendite-/Risikoverhältnis erwerbbar sein. Der Fondsmanager wählt neben langfristigen Gewinnern auch solche Unternehmen aus, deren Wert unterschätzt wird.
Das Portfolio besteht am Ende aus ca. 40 - 60 Aktien mit unterschiedlichen Risiko-Ertrags-Eigenschaften. Das Fondsmanagement konzentriert sich dabei auf Wachstumsunternehmen, die etablierte Marktführer sind sowie auf Unternehmen, die in aufstrebenden Marktnischen Fuß gefasst haben.
Commerzbank Votum![]() Starker Kauf |
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 5 – Höhere Renditen mit starken Kursschwankungen
Aktienfonds Dividende
Flossbach von Storch Dividend
- Konzentriertes Portfolio aus weltweit 40 – 60 Titeln
- Dividendenwachstum und Dividendensicherheit im Fokus
- Chance-/Risikoverhältnis ist Grundlage jeder Investitionsentscheidung
- Klare und unabhängige Meinung zum gesamtwirtschaftlichen Umfeld (Flossbachs Weltbild)
- Sehr gute Wertentwicklung mit +7,7 % p.a. in den letzten 5 Jahren
- Ertragsverwendung: Ausschüttend
- Fondswährung: Euro
- WKN: A1J4RH
Netto-Wertentwicklung 5 Jahre¹
Ladevorgang...
Ziel der Anlagepolitik des Flossbach von Storch - Dividend ist es, unter Berücksichtigung des Anlagerisikos einen angemessenen Wertzuwachs zu erzielen. Einen Anlageschwerpunkt bilden Aktien von Unternehmen, die sich durch ein attraktives Dividendenprofil in Form einer hohen und sicheren Dividende mit künftig weiterem Steigerungspotential auszeichnen. Der Fonds investiert mindestens 75 % seines Vermögens direkt in Aktien. Es können Wertpapiere aus allen OECD-Ländern sowie aus Schwellenländern erworben werden. Daneben kann der Fonds in Aktienzertifikate und Aktienindexzertifikate, Renten, Fonds und Bankguthaben investieren. Die Investition in andere Fonds darf jedoch 10 % des Vermögens nicht überschreiten. Der Fonds kann Finanzinstrumente, deren Wert von künftigen Preisen anderer Vermögensgegenstände abhängt (Derivate), zur Absicherung oder Steigerung des Vermögens einsetzen.
Commerzbank Votum![]() Starker Kauf |
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 4 – Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen
Aktienfonds Welt, Ethik & Nachhaltigkeit
KBI Water Fund
- Investition in internationale Unternehmen, die sich auf das Kerngeschäft Wasser konzentrieren
- Langfristiges Investmentthema: Steigender Wasserverbrauch und eine veraltete Infrastruktur fördern den Investitionsbedarf
- Fokus auf vier Kategorien: Steigerung von Angebot und Zugang, Verringerung von Nachfrage und Abwasser, Verbesserung und Prüfung der Qualität sowie Aufbau und Reparatur von Infrastruktur
- Langjährige und umfangreiche Erfahrung des Fondsmanagements im Bereich „Natürliche Ressourcen“
- Ertragsverwendung: Thesaurierend
- Fondswährung: Euro
- WKN: A1JDDT
Netto-Wertentwicklung 5 Jahre¹
Ladevorgang...
Die Wasserindustrie sollte von langfristigen Wachstumstreibern wie Urbanisierung, modernisierungsbedürftiger Infrastruktur und einer auf den Wasserschutz ausgerichteten Gesetzgebung profitieren. Der KBI Water Fund investiert in Unternehmen über den gesamten Wasserkreislauf. Das langjährige Fondsmanagement überzeugt durch eine gute Performance des Fonds im Vergleich zum breiten Aktienmarkt sowie einen deutlichen Vorsprung zu seinen Mitbewerbern.
Commerzbank Votum![]() Starker Kauf |
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 4 – Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen
Mischfonds Europa Defensiv
KapitalPlus
- Defensiver Mischfonds mit Anlageschwerpunkt Europa: Zielgewicht 70 % Anleihen & 30 % Aktien
- Breite Streuung über zahlreiche Einzeltitel bei Fokus auf nachhaltige Investments
- Regelmäßige Überprüfung und Anpassung des gewünschten Zielgewichts von Anleihen und Aktien
- Mögliche Zusatzerträge durch Einzelwertanalyse und aktives Management
- Mehrfach Auszeichnungen für ausgezeichnetes Fondsmanagement und gute Wertentwicklung
- Ertragsverwendung: Ausschüttend
- Fondswährung: Euro
- WKN: 847625
Netto-Wertentwicklung 5 Jahre¹
Ladevorgang...
Der Kapital Plus konzentriert sich auf den Markt für Euro-Anleihen guter Bonität (Investment-Grade-Rating). Daneben kann er bis zu 30 % des Vermögens am europäischen Aktienmarkt investieren. Die Performance der Vergangenheit kann überzeugen. Für Investoren, die einen konservativen Mischfonds mit einer europafokussierten Aktienquote von 30 % suchen, ist dieser Fonds eine sehr interessante Anlage. Der Anlagehorizont sollte 3 bis 5 Jahre betragen.
Commerzbank Votum![]() Starker Kauf |
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 3 – Mäßige Rendite / mäßige Kursschwankungen
Branchenfonds Welt, Industrie
Fidelity Funds – Global Industrials Fund
- Der Fonds investiert in drei Kernbereiche: ca. 70% im breit gestreuten Sektor Industrie & Chemie, ca. 20 % im Energiesektor und ca. 10 % im Bereich Bergbau und Metalle (z.B. Edelmetalle)
- Der Fonds bietet Zugang zu direkten Profiteuren von steigenden Rohstoffpreisen sowie hoher Inflation
- Gleichzeitig werden langfristige und strukturellen Themen (z. B. Automatisierung, Elektrifizierung, Digitalisierung) abgedeckt
- Erfahrenes Fondsmanagement mit starker Erfolgsbilanz
- Ertragsverwendung: Ausschüttend
- Fondswährung: Euro
- WKN: 941119
Netto-Wertentwicklung 5 Jahre¹
Ladevorgang...
Der Fonds investiert weltweit in Aktien aus drei Kernbereichen: ca. 70 % im breit gestreuten Sektor Industrie & Chemie, ca. 20 % im Energiesektor und ca. 10 % im Bereich Bergbau und Metalle (z.B. Edelmetalle). Dabei strebt er langfristiges Kapitalwachstum an und investiert in Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung ohne Dominanz von Stilfaktoren. Der Fonds investiert in Qualitätsunternehmen mit verschiedenen Geschäftsmodellen und Industriestrukturen. Der Fokus liegt dabei auf Wettbewerbsvorteilen und angemessenen Bewertungen. Das Portfolio besteht aus 60-100 Einzeltiteln, wobei maximal 10 % des Fondsvermögens in eine Aktie investiert wird.
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 5 – Höhere Renditen mit starken Kursschwankungen
Aktienfonds Japan
Pictet Japanese Equity Selection
- Investiert in rund 40 japanische Aktien anhand von folgenden Wertungskriterien: Wachstum, Qualität der Bilanz, Profitabilität und Cashflow-Generierung
- Investitionsstrategie berücksichtigt die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen der Investitionsentscheidung auf Nachhaltigkeitsfaktoren (principal adverse impacts)
- Beständige mittel- und langfristige Mehrperformance im Vergleich zu Markt und Wettbewerb
- Ertragsverwendung: Thesaurierend
- Fondswährung: Euro
- WKN: A0J4DY
Netto-Wertentwicklung 5 Jahre¹
Ladevorgang...
Der Pictet Japanese Equity Selection hat zum Ziel, mit der Investition in japanische Aktien langfristigen Vermögenszuwachs zu erwirtschaften. Im Mittelpunkt des Investmentprozesses steht die Überzeugung, dass der faire Wert eines Unternehmens von folgenden Faktoren bestimmt wird: Wachstum, Qualität der Bilanz, Profitabilität und Cashflow-Generierung. Ausgehend von einem theoretisch möglichen Investmentuniversum von über 3.000 Aktien werden nach Anwendung diverser Filter wie Börsenliquidität, Nachhaltigkeitsaspekte und Ideengenerierung rund 300 Unternehmen einer intensiven Fundamentalanalyse unterzogen. Von diesen wird am Ende des Prozesses in rund 40 Aktien mit der stärksten Überzeugung des Fondsmanagements investiert.
Commerzbank Votum![]() Starker Kauf |
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 4 – Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen
Aktienfonds Welt, Ethik & Nachhaltigkeit
JSS Sustainable Equity – Tech Disruptors
- Investiert in zukunfstorientierte transformative Technologietrends wie Künstliche Intelligenz, Robotik & Automation und Augmented/Virtual Reality
- Konzentration auf Technologieführer mit einzigartiger Positionierung, hohen Markteintrittsbarrieren und skalierbaren Business Modellen
- Abdeckung der gesamten Wertschöpfungskette: Technology Enablers (Wegbereiter) & Technology Beneficiaries (Anwender)
- Themenübergreifendes Anlageuniversum mit Fokus auf nachhaltigen Small- und Mid-Cap-Wachstumsunternehmen
- Ertragsverwendung: Ausschüttend
- Fondswährung: Euro
- WKN: A2JM80
Netto-Wertentwicklung 5 Jahre¹
Ladevorgang...
Der Fonds investiert in Unternehmen, welche sich erfolgreich in der Entwicklung technologischer Innovationen («Technology Enablers») und deren Anwendung («Technology Beneficiaries») positionieren. So wird ein langfristiger Vermögenszuwachs angestrebt. Anleger werden von einer Investition in Unternehmen entlang der sich in vielen Industrien verändernden Wertschöpfungsketten profitieren, da technologische Investitionen in den kommenden Jahren eine wichtige Stütze des globalen Wirtschaftswachstums darstellen werden.
Der Fonds investiert mittels eines Anlageprozesses, der Nachhaltigkeits-, technologische und fundamentale Analysen miteinander vereint. Das Ergebnis ist ein von hoher Überzeugung («High Conviction») geprägtes globales Portfolio. Darüber hinaus werden finanziell relevante ESG-Aspekte im gesamten Anlageprozess systematisch integriert, um kontroverse Positionen zu vermeiden, ESG-Risiken zu vermindern und Opportunitäten zu nutzen.
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 5 – Höhere Renditen mit starken Kursschwankungen
Aktienfonds Europa, Dividende
Lupus alpha Dividend Champions
- Der Fonds zählt mittel- und langfristig zu den bestplatzierten europäischen Nebenwerte- und Dividendenfonds
- Konzentriertes Portfolio aus 30 bis 35 Qualitätsaktien liefert höheren laufenden Ertrag
- Verwerfungen in 2022 bieten viele Chancen
- Ertragsverwendung: Ausschüttend
- Fondswährung: Euro
- WKN: A1XDX7
Netto-Wertentwicklung 5 Jahre¹
Ladevorgang...
Anlageziel des Lupus alpha Dividend Champions ist laufender Ertrag bei geringerem Risiko, d.h. das Portfolio sollte sich in schwierigen Börsenphasen besser und ruhiger entwickeln als vergleichbare Indizes. Dazu wird das Renditepotenzial von fundamental gut aufgestellten, kleinen Unternehmen aus Europa genutzt, deren Geschäftsfeld und finanzielle Ausstattung einen stabilen Weg durch wirtschaftliche Krisen ebnen und die diese Stabilität bereits bewiesen haben. Außerdem sollen Dividendenzahlungen auch in Zeiten schwacher Konjunktur-und Kapitalmarktphasen ausgeschüttet werden. Der Fonds versucht dabei, die Wertentwicklung des Vergleichsindex Stoxx Europe TMI Small zu übertreffen.
Commerzbank Votum![]() Starker Kauf |
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 4 – Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen
Dachfonds ETFs
La Française Systematic ETF Portfolio Global
- Investiert in globale, börsengehandelte Aktien-ETF, die an den weltweit stärksten Wirtschaftsräumen partizipieren
- Aktive Aktienquotensteuerung von 60-120 %
- Nachhaltige Steuerung der Ländergewichtung und Auswahl der Aktien-ETF´s
- Experte für quantitative Strategien - über 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung innovativer systematischer Anlagestrategien
- Ertragsverwendung: Ausschüttend
- Fondswährung: Euro
- WKN: A0MKQK
Netto-Wertentwicklung 5 Jahre¹
Ladevorgang...
Der Fonds zielt darauf ab, langfristig ein möglichst hohes Wachstum zu erzielen und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Dazu gibt es drei aktive Entscheidungsparameter, systematische Steuerung der Aktienquote von 60-120 %, die Ländergewichtung auf Basis des hauseignen Mikro- und Makroklimaansatzes sowie die Auswahl der Ziel-ETF’s anhand quantitativer und qualitativer Kriterien.
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 4 – Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen
Unsere Sparplan Aktions-ETFs
Aktions-ETFs im Überblick
ETFs | Produkt- struktur |
TER (laufende Kosten) |
Fonds- währung |
Ertrags- verwendung |
|
---|---|---|---|---|---|
Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data UCITS ETF (WKN: A2N6LC) |
Physisch | 0,35 % | US-Dollar | Thesaurierend | |
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (WKN: A1JX52) |
Physisch | 0,22 % | US-Dollar | Ausschüttend | |
Lyxor Nasdaq-100 UCITS ETF (WKN: LYX05V) |
Physisch | 0,22 % | US-Dollar | Ausschüttend | |
Xtrackers MSCI World Information Technology ETF (WKN: A113FM) |
Physisch | 0,25 % | US-Dollar | Thesaurierend | |
iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (WKN: 263530) |
Physisch | 0,20 % | Euro | Ausschüttend |
Aktienfonds Welt
Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data UCITS ETF
- Branchenfonds KI und Big Data
- Produktstruktur: Physisch
- TER (laufende Kosten): 0,35 %
- Ertragsverwendung: Thesaurierend
- Fondswährung: US-Dollar2
- Insights zum Trendthema KI
- WKN: A2N6LC
Wertentwicklung seit Auflage¹
Ladevorgang...
Das Anlageziel des ETF besteht darin, die Wertentwicklung des Nasdaq Yewno Global Artificial Intelligence and Big Data Index abzubilden, der gleichgewichtet in bis zu 100 Aktien von Unternehmen aus Industrie- und Schwellenländern weltweit investiert. Diese Werte haben ein wesentliches Exposure in Bereichen mit Bezug auf künstliche Intelligenz, Datenverarbeitung und Datensicherheit. Nasdaq sowie Yewno Inc wenden einen Screening- und Analyseprozess an, um die Indexbestandteile zu bestimmen. Dieser Prozess umfasst unter anderem die Analyse von Patentdaten, die Marktgröße und das Handelsvolumen.
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 5 – Höhere Renditen mit starken Kursschwankungen
Aktienfonds Welt
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF
- ETF des Jahres 2022
- Enthält über 4.100 Aktien aus über 45 Ländern
- WKN: A1JX52
- Fondswährung: US-Dollar2
- TER (laufende Kosten): 0,22 %
- Ertragsverwendung: Ausschüttend
- Produktstruktur: Physisch
Wertentwicklung 5 Jahre¹
Ladevorgang...
Das Aktien-Weltportfolio: Der Index misst die Aktienmarktentwicklung großer und mittlerer Unternehmen aus der ganzen Welt. Der FTSE All-World Index enthält über 4.100 Einzeltitel aus über 45 Ländern, darunter sowohl Industrie- als auch Schwellenländer und deckt damit über 90 % der investierbaren Marktkapitalisierung ab. Der ETF ist mit Verwaltungskosten von nur 0,22 % eine sehr kosteneffiziente Lösung, um global in Unternehmen zu investieren.
Commerzbank Votum![]() Kauf |
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 4 – Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen
Aktienfonds USA
Lyxor Nasdaq-100 UCITS ETF
- Aktienfonds USA
- Produktstruktur: Physisch
- TER (laufende Kosten): 0,22 %
- Ertragsverwendung: Ausschüttend
- Fondswährung: US-Dollar2
- WKN: LYX05V
Wertentwicklung seit Auflage¹
Ladevorgang...
Der Lyxor Nasdaq-100 UCITS ETF - Dist USD ist ein börsengehandelter Investmentfonds (Exchange Traded Fund). Ziel der Anlage ist die Nachbildung der Aufwärts- und Abwärtsbewegungen des NASDAQ-100 Notional Net Total Return Index („Benchmarkindex“) in US-Dollar, der die 100 größten Unternehmen aus den USA und auf internationaler außerhalb des Finanzwesens repräsentiert. Gleichzeitig soll die Volatilität der Renditedifferenz zwischen Fonds und Benchmarkindex („Tracking Error“) so gering wie möglich gehalten werden. Das erwartete Niveau des Tracking Errors unter normalen Marktbedingungen wird im Prospekt angegeben.
Der Benchmarkindex ist ein Index des Typs „Net Total Return“ (Netto-Gesamtrenditeindex). Ein Netto-Gesamtrenditeindex berechnet die Performance der Indexkomponenten auf der Grundlage, dass sämtliche Dividenden oder Ausschüttungen in der Indexrendite nach Einbehaltung der Quellensteuer inbegriffen sind.
Commerzbank Votum![]() Kauf |
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 5 – Höhere Renditen mit starken Kursschwankungen
Branchenfonds Technologie & Telekommunikation
Xtrackers MSCI World Information Technology ETF
- Branchenfonds Technologie & Telekommunikation
- Produktstruktur: Physisch
- TER (laufende Kosten): 0,25 %
- Ertragsverwendung: Thesaurierend
- Fondswährung: US-Dollar2
- WKN: A113FM
Wertentwicklung 5 Jahre¹
Ladevorgang...
Das Anlageziel des ETF besteht darin, den Anlegern einen Ertrag zukommen zu lassen, der an die Wertentwicklung des MSCI World Information Technology Total Return Net Index anknüpft. Der Index bildet die Wertentwicklung von im MSCI WORLD Index enthaltenen und nach dem Global Industry Classification Standard (GICS®) in die Kategorie Information Technology (Informationstechnologie) eingestuften Unternehmen nach. Dabei bildet der Index 85 % der frei verfügbaren Aktien aus diesem Sektor ab.
Commerzbank Votum![]() Kauf |
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 5 – Höhere Renditen mit starken Kursschwankungen
Aktienfonds Europa
iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF
- Aktienfonds Europa
- Produktstruktur: Physisch
- TER (laufende Kosten): 0,20 %
- Ertragsverwendung: Ausschüttend
- Fondswährung: Euro
- WKN: 263530
Wertentwicklung 5 Jahre¹
Ladevorgang...
Der iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF ist ein passiv verwalteter, börsengehandelter Indexfonds (Exchange Traded Fund), der möglichst genau die Wertentwicklung des STOXX® Europe 600 abbildet. In dieser Hinsicht versucht der Fonds, den Referenzindex nachzubilden.
Der Index misst die Wertentwicklung der 600 per Börsenkapitalisierung auf Free-Float-Basis größten Aktien aus 18 entwickelten europäischen Ländern. Dabei werden die Indexbestandteile per Börsenkapitalisierung auf Free-Float-Basis vierteljährlich neu gewichtet und durch eine Obergrenze von 20 % beschränkt, damit die Diversifizierung beibehalten wird. Die Börsenkapitalisierung auf Free-Float-Basis ist der Marktwert der unmittelbar verfügbaren ausgegebenen Anteile der Gesellschaft.
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 4 – Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen
1 Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
2 Fonds und ETFs, die in Fremdwährungen notieren und keine Währungsabsicherung beinhalten, unterliegen Währungsschwankungen. Diese können die Rendite erhöhen oder schmälern.
Hinweis auf Auswirkung von Inflation: Grundsätzlich beeinflusst die Entwicklung der Inflationsrate Ihren Anlageerfolg. Ein daraus resultierender Kaufkraftverlust betrifft sowohl die erzielten Erträge als auch Ihr investiertes Kapital.

ETFs von Fidelity
Nicht den passenden ETF gefunden? Schauen Sie sich auch unsere Aktions-ETFs von Fidelity an.
Weitere sparplanfähige Produkte
War nicht der passende Fonds oder ETF für Sie dabei? Übersichten all unserer sparplanfähigen Produkte finden Sie hier:
Kunden können ihre individuelle Selektion von über 500 sparplanfähigen Fonds und ETFs sowie deren Abschluss hier vornehmen:

Sie haben noch kein Commerzbank Depot?
Unser Online-Depotmodell eröffnen Sie einfach und schnell unter DirektDepot. Wenn Sie ein KlassikDepot oder StartDepot eröffnen möchten, vereinbaren Sie bitte einen Beratungstermin. Eine Übersicht der Depotmodelle erhalten Sie unter Wertpapierdepots.
Konditionen
- Nur online anwendbar für Inhaber eines Commerzbank DirektDepots, KlassikDepots oder StartDepots.
- Fonds- & ETF-Sparplan: Bei Abschluss eines neuen Sparplans im Rahmen der Aktion bis zum 28.11.2023 sind Kauforders darin für 3 Jahre vom Ausgabeaufschlag bzw. von Kaufgebühren befreit.
- Fremde Spesen und Umrechnungsentgelte bei Fremdwährungen können weiterhin anfallen.
- Für den Vertrieb von Fonds erhält die Bank Zuwendungen von Dritten.
- Bei ETFs können marktübliche Spreads anfallen.
- Die Erfassung eines ETF-Sparplans ist nur in der Abrechnungswährung „EUR“ möglich
Chancen & Risiken Fonds
Chancen
Durch die Investition in einen Fonds wird das Risiko gegenüber einer Investition in Einzeltitel reduziert (Risikostreuung, Diversifikation).
Der Fonds ermöglicht die Teilhabe an der Entwicklung der investierten Anlageklassen, z.B. Aktien, Renten, Rohstoffe, sowie Regionen, z.B. Deutschland, Europa, oder Segmente mit Small Caps oder Blue Chips.
Aktives Management kann zusätzliche Erträge generieren.
Die vom Fonds gehaltenen Wertpapiere können in verschiedenen Währungen notieren, sodass die Anlage von der Wechselkursentwicklung profitieren kann.
Fonds sind ein vom Vermögen der Verwaltungsgesellschaft getrenntes Sondervermögen, welches im Falle einer Insolvenz dieser Gesellschaft gesichert ist.
Risiken
Investmentfonds unterliegen Kursschwankungen sowie dem Risiko sinkender Anteilspreise, sodass erhebliche Verluste entstehen können.
Es ist möglich, dass sich andere Anlageklassen, z.B. Aktien, Renten, Rohstoffe, sowie Regionen, z.B. Deutschland, Europa, oder Segmente mit Small Caps oder Blue Chips besser entwickeln als der Fonds und dass der Fonds unter Umständen nicht oder nur geringfügig in diese investiert ist.
Die Volatilität (Wertschwankung) des Fondsanteilwerts kann je nach Eigenschaft der getätigten Investitionen stark erhöht sein.
Der Erfolg aktiven Managements ist ungewiss, passiv gemanagte Fonds (ETF) können unter Umständen besser abschneiden.
Die vom Fonds gehaltenen Wertpapiere können in verschiedenen Währungen notieren, sodass der Anlageerfolg von der Wechselkursentwicklung belastet werden kann.
Ein grundsätzliches Risiko bei Investmentfonds besteht in der vorübergehenden Aussetzung der Anteilsrücknahme aufgrund nicht ausreichender Liquidität bis hin zu einer geordneten Auflösung des Fonds.
Chancen & Risiken ETFs
Chancen
Mit einem ETF nehmen Sie nahezu 1:1 an der Marktentwicklung teil und profitieren von Ausschüttungen wie z.B. Dividenden.
Durch die Investition in einen ETF wird das Risiko gegenüber einer Investition in Einzeltitel reduziert (Risikostreuung, Diversifikation).
Aufgrund laufender Preisfeststellung können ETFs regelmäßig innerhalb eines Handelstages gekauft und wieder verkauft werden.
Geringe Managementkosten bei ETFs verbessern Ihre Renditeaussichten.
ETFs sind ein vom Vermögen der Verwaltungsgesellschaft getrenntes Sondervermögen, welches im Falle einer Insolvenz dieser Gesellschaft gesichert ist.
Risiken
ETFs schwanken im Wert: Erhebliche Verluste können entstehen.
Ohne aktives Management wie bei aktiv gemanagten Fonds wird bei ETFs keine bessere Wertentwicklung als die der zugrundeliegenden Indizes angestrebt.
Währungsrisiko bei ETFs, die sich auf Indizes in anderen Währungen beziehen.
Bei Swap-basierten und teilweise bei replizierenden ETFs (spezielle ETF-Varianten) kann das Risiko des Ausfalls von Geschäftspartnern bestehen (Emittentenrisiko).
Ein grundsätzliches Risiko bei ETFs besteht in der vorübergehenden Aussetzung der Anteilrücknahme aufgrund nicht ausreichender Liquidität.
Die Ausschüttungen von Dividenden-ETFs können sowohl absolut als auch relativ stark schwanken.
Cost-Average-Effekt
Bei einer Anlage in Wertpapiere spielt oft das richtige Timing die entscheidende Rolle. Wann steige ich ein, wann steige ich aus?
Einen Vorteil erzielen Sie beim Wertpapiersparen durch den „Cost-Average-Effekt“, das heißt Sie erzielen bei einer regelmäßigen Anlage des gleichen Betrages in denselben Fonds günstige Durchschnittskurse (bei niedrigen Kaufkursen erwerben Sie viele, bei hohen Kaufkursen wenige Investmentanteile).
Die folgende Vergleichsrechnung verdeutlicht den Effekt:
Beispiel 1: Es werden monatlich Anteile für genau 100 Euro erworben.
Anteilspreis in Euro | Anteile in Stück | Zahlung in Euro | |
---|---|---|---|
September | 20,00 | 5,00 | 100,00 |
Oktober | 40,00 | 2,50 | 100,00 |
November | 50,00 | 2,00 | 100,00 |
Dezember | 40,00 | 2,50 | 100,00 |
Summe: | 12,00 | 400,00 | |
Ein Anteil kostet durchschnittlich 33,33 Euro. |
Beispiel 2: Es werden jeden Monat 3 Anteile gekauft, unabhängig vom derzeitigen Wert
Anteilspreis in Euro | Anteile in Stück | Zahlung in Euro | |
---|---|---|---|
September | 20,00 | 3,00 | 60,00 |
Oktober | 40,00 | 3,00 | 120,00 |
November | 50,00 | 3,00 | 150,00 |
Dezember | 40,00 | 3,00 | 120,00 |
Summe: | 12,00 | 450,00 | |
Ein Anteil kostet durchschnittlich 37,50 Euro. |
Durch diesen Effekt hat der Sparer in Beispiel 1 insgesamt 50 Euro gespart und verfügt dabei im Vergleichszeitraum über die gleiche Anzahl Anteile in seinem Wertpapierdepot wie der Sparer in der Beispielrechnung 2.
Durch die regelmäßige Anlage des gleichen Betrags erzielt der Investor im Vergleichszeitraum also einen günstigeren Durchschnittskurs als beim monatlichen Kauf einer festgelegten Menge von Anteilen.
ETF oder Fonds?
Sie fragen sich: Investmentfonds oder ETFs? Wer möglichst breit gefächert in Aktien oder andere Wertpapiere und Werte investieren möchte, findet mit einem Fonds oder ETF eine sinnvolle Lösung.
Klassische Investmentfonds
Werden aktiv von einem professionellen Fondsmanagement-Team verwaltet. Das Ziel: Sie wollen für das von ihnen verwaltete Vermögen eine möglichst hohe Rendite erwirtschaften.
Die Fondsmanager kennen den Markt und entscheiden aufgrund ihrer Expertise über Käufe und Verkäufe von Einzeltiteln und entwickeln Absicherungsstrategien.
Das Fondsmanagement hat jedoch seinen Preis: Investmentfonds sind in der Regel deutlich teurer als ETFs – dafür verfügen sie jedoch über ein professionelles Risikomanagement, das mit der jederzeit besten Strategie über Käufe und Verkäufe entscheidet.
ETFs
Exchange Traded Funds oder auch börsengehandelte Indexfonds eignen sich sehr gut für Börseneinsteiger und zur Diversifikation eines Portfolios.
Ein Indexfonds bildet einen Index mit verschiedenen Aktienwerten ab, so wie beispielsweise der Lyxor MDAX UCITS ETF dieser umfasst 60 mittelgroße deutsche Unternehmen, so genannte Midcaps. Sein Kurs steigt und fällt entsprechend diesem Index.
Auf diese Weise lässt sich die Kursentwicklung des ETFs sehr transparent nachvollziehen. Durch die Abbildung eines Index ist aktives Fondsmanagement bei ETFs nicht notwendig. Dadurch sind diese Fonds sehr kostengünstig.
Commerzbank Votum – objektiv und transparent
Unsere Fondseinschätzungen und ihre Bedeutung
Sie kennen die Funktionsweise eines Fonds und sind auf der Suche nach dem geeigneten Investment? Verlassen Sie sich auf unser Votum. Wir arbeiten mit einer Vielzahl von strategischen und kompetenten Partnern zusammen, deren Angebote wir objektiv für Sie bewerten. Wählen Sie also einfach passend zu Ihrer Risikoneignung und dem Anlagehorizont die Produkte aus, die Ihren Zielen entsprechen. Zusätzlich können Sie sich an unserer Einschätzung orientieren – schon steht Ihrer Vermögensanlage nichts mehr im Wege und Sie sichern sich attraktive Renditechancen mithilfe des Wissens unserer Experten.
![]() Starker Kauf |
![]() Kauf |
![]() Halten |
![]() Verkauf |
Risiko- und Renditeprofil
Was versteht man unter dem Risiko-/Renditeprofil?
Wir leiten das Risiko-/Renditeprofil aus dem Commerzbank Risikoindikator ab. Die Risikobewertung des Fonds kann sich in Zukunft ändern. Es ist zu beachten, dass eine höhere Gewinnchance im Allgemeinen auch ein potenziell größeres Verlustrisiko bedeuten kann.
Die Commerzbank Systematik basiert auf einer Skala von 1-7 mit folgenden Ausprägungen je Stufe:
1: Sehr geringe Rendite – sehr geringe Kursschwankungen
2: Geringe Rendite – geringe Kursschwankungen
3: Mäßige Rendite – mäßige Kursschwankungen
4: Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen
5: Höhere Rendite mit starken Kursschwankungen
6: Sehr hohe Rendite bei erheblichen Kursschwankungen
7: Höchste Rendite – höchste Kursschwankungen
Kontaktieren Sie uns
Wir sind jeden Tag 24 Stunden für Sie da.
Beratung & Terminvereinbarung
![]() |
![]() |
||
069 / 5 8000 8000 | Filiale |