• Schon ab 25 € monatlich in einen Sparplan investieren

    Sparplan: Einfach nebenbei sparen

    Jetzt bis 22.10.25 in ausgewählte ETFs und Fonds schon ab 25€ sparen – 3 Jahre zu Top-Konditionen.

Mit einem ETF- und Fonds-Sparplan langfristig Vermögen aufbauen

Schließen Sie jetzt Ihren Aktions-ETF- oder Fonds-Sparplan ganz einfach online ab und bauen Sie so Vermögen auf – drei Jahre zu Top-Konditionen. Sparpläne können Sie jederzeit flexibel anpassen oder beenden.

Wir bieten Ihnen ausgewählte Top-Fonds bzw. ETFs an. Jetzt direkt einen ETF- oder Fonds-Sparplan abschließen und Vorteile nutzen.

Ihre Vorteile eines Sparplans auf einen Blick

Kombiniert sparen

Breiter anlegen

Nutzen Sie die ETF- oder Fonds-Sparpläne als zusätzliche Bausteine zum Vermögensaufbau und als Ergänzung zu vorhandenen Sparbüchern oder Tagesgeldkonten.

Cost-Average-Effekt

Durchschnittskosten-Effekt nutzen

Investieren Sie mittel- bis langfristig in einen Sparplan und profitieren Sie von Kursschwankungen. So lassen Sie Ihr Vermögen kontinuierlich wachsen. Siehe auch Cost-Average-Effekt.

Kleine Beträge

Schon mit 25 Euro monatlich starten

Investieren beginnt mit kleinen Schritten: Steigen Sie schon mit einem Betrag ab 25 Euro monatlich in Ihren ETF- oder Fonds-Sparplan ein und bauen Sie so Ihr Vermögen auf.

Absicherung Ihres Portfolios

Anlage auswählen

Legen Sie mit Ihrem ETF- oder Fonds-Sparplan nicht nur Geld zurück, sondern investieren Sie in verschiedene Themen, Länder oder Branchen – ganz individuell.

Geringer Verwaltungsaufwand

Einfach und schnell starten

ETF oder Fonds auswählen, Betrag und Rhythmus festlegen – fertig. Sie haben noch kein Depot? Folgen Sie einfach der Beschreibung zum DirektDepot.

Hohe Flexibilität

Jederzeit flexibel bleiben

Passen Sie jederzeit Ihre monatliche Sparrate flexibel an oder beenden Sie im Bedarfsfall Ihren Sparplan und veräußern Sie börsentäglich Ihre angesparten Anteile.

Unser Angebot

  • Drei Jahre kein Ausgabeaufschlag bei Sparplänen in unseren Aktions-Fonds
  • Drei Jahre keine Kaufgebühren bei Sparplänen in unseren Aktions-ETFs
  • Exklusiv online abschließbar für Inhaber eines Commerzbank Direkt-, Klassik- oder StartDepots

Zu den ausführlichen Angebotskonditionen

Und so einfach geht's!

Schritt 1: Depot bei der Commerzbank eröffnen

1. Depot eröffnen

Um einen Fonds- oder ETF-Sparplan zu eröffnen, benötigen Sie ein Depot bei der Commerzbank. Das Depot können Sie in nur wenigen Minuten online eröffnen. In Verbindung mit einem monatlichen Sparplan, ist dieses für Sie absolut kostenlos.

Zum DirektDepot

Icon: Zahl 2

2. Sparplan auswählen

Sie besitzen bereits ein Depot bei uns? Dann wählen Sie nun einen Fonds oder ETF aus unserem Aktionsangebot unten aus und profitieren Sie von unseren attraktiven Angebotskonditionen.

Icon: Zahl 3

3. Sparplan eröffnen

Über den Button 'Sparplan eröffnen' können Sie sich in Ihr Digital Banking einloggen und anschließend Sparrate, Laufzeit und Einzahlungsrhythmus für Ihren neuen Sparplan festlegen.


Unsere Sparplan Aktions-Fonds

Jetzt bis 22.10.25 in ausgewählte Aktions-Fonds schon ab 25€ sparen – 3 Jahre ohne Kaufkosten.

Aktienfonds Europa

CPR Invest - European Strategic Autonomy

  • Breite Diversifikation in Wirtschaftssektoren, die zur wirtschaftlichen Autonomie und Entwicklung Europas beitragen
  • Konzentration auf sechs Bereiche: Fertigung, Energie, Digitaltechnik, Lebensmittel, Gesundheitswesen und Verteidigung
  • Konzentriertes Portfolio mit etwa 55 Titeln
  • Ertragsverwendung: Thesaurierend
  • Fondswährung: Euro
  • WKN: A3D43T

Netto-Wertentwicklung seit Auflage¹

Ladevorgang...

Stärkung der Europäischen Autonomie ist ein zentrales Thema für die Europäische Union, was durch eine Vielzahl öffentlicher Förderprogramme unterstützt wird. Davon können Europäische Unternehmen in Schlüsselrollen profitieren.

Das Anlageziel besteht hauptsächlich darin, die europäischen Aktienmärkte langfristig (mindestens fünf Jahre) durch Anlagen in Aktien aus strategischen Sektoren, die zur Autonomie und Widerstandsfähigkeit Europas beitragen, zu übertreffen, wobei gleichzeitig Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) in den Anlageprozess zu einbezogen werden.

Commerzbank Risikoindikator:

Commerzbank: Attraktive Wertpapierangebote

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“

Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 4 – Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen

Aktienfonds Welt, Branchenfonds

Pictet – Security

  • Investitionen weltweit, unter anderem in Schwellenländern und in Festlandchina
  • Zielunternehmen sind hauptsächlich aus dem Bereich die Sicherheitstechnik für Systeme, Privatpersonen oder Unternehmen
  • Langfristiges Investmentthema mit überdurchschnittlichen Wachstumsraten
  • Umfassende Erfahrung des Fondsmanagements bei Themenfonds
  • Ertragsverwendung: Ausschüttend
  • Fondswährung: US-Dollar2
  • WKN: A0LASE

Netto-Wertentwicklung 5 Jahre¹

Ladevorgang...

Der Fondsmanager kombiniert Markt- und fundamentale Unternehmensanalysen, um Wertpapiere auszuwählen, die günstige Wachstumsaussichten zu einem vernünftigen Preis bieten. Die ESG-Faktoren sind ein wesentliches Element der Strategie.

Dabei wird versucht, in Wirtschaftstätigkeiten zu investieren, die zur Erreichung eines Umwelt- und sozialen Ziels beitragen, Investments mit einem negativen Einfluss auf die Gesellschaft oder die Umwelt werden möglichst vermieden.

Commerzbank Votum



Starker Kauf

Commerzbank Risikoindikator:

Commerzbank: Attraktive Wertpapierangebote

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“

Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 5 – Höhere Renditen mit starken Kursschwankungen

Aktienfonds Deutschland, Nebenwerte

Lupus alpha Smaller German Champions

  • Echter deutscher Nebenwertefonds aus 60 – 80 Einzeltiteln, der neben MDAX-Titeln auch in kleinere Werte investiert
  • Über viele Jahre Mehrertrag zum Vergleichsindex
  • Erfahrenes und stabiles Managementteam
  • Small & Mid Caps ideal geeignet zur Reduzierung der Volatilität und zur Diversifikation
  • Ertragsverwendung: Ausschüttend
  • Fondswährung: Euro
  • WKN: 974564

Netto-Wertentwicklung 5 Jahre¹

Ladevorgang...

Anlageziel des Lupus alpha Smaller German Champions ist das Erreichen eines möglichst hohen Wertzuwachses. Dazu wird das Renditepotential von gut positionierten Unternehmen des deutschen Mittelstandes ausgenutzt. Der Fonds misst sich dabei mit dem MDAX und SDAX Performance Index im Verhältnis 50/50 als Vergleichsmaßstab. Er bildet ihn nicht nach und kann deshalb deutlich vom Vergleichsindex abweichen. 

Commerzbank Votum



Starker Kauf

Commerzbank Risikoindikator:

Commerzbank: Attraktive Wertpapierangebote

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“

Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 5 – Höhere Renditen mit starken Kursschwankungen

Aktienfonds Europa, Dividende

Fidelity Funds - European Dividend Fund

  • Der Fonds investiert in 40-60 Qualitätsunternehmen, die sich über die Jahre hinweg als Dividendenzahler ausgezeichnet haben und gute Wachstumsaussichten bieten
  • Angestrebt wird eine bestmögliche Balance zwischen laufendem Ertrag, Qualität und Bewertung von Unternehmen
  • Erfahrener Fondsmanager: Fred Sykes ist bereits seit 18 Jahren im Investment-Team von Fidelity und managt den Fonds seit 2018
  • Ertragsverwendung: Ausschüttend
  • Fondswährung: Euro
  • WKN: A0PGWE

Netto-Wertentwicklung 5 Jahre¹

Ladevorgang...

Der Fonds strebt ein attraktives Ausschüttungsniveau sowie Kapitalwachstum mit geringerer Volatilität als Index und Vergleichsgruppe an. Der Fondsmanager sucht nach Unternehmen, die wirtschaftlich schwierige Zeiten überstehen und einen stabilen, nachhaltigen Cashflow generieren. Dieser Cashflow soll sowohl zukünftiges Wachstum finanzieren als auch höhere Dividenden über den Zeitverlauf ermöglichen.

Der Fondsmanager verfolgt einen balancierten Ansatz. Er stuft die Unternehmen nach Qualität, Ertrag und Bewertung ein und selektiert Aktien mit der besten Kombination dieser drei Kennzahlen. Dadurch weist der Fonds defensive Eigenschaften gegenüber dem Vergleichsindex und der Vergleichsgruppe auf.

Commerzbank Risikoindikator:

Commerzbank: Attraktive Wertpapierangebote

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“

Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 4 – Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen

Aktienfonds Welt, Ethik & Nachhaltigkeit

Nordea 1 - Global Climate and Environment Fund

  • Investition vorwiegend in Aktien von Unternehmen mit überdurchschnittlichen Wachstumsaussichten
  • Der Fonds ist in weiteren Währungen als der Basiswährung engagiert (über Anlagen oder Barmittel)
  • Einsatz von Derivaten zu Absicherungszwecken (Risikoreduzierung), zur effizienten Portfolioverwaltung und zur Erzielung von Anlageerträgen
  • Ertragsverwendung: Thesaurierend
  • Fondswährung: Euro
  • WKN: A0NEG2

Netto-Wertentwicklung 5 Jahre¹

Ladevorgang...

Der Fonds strebt nachhaltige Anlagen gemäß seinem Anlageziel sowie langfristiges Kapitalwachstum für seine Anteilsinhaber an. Das Managementteam konzentriert sich bei der aktiven Verwaltung des Fondsportfolios auf Unternehmen, die im Rahmen ihres Produkt- oder Dienstleistungsangebots klima- und umweltfreundliche Lösungen - unter anderem im Bereich erneuerbare Energien und Ressourceneffizienz - entwickeln und die überdurchschnittliche Wachstumsaussichten und Anlagemerkmale bieten.

Commerzbank Votum



Starker Kauf

Commerzbank Risikoindikator:

Commerzbank: Attraktive Wertpapierangebote

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“

Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 4 – Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen

Aktienfonds Deutschland

DWS Deutschland

  • Großes Anlageuniversum bietet Raum für aktives Management
  • Erfahrenes Investmentteam mit ausgezeichnetem Branchenwissen und Einblicken in viele Unternehmen
  • Investition hauptsächlich in Aktien deutscher Aussteller, eine marktbreite Anlage in Standardwerte und ausgewählte Nebenwerte
  • Ertragsverwendung: Thesaurierend
  • Fondswährung: Euro
  • WKN: 849096

Netto-Wertentwicklung 5 Jahre¹

Ladevorgang...

Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale oder eine Kombination aus diesen Merkmalen, ohne dabei eine explizite ESG und/oder nachhaltige Anlagestrategie zu verfolgen.  Ziel der Anlagepolitik ist es, einen Wertzuwachs gegenüber dem Vergleichsmaßstab (CDAX) zu erzielen. Die Rendite des Produktes lässt sich von dem täglich berechneten Anteilspreis und einer etwaigen Ausschüttung ableiten. Der überwiegende Teil der Wertpapiere des Fonds oder deren Emittenten ist Bestandteil der Benchmark.

Commerzbank Votum



Starker Kauf

Commerzbank Risikoindikator:

Commerzbank: Attraktive Wertpapierangebote

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“

Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 5 – Höhere Renditen mit starken Kursschwankungen

Branchenfonds Technologie & Telekommunikation

Allianz Global Artificial Intelligence

  • Globaler Aktienfonds mit Schwerpunkt USA
  • Investition in Unternehmen mit Fokus auf: Entwicklung von KI-Software und KI-Anwendungen, Einsatz von KI in zentralen vertikalen Geschäftsprozessen, Ausbau von KI-Infrastruktur (Cloud, Medientechnologie)
  • Technology-Team mit mehreren Jahrzehnten Erfahrung und engen Beziehungen ins Silicon Valley
  • Portfoliokonstruktion aus 40-100 Einzeltiteln zu maximal 10 % Positionsgröße
  • Ertragsverwendung: Ausschüttend
  • Fondswährung: Euro
  • WKN: A2DKAR

Netto-Wertentwicklung 5 Jahre¹

Ladevorgang...

Der Fonds zielt auf langfristiges Kapitalwachstum durch Anlagen in Aktien von Unternehmen, deren Geschäftstätigkeit von der Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) profitieren wird oder derzeit damit in Zusammenhang steht. Am Anfang steht das investierbare Universum globaler Aktien: Eine Liste mit mehr als 1.000 innovativen KI-Unternehmen, die von der Verbreitung und dem zunehmenden Einsatz Künstlicher Intelligenz potenziell profitieren. Diese Liste wird durch das Portfoliomanagementteam mit Unterstützung erfahrener Sektoranalysten und der globalen AllianzGI-Researchplattform fortlaufend verfeinert.

Commerzbank Votum



Starker Kauf

Commerzbank Risikoindikator:

Commerzbank: Attraktive Wertpapierangebote

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“

Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 6 – Sehr hohe Rendite bei erheblichen Kursschwankungen

Aktienfonds Welt

Flossbach von Storch Dividend

  • Konzentriertes Portfolio aus weltweit 40 – 60 Titeln
  • Dividendenwachstum und Dividendensicherheit im Fokus
  • Chance-/Risikoverhältnis ist Grundlage jeder Investitionsentscheidung
  • Klare und unabhängige Meinung zum gesamtwirtschaftlichen Umfeld (Flossbachs Weltbild)
  • Ertragsverwendung: Ausschüttend
  • Fondswährung: Euro
  • WKN: A1J4RH

Netto-Wertentwicklung 5 Jahre¹

Ladevorgang...

Ziel der Anlagepolitik des Flossbach von Storch - Dividend ist es, unter Berücksichtigung des Anlagerisikos einen angemessenen Wertzuwachs zu erzielen. Einen Anlageschwerpunkt bilden Aktien von Unternehmen, die sich durch ein attraktives Dividendenprofil in Form einer hohen und sicheren Dividende mit künftig weiterem Steigerungspotential auszeichnen. Der Fonds investiert mindestens 75% seines Vermögens direkt in Aktien. Es können Wertpapiere aus allen OECD-Ländern sowie aus Schwellenländern erworben werden. Daneben kann der Fonds in Aktienzertifikate und Aktienindexzertifikate, Renten, Fonds und Bankguthaben investieren. Die Investition in andere Fonds darf jedoch 10 % des Vermögens nicht überschreiten. Der Fonds kann Finanzinstrumente, deren Wert von künftigen Preisen anderer Vermögensgegenstände abhängt (Derivate), zur Absicherung oder Steigerung des Vermögens einsetzen.

Commerzbank Votum



Starker Kauf

Commerzbank Risikoindikator:

Commerzbank: Attraktive Wertpapierangebote

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“

Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 4 – Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen

Aktienfonds Indien

Allianz India Equity

  • Langfristiges Kapitalwachstum durch Anlagen in Aktienmärkten des indischen Subkontinents, darunter Indien, Pakistan, Sri Lanka und Bangladesch
  • Die indische Unternehmenskultur hat zu einem hochwertigen Anlageuniversum geführt, das eine gute Diversifizierungsmöglichkeit für globale Investments darstellt
  • Min. 70 % des Teilfondsvermögens werden entsprechend dem Anlageziel in Aktien investiert, davon dürfen max. 30 % des Fondsvermögens in den globalen Aktienmärkten Pakistans, Sri Lankas und Bangladeschs angelegt werden
  • Ertragsverwendung: Thesaurierend
  • Fondswährung: Euro
  • WKN: A0Q08Z

Netto-Wertentwicklung seit Auflage¹

Ladevorgang...

Langfristiges Kapitalwachstum durch Anlagen in Aktienmärkten des indischen Subkontinents, darunter Indien, Pakistan, Sri Lanka und Bangladesch. Min. 70 % des Fondsvermögens werden entsprechend dem Anlageziel in Aktien investiert, davon dürfen max. 30 % in den Aktienmärkten Pakistans, Sri Lankas und Bangladeschs angelegt werden. Max. 30 % dürfen in andere als die im Anlageziel beschriebenen Aktien investiert werden. Zudem darf vollständig in Schwellenmärkten investiert werden. Max. 25 % dürfen direkt in Termineinlagen und/oder (bis zu 20 %) in Sichteinlagen gehalten und/oder in Geldmarktinstrumente und/oder (bis zu 10 %) in Geldmarktfonds zum Zwecke des Liquiditätsmanagements investiert werden. Max. 10 % dürfen in OGAW/OGA investiert werden. Alle Anleihen und Geldmarktinstrumente müssen zum Zeitpunkt des Erwerbs ein Rating von mindestens B- oder ein vergleichbares Rating von einer anerkannten Ratingagentur haben.

Commerzbank Risikoindikator:

Commerzbank: Attraktive Wertpapierangebote

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“

Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 4 – Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen

Branchenfonds Konsumgüter

JSS Sustainable Equity - Next-Gen Consumer

  • Direkte oder indirekte Investition in 30-50 Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen vor allem von Verbrauchern der Generationen Y, Z und Alpha nachgefragt werden
  • Fokus auf vier Themenbereiche: „Verantwortungsvoll leben“, „Erlebnisse an erster Stelle“, „Premium-Angebote“ und „Nahtlos & Vernetzt“
  • Beurteilung der Investitionen unter Einbezug von ESG-Kriterien
  • Ertragsverwendung: Thesaurierend
  • Fondswährung: Euro
  • WKN: A2JM8S

Netto-Wertentwicklung 5 Jahre¹

Ladevorgang...

Das Anlageziel des JSS Sustainable Equity - Next-Gen Consumer besteht hauptsächlich darin, einen Kapitalzuwachs durch weltweite Aktienanlagen zu erzielen. Das Vermögen wird überwiegend weltweit entweder direkt (mind. 67 %) oder indirekt in Beteiligungspapiere von Unternehmen investiert, deren Produkte und Dienstleistungen vor allem von Verbrauchern der neuen Generation nachgefragt werden. Die Verbraucher der neuen Generation sind definiert als die nach 1980 Geborenen. Es handelt sich also um Angehörige der Generationen Y, Z und Alpha. Der Fokus liegt hauptsächlich auf vier Themen im Bereich Konsum der neuen Generation: 'Verantwortungsvoll leben' - die Betonung eines nachhaltigen und bewussten Konsums, 'Erlebnisse an erster Stelle' - der Wunsch nach aktivem Konsum außer Haus, 'Premium- Angebote' - das Bedürfnis nach Personalisierung, Innovation und Qualität sowie 'Nahtlos & Vernetzt' - die Verlagerung des Konsums ins Internet. Investiert wird in Unternehmen, die von diesen Trends und Vorlieben der neuen Generation profitieren, und zwar vorrangig, aber nicht ausschließlich, in Unternehmen aus dem Konsumgüter- und Medienbereich. Die Konzentration und das Engagement in bestimmten Sektoren können sich im Laufe der Zeit ändern.

Commerzbank Risikoindikator:

Commerzbank: Attraktive Wertpapierangebote

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“

Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 4 – Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen

Aktienfonds Europa

JPMorgan Funds - Europe Dynamic Fund

  • Ziel des Fonds: Attraktiv bewertete Aktien mit hoher Qualität und positivem Momentum zu identifizieren, die sich besser entwickeln sollten als der Markt
  • Flexibel: Das Portfolio ist uneingeschränkt in Bezug auf Unternehmensgröße, Anlagestil und Ländergewichtung
  • Im Portfolio befinden sich in der Regel 50-70 Aktien aus den entwickelten Ländern Europas
  • Dynamisch: Die Haltedauer der Unternehmen im Fonds liegt in der Regel zwischen vier Monaten und drei Jahren
  • Der Fonds hat in der Vergangenheit sowohl in positiven als auch in negativen Marktphasen besser abgeschnitten als der MSCI Europe Index (Stand 30.05.25)
  • Ertragsverwendung: Ausschüttend
  • Fondswährung: Euro
  • WKN: 580674

Netto-Wertentwicklung 5 Jahre¹

Ladevorgang...

Das Anlageziel des JPMorgan Europe Dynamic Fund ist die Maximierung des langfristigen Kapitalwachstums durch die Anlage vorwiegend in europäische Unternehmen in einem chancenorientieren und konzentrierten Portfolio. Der Titelauswahlprozess ist unternehmensbasiert (Bottom-Up) und nutzt durch die Kombination von Erkenntnissen aus fundamentaler Unternehmensanalyse und quantitativen Analysen eine große Bandbreite des europäischen Aktienuniversums. Die überzeugendsten Anlageideen werden bei minimalen Beschränkungen (z.B. keine Vorgaben bzgl. Größe der Unternehmen oder der Länder- und Einzelwertgewichte) zu einem Portfolio zusammengestellt, das sehr aktiv gemanagt wird. Der JPMorgan Europe Dynamic Fund eignet sich für Investoren, die ein gutes Basisinvestment für den europäischen Aktienmarkt suchen.

Commerzbank Votum



Starker Kauf

Commerzbank Risikoindikator:

Commerzbank: Attraktive Wertpapierangebote

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“

Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 4 – Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen


Unsere Sparplan Aktions-ETFs

Jetzt bis 22.10.25 in ausgewählte Aktions-ETFs schon ab 25€ sparen – 3 Jahre ohne Kaufkosten.

Aktien-ETF Welt

Vanguard FTSE All-World UCITS ETF

  • ETF enthält über 4.100 Aktien aller Branchen aus über 45 Ländern
  • WKN: A1JX52
  • Fondswährung: US-Dollar2
  • TER (laufende Kosten): 0,22 %
  • Ertragsverwendung: Ausschüttend
  • Produktstruktur: Physisch

Wertentwicklung 5 Jahre¹

Ladevorgang...

Der Index misst die Aktienmarktentwicklung großer und mittlerer Unternehmen aus der ganzen Welt. Der FTSE All-World Index enthält über 4.100 Einzeltitel aus über 45 Ländern, darunter sowohl Industrie- als auch Schwellenländer und deckt damit über 90 % der investierbaren Marktkapitalisierung ab. Der ETF ist mit Verwaltungskosten von nur 0,22 % eine sehr kosteneffiziente Lösung, um global in Unternehmen zu investieren.

Commerzbank Votum



Kauf

Commerzbank Risikoindikator:

Commerzbank: Attraktive Wertpapierangebote

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“

Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 4 – Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen

Branchen-ETF Technologie & Telekommunikation

Xtrackers MSCI World Information Technology ETF

  • ETF fokussiert sich auf den IT-Sektor in Industrienationen
  • WKN: A113FM
  • Fondswährung: US-Dollar2
  • TER (laufende Kosten): 0,25 %
  • Ertragsverwendung: Thesaurierend
  • Produktstruktur: Physisch

Wertentwicklung 5 Jahre¹

Ladevorgang...

Das Anlageziel des ETF besteht darin, den Anlegern einen Ertrag zukommen zu lassen, der an die Wertentwicklung des MSCI World Information Technology Total Return Net Index anknüpft. Der Index bildet die Wertentwicklung von im MSCI WORLD Index enthaltenen und nach dem Global Industry Classification Standard (GICS®) in die Kategorie Information Technology (Informationstechnologie) eingestuften Unternehmen nach. Dabei bildet der Index 85 % der frei verfügbaren Aktien aus diesem Sektor ab.

Commerzbank Votum



Kauf

Commerzbank Risikoindikator:

Commerzbank: Attraktive Wertpapierangebote

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“

Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 5 – Höhere Renditen mit starken Kursschwankungen

Aktien-ETF Deutschland

Amundi DAX UCITS ETF

  • ETF bildet den DAX (Deutscher Aktienindex) so genau wie möglich ab
  • WKN: ETF200
  • Fondswährung: Euro
  • TER (laufende Kosten): 0,08 %
  • Ertragsverwendung: Ausschüttend
  • Produktstruktur: Physisch

Wertentwicklung seit Auflage¹

Ladevorgang...

Der Amundi DAX UCITS ETF bildet den DAX (Deutscher Aktienindex) ab. Der DAX ist in erster Linie ein Performanceindex und berücksichtigt als einer der wenigen großen nationalen Indizes auch Dividendenerträge. Der ETF bietet Zugang zu den 40 größten und leistungsstärksten Unternehmen in Deutschland und umfasst dabei Unternehmen aus allen Sektoren. Ausgewählt werden deutsche Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung.

Commerzbank Risikoindikator:

Commerzbank: Attraktive Wertpapierangebote

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“

Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 5 – Höhere Renditen mit starken Kursschwankungen

Branchen-ETF Technologie & Telekommunikation

VanEck Semiconductor UCITS ETF

  • ETF mit Fokus auf US-Unternehmen der Halbleiterbranche
  • WKN: A2QC5J
  • Fondswährung: US-Dollar2
  • TER (laufende Kosten): 0,35 %
  • Ertragsverwendung: Thesaurierend
  • Produktstruktur: Physisch

Wertentwicklung 5 Jahre¹

Ladevorgang...

Anlageziel des Produkts ist die Nachbildung des MVIS US Listed Semiconductor 10 % Capped Index. Zur Erreichung seines Anlageziels wendet der Anlageverwalter eine Nachbildungsstrategie an, in deren Rahmen er direkt in die zugrunde liegenden Aktienpapiere investiert, d. h. Aktien, American Depository Receipts (ADR) und Global Depository Receipts (GDR), die im Index vertreten sind. Dabei investiert der Fonds in Aktienpapiere und Depository Receipts von börsennotierten US-Unternehmen aus der Halbleiterbranche.

Commerzbank Risikoindikator:

Commerzbank: Attraktive Wertpapierangebote

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“

Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 6 – Sehr hohe Rendite bei erheblichen Kursschwankungen

Aktien-ETF Europa

Amundi Stoxx Europe 600 ETF

  • Enthält die 600 liquidesten Large-, Mid- und Small-Cap Unternehmen in Europa
  • WKN: LYX0Q0
  • Fondswährung: Euro
  • TER (laufende Kosten): 0,07 %
  • Ertragsverwendung: Thesaurierend
  • Produktstruktur: Physisch

Wertentwicklung 5 Jahre¹

Ladevorgang...

Der Index ist ein Netto-Gesamtertragsindex: Die von den Indexbestandteilen gezahlten Dividenden nach Abzug der Steuern sind in der Indexrendite enthalten.

Der Index bietet ein Engagement in der Wertentwicklung der 600 liquidesten Large-, Mid- und Small-Cap-Aktien in den entwickelten Märkten Europas. Weitere Informationen zur Zusammensetzung des Index und seinen Betriebsvorschriften sind im Prospekt und unter www.qontigo.com verfügbar.

Weitere Informationen zur Index-, Auswahl- und Gewichtungsmethodik sind unter https://www.stoxx.com verfügbar

Commerzbank Risikoindikator:

Commerzbank: Attraktive Wertpapierangebote

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“

Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 4 – Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen

Aktien-ETF Welt, Dividende

SPDR S&P Global Dividend Aristocrats ETF

  • Weltweite Investition in hoch rentierliche Aktien aus Industrie- und Schwellenländern
  • WKN: A1T8GD
  • Fondswährung: US-Dollar2
  • TER (laufende Kosten): 0,45 %
  • Ertragsverwendung: Ausschüttend
  • Produktstruktur: Physisch

Wertentwicklung 5 Jahre¹

Ladevorgang...

Der ETF versucht, die Wertentwicklung des S&P Global Dividend Aristocrats Quality Income Index möglichst genau abzubilden. Dabei investiert der ETF in erster Linie in Wertpapiere des Index. Zu diesen Wertpapieren gehören hoch rentierliche Aktien aus Industrie- und Schwellenländern weltweit. Die Wertpapiere müssen bestimmte Anforderungen hinsichtlich Diversifizierung, Stabilität und Handel erfüllen und werden sodann anhand der Höhe ihrer Dividenden gewichtet.

Commerzbank Risikoindikator:

Commerzbank: Attraktive Wertpapierangebote

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“

Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 4 – Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen

Aktien-ETF USA

Vanguard S&P 500 UCITS ETF

  • Nachbildung des S&P 500 Index als US-Aktienmarktspiegel
  • WKN: A1JX53
  • Fondswährung: US-Dollar2
  • TER (laufende Kosten): 0,07 %
  • Ertragsverwendung: Ausschüttend
  • Produktstruktur: Physisch

Wertentwicklung 5 Jahre¹

Ladevorgang...

Aktien USA: Der Fonds verfolgt mit dem S&P 500 Index eine anerkannte Benchmark für die Aktienmarktentwicklung der USA und besteht aus US-Unternehmen mit großer Marktkapitalisierung. Der Index repräsentiert daher alle wichtigen Industriezweige und war Grundlage für den ersten Indexfonds der Welt – den „Vanguard 500 Index Fund“. Insgesamt deckt der ETF ca. 80 % der Marktkapitalisierung der USA ab.

Commerzbank Risikoindikator:

Commerzbank: Attraktive Wertpapierangebote

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“

Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 5 – Höhere Renditen mit starken Kursschwankungen

Branchen-ETF Raumfahrtindustrie

VanEck Space Innovators UCITS ETF

  • Fokus auf Unternehmen, welche die Hälfte ihres Umsatzes in der Raumfahrtindustrie zu erwirtschaften
  • WKN: A3DP9J
  • Fondswährung: US-Dollar2
  • TER (laufende Kosten): 0,55 %
  • Ertragsverwendung: Thesaurierend
  • Produktstruktur: Physisch

Wertentwicklung seit Auflage¹

Ladevorgang...

Das Anlageziel des ETF besteht darin, vor Gebühren und Aufwendungen den MVIS Global Space Industry ESG Index nachzubilden. Um das Anlageziel zu erreichen, wird eine Nachbildungsstrategie angewandt, mit er direkt in die dem Index zugrunde liegenden Aktienpapiere investiert wird. Dies sind in Aktien, American Depository Receipts (ADRs) und Global Depository Receipts (GDRs). Diese Aktienpapiere müssen von Unternehmen ausgegeben werden, die mindestens 50 % ihrer Umsätze aus Geschäftssegmenten erzielen, die raumfahrtbezogene Produkte und Dienstleistungen in den folgenden Bereichen umfassen: Weltraumforschung, Raketen und Antriebssysteme, Satellitenausrüstung und Kommunikationslösungen sowie sonstige Satellitenausrüstung.

Commerzbank Risikoindikator:

Commerzbank: Attraktive Wertpapierangebote

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“

Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 5 – Höhere Renditen mit starken Kursschwankungen

Aktien-ETF Europa, Dividende

Fidelity Europe Quality Income UCITS ETF

  • Portfolio aus 80 europäischen Aktien, deren Unternehmen kontinuierlich Dividenden ausschütten
  • WKN: A2DWQY
  • Fondswährung: Euro
  • TER (laufende Kosten): 0,30 %
  • Ertragsverwendung: Thesaurierend
  • Produktstruktur: Physisch

Wertentwicklung 5 Jahre¹

Ladevorgang...

Der ETF bietet eine Replizierung des Fidelity Europe Quality Income Index durch die Nutzung der fundamentalen Ratings von Fidelity. Das Ausgangsuniversum investierbarer Wertpapiere beinhaltet ca. 600 europäische Aktien. Zunächst werden nur Unternehmen berücksichtigt, die Dividenden zahlen. Im zweiten Schritt wird die mögliche Titelauswahl auf Unternehmen mit guten Fundamentaldaten nach unserem Ansatz reduziert Die Unternehmen mit der höchsten Dividendenrendite werden dann selektiert. Dies erfolgt sektor- und länderneutral.

Das verfeinerte ETF Portfolio besteht aus ca. 80 Aktien und hat das Ziel, Anlegern eine Gesamtrendite unter Berücksichtigung von Kapital und Erträgen zu bieten, die der Rendite des Fidelity Europe Quality Income Index vor Gebühren und Kosten entspricht.

Commerzbank Risikoindikator:

Commerzbank: Attraktive Wertpapierangebote

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“

Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 4 – Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen

Branchen-ETF Europa, Finanzwerte

iShares STOXX Europe 600 Banks

  • Abbildung des Sektors Banken durch 600 der größten Aktien aus 18 europäischen Ländern
  • WKN: A0F5UJ
  • Fondswährung: Euro
  • TER (laufende Kosten): 0,46 %
  • Ertragsverwendung: Ausschüttend

Wertentwicklung 5 Jahre¹

Ladevorgang...

Der iShares STOXX Europe 600 Banks UCITS ETF (DE) ist der größte ETF, der den STOXX® Europe 600 Banks Index durch physische Replikation (Erwerb aller Indexbestandteile) nachbildet. Der STOXX® Europe 600 Banks Index bietet Zugang zum europäischen Banken-Sektor. Die Dividendenerträge im ETF werden an die Anleger ausgeschüttet (Mindestens jährlich).

Commerzbank Votum



Kauf

Commerzbank Risikoindikator:

Commerzbank: Attraktive Wertpapierangebote

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“

Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 5 – Höhere Renditen mit starken Kursschwankungen

1 Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

2 Fonds und ETFs, die in Fremdwährungen notieren und keine Währungsabsicherung beinhalten, unterliegen Währungsschwankungen. Diese können die Rendite erhöhen oder schmälern.

Hinweis auf Auswirkung von Inflation: Grundsätzlich beeinflusst die Entwicklung der Inflationsrate Ihren Anlageerfolg. Ein daraus resultierender Kaufkraftverlust betrifft sowohl die erzielten Erträge als auch Ihr investiertes Kapital.

Weitere sparplanfähige Produkte

Sie können Ihre individuelle Selektion von über 500 sparplanfähigen Fonds, ETFs und Aktien sowie deren Abschluss hier vornehmen:

Jetzt neu: Aktiensparplan

Aktiensparplan

Jetzt schon ab einer Sparrate von 25 € von Kursgewinnen und Dividenden profitieren.

Jetzt informieren

Commerzbank Depotmodelle – für jeden das passende Depot

Sie haben noch kein Commerzbank Depot?

Unser Online-Depotmodell eröffnen Sie einfach und schnell unter DirektDepot. Wenn Sie ein KlassikDepot oder StartDepot eröffnen möchten, vereinbaren Sie bitte einen Beratungstermin. Eine Übersicht der Depotmodelle erhalten Sie unter Wertpapierdepots.

Konditionen

  • Nur online anwendbar für Inhaber eines Commerzbank DirektDepots, KlassikDepots oder StartDepots.
  • Fonds- & ETF-Sparplan: Bei Abschluss eines neuen Sparplans im Rahmen der Aktion bis zum 22.10.2025 sind Kauforders darin für 3 Jahre vom Ausgabeaufschlag bzw. von Kaufgebühren befreit.
  • Fremde Spesen und Umrechnungsentgelte bei Fremdwährungen können weiterhin anfallen.
  • Für den Vertrieb von Fonds erhält die Bank Zuwendungen von Dritten.
  • Bei ETFs können marktübliche Spreads anfallen.
  • Die Erfassung eines ETF-Sparplans ist nur in der Abrechnungswährung „EUR“ möglich.
  • Der Gültigkeitszeitraum der Aktionskondition beginnt mit dem Abschluss des gewünschten Produktes während des Aktionszeitraumes, nicht mit der ggf. späteren ersten Ausführung des Sparplans.

Chancen & Risiken Fonds

Chancen

Durch die Investition in einen Fonds wird das Risiko gegenüber einer Investition in Einzeltitel reduziert (Risikostreuung, Diversifikation).

Der Fonds ermöglicht die Teilhabe an der Entwicklung der investierten Anlageklassen, z.B. Aktien, Renten, Rohstoffe, sowie Regionen, z.B. Deutschland, Europa, oder Segmente mit Small Caps oder Blue Chips.

Aktives Management kann zusätzliche Erträge generieren.

Die vom Fonds gehaltenen Wertpapiere können in verschiedenen Währungen notieren, sodass die Anlage von der Wechselkursentwicklung profitieren kann.

Fonds sind ein vom Vermögen der Verwaltungsgesellschaft getrenntes Sondervermögen, welches im Falle einer Insolvenz dieser Gesellschaft gesichert ist.

Risiken

Investmentfonds unterliegen Kursschwankungen sowie dem Risiko sinkender Anteilspreise, sodass erhebliche Verluste entstehen können.

Es ist möglich, dass sich andere Anlageklassen, z.B. Aktien, Renten, Rohstoffe, sowie Regionen, z.B. Deutschland, Europa, oder Segmente mit Small Caps oder Blue Chips besser entwickeln als der Fonds und dass der Fonds unter Umständen nicht oder nur geringfügig in diese investiert ist.

Die Volatilität (Wertschwankung) des Fondsanteilwerts kann je nach Eigenschaft der getätigten Investitionen stark erhöht sein.

Der Erfolg aktiven Managements ist ungewiss, passiv gemanagte Fonds (ETF) können unter Umständen besser abschneiden.

Die vom Fonds gehaltenen Wertpapiere können in verschiedenen Währungen notieren, sodass der Anlageerfolg von der Wechselkursentwicklung belastet werden kann.

Ein grundsätzliches Risiko bei Investmentfonds besteht in der vorübergehenden Aussetzung der Anteilsrücknahme aufgrund nicht ausreichender Liquidität bis hin zu einer geordneten Auflösung des Fonds.

Chancen & Risiken ETFs

Chancen

Mit einem ETF nehmen Sie nahezu 1:1 an der Marktentwicklung teil und profitieren von Ausschüttungen wie z.B. Dividenden.

Durch die Investition in einen ETF wird das Risiko gegenüber einer Investition in Einzeltitel reduziert (Risikostreuung, Diversifikation).

Aufgrund laufender Preisfeststellung können ETFs regelmäßig innerhalb eines Handelstages gekauft und wieder verkauft werden.

Geringe Managementkosten bei ETFs verbessern Ihre Renditeaussichten.

ETFs sind ein vom Vermögen der Verwaltungsgesellschaft getrenntes Sondervermögen, welches im Falle einer Insolvenz dieser Gesellschaft gesichert ist.

Risiken

ETFs schwanken im Wert: Erhebliche Verluste können entstehen.

Ohne aktives Management wie bei aktiv gemanagten Fonds wird bei ETFs keine bessere Wertentwicklung als die der zugrundeliegenden Indizes angestrebt.

Währungsrisiko bei ETFs, die sich auf Indizes in anderen Währungen beziehen.

Bei Swap-basierten und teilweise bei replizierenden ETFs (spezielle ETF-Varianten) kann das Risiko des Ausfalls von Geschäftspartnern bestehen (Emittentenrisiko).

Ein grundsätzliches Risiko bei ETFs besteht in der vorübergehenden Aussetzung der Anteilrücknahme aufgrund nicht ausreichender Liquidität.

Die Ausschüttungen von Dividenden-ETFs können sowohl absolut als auch relativ stark schwanken.

Cost-Average-Effekt

Bei einer Anlage in Wertpapiere spielt oft das richtige Timing die entscheidende Rolle. Wann steige ich ein, wann steige ich aus?

Einen Vorteil erzielen Sie beim Wertpapiersparen durch den „Cost-Average-Effekt“, das heißt Sie erzielen bei einer regelmäßigen Anlage des gleichen Betrages in denselben Fonds günstige Durchschnittskurse (bei niedrigen Kaufkursen erwerben Sie viele, bei hohen Kaufkursen wenige Investmentanteile).

Die folgende Vergleichsrechnung verdeutlicht den Effekt:

Beispiel 1: Es werden monatlich Anteile für genau 100 Euro erworben.

Anteilspreis in Euro Anteile in Stück Zahlung in Euro
September 20,00 5,00 100,00
Oktober 40,00 2,50 100,00
November 50,00 2,00 100,00
Dezember 40,00 2,50 100,00
Summe: 12,00 400,00
Ein Anteil kostet durchschnittlich 33,33 Euro.

Beispiel 2: Es werden jeden Monat 3 Anteile gekauft, unabhängig vom derzeitigen Wert

Anteilspreis in Euro Anteile in Stück Zahlung in Euro
September 20,00 3,00 60,00
Oktober 40,00 3,00 120,00
November 50,00 3,00 150,00
Dezember 40,00 3,00 120,00
Summe: 12,00 450,00
Ein Anteil kostet durchschnittlich 37,50 Euro.

Durch diesen Effekt hat der Sparer in Beispiel 1 insgesamt 50 Euro gespart und verfügt dabei im Vergleichszeitraum über die gleiche Anzahl Anteile in seinem Wertpapierdepot wie der Sparer in der Beispielrechnung 2.

Durch die regelmäßige Anlage des gleichen Betrags erzielt der Investor im Vergleichszeitraum also einen günstigeren Durchschnittskurs als beim monatlichen Kauf einer festgelegten Menge von Anteilen.

ETF oder Fonds?

Sie fragen sich: Investmentfonds oder ETFs? Wer möglichst breit gefächert in Aktien oder andere Wertpapiere und Werte investieren möchte, findet mit einem Fonds oder ETF eine sinnvolle Lösung.

Klassische Investmentfonds

Werden aktiv von einem professionellen Fondsmanagement-Team verwaltet. Das Ziel: Sie wollen für das von ihnen verwaltete Vermögen eine möglichst hohe Rendite erwirtschaften.

Die Fondsmanager kennen den Markt und entscheiden aufgrund ihrer Expertise über Käufe und Verkäufe von Einzeltiteln und entwickeln Absicherungsstrategien.

Das Fondsmanagement hat jedoch seinen Preis: Investmentfonds sind in der Regel deutlich teurer als ETFs – dafür verfügen sie jedoch über ein professionelles Risikomanagement, das mit der jederzeit besten Strategie über Käufe und Verkäufe entscheidet.

ETFs

Exchange Traded Funds oder auch börsengehandelte Indexfonds eignen sich sehr gut für Börseneinsteiger und zur Diversifikation eines Portfolios.

Ein Indexfonds bildet einen Index mit verschiedenen Aktienwerten ab, so wie beispielsweise der Lyxor MDAX UCITS ETF dieser umfasst 60 mittelgroße deutsche Unternehmen, so genannte Midcaps. Sein Kurs steigt und fällt entsprechend diesem Index.

Auf diese Weise lässt sich die Kursentwicklung des ETFs sehr transparent nachvollziehen. Durch die Abbildung eines Index ist aktives Fondsmanagement bei ETFs nicht notwendig. Dadurch sind diese Fonds sehr kostengünstig.

Commerzbank Votum – objektiv und transparent

Unsere Fondseinschätzungen und ihre Bedeutung

Sie kennen die Funktionsweise eines Fonds und sind auf der Suche nach dem geeigneten Investment? Verlassen Sie sich auf unser Votum. Wir arbeiten mit einer Vielzahl von strategischen und kompetenten Partnern zusammen, deren Angebote wir objektiv für Sie bewerten. Wählen Sie also einfach passend zu Ihrer Risikoneignung und dem Anlagehorizont die Produkte aus, die Ihren Zielen entsprechen. Zusätzlich können Sie sich an unserer Einschätzung orientieren – schon steht Ihrer Vermögensanlage nichts mehr im Wege und Sie sichern sich attraktive Renditechancen mithilfe des Wissens unserer Experten.





Starker Kauf




Kauf




Halten




Verkauf

Risiko- und Renditeprofil

Was versteht man unter dem Risiko-/Renditeprofil?
Wir leiten das Risiko-/Renditeprofil aus dem Commerzbank Risikoindikator ab. Die Risikobewertung des Fonds kann sich in Zukunft ändern. Es ist zu beachten, dass eine höhere Gewinnchance im Allgemeinen auch ein potenziell größeres Verlustrisiko bedeuten kann.

Die Commerzbank Systematik basiert auf einer Skala von 1-7 mit folgenden Ausprägungen je Stufe:

1: Sehr geringe Rendite – sehr geringe Kursschwankungen
2: Geringe Rendite – geringe Kursschwankungen
3: Mäßige Rendite – mäßige Kursschwankungen
4: Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen
5: Höhere Rendite mit starken Kursschwankungen
6: Sehr hohe Rendite bei erheblichen Kursschwankungen
7: Höchste Rendite – höchste Kursschwankungen


Kontaktieren Sie uns

Wir sind jeden Tag 24 Stunden für Sie da.
Beratung & Terminvereinbarung

Hotline anrufen Filiale suchen
069 / 5 8000 8000 Filiale