Mit einem ETF- und Fonds-Sparplan langfristig Vermögen aufbauen
Schließen Sie jetzt Ihren Aktions-ETF- oder Fonds-Sparplan ganz einfach online ab und bauen Sie Vermögen auf – drei Jahre ohne Kaufkosten. Sparpläne können Sie jederzeit flexibel anpassen oder beenden.
Warten Sie nicht, schließen Sie direkt einen ETF- oder Fonds-Sparplan ab und nutzen Sie Ihre Vorteile.
Ihre Vorteile eines Sparplans auf einen Blick

Breiter anlegen
Nutzen Sie die ETF- oder Fonds-Sparpläne als zusätzliche Bausteine zum Vermögensaufbau und als Ergänzung zu vorhandenen Sparbüchern oder Tagesgeldkonten.

Durchschnittskosten-Effekt nutzen
Investieren Sie mittel- bis langfristig in einen Sparplan und profitieren Sie von Kursschwankungen. So lassen Sie Ihr Vermögen kontinuierlich wachsen. Siehe auch Cost-Average-Effekt.

Schon mit 25 Euro monatlich starten
Investieren beginnt mit kleinen Schritten: Steigen Sie schon mit einem Betrag ab 25 Euro monatlich in Ihren ETF- oder Fonds-Sparplan ein und bauen Sie so Ihr Vermögen auf.

Anlage auswählen
Legen Sie mit Ihrem ETF- oder Fonds-Sparplan nicht nur Geld zurück, sondern investieren Sie in verschiedene Themen, Länder oder Branchen – ganz individuell.

Einfach und schnell starten
ETF oder Fonds auswählen, Betrag und Rhythmus festlegen – fertig. Sie haben noch kein Depot? Folgen Sie einfach der Beschreibung zum DirektDepot.

Jederzeit flexibel bleiben
Passen Sie jederzeit Ihre monatliche Sparrate flexibel an oder beenden Sie im Bedarfsfall Ihren Sparplan und veräußern Sie börsentäglich Ihre angesparten Anteile.
Unser Angebot
- Drei Jahre kein Ausgabeaufschlag bei Sparplänen in unseren Aktions-Fonds
- Drei Jahre keine Kaufgebühren bei Sparplänen in unseren Aktions-ETFs
- Exklusiv online abschließbar für Inhaber eines Commerzbank Direkt-, Klassik- oder StartDepots
Und so einfach geht's!

1. Depot eröffnen
Um einen Fonds- oder ETF-Sparplan zu eröffnen, benötigen Sie ein DirektDepot bei der Commerzbank. Das DirektDepot können Sie in nur wenigen Minuten online eröffnen. In Verbindung mit einem monatlichen Sparplan, ist dieses für Sie absolut kostenlos.

2. Sparplan auswählen
Sie besitzen bereits ein DirektDepot bei uns? Dann wählen Sie nun einen Fonds oder ETF aus unserem Aktionsangebot unten aus und profitieren Sie von unseren attraktiven Angebotskonditionen.

3. Sparplan eröffnen
Über den Button 'Sparplan eröffnen' können Sie sich in Ihr Digital Banking einloggen und anschließend Sparrate, Laufzeit und Einzahlungsrhythmus für Ihren neuen Sparplan festlegen.
Unsere Sparplan Aktions-Fonds
Aktions-Fonds im Überblick
Fonds | Kategorie | Fonds- währung |
Ertrags- verwendung |
|
---|---|---|---|---|
KBI Global Energy Transition Fund (WKN: A2PNRH) |
Branchenfonds Alternative Energie | Euro | Thesaurierend | |
CPR Invest – Hydrogen (WKN: A3C3GY) |
Branchenfonds Alternative Energien | Euro | Thesaurierend | |
Invesco US Value Equity Fund (WKN: A1JDBR) |
Aktienfonds USA | US-Dollar | Thesaurierend | |
Lupus alpha Micro Champions (WKN: A2JB8X) |
Aktienfonds Europa Mid/Small Caps | Euro | Ausschüttend | |
Fidelity Funds – Global Dividend Fund (WKN: A1JSY0) |
Aktienfonds Welt, Dividende | Euro | Ausschüttend | |
Allianz Wachstum Europa (WKN: 848182) |
Aktienfonds Europa | Euro | Ausschüttend | |
Concentra (WKN: 847500) |
Aktienfonds Deutschland | Euro | Ausschüttend | |
Pictet-Security (WKN: A0LASE) |
Branchenfonds Konsumgüter | US-Dollar | Ausschüttend | |
Nordea 1 Global Climate and Environment Fund (WKN: A0NEG2) |
Aktienfonds Welt, Ethik & Nachhaltigkeit | Euro | Thesaurierend |
Branchenfonds Alternative Energien
KBI Global Energy Transition Fund
- Investiert in 40-60 globale Unternehmen, die aktiv die globale Energiewende vorantreiben
- Fokus auf drei nachhaltige Trendthemen: nachhaltige Energieerzeugung, nachhaltige Netzbetreibung sowie nachhaltige Energiespeicherung
- Erfahrenes Fondsmanagement mit langjähriger Expertise zum Thema Energiewende, einem Bereich, in dem kurz, mittel und langfristig enorme Investitionen getätigt werden
- Ertragsverwendung: Thesaurierend
- Fondswährung: Euro
- WKN: A2PNRH
Netto-Wertentwicklung seit Auflage¹
Ladevorgang...
Der KBI Global Energy Transition Fund investiert ausschließlich in Unternehmen, die aktiv die globale Energiewende – weg von fossilen Brennstoffen hin zu einer kohlenstoffneutralen Wirtschaft – vorantreiben. Dabei liegt der Fokus auf kleinere und mittelgroße Unternehmen, die sich im zuletzt herausfordernden Marktumfeld besonders bewährt haben. Gerade diese „versteckten Champions“ bergen hohes Kurspotential.
Der Ausbau von sauberer Energie ist unabdingbar und unausweichlich. Zum einen durch das von der EU ausgerufene Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahre 2050 und zum anderen durch die angestrebte Abkopplung von Russland als Energielieferant für fossile Brennstoffe.
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 5 – Höhere Renditen mit starken Kursschwankungen
Branchenfonds Alternative Energien
CPR Invest – Hydrogen
- Investiert in globale wasserstoffbezogene Unternehmen mit Fokus auf mittelgroße und große Value-Unternehmen entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette
- Fokus auf 4 Dimensionen: Herstellung, Aufbewahrung & Verkauf von Wasserstoff, Abnehmer von Wasserstoff, technologische Lösungsanbieter für die Wasserstoff-Wertschöpfungskette sowie erneuerbare Energie in Form von grünem Wasserstoff
- Sauberer Wasserstoff bietet die einzige langfristige, skalierbare und kostengünstige Option für eine tiefgreifende Dekarbonisierung in Sektoren wie Industrie und Verkehr
- Ertragsverwendung: Thesaurierend
- Fondswährung: Euro
- WKN: A3C3GY
Netto-Wertentwicklung seit Auflage¹
Ladevorgang...
Der CPR Invest Hydrogen investiert in globale wasserstoffbezogene Aktien, die die globale. Dabei liegt der Fokus hier auf mittelgroße und große Value-Unternehmen entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette, um das volle Potenzial des Wasserstoff-Ökosystems ausschöpfen zu können.
Aufgrund der Klimakrise und des Bestreben nach Energieunabhängigkeit von Russland, ist der Ausbau von sauberer Energie wichtiger als je zuvor. Hierbei ist Wasserstoff, als das häufigste natürliche chemische Element, ein essentieller Energieträger und somit Treiber, das EU-Ziel der Klimaneutralität im Jahre 2050 zu erreichen. Sauberer Wasserstoff bietet die einzige langfristige, skalierbare und kostengünstige Option für eine tiefgreifende Dekarbonisierung in Sektoren wie Industrie und Verkehr.
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 4 – Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen
Aktienfonds USA
Invesco US Value Equity Fund
- Investition in Aktien von 65 – 100 Unternehmen, mit Fokus auf die USA
- Hochgradig bewertungsorientiert, mit Schwerpunkt auf der Optimierung von Risiko und Rendite
- Aktien können flexibel sowohl nach zyklischen als auch nicht-zyklischen Merkmalen ausgesucht werden
- Der Fonds wird durch ein erfahrenes Management mit benchmarkunabhängigem Ansatz verwaltet
- Ertragsverwendung: Thesaurierend
- Fondswährung: US-Dollar2
- WKN: A1JDBR
Netto-Wertentwicklung 5 Jahre¹
Ladevorgang...
Der Fonds wird aktiv verwaltet. Anlageziel des Fonds ist die Erzielung eines angemessenen, langfristigen, in USD bemessenen Kapitalwachstums. Es werden Anlagen in Aktien angestrebt, die nach Meinung des Anlageberaters zum Zeitpunkt des Kaufs im Vergleich zum Aktienmarkt im Allgemeinen unterbewertet sind. Der Fonds legt sein Vermögen vornehmlich in Stamm- und Vorzugsaktien von Unternehmen an, die ihren Sitz in den Vereinigten Staaten von Amerika haben. Die vollständigen Anlageziele sowie die ausführliche Anlagepolitik entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt. Dabei strebt die Strategie an, Marktineffizienzen zu nutzen. Dazu investiert sie in Unternehmen, die im Vergleich zum Gesamtmarkt unterbewertet erscheinen. Wir sind überzeugt, dass der Markt den eigentlichen Wert dieser Unternehmen letztlich erkennen wird, und werden diese Positionen verkaufen, wenn ihr Aktienkurs ihren inneren Wert besser widerspiegelt.
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 5 – Höhere Renditen mit starken Kursschwankungen
Aktienfonds Europa Mid/Small Caps
Lupus alpha Micro Champions
- Investition in europäische Mirco Caps – Unternehmen, welche noch kleiner und zahlreicher sind als Small Caps
- Micro Caps bieten attraktive Renditen und bereits frühen Zugriff auf das Wachstumspotenzial junger Unternehmen
- Häufig assoziieren sich Micro Caps mit Megatrends
- Geringe Abdeckung des Bereichs durch erfahrene Analysten bietet Lupus alpha Experten die Chance enormes Potenzial zu entdecken
- Ertragsverwendung: Ausschüttend
- Fondswährung: Euro
- WKN: A2JB8X
Netto-Wertentwicklung seit Auflage¹
Ladevorgang...
Anlageziel des Lupus alpha Micro Champions ist das Erreichen eines möglichst hohen Wertzuwachses. Der Fonds orientiert sich am Vergleichsmaßstab MSCI Europe Micro Cap Net Total Return Index, wobei der Fonds aktiv im Rahmen seiner Ziele verwaltet wird und das Fondsmanagement jederzeit vollständig oder teilweise von dem Vergleichsmaßstab abweichen kann. Mindestens 51 % des Vermögens des Fonds müssen in europäische Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (ca. 10 Mio. EUR bis 3 Mrd. EUR) investiert werden.
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 4 – Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen
Aktienfonds Welt, Dividende
Fidelity Funds – Global Dividend Fund
- Der Fonds investiert weltweilt in 45-55 Qualitätsunternehmen, die sich über die Jahre hinweg als Dividendenzahler ausgezeichnet und gute Wachstumsaussichten haben
- Die jährlichen Ausschüttungen sind seit Auflegung des Fonds kontinuierlich um insgesamt 47 % gestiegen
- Erfahrener Fondsmanager: Dan Roberts managt seit über 20 Jahren Dividendenstrategien
- Ertragsverwendung: Ausschüttend
- Fondswährung: Euro
- WKN: A1JSY0
Netto-Wertentwicklung 5 Jahre¹
Ladevorgang...
Der Fonds investiert weltweit in Aktien, die eine attraktive Dividendenrendite und das Potenzial für langfristiges Kapitalwachstum bieten. Eine hohe Dividendenqualität der Unternehmen mit konstanten Dividenden, soliden Bilanzen und nachhaltiger Dividendenpolitik hat Vorrang vor der Dividendenhöhe.
Der Fondsmanager verfolgt ein konsequentes Risikomanagement, um Schwankungen zu reduzieren und Verlustrisiken in fallenden Märkten zu minimieren. Das Portfolio besteht aus 45-55 Einzeltiteln aus verschiedenen Branchen und Ländern ohne Bezug zu einem Index. Dabei liegt die Positionsgröße typischerweise zwischen 1 % und 4 % pro Einzeltitel, wobei nicht mehr als 25 % des Fondsvermögens in einen Sektor investiert wird.
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 4 – Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen
Aktienfonds Europa
Allianz Wachstum Europa
- Investiert vorwiegend in 30-45 Titel der Aktienmärkte Europas
- Keine Neuausrichtung aufgrund geopolitischer taktischer Entscheidungen
- Der Investmentprozess ist ausschließlich unternehmensbasiert und setzt sich aus 3 Säulen zusammen: Wachstum, Qualität, Bewertung
- Sehr erfahrener Fondsmanager mit überzeugender Anlagephilosophie
- Ertragsverwendung: Ausschüttend
- Fondswährung: Euro
- WKN: 848182
Netto-Wertentwicklung 5 Jahre¹
Ladevorgang...
Der sehr erfahrene Fondsmanager hat über Jahre bewiesen, dass er Mehrwert schaffen kann, insbesondere gegenüber dem breiten Markt. Das aktuelle begünstigt Umfeld Stock-Picker wie Allianz Global Investors und Qualitätsaktien, wie sie der Fonds bündelt, glänzen i.d.R. durch ihre allgemeine Robustheit in kritischen Phasen. Wir sind weiterhin vom langfristigen Erfolg des Fonds überzeugt und behalten das „Starker Kauf“-Votum bei, auch wenn die Marktverwerfungen in 2022 zu einer Underperformance geführt haben.
Commerzbank Votum![]() Starker Kauf |
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 5 – Höhere Renditen mit starken Kursschwankungen
Aktienfonds Deutschland
Concentra
- Portfolio wird auf Basis fundamentaler Unternehmensanalyse mit anschließender Einzelaktienauswahl zusammengestellt
- Fokus der Anlagephilosophie stellt das strukturelle Wachstumspotenzial der Unternehmen über den gesamten Marktzyklus hinweg dar
- Erfolgreiche Aktienauswahl beschert langfristig Mehrwert und kleinere Unternehmen tragen zum Erfolg bei
- Ertragsverwendung: Ausschüttend
- Fondswährung: Euro
- WKN: 847500
Netto-Wertentwicklung 5 Jahre¹
Ladevorgang...
Der Concentra engagiert sich am deutschen Aktienmarkt. Anlageziel ist es, auf langfristige Sicht Kapitalwachstum zu erzielen und dabei möglichst seinen Vergleichsindex DAX zu übertreffen. Der negativen Neubewertung von Wachstumstiteln aufgrund der steigenden Zinsen kann sich der Concentra aufgrund seiner Ausrichtung grundsätzlich nicht entziehen. Die im Fonds gehaltenen Unternehmen sollten aber über eine stärkere Preissetzungsmacht verfügen als der Marktdurchschnitt, womit sie besser für das aktuelle Inflationsumfeld gerüstet sind.
Commerzbank Votum![]() Starker Kauf |
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 5 – Höhere Renditen mit starken Kursschwankungen
Brachenfonds Konsumgüter
Pictet-Security
- Globale Investition überwiegend in bis zu 75 mittelgroße und kleinere Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen zur Unversehrtheit, Gesundheit und Freiheit von Einzelpersonen, Gesellschaften und Regierungen beitragen
- Langfristiges Investmentthema mit überdurchschnittlichen Wachstumsraten
- Umfassende Erfahrung des Fondsmanagements bei Themenfonds mit einzigartigem Investmentuniversum und –prozess
- Ertragsverwendung: Ausschüttend
- Fondswährung: US-Dollar2
- WKN: A0LASE
Netto-Wertentwicklung 5 Jahre¹
Ladevorgang...
Der Fonds investiert global überwiegend in mittelgroße und kleinere Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen zur Unversehrtheit, Gesundheit und Freiheit von Einzelpersonen, Gesellschaften und Regierungen beitragen. Neben den Herstellern von Sicherheitstechnik zählen dazu auch Anbieter physischer Sicherheit wie etwa Produzenten von Airbags. Zudem investiert der Portfoliomanager in IT-Unternehmen, die den mobilen Zahlungsverkehr absichern. Ebenso sind für das Fondsmanagement Unternehmen interessant, die im Bereich Lebensmittelkontrolle aktiv sind. Rüstungsaktien rührt der Fondsmanager dagegen nicht an.
Das Fondsmanagement stimmt sich hierbei eng mit dem internen Researchteam ab, um besonders nachhaltige Unternehmen zu identifizieren bzw. bereits im Vorfeld Unternehmen auszuschließen, welche die von Pictet gesetzten Kriterien nicht erfüllen
Commerzbank Votum![]() Starker Kauf |
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 5 – Höhere Renditen mit starken Kursschwankungen
Aktienfonds Welt, Ethik & Nachhaltigkeit
Nordea 1 Global Climate and Environment Fund
- Investiert in globalen Aktien von in der Regel mittelgroßen Wachstumsunternehmen, die Lösungen zur Bewältigung des Klimawandels entwickeln
- Fokus auf drei Segmente: Pioniere im Sektor alternative Energien, Optimierer mit Fokus auf den Bereich Rohstoffeffizienz sowie Veränderer, konzentriert auf den Umweltschutz
- Ertragsverwendung: Thesaurierend
- Fondswährung: Euro
- WKN: A0NEG2
Netto-Wertentwicklung 5 Jahre¹
Ladevorgang...
Der Nordea 1 – Global Climate and Environment Fund ist im Jahr 2008 aufgelegt worden und investiert in Unternehmen, die an einer ökologisch nachhaltigen Gesellschaft mitarbeiten und attraktive Erträge erwirtschaften möchten. Der Fonds richtet sich an Anleger, die in aus ökologischer Sicht zukunftsorientierte Themen und Branchen mit langfristigem Wachstumspotenzial investieren möchten. Die Wertentwicklung des Fonds im mittel- bis langfristigen Bereich im Vergleich zu seinen Mitbewerbern ist beeindruckend. Beachtet werden sollten bei dem Fonds allerdings die Risikokennzahlen, die etwas über dem Durchschnitt vergleichbarer Fonds liegen.
Commerzbank Votum![]() Starker Kauf |
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 4 – Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen
Unsere Sparplan Aktions-ETFs
Aktions-ETFs im Überblick
ETFs | Produkt- struktur |
TER (laufende Kosten) |
Fonds- währung |
Ertrags- verwendung |
|
---|---|---|---|---|---|
iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (WKN: 263530) |
Physisch | 0,20 % | Euro | Ausschüttend | |
Vanguard S&P 500 UCITS ETF (WKN: A1JX53) |
Physisch | 0,07 % | US-Dollar | Ausschüttend | |
iShares Digital Security UCITS ETF (WKN: A2JMGE) |
Physisch | 0,40 % | US-Dollar | Thesaurierend | |
Xtrackers MSCI World Financials UCITS ETF (WKN: A113FE) |
Physisch | 0,25 % | US-Dollar | Thesaurierend | |
Lyxor MSCI All Country World ETF (WKN: LYX00C) |
Synthetisch | 0,45 % | Euro | Thesaurierend |
Aktienfonds Europa
iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF
- Aktienfonds Europa
- Produktstruktur: Physisch
- TER (laufende Kosten): 0,20 %
- Ertragsverwendung: Ausschüttend
- Fondswährung: Euro
- WKN: 263530
Wertentwicklung 5 Jahre¹
Ladevorgang...
Der iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF ist ein passiv verwalteter, börsengehandelter Indexfonds (Exchange Traded Fund), der möglichst genau die Wertentwicklung des STOXX® Europe 600 abbildet. In dieser Hinsicht versucht der Fonds, den Referenzindex nachzubilden.
Der Index misst die Wertentwicklung der 600 per Börsenkapitalisierung auf Free-Float-Basis größten Aktien aus 18 entwickelten europäischen Ländern. Dabei werden die Indexbestandteile per Börsenkapitalisierung auf Free-Float-Basis vierteljährlich neu gewichtet und durch eine Obergrenze von 20 % beschränkt, damit die Diversifizierung beibehalten wird. Die Börsenkapitalisierung auf Free-Float-Basis ist der Marktwert der unmittelbar verfügbaren ausgegebenen Anteile der Gesellschaft.
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 4 – Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen
Aktienfonds USA
Vanguard S&P 500 UCITS ETF
- Aktienfonds USA
- Produktstruktur: Physisch
- TER (laufende Kosten): 0,07 %
- Ertragsverwendung: Ausschüttend
- Fondswährung: US-Dollar2
- WKN: A1JX53
Wertentwicklung 5 Jahre¹
Ladevorgang...
Aktien USA: Der Fonds verfolgt mit dem S&P 500 Index eine anerkannte Benchmark für die Aktienmarktentwicklung der USA und besteht aus US-Unternehmen mit großer Marktkapitalisierung. Der Index repräsentiert daher alle wichtigen Industriezweige und war Grundlage für den ersten Indexfonds der Welt – den „Vanguard 500 Index Fund“. Insgesamt deckt der ETF ca. 80% der Marktkapitalisierung der USA ab.
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 5 – Höhere Renditen mit starken Kursschwankungen
Branchenfonds Technologie und Telekommunikation
iShares Digital Security
- Branchenfonds Technologie und Telekommunikation
- Produktstruktur: Physisch
- TER (laufende Kosten): 0,40 %
- Ertragsverwendung: Thesaurierend
- Fondswährung: US-Dollar2
- WKN: A2JMGE
Wertentwicklung seit Auflage¹
Ladevorgang...
In einer Zeit der voranschreitenden Digitalisierung und der immer intensiveren Cloud-Nutzung wird Datensicherheit eines der zentralen Themen bleiben und stetige Anpassungen an die steigenden Risiken erfordern. Wer in Lösungen gegen die Schattenseiten einer immer gläserneren Welt investieren möchte, findet mit dem iShares Digital Security UCITS ETF eine interessante Depotbeimischung. Wir votieren den iShares Digital Security UCITS ETF - USD ACC mit „Kauf“.
Commerzbank Votum![]() Kauf |
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 4 – Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen
Branchenfonds Finanzwerte
Xtrackers MSCI World Financials UCITS ETF
- Branchenfonds Finanzwerte
- Produktstruktur: Physisch
- TER (laufende Kosten): 0,25 %
- Ertragsverwendung: Thesaurierend
- Fondswährung: US-Dollar2
- WKN: A113FE
Wertentwicklung 5 Jahre¹
Ladevorgang...
Der Finanzsektor steht im Spannungsfeld zwischen Rezessionssorgen und Zinserwartungen. Seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine sind die Inflationsraten deutlich nach oben geschossen. Die Notenbanken halten mit großen Leitzinsschritten dagegen und verstärken damit die rezessionären Tendenzen. Während der Finanzsektor lange Zeit unter den Wachstumssorgen gelitten hatte, setzen sich immer stärker die positiven Aspekte des Renditeanstiegs durch. Wir bestätigen unser Votum „Kauf“.
Commerzbank Votum![]() Kauf |
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 5 – Höhere Renditen mit starken Kursschwankungen
Aktienfonds Welt
Lyxor MSCI All Country World ETF
- Aktienfonds Welt
- Produktstruktur: Physisch
- TER (laufende Kosten): 0,45 %
- Ertragsverwendung: Thesaurierend
- Fondswährung: Euro
- WKN: LYX00C
Wertentwicklung seit Auflage¹
Ladevorgang...
Das Anlageziel des Fonds besteht darin, sowohl die Aufwärts- als auch die Abwärtsbewegung des auf US-Dollar lautenden „MSCI AC World Index (ACWI) Net Total Return Index“ abzubilden, der die Aktienmärkte in den Industrie- und Schwellenländern widerspiegelt. Gleichzeitig soll die Volatilität der Renditedifferenz zwischen Fonds und Benchmarkindex so gering wie möglich gehalten werden.
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 4 – Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen
1 Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
2 Fonds und ETFs, die in Fremdwährungen notieren und keine Währungsabsicherung beinhalten, unterliegen Währungsschwankungen. Diese können die Rendite erhöhen oder schmälern.
Hinweis auf Auswirkung von Inflation: Grundsätzlich beeinflusst die Entwicklung der Inflationsrate Ihren Anlageerfolg. Ein daraus resultierender Kaufkraftverlust betrifft sowohl die erzielten Erträge als auch Ihr investiertes Kapital.
Weitere sparplanfähige Produkte
War nicht der passende Fonds oder ETF für Sie dabei? Übersichten all unserer sparplanfähigen Produkte finden Sie hier:
Kunden können ihre individuelle Selektion von über 500 sparplanfähigen Fonds und ETFs sowie deren Abschluss hier vornehmen:

Sie haben noch kein Commerzbank Depot?
Unser Online-Depotmodell eröffnen Sie einfach und schnell unter DirektDepot. Wenn Sie ein KlassikDepot oder StartDepot eröffnen möchten, vereinbaren Sie bitte einen Beratungstermin. Eine Übersicht der Depotmodelle erhalten Sie unter Wertpapierdepots.
Konditionen
- Nur online anwendbar für Inhaber eines Commerzbank DirektDepots, KlassikDepots oder StartDepots.
- Fonds- & ETF-Sparplan: Bei Abschluss eines neuen Sparplans im Rahmen der Aktion bis zum 24.05.2023 sind Kauforders darin für 3 Jahre vom Ausgabeaufschlag bzw. von Kaufgebühren befreit.
- Fremde Spesen und Umrechnungsentgelte bei Fremdwährungen können weiterhin anfallen.
- Für den Vertrieb von Fonds erhält die Bank Zuwendungen von Dritten.
- Bei ETFs können marktübliche Spreads anfallen.
- Die Erfassung eines ETF-Sparplans ist nur in der Abrechnungswährung „EUR“ möglich
Chancen & Risiken Fonds
Chancen
Durch die Investition in einen Fonds wird das Risiko gegenüber einer Investition in Einzeltitel reduziert (Risikostreuung, Diversifikation).
Der Fonds ermöglicht die Teilhabe an der Entwicklung der investierten Anlageklassen, z.B. Aktien, Renten, Rohstoffe, sowie Regionen, z.B. Deutschland, Europa, oder Segmente mit Small Caps oder Blue Chips.
Aktives Management kann zusätzliche Erträge generieren.
Die vom Fonds gehaltenen Wertpapiere können in verschiedenen Währungen notieren, sodass die Anlage von der Wechselkursentwicklung profitieren kann.
Fonds sind ein vom Vermögen der Verwaltungsgesellschaft getrenntes Sondervermögen, welches im Falle einer Insolvenz dieser Gesellschaft gesichert ist.
Risiken
Investmentfonds unterliegen Kursschwankungen sowie dem Risiko sinkender Anteilspreise, sodass erhebliche Verluste entstehen können.
Es ist möglich, dass sich andere Anlageklassen, z.B. Aktien, Renten, Rohstoffe, sowie Regionen, z.B. Deutschland, Europa, oder Segmente mit Small Caps oder Blue Chips besser entwickeln als der Fonds und dass der Fonds unter Umständen nicht oder nur geringfügig in diese investiert ist.
Die Volatilität (Wertschwankung) des Fondsanteilwerts kann je nach Eigenschaft der getätigten Investitionen stark erhöht sein.
Der Erfolg aktiven Managements ist ungewiss, passiv gemanagte Fonds (ETF) können unter Umständen besser abschneiden.
Die vom Fonds gehaltenen Wertpapiere können in verschiedenen Währungen notieren, sodass der Anlageerfolg von der Wechselkursentwicklung belastet werden kann.
Ein grundsätzliches Risiko bei Investmentfonds besteht in der vorübergehenden Aussetzung der Anteilsrücknahme aufgrund nicht ausreichender Liquidität bis hin zu einer geordneten Auflösung des Fonds.
Chancen & Risiken ETFs
Chancen
Mit einem ETF nehmen Sie nahezu 1:1 an der Marktentwicklung teil und profitieren von Ausschüttungen wie z.B. Dividenden.
Durch die Investition in einen ETF wird das Risiko gegenüber einer Investition in Einzeltitel reduziert (Risikostreuung, Diversifikation).
Aufgrund laufender Preisfeststellung können ETFs regelmäßig innerhalb eines Handelstages gekauft und wieder verkauft werden.
Geringe Managementkosten bei ETFs verbessern Ihre Renditeaussichten.
ETFs sind ein vom Vermögen der Verwaltungsgesellschaft getrenntes Sondervermögen, welches im Falle einer Insolvenz dieser Gesellschaft gesichert ist.
Risiken
ETFs schwanken im Wert: Erhebliche Verluste können entstehen.
Ohne aktives Management wie bei aktiv gemanagten Fonds wird bei ETFs keine bessere Wertentwicklung als die der zugrundeliegenden Indizes angestrebt.
Währungsrisiko bei ETFs, die sich auf Indizes in anderen Währungen beziehen.
Bei Swap-basierten und teilweise bei replizierenden ETFs (spezielle ETF-Varianten) kann das Risiko des Ausfalls von Geschäftspartnern bestehen (Emittentenrisiko).
Ein grundsätzliches Risiko bei ETFs besteht in der vorübergehenden Aussetzung der Anteilrücknahme aufgrund nicht ausreichender Liquidität.
Die Ausschüttungen von Dividenden-ETFs können sowohl absolut als auch relativ stark schwanken.
Cost-Average-Effekt
Bei einer Anlage in Wertpapiere spielt oft das richtige Timing die entscheidende Rolle. Wann steige ich ein, wann steige ich aus?
Einen Vorteil erzielen Sie beim Wertpapiersparen durch den „Cost-Average-Effekt“, das heißt Sie erzielen bei einer regelmäßigen Anlage des gleichen Betrages in denselben Fonds günstige Durchschnittskurse (bei niedrigen Kaufkursen erwerben Sie viele, bei hohen Kaufkursen wenige Investmentanteile).
Die folgende Vergleichsrechnung verdeutlicht den Effekt:
Beispiel 1: Es werden monatlich Anteile für genau 100 Euro erworben.
Anteilspreis in Euro | Anteile in Stück | Zahlung in Euro | |
---|---|---|---|
September | 20,00 | 5,00 | 100,00 |
Oktober | 40,00 | 2,50 | 100,00 |
November | 50,00 | 2,00 | 100,00 |
Dezember | 40,00 | 2,50 | 100,00 |
Summe: | 12,00 | 400,00 | |
Ein Anteil kostet durchschnittlich 33,33 Euro. |
Beispiel 2: Es werden jeden Monat 3 Anteile gekauft, unabhängig vom derzeitigen Wert
Anteilspreis in Euro | Anteile in Stück | Zahlung in Euro | |
---|---|---|---|
September | 20,00 | 3,00 | 60,00 |
Oktober | 40,00 | 3,00 | 120,00 |
November | 50,00 | 3,00 | 150,00 |
Dezember | 40,00 | 3,00 | 120,00 |
Summe: | 12,00 | 450,00 | |
Ein Anteil kostet durchschnittlich 37,50 Euro. |
Durch diesen Effekt hat der Sparer in Beispiel 1 insgesamt 50 Euro gespart und verfügt dabei im Vergleichszeitraum über die gleiche Anzahl Anteile in seinem Wertpapierdepot wie der Sparer in der Beispielrechnung 2.
Durch die regelmäßige Anlage des gleichen Betrags erzielt der Investor im Vergleichszeitraum also einen günstigeren Durchschnittskurs als beim monatlichen Kauf einer festgelegten Menge von Anteilen.
ETF oder Fonds?
Sie fragen sich: Investmentfonds oder ETFs? Wer möglichst breit gefächert in Aktien oder andere Wertpapiere und Werte investieren möchte, findet mit einem Fonds oder ETF eine sinnvolle Lösung.
Klassische Investmentfonds
Werden aktiv von einem professionellen Fondsmanagement-Team verwaltet. Das Ziel: Sie wollen für das von ihnen verwaltete Vermögen eine möglichst hohe Rendite erwirtschaften.
Die Fondsmanager kennen den Markt und entscheiden aufgrund ihrer Expertise über Käufe und Verkäufe von Einzeltiteln und entwickeln Absicherungsstrategien.
Das Fondsmanagement hat jedoch seinen Preis: Investmentfonds sind in der Regel deutlich teurer als ETFs – dafür verfügen sie jedoch über ein professionelles Risikomanagement, das mit der jederzeit besten Strategie über Käufe und Verkäufe entscheidet.
ETFs
Exchange Traded Funds oder auch börsengehandelte Indexfonds eignen sich sehr gut für Börseneinsteiger und zur Diversifikation eines Portfolios.
Ein Indexfonds bildet einen Index mit verschiedenen Aktienwerten ab, so wie beispielsweise der Lyxor MDAX UCITS ETF dieser umfasst 60 mittelgroße deutsche Unternehmen, so genannte Midcaps. Sein Kurs steigt und fällt entsprechend diesem Index.
Auf diese Weise lässt sich die Kursentwicklung des ETFs sehr transparent nachvollziehen. Durch die Abbildung eines Index ist aktives Fondsmanagement bei ETFs nicht notwendig. Dadurch sind diese Fonds sehr kostengünstig.
Commerzbank Votum – objektiv und transparent
Unsere Fondseinschätzungen und ihre Bedeutung
Sie kennen die Funktionsweise eines Fonds und sind auf der Suche nach dem geeigneten Investment? Verlassen Sie sich auf unser Votum. Wir arbeiten mit einer Vielzahl von strategischen und kompetenten Partnern zusammen, deren Angebote wir objektiv für Sie bewerten. Wählen Sie also einfach passend zu Ihrer Risikoneignung und dem Anlagehorizont die Produkte aus, die Ihren Zielen entsprechen. Zusätzlich können Sie sich an unserer Einschätzung orientieren – schon steht Ihrer Vermögensanlage nichts mehr im Wege und Sie sichern sich attraktive Renditechancen mithilfe des Wissens unserer Experten.
![]() Starker Kauf |
![]() Kauf |
![]() Halten |
![]() Verkauf |
Risiko- und Renditeprofil
Was versteht man unter dem Risiko-/Renditeprofil?
Wir leiten das Risiko-/Renditeprofil aus dem Commerzbank Risikoindikator ab. Die Risikobewertung des Fonds kann sich in Zukunft ändern. Es ist zu beachten, dass eine höhere Gewinnchance im Allgemeinen auch ein potenziell größeres Verlustrisiko bedeuten kann.
Die Commerzbank Systematik basiert auf einer Skala von 1-7 mit folgenden Ausprägungen je Stufe:
1: Sehr geringe Rendite – sehr geringe Kursschwankungen
2: Geringe Rendite – geringe Kursschwankungen
3: Mäßige Rendite – mäßige Kursschwankungen
4: Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen
5: Höhere Rendite mit starken Kursschwankungen
6: Sehr hohe Rendite bei erheblichen Kursschwankungen
7: Höchste Rendite – höchste Kursschwankungen
Kontaktieren Sie uns
Wir sind jeden Tag 24 Stunden für Sie da.
Beratung & Terminvereinbarung
![]() |
![]() |
||
069 / 5 8000 8000 | Filiale |