Beim Kauf bereits sparen – mit unseren ausgewählten Top-Fonds
Mit einem Sparplan Schritt für Schritt zum Ziel ist die bewährte Methode, um auch mit kleinen Summen nach und nach ein Vermögen aufzubauen. Doch welche Angebote finden Sie bei uns, wenn Sie einmalig eine größere Summe in Fonds anlegen möchten?
Die 10 Aktionsfonds auf dieser Seite können Sie aktuell bis zum 05.08.2025 ohne Ausgabeaufschlag erwerben. Die verschiedenen Fonds decken ein breites Spektrum an Anlage ab. Sie finden Fonds, die sowohl den Mainstream als auch bestimmte Nischen abdecken. Als Einmalanlage nutzen Sie jetzt die Möglichkeit, den Ausgabeaufschlag zu sparen.
Sie möchten zusätzlich oder ausschließlich über regelmäßige Sparraten in Fonds, ETFs oder Aktien investieren, dann finden Sie hier unsere Sparplan-Angebote.
Ihre Vorteile

Breite Streuung
Breite Streuung maximiert Renditechancen und minimiert Verlustrisiko.

Chancen nutzen
Nutzen Sie den Einstieg im aktuellen Marktumfeld, um zukünftig Rendite zu erzielen.

Jederzeitige Verfügbarkeit
Sie können jederzeit über Ihre Wertpapiere verfügen.

Einfach kaufen und verkaufen
Kaufen und verkaufen einfach in der Banking-App oder online möglich.

Sie haben noch kein Depot?
Ein Wertpapierdepot bei der Commerzbank ist Voraussetzung für den Kauf eines Fonds.
Darin werden später die Wertpapiere für Ihren Vermögensaufbau verbucht.
Unsere Aktions-Fonds
Aktienfonds Ethik, Nachhaltigkeit
Allianz GIF – Allianz Global Sustainability
- Globale Investition in rund 50 Titel, mit einem Schwerpunkt auf Unternehmen mit nachhaltigen Geschäftspraktiken (ökologische und sozial-gesellschaftliche Aspekte sowie die Art der Unternehmensführung)
- Eine der ältesten nachhaltigen Anlagestrategien der Branche
- Solide Mehrrendite gegenüber dem Vergleichsindex
- Ertragsverwendung: Ausschüttend
- Fondswährung: Euro
- WKN: 157662
Netto-Wertentwicklung 5 Jahre¹
Ladevorgang...
Die Allianz Global Sustainability Strategie investiert in einen breiten Mix von Unternehmen am globalen Aktienmarkt, die einen langfristigen Ertrag und einen positiven, messbaren Einfluss auf die Gesellschaft generieren.
Die globale Nachhaltigkeitsportfolios basieren auf Aktien, die ökologische und sozial-gesellschaftliche Aspekte sowie die Art der Unternehmensführung ausreichend berücksichtigen. Die Vermeidung von Reputationsrisiken im Portfolio ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Anlageziels der Strategie. Daher schließt das Fondsmanagement Unternehmen, die mehr als 5 % ihrer Erträge mit Tabak, Pornographie, alkoholischen Getränken, Glücksspiel oder Waffen verdienen, aus
Commerzbank Votum![]() Starker Kauf |
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 4 – Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen
Aktienfonds Europa
Amundi Funds – Euroland Equity
- Konzentriertes Portfolio aus 35-45 europäischen Large-Cap-Aktien
- Europäische Aktien sind niedriger bewertet als US-Aktien und profitieren vom Rückenwind aktueller fiskalischer Impulse
- Flexible Ausrichtung des Fonds in Form einer Value- oder Growth-Strategie je nach Marktbedingungen
- Portfoliomanager Fabio Di Ginsante verwaltet den Fonds seit 2007
- Ertragsverwendung: Thesaurierend
- Fondswährung: Euro
- WKN: A2PCMK
Netto-Wertentwicklung 5 Jahre¹
Ladevorgang...
Der Amundi Funds Euroland Equity Fonds verwaltet 4,8 Mrd. EUR und ist somit eines der größten von Amundi verwalteten Produkte. Der Blend-Fonds mit Schwerpunkt auf Qualität hat mehr als 20 Jahre Track Record und schlägt seine Benchmark (MSCI EMU) über 3 und 5 Jahre. Er besitzt ein 5 Sterne Morningstar-Rating (Insti-Anteilsklasse) sowie 4 Sterne in der Retail-Anteilsklasse.
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 4 – Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen
Hedgefonds Global
FAST - Global Contrarian Long/Short Fund
- Fonds investiert global antizyklisch in Unternehmen, die nach Ansicht des Fondsmanagers unter- oder fehlbewertet sind
- Dabei werden unter- und überbewertete Vermögenswerte ermittelt, die den vorherrschenden Markttrends zuwider laufen
- Contrarian-Value-Fonds als guter Diversifikator für das Depot
- Dieser Fonds eignet sich aufgrund des spezifischen Investmentansatzes (long & short) primär zur Depotbeimischung und nicht als Einzelinvestment
- Ertragsverwendung: Thesaurierend
- Fondswährung: Euro
- WKN: A404LC
Netto-Wertentwicklung seit Auflage¹
Ladevorgang...
Der Fidelity FAST Global Contrarian Long/Short Fund ist ein globaler marktneutraler Contrarian-Value-Fonds. Der Fonds hat eine größere Toleranz für höhere Volatilität im Vergleich zu vielen anderen konkurrierenden marktneutralen Produkten. Der Manager verfolgt einen sehr flexiblen Bottom-up-Ansatz und sucht nach Unternehmen, bei denen eine Reihe von Faktoren zu Fehlbewertungen geführt haben. Bei den Zielunternehmen handelt es sich in der Regel um Unternehmen, die sich in einem operativen Turnaround befinden, deren langfristiger Wert jedoch unterschätzt wird. Der Fonds ist auf der Long-Seite i.d.R. mit 40-50 Titeln und 85 %-100 % investiert. Das Short-Buch besteht i. d. R. ebenfalls aus 40-50 Titeln mit einer Investmentquote von 85 %-100 %, so dass das netto-Aktienengagement nahe bei 0 % liegt. Typische Short-Kandidaten sind gehypte/überbewertete Unternehmen, strukturell herausgeforderte Geschäftsmodelle, optisch günstige Zykliker und Unternehmen mit Bilanz-/Governance-Problemen.
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 5 – Höhere Renditen mit starken Kursschwankungen
Aktienfonds USA
Franklin Templeton Global Funds ClearBridge US Value Fund
- US Value Aktienfonds, der bis max. 20 % auch außerhalb der USA allokieren kann
- Der Fonds orientiert sich am Russell 1000 Value Index als Benchmark
- Konzentration auf im Marktvergleich wenigere, aber ausgewählte Titel im Portfolio bspw. geeignet zur US-Aktien-Diversifizierung
- Erfahrenes Investment Team mit großem Branchenwissen, das sich konsequent an den Investment-Ansatz hält
- Ertragsverwendung: Thesaurierend
- Fondswährung: Euro
- WKN: A0MUXE
Netto-Wertentwicklung 5 Jahre¹
Ladevorgang...
Der Fonds investiert in Aktien von US-amerikanischen Unternehmen, die nach Einschätzung des Portfoliomanagements unterbewertet sind. Darüber hinaus kann das Fondsmanagement bis zu 20 % in Unternehmen außerhalb der USA anlegen. Als Investmentuniversum dienen dem Fonds Unternehmen aller Wirtschaftssektoren und einer Marktkapitalisierung von in der Regel über 5 Mrd. USD. Der Anlageverwalter bedient sich bei der Auswahl von Aktienanlagen eines fundamentalen Bottom-up-Analyseansatzes und konzentriert sich dabei auf Unternehmen, die seine Kriterien bezüglich einer aktuellen Unterbewertung erfüllen.
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 5 – Höhere Renditen mit starken Kursschwankungen
Aktienfonds Welt
Wellington Enduring Assets Fund
- Investition weltweit, vornehmlich in Unternehmen, die langlebige physische Vermögenswerte besitzen, z. B. im Versorgungs-, Transport, Energie-, Immobilien- und Industriesektor
- Kein expliziter Ausschluss einer spezifischen Branche begünstigt Diversifikation und Risikostreuung
- Fokus auf Unternehmen, von denen eine vorteilhafte Wettbewerbsposition angenommen wird
- Ertragsverwendung: Thesaurierend
- Fondswährung: US-Dollar2
- WKN: A2PGYQ
Netto-Wertentwicklung seit Auflage¹
Ladevorgang...
Der Wellington Enduring Assets Fund wird aktiv gemanagt und investiert weltweit vornehmlich in Unternehmen, die langlebige physische Vermögenswerte besitzen, z. B. im Versorgungs-, Transport, Energie-, Immobilien- und Industriesektor. Dabei investiert der Fonds in Aktien und andere Wertpapiere mit Aktienmerkmalen, z. B. Vorzugsaktien, wandelbare Wertpapiere oder Depotscheine. In gewissem Umfang können Anleihen gehalten und direkt oder über Derivate investiert werden.
Der MSCI All Country World Index ('der Index') dient als Referenzindex zum Vergleich der Wertentwicklung. Obwohl die Wertpapiere des Fonds Bestandteile des Index sein können, wird der Index bei der Portfoliokonstruktion nicht berücksichtigt, und das Ausmaß, in dem die Wertpapiere des Fonds vom Index abweichen, wird vom Anlageverwalter nicht gesteuert. Der Index wurde entwickelt, um die Aktienmarktperformance von Industrieländern und Emerging Markets zu messen.
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 4 – Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen
Branchenfonds Konsumgüter
JSS Sustainable Equity – Next-Gen Consumer
- Direkte oder indirekte Investition in 30-50 Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen vor allem von Verbrauchern der Generationen Y, Z und Alpha nachgefragt werden
- Fokus auf vier Themenbereiche: „Verantwortungsvoll leben“, „Erlebnisse an erster Stelle“, „Premium-Angebote“ und „Nahtlos & Vernetzt“
- Beurteilung der Investitionen unter Einbezug von ESG-Kriterien
- Ertragsverwendung: Thesaurierend
- Fondswährung: Euro
- WKN: A2JM8S
Netto-Wertentwicklung 5 Jahre¹
Ladevorgang...
Das Anlageziel des JSS Sustainable Equity - Next-Gen Consumer besteht hauptsächlich darin, einen Kapitalzuwachs durch weltweite Aktienanlagen zu erzielen. Das Vermögen wird überwiegend weltweit entweder direkt (mind. 67 %) oder indirekt in Beteiligungspapiere von Unternehmen investiert, deren Produkte und Dienstleistungen vor allem von Verbrauchern der neuen Generation nachgefragt werden. Die Verbraucher der neuen Generation sind definiert als die nach 1980 Geborenen. Es handelt sich also um Angehörige der Generationen Y, Z und Alpha. Der Fokus liegt hauptsächlich auf vier Themen im Bereich Konsum der neuen Generation: 'Verantwortungsvoll leben' - die Betonung eines nachhaltigen und bewussten Konsums, 'Erlebnisse an erster Stelle' - der Wunsch nach aktivem Konsum außer Haus, 'Premium- Angebote' - das Bedürfnis nach Personalisierung, Innovation und Qualität sowie 'Nahtlos & Vernetzt' - die Verlagerung des Konsums ins Internet. Investiert wird in Unternehmen, die von diesen Trends und Vorlieben der neuen Generation profitieren, und zwar vorrangig, aber nicht ausschließlich, in Unternehmen aus dem Konsumgüter- und Medienbereich. Die Konzentration und das Engagement in bestimmten Sektoren können sich im Laufe der Zeit ändern.
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 4 – Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen
Aktienfonds Deutschland, Nebenwerte
Lupus alpha Smaller German Champions
- Echter deutscher Nebenwertefonds aus 60 – 80 Einzeltiteln, der neben MDAX-Titeln auch in kleinere Werte investiert
- Über viele Jahre Mehrertrag zum Vergleichsindex
- Erfahrenes und stabiles Managementteam
- Small & Mid Caps ideal geeignet zur Reduzierung der Volatilität und zur Diversifikation
- Ertragsverwendung: Ausschüttend
- Fondswährung: Euro
- WKN: 974564
Netto-Wertentwicklung 5 Jahre¹
Ladevorgang...
Anlageziel des Lupus alpha Smaller German Champions ist das Erreichen eines möglichst hohen Wertzuwachses. Dazu wird das Renditepotential von gut positionierten Unternehmen des deutschen Mittelstandes ausgenutzt. Der Fonds misst sich dabei mit dem MDAX und SDAX Performance Index im Verhältnis 50/50 als Vergleichsmaßstab. Er bildet ihn nicht nach und kann deshalb deutlich vom Vergleichsindex abweichen.
Commerzbank Votum![]() Starker Kauf |
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 5 – Höhere Renditen mit starken Kursschwankungen
Branchenfonds Konsumgüter
Pictet-Security
- Globale Investition überwiegend in bis zu 75 mittelgroße und kleinere Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen zur Unversehrtheit, Gesundheit und Freiheit von Einzelpersonen, Gesellschaften und Regierungen beitragen
- Langfristiges Investmentthema mit überdurchschnittlichen Wachstumsraten
- Umfassende Erfahrung des Fondsmanagements bei Themenfonds mit einzigartigem Investmentuniversum und –prozess
- Ertragsverwendung: Ausschüttend
- Fondswährung: US-Dollar2
- WKN: A0LASE
Netto-Wertentwicklung 5 Jahre¹
Ladevorgang...
Der Fonds investiert global überwiegend in mittelgroße und kleinere Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen zur Unversehrtheit, Gesundheit und Freiheit von Einzelpersonen, Gesellschaften und Regierungen beitragen. Neben den Herstellern von Sicherheitstechnik zählen dazu auch Anbieter physischer Sicherheit wie etwa Produzenten von Airbags. Zudem investiert der Portfoliomanager in IT-Unternehmen, die den mobilen Zahlungsverkehr absichern. Ebenso sind für das Fondsmanagement Unternehmen interessant, die im Bereich Lebensmittelkontrolle aktiv sind. Rüstungsaktien rührt der Fondsmanager dagegen nicht an.
Das Fondsmanagement stimmt sich hierbei eng mit dem internen Researchteam ab, um besonders nachhaltige Unternehmen zu identifizieren bzw. bereits im Vorfeld Unternehmen auszuschließen, welche die von Pictet gesetzten Kriterien nicht erfüllen.
Commerzbank Votum![]() Starker Kauf |
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 5 – Höhere Renditen mit starken Kursschwankungen
Branchenfonds Konsumgüter
Invesco Global Consumer Trends Fund
- Der Fonds strebt eine dauerhafte Diversifikation über mehrere konsumnahe Sektoren an
- Das 60 – 75 Einzeltitel umfassende Portfolio besteht zu ca. 70 % aus Unternehmen des Themenbereichs „digitaler Lifestyle“ und zu etwa 30 % aus traditionelleren Konsum- und Freizeitanbietern
- Als Trend löst Digitalisierung klassische Freizeitgestaltung ab
- Ertragsverwendung: Ausschüttend
- Fondswährung: Euro
- WKN: A2ATW6
Netto-Wertentwicklung 5 Jahre¹
Ladevorgang...
Der Invesco Global Consumer Trend Fund strebt die Erzielung eines langfristigen Kapitalzuwachses aus einem internationalen Portfolio von Anlagen in Unternehmen an, die überwiegend im Bereich der Gestaltung, Herstellung oder des Vertriebs von Produkten und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten von Privatpersonen tätig sind.
Hauptverantwortlich für den Fonds ist seit 2010 der Portfoliomanager Ido Cohen. Zuvor war er als Senior Analyst mit den Schwerpunkten IT-, Medien- und Telekommunikationsaktien tätig. Er wird von Juan Hartsfield als Co-Portfoliomanager sowie der Equity Research Plattform von Invesco unterstützt.
Commerzbank Votum![]() Starker Kauf |
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 5 – Höhere Renditen mit starken Kursschwankungen
Aktienfonds Europa, Dividende
Fidelity Funds - European Dividend Fund
- Der Fonds investiert in 40-60 Qualitätsunternehmen, die sich über die Jahre hinweg als Dividendenzahler ausgezeichnet haben und gute Wachstumsaussichten bieten
- Angestrebt wird eine bestmögliche Balance zwischen laufendem Ertrag, Qualität und Bewertung von Unternehmen
- Erfahrener Fondsmanager: Fred Sykes ist bereits seit 18 Jahren im Investment-Team von Fidelity und managt den Fonds seit 2018
- Ertragsverwendung: Ausschüttend
- Fondswährung: Euro
- WKN: A0PGWE
Netto-Wertentwicklung 5 Jahre¹
Ladevorgang...
Der Fonds strebt ein attraktives Ausschüttungsniveau sowie Kapitalwachstum mit geringerer Volatilität als Index und Vergleichsgruppe an. Der Fondsmanager sucht nach Unternehmen, die wirtschaftlich schwierige Zeiten überstehen und einen stabilen, nachhaltigen Cashflow generieren. Dieser Cashflow soll sowohl zukünftiges Wachstum finanzieren als auch höhere Dividenden über den Zeitverlauf ermöglichen.
Der Fondsmanager verfolgt einen balancierten Ansatz. Er stuft die Unternehmen nach Qualität, Ertrag und Bewertung ein und selektiert Aktien mit der besten Kombination dieser drei Kennzahlen. Dadurch weist der Fonds defensive Eigenschaften gegenüber dem Vergleichsindex und der Vergleichsgruppe auf.
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 4 – Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen

Sie wollen Ihr Depot selbst strukturieren?
Ein richtig zusammengestelltes Depot bietet einige Vorteile. Durch die Kombination verschiedener Anlageklassen besteht die Möglichkeit, gezielter auf Marktentwicklungen zu reagieren.
Mehr erfahren Konditionen
- Nur online und in der Banking-App anwendbar für Inhaber eines Commerzbank DirektDepots, KlassikDepots oder StartDepots.
- Fonds-Einmalkauf: Bei Kauf eines Fonds im Rahmen der Aktion bis zum 05.08.2025 sind Kauforders vom Ausgabeaufschlag befreit.
- Fremde Spesen und Umrechnungsentgelte bei Fremdwährungen können weiterhin anfallen.
- Für den Vertrieb von Fonds erhält die Bank Zuwendungen von Dritten.
Chancen & Risiken Fonds
Chancen
Durch die Investition in einen Fonds wird das Risiko gegenüber einer Investition in Einzeltitel reduziert (Risikostreuung, Diversifikation).
Der Fonds ermöglicht die Teilhabe an der Entwicklung der investierten Anlageklassen, z.B. Aktien, Renten, Rohstoffe, sowie Regionen, z.B. Deutschland, Europa, oder Segmente mit Small Caps oder Blue Chips.
Aktives Management kann zusätzliche Erträge generieren.
Die vom Fonds gehaltenen Wertpapiere können in verschiedenen Währungen notieren, sodass die Anlage von der Wechselkursentwicklung profitieren kann.
Fonds sind ein vom Vermögen der Verwaltungsgesellschaft getrenntes Sondervermögen, welches im Falle einer Insolvenz dieser Gesellschaft gesichert ist.
Risiken
Investmentfonds unterliegen Kursschwankungen sowie dem Risiko sinkender Anteilspreise, sodass erhebliche Verluste entstehen können.
Es ist möglich, dass sich andere Anlageklassen, z.B. Aktien, Renten, Rohstoffe, sowie Regionen, z.B. Deutschland, Europa, oder Segmente mit Small Caps oder Blue Chips besser entwickeln als der Fonds und dass der Fonds unter Umständen nicht oder nur geringfügig in diese investiert ist.
Die Volatilität (Wertschwankung) des Fondsanteilwerts kann je nach Eigenschaft der getätigten Investitionen stark erhöht sein.
Der Erfolg aktiven Managements ist ungewiss, passiv gemanagte Fonds (ETF) können unter Umständen besser abschneiden.
Die vom Fonds gehaltenen Wertpapiere können in verschiedenen Währungen notieren, sodass der Anlageerfolg von der Wechselkursentwicklung belastet werden kann.
Ein grundsätzliches Risiko bei Investmentfonds besteht in der vorübergehenden Aussetzung der Anteilsrücknahme aufgrund nicht ausreichender Liquidität bis hin zu einer geordneten Auflösung des Fonds.
Commerzbank Votum – objektiv und transparent
Unsere Fondseinschätzungen und ihre Bedeutung
Sie kennen die Funktionsweise eines Fonds und sind auf der Suche nach dem geeigneten Investment? Verlassen Sie sich auf unser Votum. Wir arbeiten mit einer Vielzahl von strategischen und kompetenten Partnern zusammen, deren Angebote wir objektiv für Sie bewerten. Wählen Sie also einfach passend zu Ihrer Risikoneignung und dem Anlagehorizont die Produkte aus, die Ihren Zielen entsprechen. Zusätzlich können Sie sich an unserer Einschätzung orientieren – schon steht Ihrer Vermögensanlage nichts mehr im Wege und Sie sichern sich attraktive Renditechancen mithilfe des Wissens unserer Experten.
![]() Starker Kauf |
![]() Kauf |
![]() Halten |
![]() Verkauf |
Risiko- und Renditeprofil
Was versteht man unter dem Risiko-/Renditeprofil?
Wir leiten das Risiko-/Renditeprofil aus dem Commerzbank Risikoindikator ab. Die Risikobewertung des Fonds kann sich in Zukunft ändern. Es ist zu beachten, dass eine höhere Gewinnchance im Allgemeinen auch ein potenziell größeres Verlustrisiko bedeuten kann.
Die Commerzbank Systematik basiert auf einer Skala von 1-7 mit folgenden Ausprägungen je Stufe:
1: Sehr geringe Rendite – sehr geringe Kursschwankungen
2: Geringe Rendite – geringe Kursschwankungen
3: Mäßige Rendite – mäßige Kursschwankungen
4: Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen
5: Höhere Rendite mit starken Kursschwankungen
6: Sehr hohe Rendite bei erheblichen Kursschwankungen
7: Höchste Rendite – höchste Kursschwankungen
1 Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
2 Fonds, die in Fremdwährungen notieren und keine Währungsabsicherung beinhalten, unterliegen Währungsschwankungen, diese können die Rendite erhöhen oder schmälern.
Hinweis auf Auswirkung von Inflation: Grundsätzlich beeinflusst die Entwicklung der Inflationsrate Ihren Anlageerfolg. Ein daraus resultierender Kaufkraftverlust betrifft sowohl die erzielten Erträge als auch Ihr investiertes Kapital.