Eine Beschreibung der Risiken dieser Anlage finden Sie in der Wesentlichen Anlegerinformation (gesetzliche Pflichtinformation).
Highlights
- Reiner Geldmarktfonds mit hohen Sicherheitsanforderungen
- Am Geldmarkt ist aktuell noch kein Geld zu verdienen
- Eignet sich nur für sehr kurzfristiges Parken überschüssiger Liquidität
25.04.2022
Investmentansatz
Das Anlageziel des Fonds
Beim Allianz Geldmarktfonds Spezial handelt es sich um einen Geldmarktfonds. Anlageziele des Fonds sind Kapitalerhalt und eine Wertsteigerung entsprechend der Geldmarktrendite zu erwirtschaften.
Charakteristika des Fonds
Dazu investiert der Fonds in Geldmarktinstrumente der zwei höchsten Kurzfrist-Ratingstufen sowie Bankeinlagen. Die Duration* des Fonds beträgt maximal 6 Monate. Es dürfen keine Instrumente aus Schwellenländern erworben werden. Fremdwährungsrisiken gegenüber dem Euro bestehen nicht. Der Vergleichsindex für den Fonds ist der 1-Monats Libid** Euro.
* Duration ist die mittlere Kapitalbindungsdauer. Mit ihr kann das Zinsänderungsrisiko von Anleihen berechnet werden.
** London Interbank Bid Rate
Wertentwicklung 5 Jahre
Ladevorgang...
Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft.
Zahlen und Fakten
Stammdaten | |
---|---|
Fondsgesellschaft | Allianz Global Investors GmbH |
Fondstyp | Geldmarktfonds |
Anlagesegment | Euro |
Managementtyp | Aktiv |
Währung | EUR |
Ertragsverwendung | Ausschüttend |
WKN | 847627 |
ISIN | DE0008476276 |
Kosten | |
---|---|
Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag1 | 0,00% |
Performanceabhängige Vergütung | Wird aktuell nicht erhoben |
Laufende Kosten2 | 0,14% |
1 Wird von der Commerzbank AG einmalig beim Kauf vereinnahmt
2 Kosten, die nach Angabe der Fondsgesellschaft vom Fondsvermögen im Laufe des Jahres abgezogen werden
Seit der EZB-Sitzung vom 12.09.2019, bei dem Einlagensatz um 10 Basispunkte auf -0,50% gesenkt wurde, hat sich der Zinssatz nicht verändert. Das heißt, Banken müssen weiterhin einen hohen Strafzins zahlen, wenn sie Geld bei der Zentralbank anlegen wollen. Gleichzeitig bleibt der Leitzins unverändert auf dem Rekordtief von 0,0%.
Unsere Konjunkturexperten sind aufgrund der Inflationsrisiken davon überzeugt, dass nicht nur die US-Notenbank, sondern auch die europäische Zentralbank bereits 2022 ihre Leitzinswende starten wird. Laut den aktuellen Prognosen wird die EZB aufgrund der hohen Inflation im Euroraum bis Ende 2022 in zwei 25-Basispunkte-Schritten ihren Einlagenzins von minus 0,5% auf 0,0% anheben.
Der Allianz Geldmarktfonds Spezial ist ein Geldmarktfonds im Sinne der CESR Richtlinie (CESR/10-049). Mit der verschärften Richtlinie soll dem Interesse der Anleger gedient werden, die von Geldmarktfonds Kapitalerhalt, geldmarktnahe Erträge und tägliche Verfügbarkeit erwarten. Im aktuellen Zinsumfeld wird es wahrscheinlicher, dass perspektivisch für Geldmarktfonds wieder eine schwarze Null möglich werden könnte. Sie eignen sich daher nur für Investoren, die ihre überschüssige Liquidität nur sehr kurzfristig parken wollen.
25. April 2022
Struktur nach Bonitäten
Ladevorgang...
Übersicht ausgewählter Strukturgrafiken
Struktur nach Bonitäten
Ladevorgang...
Zahlen und Fakten
Stammdaten | |
---|---|
Fondsgesellschaft | Allianz Global Investors GmbH |
Fondstyp | Geldmarktfonds |
Anlagesegment | Euro |
Managementtyp | Aktiv |
Währung | EUR |
Ertragsverwendung | Ausschüttend |
WKN / ISIN | 847627 / DE0008476276 |
Fondsauflage | 02.12.1994 |
Orderannahmezeit | Erfassung bis 13.00h (t), Bewertungstag: t+0, Valuta: t+2 |
Produkt-Risikoklasse | A |
Sparplan | ab 25 EUR |
VL-fähig | Nein |
Weitere Anteilsklassen |
Kennzahlen per 04.07.2022 | |
---|---|
Wertentwicklung 1/3/5 Jahre in %3 | -0,65% / -1,46% / -2,12% |
Volatilität (3 Jahre)3 | 0,22% |
Kosten | |
---|---|
Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag1 | 0,00% |
Pauschalvergütung | 0,15% |
Performanceabhängige Vergütung | Wird aktuell nicht erhoben |
Laufende Kosten2 | 0,14% |
Laufende Vertriebsprovision4 | 33,27% der Pauschalvergütung |
1 Wird von der Commerzbank AG einmalig beim Kauf vereinnahmt
2 Kosten, die nach Angabe der Fondsgesellschaft vom Fondsvermögen im Laufe des Jahres abgezogen werden
3 Quelle: FactSet, Wertentwicklung in EUR
4 Fließt an die Commerzbank AG
Die anfallenden Kosten beim Kauf (Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag bzw. Transaktionskosten) sowie die laufenden Fondskosten (z.B. Pauschalvergütung, performanceabhängige Vergütung, laufende Vertriebsprovisionen) entnehmen Sie diesem Dokument unter „Zahlen & Fakten“. Grundsätzlich wird der angegebene Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag erhoben. Er variiert jedoch in Abhängigkeit des gewählten Depotmodells. So fällt z.B. beim PremiumDepot und PremiumFondsDepot dieser Kostenbestandteil nicht an.
Eine auf die jeweilige Transaktion bezogene Aufstellung der Gesamtkosten („Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“) erhalten Sie rechtzeitig vor Auftragserteilung. Die „Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“ beinhaltet neben den beim Kauf und Verkauf anfallenden Kosten und den laufenden Fondskosten als Teil der Produktkosten auch zusätzliche Kostenbestandteile wie z.B. ein eventuelles Depot- bzw. Pauschalentgelt und Produktkosten sowie die Auswirkung der Gesamtkosten auf die Rendite der Anlage.
Chancen & Risiken
Chancen
- Durch die Investition in einen Fonds wird das Risiko gegenüber einer Investition in Einzeltitel reduziert (Risikostreuung, Diversifikation)
- Geldmarktfonds bieten eine geldmarktnahe Verzinsung und eine relative Kursstabilität
- Die Konzentration auf Anleihen guter Bonität begrenzt die Schwankungsrisiken
Risiken
- Investmentfonds unterliegen Kursschwankungen sowie dem Risiko sinkender Anteilspreise
- Anlagen am Geldmarkt können kurzfristigen Wertschwankungen unterliegen
- Der Fokus auf Anleihen mit einer kurzen Duration begrenzt das Renditepotenzial
- Ein grundsätzliches Risiko bei Investmentfonds besteht in der vorübergehenden Aussetzung der Anteilsrücknahme aufgrund nicht ausreichender Liquidität bis hin zu einer geordneten Auflösung des Fonds