Eine Beschreibung der Risiken dieser Anlage finden Sie im Basisinformationsblatt (gesetzliche Pflichtinformation).
Votum: Starker Kauf
Highlights
- Themen sind die moderne Art des Investierens
- Breite Diversifikation von Themen auch außerhalb von Technologie
- Überzeugende Wertentwicklung seit Auflage und im Corona-Jahr 2020
02.08.2023
Investmentansatz
Anlageziel des Fonds
Der Allianz Thematica will langfristiges Kapitalwachstum erzielen. Hierfür wird global in Aktien mit dem Schwerpunkt der Themen- und Titelauswahl investiert.
Megatrends als Grundlage
Globale Megatrends haben ihren Ursprung zumeist in technologischen und sozioökonomischen Faktoren und umfassen strukturelle, oft unumkehrbare Veränderungen. Der demographische Wandel, die Urbanisierung und die Digitalisierung sind häufig genannte Beispiele. Für zielgerichtete Investitionsentscheidungen sind diese Trends jedoch zu langfristig (20 Jahre und länger) und abstrakt. Sie bilden aber die Basis für die aus ihnen entstehenden kürzerfristigen Themen (2 Jahre und länger), die vom Fondsmanagement identifiziert und letztlich mit konkreten Aktien im Portfolio umgesetzt werden (z.B. Abfallentsorgung, Fabrik der Zukunft, Medizintechnik etc.).
Schritt 1 - Auswahl der Themen
Innerhalb des Fonds soll in 5-7 Themen bzw. Themenbereiche investiert werden. Die Auswahl treffen die beiden Fondsmanager Andreas Fruschki und Gunnar Miller gemeinsam. Hierfür bedienen sie sich der gesamten bei Allianz Global Investors zur Verfügung stehenden Investmentplattform. Für eine Entscheidung sind vor allem folgende Fragestellungen relevant:
- In welcher Phase des Lebenszyklus befindet sich das Trendthema (ganz am Anfang, fortgeschritten, Hype)?
- Wird das Trendthema durch das aktuelle wirtschaftliche Umfeld gerade unterstützt oder gebremst?
- Gibt es politische oder aufsichtsrechtliche Auslöser für Entwicklungsschübe?
- Ist das Trendthema überhaupt diversifiziert, also breit gestreut, investierbar?
Investiert wird in die Themen mit der höchsten Überzeugung des Fondsmanagements. Das Portfoliogewicht pro Thema beträgt zwischen 5% und 25%. Je nach Entwicklung wird ein Austausch von 1 bis 3 Themen pro Jahr anvisiert.
Schritt 2 - Auswahl der Titel
Um die ausgewählten Themen mit konkreten Aktien umzusetzen, ermitteln die Anlageexperten die potentiellen Gewinner der jeweiligen Themenbereiche. Diesem Schritt kommt eine hohe Bedeutung zu, denn nur eine entsprechende Reinheit der selektierten Unternehmen gewährleistet einen hohen Zusammenhang (Korrelation) der Wertentwicklung der Aktie mit dem Trendthema. Deshalb verlassen sich die Analysten hierbei nicht auf die gängigen Brancheneinstufungen der Datenanbieter, sondern definieren das Universum durch entsprechende tiefgehende Analyse der Unternehmen selbst.
Im Ergebnis werden zumeist zwischen 15 und 30 Aktien pro Thema ausgewählt, welche die größte thematische Reinheit und das höchste Kurssteigerungspotential haben. Dabei repräsentiert keine Aktie beim Kauf mehr als 1% des Fondsgewichts, um das Portfolio insgesamt sehr breit diversifiziert und möglichst unabhängig von Einzelwertrisiken aufzustellen.
Nachhaltigkeitsansatz
Bitte beachten Sie, dass der Nachhaltigkeitsansatz des Allianz Thematica von Ihren persönlichen Nachhaltigkeits- und Ethikvorstellungen abweichen kann. Dies kann insbesondere die Investition in einzelne Unternehmen betreffen.
Der Fondsmanager berücksichtigt im Rahmen der Investitionsstrategie die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen der Investitionsentscheidung auf Nachhaltigkeitsfaktoren (principal adverse impacts). Der Fokus liegt dabei auf einer Verringerung bestimmter Indikatoren aus den Kategorien Klimawandel, Menschen- und Arbeitnehmerrechte, Biodiversität und Wasser / Abfall / Ressourcenverbrauch.
Außerdem wird eine Mindestquote an nachhaltigen Investitionen erreicht. Das umfasst Wirtschaftsaktivitäten, die gemessen an den Umwelt- und/oder Sozialzielen einen positiven Beitrag leisten.
Ausgeschlossen werden jegliche direkten oder indirekten Investitionen in Unternehmen, die
- mehr als 10% ihrer Umsätze mit Waffen, militärischer Ausrüstung und militärischen Dienstleistungen erzielen (>0% in Bezug auf geächtete Waffen)
- an der Herstellung von Tabak beteiligt sind oder mehr als 5% ihrer Umsätze aus dem Vertrieb von Tabak erzielen
- mehr als 10% ihrer Umsätze aus der thermischen Kohlegewinnung erzielen, sowie Versorgungsunternehmen, die mehr als 20% ihrer Umsätze aus Kohle erzielen
Ein Ausschluss erfolgt ebenfalls für Unternehmen mit schwerem Verstoß gegen die Prinzipien des United Nations Global Compact.
Weitergehende und detaillierte Informationen zum Nachhaltigkeitsansatz des Fonds können dem aktuellen Verkaufsprospekt entnommen werden.
Wertentwicklung 5 Jahre
Ladevorgang...
Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft.
Zahlen und Fakten
Stammdaten | |
---|---|
Fondsgesellschaft | Allianz Global Investors GmbH |
Fondstyp | Aktienfonds |
Anlagesegment | Themen |
Managementtyp | Aktiv |
Währung | EUR |
Ertragsverwendung | Ausschüttend |
WKN | A2AQF1 |
ISIN | LU1479563717 |
Produktgruppe | Aktien, Aktienfonds, Aktien-ETFs |
Sparplanfähig | Ja |
VL-fähig | Ja |
Kosten | |
---|---|
Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag1 | 5,00% |
Performanceabhängige Vergütung | - |
Laufende Kosten2 | 1,95% |
1 Wird von der Commerzbank AG einmalig beim Kauf vereinnahmt
2 Kosten, die nach Angabe der Fondsgesellschaft vom Fondsvermögen im Laufe des Jahres abgezogen werden
Votum: Starker Kauf
Themen als moderne Art des Investierens
Die Entwicklungen im Corona-Jahr 2020 haben einmal mehr gezeigt, dass eine an breiten Vergleichsindizes ausgerichtete Investition am Aktienmarkt nicht mehr zeitgemäß ist. Viele bereits seit Jahren zu beobachtende strukturelle, unumkehrbare Trends haben sich durch die Corona-Krise beschleunigt und am Aktienmarkt zu großen Differenzen zwischen Gewinnern und Verlierern geführt. Auch die traditionellen Branchendefinitionen greifen oft zu kurz. Essentiell ist die Beurteilung der Geschäftsmodelle der Unternehmen auf deren Zukunftsfähigkeit.
Globales Analystenteam
Diese Einschätzungen kann nur ein großes, erfahrenes und global aufgestelltes Analystenteam liefern. Dem sehr erfahrenen Fondsmanagement-Duo stehen alle globalen Ressourcen bei Allianz Global Investors zur Verfügung. Besonders wertvoll erscheint uns dabei das hauseigene Grassroots-Research, welches investigative Marktforschung betreibt. Das kann sehr detaillierte und hochwertige Informationen hervorbringen und so die Aktienauswahl im Portfolio entscheidend unterstützen.
Breite Diversifikation von Themen
Im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern, deren Themenfonds sich oft auf technologische Trends fokussieren, gefällt uns die sehr breite Themenauswahl beim Allianz Thematica. Aktuell setzt sich das Portfolio aus den Bausteinen Digitales Leben, sauberes Wasser und Boden, Gesundheitstechnologie, Energie der Zukunft, intelligente Maschinen, Haustier-Ökonomie und Infrastruktur zusammen. Die beiden Erstgenannten kamen im 4. Quartal 2019 neu hinzu und ersetzten die Themen Sicherheit und Einflussfaktor China. Das Thema Infrastruktur ersetzte im 1. Quartal 2021 den Baustein Bildung.
Unternehmen innerhalb des Infrastruktur-Themas sollten von einer Nachfragebelebung im Zuge der wirtschaftlichen Öffnung nach den Covid-Lockdowns profitieren. Schwerpunkt liegt dabei vor allem auf zwei Unterthemen:
- Infrastruktur-Superzyklus: Investitionen in öffentliche Infrastruktur mit entsprechendem Bedarf von Ingenieur- und Baudienstleistungen sowie Baustoffen
- Infrastruktur-Ressourcen: Unternehmen, die von der gestiegenen Nachfrage nach nur eingeschränkt verfügbaren Rohstoffen profitieren, z.B. Aluminium, Kupfer, Stahl, seltene Erden
Zuletzt wurde im 4. Quartal 2021 das Thema Künstliche Intelligenz durch das Thema Intelligente Maschinen ersetzt. Dieses Thema befasst sich mit Robotik, Automatisierung und der dazugehörigen Software. Steigende Inputkosten einer zunehmend de-globalisierenden Welt führen zu höheren Inflationsängsten und mehr Investitionen in diese Bereiche, um die Inflation der Arbeitslöhne auszugleichen und auch um anfällige Lieferketten zu überwinden.
Positiv beurteilen wir, dass im Fonds kein Aktionismus herrscht und bei positiver Entwicklung der ausgewählten Themen wie in 2020 auch mal kein Thema ausgewechselt wird.
Wertentwicklung seit Auflage überzeugt
Knapp 7Jahre nach Auflage ist die Wertentwicklung sehr erfreulich. Per 28.07.2023 ist ein Plus von 11,7% p.a. zu verzeichnen, während der breite Weltaktienmarkt gemessen am MSCI AC World nur 9,3% p.a. zulegte. Insbesondere im turbulenten Corona-Jahr 2020 hat sich der Fonds deutlich besser entwickelt. Während der MSCI AC World ein Plus von 6,7% aufwies, legte der Allianz Thematica 28,9% zu.
Der moderate relative Rückstand in den Jahren 2021 und 2022, begründet in einem Comeback konjunkturabhängiger Aktien, beunruhigt uns in der Langfristbetrachtung in keiner Weise, zumal das absolute Plus von 19,5% in 2021 erfreulich war.
Und auch der leichte Rückstand im bisherigen Jahresverlauf (+11,8% ggü +13,9%) ist aufgrund der überragenden Performance weniger Megacap-Technologie-Titel leicht erklärt, da diese in einem so breit diversifizierten und auf mehrere Themen ausgerichteten Fonds naturgemäß weniger stark gewichtet sind.
Starker Kauf als Fazit
Natürlich kann sich der Fonds einem breiten Marktrückgang wie im Jahr 2022, bedingt durch Ukrainekrieg, Inflations- und Zinssorgen nicht entziehen. Das Portfolio wurde im letzten Jahr jedoch ausgewogener gestaltet und von Titeln mit sehr hohen Bewertungen bereinigt. Uns überzeugt die Herangehensweise des Investmentprozesses und die bisherige Wertentwicklung. Der klare Fokus auf Pure Play-Titel, also themenreinen Profiteuren der selektierten Trends, und das breite Know-how bei Allianz Global Investors bei Trend-Investments lassen uns den Fonds mit Starker Kauf votieren.
02. August 2023
Struktur nach Themen (Stand 30.06.2023)

Struktur nach Ländern
Ladevorgang...
Struktur nach Top-Holdings
Ladevorgang...
Übersicht ausgewählter Strukturgrafiken
Struktur nach Themen (Stand 30.06.2023)

Struktur nach Ländern
Ladevorgang...
Struktur nach Top-Holdings
Ladevorgang...
Zahlen und Fakten
Stammdaten | |
---|---|
Fondsgesellschaft | Allianz Global Investors GmbH |
Fondstyp | Aktienfonds |
Anlagesegment | Themen |
Managementtyp | Aktiv |
Währung | EUR |
Ertragsverwendung | Ausschüttend |
WKN / ISIN | A2AQF1 / LU1479563717 |
Fondsauflage | 08.12.2016 |
Orderannahmezeit | Erfassung bis 10.00 (t), Bewertungstag: t+0, Valuta: t+2 |
Sparplanfähig | Ja |
VL-fähig | Ja |
Weitere Anteilsklassen |
USD thesaurierend A2PAVH |
Kennzahlen per 03.10.2023 | |
---|---|
Wertentwicklung 1/3/5 Jahre in %3 | +7,94% / +16,87% / +46,48% |
Volatilität (3 Jahre)3 | 17,23% |
Kosten | |
---|---|
Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag1 | 5,00% |
Verwaltungsvergütung | 1,90% |
Performanceabhängige Vergütung | - |
Laufende Kosten2 | 1,95% |
Laufende Vertriebsprovision4 | 60,04% der Pauschalvergütung |
1 Wird von der Commerzbank AG einmalig beim Kauf vereinnahmt
2 Kosten, die nach Angabe der Fondsgesellschaft vom Fondsvermögen im Laufe des Jahres abgezogen werden
3 Quelle: FactSet, Wertentwicklung in EUR
4 Fließt an die Commerzbank AG
Chancen & Risiken
Chancen
- Aktien bieten auf lange Sicht überdurchschnittliches Renditepotenzial verglichen mit anderen Anlageklassen
- Durch die Investition in einen Fonds wird das Risiko gegenüber einer Investition in Einzeltitel reduziert (Risikostreuung, Diversifikation)
- Der Fonds bietet die Chance, von der Entwicklung der globalen Aktienmärkte zu profitieren
- Aufgrund der Anlage in Fremdwährungen kann der Fondsanteilwert durch Wechselkursänderungen begünstigt werden
Risiken
- Die Volatilität (Wertschwankung) des Fondsanteilwerts kann stark erhöht sein
- Es ist möglich, dass sich andere Regionen/ Branchen besser entwickeln als der Fonds und dass der Fonds unter Umständen nicht oder nur geringfügig in diese investiert ist
- Investmentfonds unterliegen Kursschwankungen sowie dem Risiko sinkender Anteilspreise, so dass diese bei einem Verkauf möglicherweise nicht mehr dem Wert des ursprünglich eingesetzten Kapitals entsprechen
- Aufgrund der Anlage in Fremdwährungen kann der Fondsanteilwert durch Wechselkursänderungen belastet werden
- Ein grundsätzliches Risiko bei Investmentfonds besteht in der vorübergehenden Aussetzung der Anteilsrücknahme aufgrund nicht ausreichender Liquidität bis hin zu einer geordneten Auflösung des Fonds