Dachausbau Kosten

01.08.2021 – Die wichtigsten Informationen zum Dachausbau Kosten im Überblick. Erhalten Sie wertvolle Tipps zur Planung, Förderung & Finanzierung Ihres Dachausbaus.

Dachausbau, eine gemütliche Ecke im Dach - Dachausbau Kosten

Was kostet ein Dachausbau?

Wenn Sie über mehr Wohnraum verfügen möchten, bietet sich ein Dachausbau an. Durch diesen können Sie etwa den Dachboden etwas geräumiger gestalten, um die bereits vorhandene Fläche besser nutzen zu können. Damit dieser Schritt allerdings gelingt und Sie die anstehenden Kosten bestmöglich unter Kontrolle behalten, ist eine durchdachte Planung erforderlich. Aber welche Faktoren sind entscheidend, wenn es um den Dachausbau und die Reduzierung der damit verbundenen Kosten geht? In diesem Beitrag erhalten Sie alle wissenswerten Fakten sowie wertvolle Hinweise zur Gestaltung Ihres neuen Wohnraums.

Dachausbau: Diese Faktoren müssen Sie bei der Planung berücksichtigen

Als Alternative zum Hausanbau ist der Ausbau des Dachs an vielen Stellen eine gute Wahl. Besonders bei ungenutzten Flächen auf dem Dachboden lässt sich häufig mit wenigen Anpassungen für eine Verbesserung sorgen. So können Sie den vorhandenen Platz vollständig ausschöpfen. Damit der Dachausbau jedoch zu einem gelungenen Projekt mit möglichst geringen Kosten werden kann, sollten Sie bei der Planung möglichst ganzheitlich denken. Denn es entstehen nicht nur Kosten für die einzelnen Elemente der Einrichtung, sondern auch für die Konzeptionierung, für Arbeiten am Dachstuhl sowie für die Integration von Fenstern. Der Ausbau am Dach kann sich daher schnell zu einem Projekt mit deutlich höheren Kosten entwickeln, wenn die einzelnen Arbeitsschritte im Vorhinein nicht aufeinander abgestimmt werden. Umso detaillierter die Planung vor Projektstart erfolgt, desto individueller und schöner lässt sich auch das Dachgeschoss nach Ihren Wünschen gestalten.

Selbstverständlich lässt sich der Dachausbau auch mit einer Dachsanierung verbinden. So können Sie aus dem vorhandenen Dachboden das maximale Potenzial herausholen und eine neuwertige Wohnumgebung kreieren. Mit der richtigen Beleuchtung und ausreichend Fenstern kann der Dachboden zu einer wirklich schönen Wohnung werden, die allen Ansprüchen gerecht wird.

Bei der Planung Ihres Dachausbaus sollten Sie sich daher folgende Fragen stellen:

  1. Möchten Sie Dachgauben einbauen, um zusätzlichen Wohnraum und senkrechte Fensterflächen zu erhalten?
  2. Welche Arbeiten müssen am Dachstuhl durchgeführt werden? Möchten Sie die Balken als optischen Blickfang integrieren?
  3. Wie viele zusätzliche Dachfenster sollen im Dach integriert werden, um für genügend Lichteinfall zu sorgen?
  4. Ist die Dämmung Ihres Daches ausreichend und sorgt sie sowohl im Sommer als auch im Winter für angenehme Temperaturen?
  5. Welche Baugenehmigungen müssen Sie vor Beginn Ihres Dachausbaus einholen?
  6. Können Sie den Dachausbau in Eigenregie durchführen oder möchten Sie für die Ausbauarbeiten lieber einen Fachmann engagieren?

Mit einer Dachgaube zu mehr Wohnfläche

Häufig fällt die Wahl bei einem Dachausbau auf die Dachgaube. Erkennbar wird diese Bauform an der senkrechten Fensterfläche, die schräg im Dach verankert ist. So wird es möglich, von deutlich mehr Lichteinstrahlung und einem großen Gewinn an Raum zu profitieren. Dies macht die Dachgaube zu einer beliebten Wahl, um zusätzlichen Wohnraum zu erhalten und den eigenen Dachboden bestmöglich zu nutzen.

Trotz dieser Vorteile sind unter Umständen zusätzliche Baugenehmigungen erforderlich, um eine Dachgaube integrieren zu dürfen. Hierüber werden Sie weiter unten im Text noch ausführlicher informiert. Dennoch ist bei der Dachgaube auch auf eine fachgerechte Dämmung nicht zu verzichten, um Wärmebrücken zu vermeiden. Sorgen Sie bei der Vorbereitung Ihrer Bauprojekte darauf, den rechtlichen Anforderungen zu entsprechen und jeden Schritt detailliert zu planen.

Eindrucksvolle Optik durch einen freigelegten Dachstuhl

Sowohl optisch als auch im Bereich der Stabilität lässt sich durch einen kreativ und detailliert ausgearbeiteten Dachstuhl für deutlich mehr Eindruck sorgen. Je nach Größe des Obergeschosses unterscheidet sich die geeignete Aufmachung der Dachglieder, sodass auch diese in ihrer Anordnung einen dekorativen Blickfang darstellen können. Für einen rustikalen Stil bietet sich die Umsetzung der Komponenten aus Holz an, eine modernere Optik lässt sich hingegen mit Eisen, Stahlbeton oder anderen stabilen Materialien erzeugen:

  • Dachstuhl aus Holz
  • Dachstuhl aus Eisen
  • Dachstuhl aus Stahlbeton

Für einen neuen Dachstuhl sind einige bauliche Veränderungen erforderlich, weshalb die Kosten und der damit verbundene Aufwand sicher hoch ausfallen. Wenn Sie bisher über wenig oder gar keine Erfahrung im Haus- oder Dachbau verfügen, sollten Sie für Ihren Dachstuhl nicht selbst Hand anlegen. Eine solche Umsetzung erfordert viel Geschick und Sicherheit in der Dachplanung, für die Risiken möglichst vollständig vermieden werden sollten. Wenn Sie sich eine bauliche Umsetzung des gesamten Dachstuhls zutrauen, können Sie die Arbeit natürlich selbstständig übernehmen.

Fensterplanung für genug Tageslicht im Dachgeschoss

Bevor es an die praktische Umsetzung im Dachausbau geht, sollten Sie sich zur Gesamtzahl für den Einbau der Dachfenster im Klaren sein. Laut den rechtlichen Anforderungen der Bundesländer müssen mindestens 10 oder 12,5% der Raumgrundfläche an Lichtflächen bestehen, um den Landesbauordnungen für den Bau einer Dachwohnung gerecht zu werden. Wenn jedoch nur ein klassischer Anbau oder eine Erweiterung im Dachgeschoss geplant ist, muss auf diesen Faktor nicht geachtet werden.

Auch Sonderausstattungen sind für die Planung der Dachfenster beliebt, sodass sich etwa moderne Rollläden oder Smart-Home-Elemente anbieten. Die Planung derartiger Komponenten verursacht dann jedoch höhere Kosten, da die technische Integration und Verbindung mit der gesamten Haussteuerung zusätzlich Zeit in Anspruch nimmt. Mit einem einheitlichen Konzept und der vollständigen Verbindung der einzelnen Komponenten lassen sich die Kosten deutlich reduzieren, um nachträgliche Anpassungen bestmöglich zu vermeiden.

Optimales Raumklima dank passender Dachdämmung

Im Obergeschoss ist es notwendig, auf eine ausreichende Dämmung zu achten. Im Winter ist es ohne die nötige Dämmung sehr kalt, die Sommer werden hingegen hitzig warm. Mit den richtigen Dämmstoffen entstehen diese Probleme gar nicht erst. Bereits mit geringen Mehrkosten lässt sich für eine gute Dämmung sorgen. Mit Stoffen wie Mineralwolle oder Holzfaser lässt sich hierzu ein guter Beitrag leisten, für den Sie mit etwa 50 bis 80€ pro m² rechnen sollten.

Als Ergänzung zur Dämmung lässt sich dann die bereits vorhandene Heizung auch mit dem Dachgeschoss verbinden. Zwar können Sie auch zusätzliche Elektro- oder Infrarotheizungen anschließen, diese sind in der Regel jedoch deutlich teurer. Eine dritte Möglichkeit ist dann wiederum die professionelle Elektroinstallation vom Fachmann, die mit zusätzlichen 1.000€ zu berechnen ist. So erwartet Sie ein professioneller Service, bei dem Sie sich um keine zusätzlichen Aufgaben mehr kümmern müssen.

Weitere Informationen rund um die Dachdämmung und die damit verbundenen Kosten finden Sie hier.

Mit den nötigen Baugenehmigungen auf der sicheren Seite

Bevor Sie mit dem Dachausbau beginnen, sollten Sie die Maßnahme beim zuständigen Bauamt anmelden. Dieses kann anschließend notwendige Genehmigungen prüfen, die sich wiederum von Bundesland zu Bundesland unterscheiden. Klären Sie mögliche Anpassungen aus diesem Grund vorab beim Bauamt ab. Dies können Sie mit einer formlosen und schnell erstellten Anfrage einfach erledigen. Gleichzeitig kann Ihnen auch die Faustregel weiterhelfen, dass Genehmigungen immer dann benötigt werden, wenn der bauliche Charakter oder die Neigung des Dachs verändert werden.

Für eine erste Einschätzung können Sie sich an den folgenden Erfahrungswerten orientieren:

Baugenehmigung erforderlich

  • Ausbau des Dachbodens zur Wohnung
  • Einbau einer Dachgaube oder Dachterrasse
  • Umbau eines Flachdachs zum Steildach

Keine Baugenehmigung nötig

  • Austausch von Fenstern
  • Erweiterung einer bestehenden Wohnung
  • Neueindeckung des Dachs

Dachausbau mit oder ohne Fachmann

Ob sich für den Ausbau am Dachboden ein externer Fachmann anbietet, ist häufig eine Frage Ihrer individuellen Erfahrungen. In der Regel mangelt es an den nötigen Fähigkeiten, um ein derartiges Projekt selbstständig zu übernehmen. Bevor Sie jedoch ohne wirkliche Planung an einem Ausbau arbeiten, bietet sich der finanzielle Mehraufwand für einen Experten durchaus an. Die höheren Kosten für eine professionellere Umsetzung sind für viele Privatpersonen auf den ersten Blick erschreckend, auch wenn es an wirklichen Alternativen mangelt. Bevor der Einbau der gewünschten Komponenten wie beispielsweise der Einbau der Fenster am Dach nicht funktioniert, ist der finanzielle Aufwand die bessere Wahl für eine zielgerichtete und moderne Lösung.

Tipp: Dank guter Planung Kosten sparen

Damit sich die einzelnen Schritte der Planung anschließend zu einem gelungenen Raumkonzept ergänzen, sollten Sie den Dachausbau jederzeit ganzheitlich denken. Nicht nur für die einzelnen Elemente der Einrichtung entstehen Kosten, sondern auch für die Konzeptionierung, für Arbeiten am Dachstuhl sowie für die Integration der gewünschten Fenster. Der Ausbau am Dach kann sich daher schnell zu einem Projekt mit deutlich höheren Kosten entwickeln, wenn die einzelnen Aufgaben im Vorhinein nicht aufeinander abgestimmt werden. Außerdem ist eine solide finanzielle Planung notwendig, wenn Sie zum Beispiel eine Förderung beantragen oder einen Kredit zur Finanzierung Ihres Bauvorhabens aufnehmen möchten.

Die Kosten für den Dachausbau - mit diesem Preis können Sie rechnen

Herr Franke plant rund um den Wohnraum auf dem Dachboden einen Ausbau. Bei der vorhandenen Fläche müssen rund 130m² entkernt werden, für die Dämmung stehen 80m² an. Die Böden beanspruchen eine neue Umsetzung von insgesamt 50m², die Wände wiederum erneut 80m². Um den Komfort zu optimieren, sollen zusätzlich 4 Heizkörper sowie 4 Dachfenster integriert werden. Auch die professionelle Verknüpfung mit der Hauselektrik darf im Anschluss nicht fehlen.

Die Gesamtkosten für den Dachausbau belaufen sich in diesem Rechenbeispiel auf 20.150€ und teilen sich folgendermaßen auf die verschiedenen Arbeitsschritte auf.

Herr Franke plant rund um den Wohnraum auf dem Dachboden einen Ausbau. Bei der vorhandenen Fläche müssen rund 130m² entkernt werden, für die Dämmung stehen 80m² an. Die Böden beanspruchen eine neue Umsetzung von insgesamt 50m², die Wände wiederum erneut 80m². Um den Komfort zu optimieren, sollen zusätzlich 4 Heizkörper sowie 4 Dachfenster integriert werden. Auch die professionelle Verknüpfung mit der Hauselektrik darf im Anschluss nicht fehlen.

Die Gesamtkosten für den Dachausbau belaufen sich in diesem Rechenbeispiel auf 20.150€ und teilen sich folgendermaßen auf die verschiedenen Arbeitsschritte auf.

Ihre Möglichkeiten zur Reduzierung der Dachausbau Kosten

Wenn Sie die richtigen Abläufe für Ihr Bauprojekt wählen und alle notwendigen Schritte rechtlich absegnen lassen, kann der Dachbau vollständig durch die KfW gefördert werden. Hierbei werden Sie mit bis zu 10% der Gesamtkosten bezuschusst, wodurch sich der Gesamtpreis für das Projekt am Dach deutlich senken lässt. Damit die Möglichkeiten für eine solche Förderung allerdings bestehen, müssen Sie sich für eine Umsetzung in Verbindung mit einer Dämmung entscheiden. Das Maximum der Summe Ihrer Förderung liegt dann bei 5.000€ pro Wohneinheit. Nachdem Sie die Antragstellung und Planung beendet haben, ist meist ein detaillierter Kosten- oder Finanzierungsplan vorzulegen.

Die passende Finanzierung für Ihren Dachausbau

Falls Sie bisher noch auf der Suche nach einer Möglichkeit zur Finanzierung für den Dachausbau sind, bietet sich die Aufnahme eines passenden Kredits durchaus an. Sowohl für kleine als auch für große Projekte erhalten Sie einen günstigen Zins. Auf diese Weise bezahlen Sie die gesamten Material- und Handwerker-Kosten vollständig und ohne Verzögerung, wodurch Ihnen die besten Konditionen geboten werden.

Für den Dachausbau ist beispielsweise ein Modernisierungskredit erhältlich, der nicht ins Grundbuch eingetragen wird. Bei größeren Projekten kommt eine klassische Baufinanzierung oder auch die Grüne Baufinanzierung der Commerzbank in Frage. Letztere belohnt energetische Dachsanierungen unter bestimmten Umständen mit einem attraktiven Zinsvorteil.

Mehr über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten erfahren Sie im Produktbereich Kredit & Finanzierung. Gerne können Sie auch direkt mit einem Commerzbank-Berater in Kontakt treten.

5 Tipps zum effektivem Sparen beim Dachausbau

Nun stehen Ihren Plänen nichts mehr im Weg. Steigern Sie nicht nur den Wert Ihrer Immobilie, indem Sie ganzheitlich denken und zukunftsorientiert denken. Mit diesen Tipps sparen Sie nicht nur Kosten beim Ausbau Ihres Daches, sie gewinnen an Wohnraum und so an Lebensqualität.

Angebote vergleichen

Vergleichen Sie die Angebote und Leistungen des Fachpersonals. So lassen sich bereits vor der professionellen Umsetzung viele Kosten sparen.

Umfang überdenken

Durchdenken Sie, ob ein vollständiger Innenausbau nötig ist. Zwar bietet dieser eine vollständig neue Wohnfläche, für die Kosten bedeutet dies häufig jedoch eine Verdopplung.

Auf Qualität setzen

Wählen Sie nicht die günstigsten Elemente. Gute Qualität des Materials lohnt sich spätestens dann, wenn dadurch eine erneute Anpassung zu einem späteren Zeitpunkt vermieden wird.

Ganzheitlich denken

Beziehen Sie die Wasser- und Stromsysteme in die Planung ein. So fällt es leichter, auf Wunsch auch eine Küchenzelle oder ein Bad auf dem Dachboden zu integrieren.

Auf Bestehendem aufbauen

Nutzen Sie die bereits vorhandenen Systeme. Ist beispielsweise ein Heizsystem vorhanden, muss nicht in eine neue Vorrichtung investiert werden.

Schnell und kostengünstig zum ausgebauten Dach

Auch wenn die zahlreichen Kosten zunächst sehr komplex wirken, ist eine gewisse Übersicht der entscheidende Faktor. Nur so wird die Planung für den Ausbau im Dachgeschoss gelingen, ohne Details wie die Dämmung, das Einbauen der Dachfenster oder die nötige Beantragung zu vergessen. Sollte es nötig sein, kann Ihnen auch eine Fachkraft weiterhelfen, sodass Sie nur die Aufgaben in Eigenleistung erledigen müssen, die Sie wirklich beherrschen. Mit der nötigen Kontrolle gelingt es Ihnen ohne Probleme, für einen durchdachten Ausbau am Dachboden zu sorgen und den vorhandenen Wohnraum im Dachgeschoss exakt nach Ihren Vorstellungen zu gestalten.

Newsletter

Nie mehr etwas verpassen – bleiben Sie immer up-to-date zu Finanz- und alltäglichen Themen. Es erwarten Sie spannende Artikel, Tipps und Infos im InfoPoint, dem Newsletter der Commerzbank.