EZB-Strategie-Revision: Mehr Toleranz bei der Inflation?

Die EZB überprüft derzeit ihre geldpolitische Strategie.

people___profile_24_outline
Dr. Marco Wagner

Commerzbank Economic Research

26.06.2025

Die Ergebnisse könnten schon in der kommenden Woche veröffentlicht werden. Wir geben einen Überblick. Die EZB will offenbar ihre Analysen stärker auf (politische und Klima-) Krisen ausrichten und in ihre Kommunikation Szenarioanalysen einarbeiten. Die Anleihenkäufe und Forward Guidance werden wohl Teil des Instrumentenkastens bleiben. Außerdem könnte sich die EZB etwas mehr Toleranz bei leichten Abweichungen vom Inflationsziel zugestehen. Diese Anpassungen in der geldpolitischen Strategie dürften nicht zu einer grundlegend anderen Geldpolitik führen, so dass diese auch in Zukunft taubenhaft geprägt sein dürfte.

Die EZB überprüft gerade ihre geldpolitische Strategie. Die Ergebnisse waren für die zweite Jahreshälfte angekündigt. Möglicherweise könnten die Notenbanker diese aber schon beim geldpolitischen Forum der EZB in Sintra präsentieren, das vom 30. Juni bis 2. Juli stattfindet. Im Folgenden klären wir die wichtigsten Fragen rund um die Strategie-Revision.

Was ist die Strategie-Revision?

Eine geldpolitische Strategie beschreibt, wie eine Zentralbank ihre Entscheidungen trifft, um ihr Mandat zu erfüllen. Dazu zählt unter anderem die konkrete Definition ihres Inflationsziels, wie sie dieses erreichen will, und in welcher Art und Weise sie ihre geldpolitischen Ziele und Entscheidungen der Öffentlichkeit kommuniziert. In einer sich verändernden Welt ist es nur konsequent, wenn die geldpolitische Strategie regelmäßig auf den Prüfstand gestellt und angepasst wird. Damit soll sichergestellt werden, dass die geldpolitischen Maßnahmen und Ziele der EZB wirksam und den aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen angemessen sind. Auch andere Zentralbanken – zur Zeit etwa die Federal Reserve – überprüfen ihre geldpolitischen Strategien.

Die geldpolitische Strategie der EZB wurde erstmals 1998 festgelegt, als diese ihre Arbeit aufnahm. Im Jahr 2003 wurde diese Strategie überprüft und präzisiert; beispielsweise wurde als Inflationsziel eine Rate von "unter, aber nahe 2%" festgelegt. Erst 2020/21 fand die nächste Strategieüberprüfung der EZB statt, die angesichts der langen Zeit einer unveränderten geldpolitischen Strateige recht umfangreich ausfiel. 2024 hat die EZB die aktuelle Strategie-Revision angestoßen.

Den vollständigen Text finden Sie im PDF-Dokument.