China – Schwächeres Wachstum voraus
Stimulierungsmaßnahmen der chinesischen Regierung haben den privaten Konsum zwar gestützt.
Commerzbank Economic Research
26.06.2025
Eine robuste Industrieproduktion und ein über den Erwartungen liegendes Wachstum der Einzelhandelsumsätze deuten auf robustes Wachstum der chinesischen Volkswirtschaft im ersten Halbjahr 2025 hin. Das BIP dürfte im zweiten Quartal erneut um mehr als 5 % gegenüber dem Vorjahr wachsen, nach einem Plus von 5,4 % im ersten Quartal. Der weitere Ausblick ist aber weniger günstig.
Konsumförderungsprogramm hat keine langfristige Wirkung
Die Einzelhandelsumsätze wurden durch das staatliche Abwrackprogramm für hochpreisige Konsumgüter wie Haushaltsgeräte und Autos sowie Unterhaltungselektronik gestützt. Über die Hälfte der 300 Milliarden CNY, die Peking für das Gesamtjahr für das Abwrackprogramm vorgesehen hatte, war bereits Anfang Juni verteilt. Die Beteiligung der Verbraucher war so groß, dass den lokalen Behörden schnell die Mittel für diese Subventionen ausgingen. Die Zentralregierung wird die verbleibenden Mittel wohl bald an die lokalen Behörden verteilen, um die Finanzierung des Programms vorerst sicherzustellen. Die ungewissen Aussichten für Arbeitsplätze und Einkommen lassen allerdings Zweifel aufkommen, ob sich das Verbrauchervertrauen tatsächlich verbessert hat.
Den vollständigen Text finden Sie im PDF-Dokument.