Deutschland – Finanzpolitik schiebt Wirtschaft 2026 kräftig an

Kommendes Jahr wird die Finanzpolitik die Konjunktur in Deutschland spürbar anschieben.

people___profile_24_outline
Dr. Ralph Solveen

Commerzbank Economic Research

12.06.2025

Wir schätzen den sich aus verschiedenen bereits beschlossenen oder zumindest angekündigten Maßnahmen ergebenden Fiskalimpuls für das kommende Jahr auf beträchtliche 1,3% des Bruttoinlandsproduktes. Dies wird dazu beitragen, dass die deutsche Wirtschaft 2026 zum ersten Mal seit längerem wieder spürbar zulegen wird.

Regierung zündet "Investitionsbooster", ...

Vergangene Woche hat die Bundesregierung ihr erstes größeres Gesetz vorgelegt. Dieses soll die Investitionen in Deutschland durch verbesserte Abschreibungskonditionen und einen ab 2028 schrittweise fallenden Körperschaftssteuersatz anschieben. Unabhängig davon, ob die Unternehmen wegen der zunächst wirksamen besseren Abschreibungsbedingungen tatsächlich ihre Investitionen erhöhen, wird diese Maßnahme die Unternehmen zumindest vorübergehend entlasten. So rechnet die Bundesregierung in ihrem Gesetzentwurf für das kommende Jahr mit Steuerausfällen von gut 4 Mrd Euro. Dies wären etwa 31/2 Mrd Euro mehr als in diesem Jahr.

... und weitere Entlastungen sollen folgen

Weitere Entlastungen für Unternehmen und private Haushalte sollen folgen. In dem vor zwei Wochen veröffentlichten "Sofortprogramm" der Bundesregierung werden insbesondere folgende Maßnahmen angekündigt:

Den vollständigen Text finden Sie im PDF-Dokument.