Sparplan – Tipps für Einsteiger
20.07.2022 – Verwirklichen Sie mit einem Sparplan Ihre individuellen Sparziele! Wir zeigen Ihnen, wie Sie regelmäßig in Wertpapiere investieren können.

Sparplan – die clevere Anlagemöglichkeit
Wann lohnt sich ein Sparplan?
Egal, ob neues Auto, eine Reise oder Immobilie – mit einem Sparplan können Sie ganz einfach Ihr persönliches Sparziel verwirklichen. Der Vorteil: Je länger Sie sparen, desto mehr profitieren Sie vom sogenannten Zinseszinseffekt, da die Zinsen bei vielen ETFs und Fonds (sogenannten thesaurierenden ETFs und Fonds) nicht ausgezahlt, sondern automatisch reinvestiert werden.
Für wen ist ein Sparplan geeignet?
Sparpläne eignen sich für alle Anleger, die über einen längeren Zeitraum möglichst einfach und regelmäßig einen festen Betrag ihres Einkommens oder Haushaltsüberschusses investieren möchten. Insbesondere für den Einstieg in den Wertpapierhandel ist der Wertpapiersparplan eine clevere und unkomplizierte Möglichkeit.
Was ist ein Sparplan?
Ein Sparplan ist eine praktische und einfache Anlageform, mit der Sie regelmäßig und langfristig Vermögen aufbauen können, etwa durch die Investition in verschiedene Wertpapiere. Bei der Commerzbank stehen dafür über 600 Produkte zur Verfügung. Sie wählen dafür die Höhe und den Rhythmus Ihrer Sparrate – beispielsweise 25€ pro Monat.
Dieser Betrag wird dann automatisch zum festgelegten Zeitpunkt von Ihrem Konto abgebucht und in die gewünschten Wertpapiere investiert. Sie können dabei selbst entscheiden, in welchem Intervall Sie investieren möchten:
- monatlich
- zweimonatlich
- vierteljährlich
- halbjährlich
- jährlich
Gut zu wissen: Über 95% unserer Kunden besparen ihren Sparplan monatlich.
Klassischer Banksparplan
Beim klassischen Banksparplan zahlen Sie eine bestimmte Sparrate und erhalten für die festgelegte Laufzeit von Ihrer Hausbank feste Zinsen. In der aktuellen Zinslage sind klassische Banksparpläne für Sparer attraktiver geworden, jedoch wird der Wert der Anlage aufgrund der hohen Inflationswerte gemindert.
Wertpapiersparplan
Mit einem Wertpapiersparplan investieren Sie regelmäßig feste Beträge Ihres Einkommens (ab 25€/Monat) in Wertpapiere. Der Vorteil: Sie bleiben flexibel, indem Sie Rhythmus und Höhe ihrer Sparrate jederzeit anpassen können und profitieren zudem von attraktiveren Renditemöglichkeiten.
Beispiel Wertpapiersparplan
Guthabenentwicklung bei einem Wertpapiersparplan, in den monatlich 100€ bei einer geschätzten Rendite von 5% eingezahlt werden
Jahr 1 | Guthaben zu Jahresbeginn0,00€ | Guthaben am Jahresende inkl. Zinsen1.232,50€ | Eingezahltes Guthaben1.200,00€ |
Jahr 5 | Guthaben zu Jahresbeginn5.312,23€ | Guthaben am Jahresende inkl. Zinsen6.810,34€ | Eingezahltes Guthaben6.000,00€ |
Jahr 10 | Guthaben zu Jahresbeginn13.590,24€ | Guthaben am Jahresende inkl. Zinsen15.502,25€ | Eingezahltes Guthaben12.000,00€ |
Wichtiger Hinweis: Wertpapiere unterliegen dem Risiko von Kursschwankungen, wodurch Verluste möglich sind.
Beispiel Banksparplan
Guthabenentwicklung bei einem Banksparplan, in den monatlich 100€ bei einem geschätzten Zinssatz von 0,25% eingezahlt werden
Jahr1 | Guthaben zu Jahresbeginn0,00€ | Guthaben am Jahresende inkl. Zinsen1.201,62€ | Eingezahltes Guthaben1.200,00€ |
Jahr5 | Guthaben zu Jahresbeginn4.824,55€ | Guthaben am Jahresende inkl. Zinsen6.038,24€ | Eingezahltes Guthaben6.000,00€ |
Jahr10 | Guthaben zu Jahresbeginn10.923,40€ | Guthaben am Jahresende inkl. Zinsen12.152,33€ | Eingezahltes Guthaben12.000,00€ |
Welche Sparplanarten gibt es?
Aktiensparplan
Bei einem Aktiensparplan kaufen Sie zu festgelegten Zeitpunkten Unternehmensanteile (Aktien) Ihres Wunschunternehmens. Der Vorteil: Sie können bei einem Sparplan auch Bruchteile von Unternehmensanteilen kaufen, was sich besonders bei Unternehmen mit hohen Aktienkursen lohnen kann. Einfach gewünschte Aktie auswählen und Sparplan eröffnen.
Besonders geeignet für: Erfahrene Anleger, die sich gut am Aktienmarkt auskennen und die Risiken des Aktienhandels kennen.
ETF-Sparplan
Der ETF-Sparplan bietet Ihnen die Möglichkeit, regelmäßig einen festen Betrag in einen ETF (Exchange Traded Fund) Ihrer Wahl zu investieren. ETFs bilden einen Index wie z. B. den DAX ab – Sie investieren mit einem ETF-Sparplan somit in mehrere Indexwerte und streuen dadurch das Verlustrisiko.
Besonders geeignet für:
Anleger, die bereits erste Erfahrung mit Wertpapieren haben und sich über Chancen und Risiken von ETFs bewusst sind.
Fonds-Sparplan
Mit einem Fonds-Sparplan investieren Sie regelmäßig feste Beträge in Fonds(anteile), die von Fondsmanagern ausgewählt und betreut werden. Sie investieren damit gleich in ein ganzes Aktienpaket. Wertverluste einer Aktie wirken sich durch die breite Streuung nur gering auf Ihre Fondsanteile aus.
Besonders geeignet für:
Einsteiger, die regelmäßig feste Beträge ihres Einkommens in Wertpapiere investieren und dabei vom Wissen eines Fondsmanagers profitieren möchten.
VL-Sparen
Wussten Sie schon, dass Ihnen Ihr Arbeitgeber pro Monat bis zu 40€ als vermögenswirksame Leistung zahlen kann? Der Betrag wird dann in Fonds- oder ETF-Sparpläne investiert, die der Arbeitnehmer frei wählen kann. Nach sieben Jahren profitieren Arbeitnehmer so von bis zu 2.880€ und den möglichen Renditen.
Zudem ist eine zusätzliche staatliche Förderung möglich, wenn das Einkommen eine bestimmte Grenze nicht übersteigt. Diese wird am Ende der Laufzeit ausgezahlt. Nach Ablauf der sieben Jahre kann der Arbeitnehmer übrigens erneut die vermögenswirksamen Leistungen vom Arbeitgeber beziehen.
Für wen lohnt sich ein Wertpapiersparplan?
Vorsorge im Alter
Das Rentenniveau sinkt immer weiter. Um Altersarmut zu vermeiden, greifen viele Sparer auf Wertpapiersparpläne für ihre Altersvorsorge zurück. Im Vergleich zu klassischen Ergänzungen, wie der Riesterrente, sind Sparer mit Wertpapiersparplänen flexibler.
Tritt bis zur Rente doch ein finanzieller Notfall ein, kann der Sparplan jederzeit pausiert oder gekündigt und ausgezahlt werden.
Eigene Immobilie finanzieren
Viele Menschen träumen von einer eigenen Immobilie. Ein Wertpapiersparplan ist eine gute Möglichkeit, um den ersten Grundstein für die eigene Immobilie zu legen.
Wer das Eigenkapital für eine Immobilie durch Wertpapiersparpläne finanzieren möchte, sollte damit jedoch möglichst frühzeitig beginnen und eine Laufzeit von mindestens 10-15 Jahren einplanen.
Sparplan für Kinder
Viele Eltern oder Großeltern möchten für ihre Kinder oder Enkelkinder sparen. Dafür kommen längst nicht mehr nur klassische Sparbücher in Frage: Auch für Kinder werden Wertpapiersparpläne immer beliebter.
Dabei lohnt es sich, den Sparplan direkt im Namen des Kindes zu eröffnen und einen Freistellungsauftrag zu stellen. So profitieren Sie vom Sparerpauschbetrag in Höhe von 1.000 Euro. Erst, wenn die Gewinne 1.000 Euro übersteigen, muss der überschüssige Betrag versteuert werden.
Individuelle Wünsche erfüllen
Egal, ob Sie für ein neues Auto oder die langersehnte Traumreise sparen, mit einem Wertpapiersparplan kommen Sie Ihren individuellen Wünschen langfristig schon mit kleinen Beträgen näher.
Wertpapiersparplan oder Einmalanlage?
Wer in Wertpapiere investieren möchte, kann statt einem Wertpapiersparplan auch auf eine Einmalanlage zurückgreifen und so einen festen Betrag einmalig in das gewünschte Wertpapier investieren.
Allerdings besteht bei der Einmalanlage die Möglichkeit, dass der Kauf zu einem ungünstigen Zeitpunkt getätigt und das gewünschte Wertpapier teuer eingekauft wird. Bei einem Wertpapiersparplan profitieren Anleger hingegen vom sogenannten Durchschnittskosteneffekt.
Was ist der Durchschnittskosteneffekt?
Anleger kaufen mit einem Wertpapiersparplan regelmäßig Anteile eines Wertpapiers. Allerdings schwanken die Preise für Wertpapiere mitunter stark. Deswegen kaufen Wertpapiersparer bei steigenden Kursen weniger und bei fallenden Kursen mehr Wertpapieranteile.
Im Vergleich zur Einmalanlage ergibt sich mit der Zeit ein Durchschnittspreis für die gekauften Anteile. Dieser ist in der Regel günstiger als der Preis, den Anleger für eine Einmalanlage zahlen. Allerdings trifft der sogenannte Cost-Average-Effekt nicht immer ein – fallen die Wertpapierkurse dauerhaft, bleibt er z. B. aus.
Bester Startzeitpunkt für einen Wertpapiersparplan
Wenn Sie einen Wertpapiersparplan eröffnen möchten, können Sie dies jederzeit tun. Denn anders als bei einer Einmalanlage ist der Zeitpunkt für den Einstieg bei einem Wertpapiersparplan weniger entscheidend. Bei den Ausführungszeitpunkten können Sie zwischen dem 1. und/oder dem 15. eines Monats wählen.
Bei steigenden Kursen kaufen Sie weniger Wertpapieranteile, bei fallenden Kursen hingegen mehr. Dadurch gleichen sich Kursschwankungen mit der Zeit aus und Sie profitieren vom Durchschnittskosteneffekt.
Chancen und Risiken von Wertpapiersparplänen
Chancen
- Sparpläne müssen nur einmalig eingerichtet werden – die Abbuchung der festgelegten Sparraten erfolgt dann automatisch. Durch den geringen Verwaltungsaufwand eignen sie sich ideal für Einsteiger, die sich eine unkomplizierte Geldanlage wünschen.
- Die Höhe und den Zeitpunkt Ihrer Wertpapiersparrate können Sie jederzeit ändern und sogar pausieren. Für noch mehr Flexibilität können Sie Ihre Wertpapiersparpläne auch jederzeit löschen.
- Für Wertpapiersparpläne benötigen Sie kein finanzielles Startkapital – Sie können bereits mit monatlichen Beiträgen ab 25€ starten.
- Sie profitieren bei der Anlage mit Wertpapiersparplänen zusätzlich vom Cost-Average-Effekt. Er sorgt dafür, dass Sie bei einer regelmäßigen Geldanlage von den günstigen Durchschnittskosten beim Wertpapierkauf profitieren.
Risiken
- Wertpapiere unterliegen Kursschwankungen, weshalb auch bei Wertpapiersparplänen das Risiko von Verlusten besteht.
- Anleger können für Ihren persönlichen Sparplan aus zahlreichen Wertpapieren wählen. Einsteiger können sich vor dem Start über die verschiedenen Sparplanarten informieren. Unsere Kundenberater helfen Ihnen, die richtigen Wertpapiere für Ihren Sparplan zu wählen.
- Sparpläne eignen sich eher für die mittel- und langfristige Geldanlage. Wenn Sie mit Ihrem Geld kurzfristig Rendite erzielen möchten, sollten Sie gegebenenfalls eine Einmalanlage in Betracht ziehen.
- Die Kursschwankungen der Wertpapiere garantieren keine sichere Rendite und können im Gegenteil auch zu Verlusten führen.
Sparpläne regelmäßig überprüfen
Wertpapiere unterliegen stetigen Schwankungen. Gerade Einsteiger lassen sich davon häufig verunsichern. Treffen Sie jedoch keine übereilten Entscheidungen, nur weil der Kurs einer Aktie oder ein anderes Wertpapier fällt.
Beobachten Sie z. B. bei einem ETF-Sparplan regelmäßig die Entwicklung der Unternehmen, deren Aktien in Ihrem Sparplan vertreten sind. So können Sie stetig fallende Kurse erkennen und gegebenenfalls Anpassungen in Ihrem Portfolio vornehmen.
Praktischer Sparplanrechner
Sie möchten mit einem Sparplan Ihr individuelles Sparziel verfolgen und erfahren, wie hoch Ihre Sparrate sein sollte oder wie lange Sie Ihr Geld investieren müssen? Mit unserem praktischen Sparplanrechner können Sie verschiedene Szenarien ausprobieren und so ganz einfach und schnell Ihre individuelle Sparrate und Laufzeit ermitteln.
Wichtiger Hinweis: Wertpapiere können Kursschwankungen unterliegen, weshalb es bei einem Wertpapiersparplan schon in der Sparphase oder zum Zeitpunkt des Verkaufs zu Verlusten kommen kann.
Besteuerung von Wertpapiersparplänen
In Deutschland fällt für Einkünfte aus Kapitalvermögen, z. B. Gewinne aus dem Wertpapierhandel, Abgeltungssteuer an. Sie beträgt 25% (eventuell zuzüglich Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag). Zinsen, Dividenden und allgemein Kursgewinne müssen Sie damit beim Verkauf Ihrer Wertpapiere versteuern.
Allerdings können Sie bei Ihrer Bank einen Freistellungsauftrag einrichten. Für Singles liegt der persönliche Freibetrag bei 1.000€, für Ehepaare bei 2.000€. Erst wenn diese Summe überschritten wird, muss die Abgeltungssteuer für den überschüssigen Betrag gezahlt werden.
In 3 einfachen Schritten zum Wertpapiersparplan
Wertpapierdepot eröffnen
Für einen Wertpapiersparplan benötigen Sie ein Wertpapierdepot. Das kostenlose1 DirektDepot der Commerzbank können Sie ganz einfach und schnell online eröffnen.
Jetzt DirektDepot eröffnen
Wertpapiere für Ihren Sparplan auswählen
Sollten Sie schon ein Depot bei uns besitzen, können Sie direkt mit der Auswahl Ihrer gewünschten Wertpapiere starten. In unserem Aktions-Angebot finden Sie zahlreiche Fonds und ETFs, die Sie mit Ihrem Sparplan besparen können.
Sparplan suchen & eröffnen
Individuellen Sparplan eröffnen
Klicken Sie den Button "Sparplan eröffnen". Jetzt können Sie individuell die Höhe, den Rhythmus Ihrer Sparrate und die Laufzeit des Sparplans festlegen. Wertpapiersparen ist bereits ab 25€ pro Sparrate möglich. Zusätzlich können Sie beim Rhythmus zwischen monatlich, zweimonatlich, vierteljährlich, halbjährlich und jährlich wählen.
- 1
Die Depotführung ist kostenlos, sofern mindestens eine gebührenpflichtige Transaktion pro Quartal ausgeführt wird. Dazu zählen auch Orders, die über einen Wertpapier-Sparplan platziert werden. Handeln Sie nicht innerhalb eines Quartals, werden für das Depot Kosten von nur 0,175% p. a., mind. 4,95€ pro Quartal fällig.