Mit diesen Kosten müssen Sie beim Jagdschein rechnen

01.11.2021 – Hier erfahren Sie alles, was Sie über den Erwerb eines Jagdscheins in Deutschland wissen sollten.

Junges Jägerpärchen am Rande eines Waldes schaut durch Fernglas

Ihr Weg zum Jagdschein

Das Jagen ist in Deutschland ohne eine entsprechende Ausbildung und Rüstung untersagt. Wenn Sie in Deutschland jagen wollen, brauchen Sie dafür einen Jagdschein. Dieser ist im Waffengesetz geregelt. Der Jagdschein erlaubt das Tragen und benutzen einer Waffe in bestimmten Gebieten, ist aber kein Waffenschein. In diesem Ratgeber erfahren Sie, unter welchen Voraussetzungen Sie einen Jagdschein erwerben können, wie eine Jägerprüfung abläuft und wie viel das kostet.

Was ist ein Jagdschein?

Beim Jagdschein handelt es sich um eine Urkunde, welche Sie berechtigt, die Jagd auszuüben. Der Jagdschein gilt in Deutschland in allen Bundesländern. Der Erwerb des Jagdscheins ist mit einer entsprechenden Jägerausbildung und einer abschließenden Jägerprüfung verbunden. Dadurch können nur gut ausgebildete Personen und Personen mit einem entsprechenden Wissen die Jagd auch ausüben. Wenn Sie auf die Jagd gehen, müssen Sie dieses Ausweisdokument immer bei sich tragen. Allerdings können Sie mit dem Jagdschein nur in jenen Gebieten wirklich jagen, für die Sie auch eine Jagdberechtigung haben. Das Jagdrecht wird in den meisten Fällen von Jagdgenossenschaften an Jagdscheinbesitzer verpachtet. Über die grundsätzliche Möglichkeit, in einem bestimmten Gebiet auf die Jagd zu gehen, entscheidet in der Regel der jeweilige Grundstückseigentümer oder Waldbesitzer.

Mit dem Jagdschein erworbene Rechte

Wenn Sie über einen gültigen Jagdschein verfügen, können Sie als Jägerin oder Jäger damit:

  • Auf die Jagd gehen oder an einer Jagd teilnehmen.
  • Ein Jagdrevier pachten, sofern Sie seit mindestens drei Jahren einen Jagdschein besitzen.
  • Waffen für die Jagd mit sich führen.
  • Bestimmte Jagdwaffen erwerben.
  • Die Position eines Naturschutzwartes besetzen.

Welche Voraussetzungen müssen Sie für den Jagdschein erfüllen?

Für die Ausstellung des Jagdscheins ist in Deutschland die sogenannte Untere Jagdbehörde zuständig. Als Antragstellerin und Antragssteller müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen: Sie müssen

  • über eine erfolgreich abgelegte Jägerprüfung verfügen.
  • eine Jagdhaftpflichtversicherung abschließen.
  • einen einwandfreien Leumund haben.
  • mindestens 18 Jahre alt sein.

Rechte und Pflichten mit dem Jagdschein

Wenn Sie einen Jagdschein haben, sind damit auch bestimmte Rechte und Pflichten verbunden. Neben dem Recht zur Jagdausübung gibt es beim Jagdschein Besonderheiten, die das Tragen und die Lagerung von Waffen definieren.

  • Der Jagdschein ist kein Waffenschein. Sie dürfen Waffen nur bei der Jagd verwenden. Das Führen von schussbereiten Waffen in der Öffentlichkeit ist verboten!
  • Beim Transport der Waffe müssen Sie diese stets ungeladen transportieren und getrennt von der Munition aufbewahren!
  • Jagdschein und Waffenbesitzkarte müssen Sie dabei immer bei sich tragen!

Waffenschein und Waffenbesitzkarte?

In Deutschland benötigen Sie beim Tragen von Waffen und bei deren Verwendung einen Waffenschein oder eine Waffenbesitzkarte. Umgangssprachlich werden diese beiden Begriffe oft synonym verwendet, was allerdings falsch ist. Prinzipiell unterscheiden die Behörden in Deutschland zwischen dem kleinen und großen Waffenschein sowie der Waffenbesitzkarte.

Der kleine Waffenschein

Dieser berechtigt Sie zum Tragen bestimmter Schusswaffen wie Schreckschusspistolen, Signalpistolen oder Waffen mit Reizstoffen wie Pfefferspray. Diese werden auch als sogenannte SRS-Waffen bezeichnet.

Der große Waffenschein

Dieser wird nur an bestimmte Personen vergeben und berechtigt zum Tragen von Schusswaffen. Allerdings dürfen die Waffen nicht zu öffentlichen Veranstaltungen mitgenommen werden.

Die Waffenbesitzkarte

Damit weisen Sie behördlich den Besitz einer Waffe nach. Die Waffenbesitzkarte (WBK) berechtigt jedoch nicht zum Tragen einer Waffe. Sportschützen, Jägerinnen und Jäger verfügen in der Regel über eine grüne oder gelbe WBK und Sammler über die rote WBK.

Einen kleinen oder großen Waffenschein erhalten Sie nur unter bestimmten Bedingungen. Antragstellerinnen und Antragssteller müssen auf jeden Fall unbescholten sein, über eine entsprechende körperliche und psychologische Eignung verfügen, unter keiner Suchtkrankheit leiden und kein Mitglied verbotener oder verfassungswidriger Organisationen sein.

Wo können Sie den Jagdschein machen?

Um einen Jagdschein zu erhalten, müssen Sie einen Kurs belegen und darüber hinaus eine staatlich anerkannte Jagdprüfung ablegen. Für die Ausbildung sind entweder professionelle Jagdschulen zuständig oder die Jägerschaften.

Bei professionellen gewerblichen Jagdschulen liegen die Kosten für den Jagdschein meist über jenen bei der Jägerschaft. Die Qualität der Ausbildung unterscheidet sich je nach Jagdschule. Bevor Sie sich für eine bestimmte Jagdschule entscheiden, sollten Sie vorab die Preise für die Jägerausbildung vergleichen. Wochenendkurse sind zudem meist preisgünstiger als Kompakt- oder Intensivkurse. Auch hier gibt es oft Unterschiede, die sich in mehreren Hundert Euro zu Buche schlagen. Die Kosten für die Ausbildung und den Erwerb des Jagdscheins liegen in Deutschland in den meisten Fällen zwischen 1.000€ und 3.000€.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Jägerschaften und Jagdschulen bieten sowohl Wochenendkurse als auch Intensivkurse an. Gesetzlich ist eine theoretische und praktische Ausbildung im Umfang von insgesamt 60 Stunden für den Erwerb eines Jagdscheins erforderlich. Die meisten Kurse erstrecken sich jedoch über einen Zeitraum von 120 bis 180 Stunden. Ein Kompaktkurs kann innerhalb von rund drei Wochen absolviert werden. Wochenendkurse erstrecken sich über mehrere Monate. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, sich per Fernlehrgang auf die Jägerprüfung vorzubereiten. Auch dabei müssen Sie jedoch mit einer Lerndauer von rund 12 Monaten rechnen. Bei einem Fernlehrgang lernen Sie jedoch nur den theoretischen Teil der Jagdausbildung. Zusätzlich müssen Sie dann noch Präsenzseminare absolvieren. In diesen Seminaren trainieren Sie vor allem den praktischen Umgang mit der Waffe.

Der Inhalt der Ausbildung

Der Inhalt der Ausbildung gliedert sich in einen theoretischen und in einen praktischen Teil. Der theoretische Teil der Jägerausbildung ist bereits sehr umfangreich. Er besteht aus folgenden Bereichen:

  • Gesetzliche Grundlagen der Jagd (Tierschutz, Jagdrecht)
  • Biologisches Grundwissen (Haar- und Federwild, Lebensweise der Tiere, Anatomie und Verhalten der Tiere)
  • Natur: Hier lernen Sie alles über nachhaltige Landschaftspflege, den Natur- und Artenschutz, Wald- und Landbau sowie Forstwesen und Ökologie.
  • Jagd und Hunde: Einsatz der Hunde auf der Jagd, Jagdhunderassen und deren Erziehung und Haltung.
  • Jagdwaffen und Fanggeräte: Lagerung, Handhabung, Munition, Fallen und deren Funktionsweise.

Was kostet der Jagdschein?

Die Kosten für den Erwerb eines Jagdscheins setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen und sind je nach Bundesland unterschiedlich. Die wichtigsten Kostenpunkte sind:

  • Vorbereitungskurse für den Jagdschein
  • Die Versicherung während der Ausbildung
  • Lehrmaterial
  • Kosten für das Schießtraining und die Munition
  • Die Prüfungsgebühr
  • Die Jagdhaftpflichtversicherung
  • Gebühren für die Lösung des Jagdscheins
  • Kosten für den Begehungsschein oder den Pirschbezirk

Kosten für Vorbereitungskurse

Die Kosten für die Jägerausbildung sind je nach Jagdschule und Ausbildungsstätte sehr unterschiedlich. In den einzelnen deutschen Bundesländern werden verschiedene Kursgebühren verlangt. In der Regel bewegen sich diese zwischen 1.000€ und 3.000€. Sie hängen auch davon ab, welche Art von Kurs Sie wählen. Wochenendkurse kosten zwischen 1.500€ und 2.500€ und bei einem Intensivkurs müssen mit Kosten zwischen 1.300€ und 2.900€ rechnen.

Versicherung und Lehrmaterial

Die Versicherungskosten während der Ausbildung werden in den meisten Fällen von der Jagdschule übernommen. Sie kostet rund 10€. Die Bücher und Lehrhefte, die Sie für die Vorbereitung brauchen, kosten rund 130€.

Kosten für Schießübungen und Munition

Die Schießausbildung mit Flinte und Büchse und in manchen Fällen auch mit Kurzwaffen erfolgt meist bei externen Partnern der Jagdschulen. Dabei fallen durchschnittlich Kosten in der Höhe von 300€ bis 400€ an.

Die Kosten für die Prüfung

Um die staatliche Jägerprüfung zu absolvieren, fällt eine Gebühr von 200€ bis 300€ an. Sollten Sie durchfallen, können Sie die Prüfung ein zweites Mal in Angriff nehmen, wofür jedoch erneut Gebühren anfallen.

Kostenbeispiel für den Jagdschein

Im folgenden Beispiel erhalten Sie eine Übersicht über die durchschnittlichen Kosten eines Jagdscheins für Deutschland im Wochenendkurs.

  • Kosten für die Ausbildung: 1.800€
  • Jagdhaftpflichtversicherung: 30€
  • Gebühren für die Lösung: 100€

Summe: 1.930€

In diesem Beispiel sind die Kosten für die Versicherung während der Jagdausbildung und die Kosten für Schießstände und Munition bereits in den Ausbildungskosten enthalten, wie manche Jagdkurse es anbieten.

Finanztipp

Wenn Sie einen Jagdschein machen wollen und dafür Kapital benötigen, können Sie gegebenenfalls einen Ratenkredit in Anspruch nehmen. Auch ein Sofortkredit oder Minikredit empfiehlt sich zur Finanzierung der Ausbildung. Lassen Sie sich diesbezüglich gerne beraten.

Was sollten Sie beim Jagdschein beachten?

Das Jagen ohne gültigen Jagdschein ist in Deutschland strafbar und mit Bußgeldern bis zu 1.500€ versehen. Wenn Sie sich für den Erwerb eines Jagdscheins interessieren, sollten Sie vorerst die verschiedenen Ausbildungsangebote der Jagdschulen vergleichen. Damit können Sie sehr viel Geld sparen. Außerdem sollten Sie das Augenmerk auf folgende Punkte legen:

Selbstständiges Lernen

In den Bundesländern Berlin, Niedersachsen, Sachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt können Sie sich im Selbststudium auf die Prüfung vorbereiten. In den übrigen Bundesländern müssen Sie immer eine Jagdschule besuchen.

Zusätzliche Kosten und Spesen

Beim Besuch einer Jagdschule können auch zusätzlich Kosten wie Fahrtkosten entstehen. Das gilt nicht nur für die Anfahrt zur Schule, sondern auch für die Fahrten zu den einzelnen Schießständen.

Prüfungswiederholungen

Nicht alle, die zur Jagdprüfung antreten, bestehen diese auch auf Anhieb. In diesem Fall kann die Jagdprüfung wiederholt werden. Manche Jagdschulen verlangen dafür relativ hohe Kosten und in einigen Fällen müssen Personen, die durchgefallen sind, die gesamte Jagdschule wiederholen oder bei einer anderen Jagdschule einen Kurs absolvieren.

Inkludierte Kosten

Informieren Sie sich, welche Kosten beim Besuch der Jagdschule im Preis inbegriffen sind. Manchmal werden Kosten für Munition und Schießstände extra verrechnet.

Kosten für die Jagdausrüstung

Wenn Sie einen Jagdschein machen, sollten Sie auch die einmaligen Kosten für die notwendige Jagdausrüstung einkalkulieren. Für die Jagd benötigen Sie eine entsprechende Kleidung. Diese muss wasserfest und geräuscharm sein. Vor allem das Schuhwerk muss fest sein und darf bei Bewegungen kaum Geräusche verursachen, um das Wild nicht zu verscheuchen. Auch die Waffe müssen Sie kaufen und in die Waffenbesitzkarte eintragen lassen. Die Grundausstattung für die Jagd kostet mindestens 1.000€. Für die Lagerung der Waffe benötigen Sie außerdem einen Wandschrank, der dementsprechend gesichert werden kann.

Der Jugendjagdschein

Personen, die unter 18 Jahre alt sind, dürfen in Deutschland ebenfalls eine Jägerausbildung absolvieren. In Deutschland ist es Jugendlichen ab dem 16. Lebensjahr erlaubt, einen Jagdschein zu machen. Der Jugendjagdschein darf jedoch nur eingeschränkt verwendet werden. Jugendliche dürfen mit dem Jagdschein nicht alleine auf Jagd gehen, sondern stets in Begleitung eines Erwachsenen, der über Erfahrungen in der Jagd verfügt. Dieser muss ebenfalls im Besitz eines Jagdscheins sein oder zumindest einmal eine Jägerprüfung erfolgreich absolviert haben.

Zudem dürfen Jugendliche nicht an Gesellschaftsjagden aktiv teilnehmen und keine eigenen Waffen besitzen. Auch der Besitz von Munition ist Jugendlichen untersagt.

Gut vorbereitet zum Jagdschein

Der Erwerb eines Jagdscheins ist mit einer relativ strengen und umfassenden Ausbildung verbunden. Dafür fallen Kosten von mindestens 1.000€ an. Sie können Kurse bei Jagdschulen oder bei Jägerschaften belegen. Die Kosten hängen auch davon ab, ob Sie einen Wochenendkurs belegen oder einen Kompakt- oder Intensivkurs. Es empfiehlt sich auf alle Fälle, sich für die Ablegung der staatlich anerkannten Jägerprüfung sehr gut vorzubereiten. Eine Wiederholung der Prüfung ist zeitaufwendig und mit zusätzlichen Kosten verbunden.

Newsletter

Nie mehr etwas verpassen – bleiben Sie immer up-to-date zu Finanz- und alltäglichen Themen. Es erwarten Sie spannende Artikel, Tipps und Infos in InfoPoint, dem Newsletter der Commerzbank.