Holen Sie sich den Wissensvorsprung in Ihr Depot
Können ETFs einen Wissensvorsprung haben? Ja, das können sie! Normalerweise sind ETFs passive Finanzprodukte und folgen automatisch einem Standardindex. Fidelity ETFs funktionieren anders. Denn sie kombinieren passives Investment mit aktivem Management. Erfahrene Experten und Expertinnen greifen dafür auf umfangreiche Analysen zurück und selektieren Titel im ETF, mit dem Ziel, eine bessere Rendite zu generieren als Standard-Indizes.
Mit 9 ausgewählten Fidelity ETFs, dazu gehören Dividenden, Nachhaltigkeit oder Themen-Investments, können Sie sich den Wissensvorsprung auch in Ihr Depot holen. Sichern Sie sich Top-Konditionen, sparen Sie sich die Kaufgebühren bei Einmalanlagen und im Sparplan entfallen die Kaufgebühren sogar für ganze 36 Monate!

der besondere Fokus
bei Dividenden und Nachhaltigkeit bringt Fidelity besonders tiefes Know-how ein - Ihr Wissenvorsprung.

das Beste aus zwei Welten
passives Investment in ETFs und aktives Management für eine bessere Rendite.

exklusive Kooperation mit Top-Konditionen
Fidelity ETFs im Sparplan für 3 Jahre kostenfrei kaufen und keine Ordergebühr bei Einmalkäufen.

einsteigerfreundliche Basisanlagen
Mit Fidelity ETFs gelingt der Einstieg auch ohne große Erfahrung mit Wertpapieren.
Unser Angebot zu Topseller-ETFs
- Keine Orderentgelte bei Kauf über den Handelsplatz Commerzbank “Direkthandel Société Générale”
- Wertpapiersparplan neu einrichten und 3 Jahre lang Kaufgebühren sparen – bereits ab 25 Euro
- Angebot gilt online für DirektDepot, StartDepot und KlassikDepot
- Sie haben noch kein Depot bei der Commerzbank?
Hier Depot eröffnen
Unsere Aktions-ETFs
Aktienfonds Welt, Dividende
Fidelity Global Quality Income
- ETF auf globale Aktien mit guten Fundamentaldaten und aussichtsreichen Dividenden
- WKN: A2DL7E
- Fondswährung: US-Dollar2
- TER (laufende Kosten): 0,40 %
- Ertragsverwendung: Ausschüttend
- Produktstruktur: Physisch
- Für Einmalkauf-Sonderkondition: Order bitte über den Handelsplatz “Direkthandel Société Générale” ausführen.
Wertentwicklung 5 Jahre¹
Ladevorgang...
Der ETF bietet eine Abbildung des Fidelity Global Quality Income Index durch die Nutzung der fundamentalen Ratings von Fidelity. Das Ausgangsuniversum investierbarer Wertpapiere beinhaltet ca. 2.000 globale Aktien.
Zunächst werden nur Unternehmen berücksichtigt, die Dividenden zahlen. Im zweiten Schritt wird die mögliche Titelauswahl auf Unternehmen mit guten Fundamentaldaten nach unserem Ansatz reduziert. Die Unternehmen mit der höchsten Dividendenrendite werden dann selektiert. Dies erfolgt sektor- und länderneutral.
Das verfeinerte ETF Portfolio besteht aus ca. 250 Aktien und hat das Ziel, Anlegern eine Gesamtrendite unter Berücksichtigung von Kapital und Erträgen zu bieten, die der Rendite des Fidelity Global Quality Income Index vor Gebühren und Kosten entspricht.
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 4 – Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen
Aktienfonds Europa, Dividende
Fidelity Europe Quality Income
- ETF auf europäische Aktien mit guten Fundamentaldaten und aussichtsreichen Dividenden
- WKN: A2DWQY
- Fondswährung: Euro
- TER (laufende Kosten): 0,30 %
- Ertragsverwendung: Thesaurierend
- Produktstruktur: Physisch
- Für Einmalkauf-Sonderkondition: Order bitte über den Handelsplatz “Direkthandel Société Générale” ausführen.
Wertentwicklung 5 Jahre¹
Ladevorgang...
Der ETF bietet eine Abbildung des Fidelity Europe Quality Income Index durch die Nutzung der fundamentalen Ratings von Fidelity. Das Ausgangsuniversum investierbarer Wertpapiere beinhaltet ca. 600 europäische Aktien. Zunächst werden nur Unternehmen berücksichtigt, die Dividenden zahlen. Im zweiten Schritt wird die mögliche Titelauswahl auf Unternehmen mit guten Fundamentaldaten nach unserem Ansatz reduziert Die Unternehmen mit der höchsten Dividendenrendite werden dann selektiert. Dies erfolgt sektor- und länderneutral.
Das verfeinerte ETF Portfolio besteht aus ca. 80 Aktien und hat das Ziel, Anlegern eine Gesamtrendite unter Berücksichtigung von Kapital und Erträgen zu bieten, die der Rendite des Fidelity Europe Quality Income Index vor Gebühren und Kosten entspricht.
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 4 – Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen
Aktienfonds USA, Dividende
Fidelity US Quality Income
- ETF auf amerikanische Aktien mit guten Fundamentaldaten und aussichtsreichen Dividenden
- WKN: A2DL7D
- Fondswährung: US-Dollar2
- TER (laufende Kosten): 0,25 %
- Ertragsverwendung: Thesaurierend
- Produktstruktur: Physisch
- Für Einmalkauf-Sonderkondition: Order bitte über den Handelsplatz “Direkthandel Société Générale” ausführen.
Wertentwicklung 5 Jahre¹
Ladevorgang...
Der ETF bietet eine Abbildung des Fidelity US Quality Income Index durch die Nutzung der fundamentalen Ratings von Fidelity. Das Ausgangsuniversum investierbarer Wertpapiere beinhaltet ca. 1.000 Aktien innerhalb der Region USA. Zunächst werden nur Unternehmen berücksichtigt, die Dividenden zahlen. Im zweiten Schritt wird die mögliche Titelauswahl auf Unternehmen mit guten Fundamentaldaten nach unserem Ansatz reduziert. Die Unternehmen mit der höchsten Dividendenrendite werden dann selektiert. Dies erfolgt sektor- und länderneutral.
Das verfeinerte ETF Portfolio besteht aus ca. 125 Aktien und hat das Ziel, Anlegern eine Gesamtrendite unter Berücksichtigung von Kapital und Erträgen zu bieten, die der Rendite des Fidelity US Quality Income Index vor Gebühren und Kosten entspricht.
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 5 – Höhere Renditen mit starken Kursschwankungen
Aktienfonds Welt, Ethik & Nachhaltigkeit
Fidelity Clean Energy
- Investition in Unternehmen die Technologien oder Anlagen zur Erzeugung von Energie herstellen, vertreiben oder bereitstellen; u.a. in Solar-, Wind-, „grüne“ Wasserstoffenergie
- WKN: A3DNZF
- Fondswährung: US-Dollar2
- TER (laufende Kosten): 0,50 %
- Ertragsverwendung: Thesaurierend
- Produktstruktur: Physisch
- Für Einmalkauf-Sonderkondition: Order bitte über den Handelsplatz “Direkthandel Société Générale” ausführen.
Der Zukunftstrend ist von Fidelity's Investmentteam sorgfältig ausgewählt. Anleger können mit dem Themen-ETF in einen klar umrissenen, thematisch reinen Zukunftstrend investieren. Beim Portfolioaufbau nutzt Fidelity einen eigenen Themenindex und Erkenntnisse aus dem aktiven Research. Das Ausgangsuniversum investierbarer Wertpapiere beinhaltet ca. 3.000 globale Aktien. Zunächst werden nur Unternehmen berücksichtigt, die min. 50 % ihres Umsatzes mit Bezug auf folgende Geschäftsaktivitäten im Bereich Clean Energy generieren: Händler für erneuerbare Energie, Hersteller von Anlagen für erneuerbare Energie, Anbieter von Technologien für erneuerbare Energie.
Anschließend werden Qualitäts- sowie Nachhaltigkeitskriterien angewendet. Das verfeinerte ETF-Portfolio besteht schlussendlich aus ca. 50 Aktien mit klarem Themenfokus und wird vierteljährlich überprüft.
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 5 – Höhere Renditen mit starken Kursschwankungen
Branchenfonds Technologie & Telekommunikation
Fidelity Metaverse
- Globale Investition in Technologieführer und aufstrebende Unternehmen, die Inhalte, Infrastruktur und “Wearable Technology” für die neue digitale Welt entwickeln, herstellen oder vertreiben
- WKN: A3DNZK
- Fondswährung: US-Dollar2
- TER (laufende Kosten): 0,50 %
- Ertragsverwendung: Thesaurierend
- Produktstruktur: Physisch
- Für Einmalkauf-Sonderkondition: Order bitte über den Handelsplatz “Direkthandel Société Générale” ausführen.
Der Zukunftstrend ist von Fidelity's Investmentteam sorgfältig ausgewählt. Anleger können mit dem Themen-ETF in einen klar umrissenen, thematisch reinen Zukunftstrend investieren. Beim Portfolioaufbau nutzt Fidelity einen eigenen Themenindex und Erkenntnisse aus dem aktiven Research. Das Ausgangsuniversum investierbarer Wertpapiere beinhaltet ca. 3.000 globale Aktien. Zunächst werden nur Unternehmen berücksichtigt, die min. 50 % ihres Umsatzes mit Bezug auf folgende Geschäftsaktivitäten im Bereich Metaverse generieren: Computing-Hardware / Komponenten, Digitale Infrastruktur, Software für Design und Entwicklung, Spieltechnologie und –software, Webentwicklung und Inhaltsdienste, Smart Phone und tragbare Technologie.
Anschließend werden Qualitäts- sowie Nachhaltigkeitskriterien angewendet. Das verfeinerte ETF-Portfolio besteht schlussendlich aus ca. 50 Aktien mit klarem Themenfokus und wird vierteljährlich überprüft.
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 5 – Höhere Renditen mit starken Kursschwankungen
Branchenfonds Technologie & Telekommunikation
Fidelity Cloud Computing
- Globale Investition in Unternehmen, die zur Bereitstellung von Services über das Internet beitragen; Cloud-Infrastrukturen, -Plattformen und -Software; für private Anwendungen und Geschäftsbereiche wie die Industrie 4.0
- WKN: A3DNZG
- Fondswährung: US-Dollar2
- TER (laufende Kosten): 0,50 %
- Ertragsverwendung: Thesaurierend
- Produktstruktur: Physisch
- Für Einmalkauf-Sonderkondition: Order bitte über den Handelsplatz “Direkthandel Société Générale” ausführen.
Der Zukunftstrend ist von Fidelity's Investmentteam sorgfältig ausgewählt. Anleger können mit dem Themen-ETF in einen klar umrissenen, thematisch reinen Zukunftstrend investieren. Beim Portfolioaufbau nutzt Fidelity einen eigenen Themenindex und Erkenntnisse aus dem aktiven Research. Das Ausgangsuniversum investierbarer Wertpapiere beinhaltet ca. 3.000 globale Aktien. Zunächst werden nur Unternehmen berücksichtigt, die min. 50 % ihres Umsatzes mit Bezug auf die untenstehenden Geschäftsaktivitäten im Bereich Cloud Computing generieren: Cloud Infrastruktur, Cloud-Plattformen, Anbieter von Cloud-Software.
Anschließend werden Qualitäts- sowie Nachhaltigkeitskriterien angewendet. Das verfeinerte ETF-Portfolio besteht schlussendlich aus ca. 50 Aktien mit klarem Themenfokus und wird vierteljährlich überprüft.
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 5 – Höhere Renditen mit starken Kursschwankungen
Aktienfonds Welt, Ethik & Nachhaltigkeit
Fidelity Sustainable Research Enhanced Global Equity
- Indexnahes und aktiv ausgewähltes Portfolio aus ca. 400-500 globalen Einzeltiteln auf Basis der Research-Ergebnisse und Nachhaltigkeits-Ratings von Fidelity
- WKN: A2P1GK
- Fondswährung: US-Dollar2
- TER (laufende Kosten): 0,35 %
- Ertragsverwendung: Thesaurierend
- Produktstruktur: Physisch
- Für Einmalkauf-Sonderkondition: Order bitte über den Handelsplatz “Direkthandel Société Générale” ausführen.
Wertentwicklung seit Auflage¹
Ladevorgang...
Der ETF bietet eine nachhaltige Index-Ausrichtung durch die Nutzung der fundamentalen sowie ESG-Ratings von Fidelity und zielt gleichzeitig darauf, die Merkmale des breiteren Marktes abzubilden. Das Ausgangsuniversum investierbarer Wertpapiere beinhaltet ca. 6.000 globale Aktien. Zunächst werden die Ausschlusskriterien für Nachhaltigkeitsfonds von Fidelity angewendet. Die verbleibenden 400-500 Unternehmen werden anhand des eigenen Nachhaltigkeitsratings und Fundamentalresearchs bewertet und ausgewählt.
Entsprechend der Analystenbewertung können einzelne Aktien höher oder niedriger im Vergleich zum breiten Marktindex (MSCI World) gewichtet werden. Hierdurch kann der Anleger von den Kauf- und Verkaufsempfehlungen von über 170 Fidelity Research Analysten profitieren.
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 4 – Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen
Aktienfonds Europa, Ethik & Nachhaltigkeit
Fidelity Sustainable Research Enhanced Europe Equity
- Indexnahes und aktiv ausgewähltes Portfolio aus ca. 200-300 europäischen Einzeltiteln auf Basis der Research-Ergebnisse und Nachhaltigkeits-Ratings von Fidelity
- WKN: A2P0ZP
- Fondswährung: Euro
- TER (laufende Kosten): 0,30 %
- Ertragsverwendung: Thesaurierend
- Produktstruktur: Physisch
- Für Einmalkauf-Sonderkondition: Order bitte über den Handelsplatz “Direkthandel Société Générale” ausführen.
Wertentwicklung seit Auflage¹
Ladevorgang...
Der ETF bietet eine nachhaltige Index-Ausrichtung durch die Nutzung der fundamentalen sowie ESG-Ratings von Fidelity und zielt gleichzeitig darauf, die Merkmale des breiteren Marktes abzubilden. Das Ausgangsuniversum investierbarer Wertpapiere beinhaltet ca. 1.400 Aktien innerhalb der Region Europa. Zunächst werden die Ausschlusskriterien für Nachhaltigkeitsfonds von Fidelity angewendet. Die verbleibenden ca. 200-300 Unternehmen werden anhand des eigenen Nachhaltigkeitsratings und Fundamentalresearchs bewertet und ausgewählt.
Entsprechend der Analystenbewertung können einzelne Aktien höher oder niedriger im Vergleich zum breiten Marktindex (MSCI Europe) gewichtet werden. Hierdurch kann der Anleger von den Kauf- und Verkaufsempfehlungen von über 170 Fidelity Research Analysten profitieren.
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 4 – Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen
Aktienfonds USA, Ethik & Nachhaltigkeit
Fidelity Sustainable Research Enhanced US Equity
- Indexnahes und aktiv ausgewähltes Portfolio aus ca. 250-350 US-amerikanischen Einzeltiteln auf Basis der Research-Ergebnisse und Nachhaltigkeits-Ratings von Fidelity
- WKN: A2P0ZN
- Fondswährung: US-Dollar2
- TER (laufende Kosten): 0,30 %
- Ertragsverwendung: Thesaurierend
- Produktstruktur: Physisch
- Für Einmalkauf-Sonderkondition: Order bitte über den Handelsplatz “Direkthandel Société Générale” ausführen.
Wertentwicklung seit Auflage¹
Ladevorgang...
Der ETF bietet eine nachhaltige Index-Ausrichtung durch die Nutzung der fundamentalen sowie ESG-Ratings von Fidelity und zielt gleichzeitig darauf, die Merkmale des breiteren Marktes abzubilden. Das Ausgangsuniversum investierbarer Wertpapiere beinhaltet ca. 2.400 Aktien aus der Region USA. Zunächst werden die Ausschlusskriterien für Nachhaltigkeitsfonds von Fidelity angewendet. Die verbleibenden 250-350 Unternehmen werden anhand des eigenen Nachhaltigkeitsratings und Fundamentalresearchs bewertet und ausgewählt.
Entsprechend der Analystenbewertung können einzelne Aktien höher oder niedriger im Vergleich zum breiten Marktindex (MSCI USA) gewichtet werden. Hierdurch kann der Anleger von den Kauf- und Verkaufsempfehlungen von über 170 Fidelity Research Analysten profitieren.
Commerzbank Risikoindikator:

Der Risikoindikator soll Sie dabei unterstützen, das mit dem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten besser einschätzen zu können. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln. Der Risikoindikator ist eine Kombination aus dem sogenannten Marktrisiko und dem Kreditrisiko. Die Skala reicht dabei von „1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).“
Daraus leitet sich das Commerzbank Risiko-/Renditeprofil ab: 4 – Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen
Und so einfach geht's!

1. Depot eröffnen
Um einen ETF-Sparplan zu eröffnen, benötigen Sie ein DirektDepot bei der Commerzbank. Das DirektDepot können Sie in nur wenigen Minuten online eröffnen. In Verbindung mit einem monatlichen Sparplan, ist dieses für Sie absolut kostenlos.

2. ETF auswählen
Sie besitzen bereits ein DirektDepot bei uns? Dann wählen Sie nun einen Fidelity-ETF aus unserem Aktionsangebot aus und profitieren Sie von unseren attraktiven Angebotskonditionen.

3. Sparplan eröffnen oder ETF kaufen
Über den Button 'Sparplan eröffnen' können Sie sich in Ihr Online Banking einloggen und anschließend Sparrate, Laufzeit und Einzahlungsrhythmus für Ihren neuen ETF-Sparplan festlegen oder über den Button 'ETF jetzt kaufen' können Sie einen Einmalkauf des ETFs durchführen.
Konditionen
- Nur online anwendbar für Inhaber eines Commerzbank DirektDepots, StartDepots und KlassikDepots.
- ETF-Einmalkauf: Bei Kauf eines ETFs über den Handelsplatz Direkthandel Société Générale im Rahmen der Aktion bis zum 04.10.2023 sind Kauforders von eigenen Kaufgebühren befreit. Derzeit nur online und nicht über die App abschließbar.
- ETF-Sparplan: Bei Abschluss eines neuen Sparplans im Rahmen der Aktion bis zum 04.10.2023 sind Kauforders darin für 3 Jahre vom Ausgabeaufschlag bzw. von Kaufgebühren befreit.
- Fremde Spesen und Umrechnungsentgelte bei Fremdwährungen können weiterhin anfallen.
- Bei ETFs können marktübliche Spreads anfallen.
- Die Erfassung eines ETF-Sparplans ist nur in der Abrechnungswährung „EUR“ möglich.
Chancen & Risiken ETFs
Chancen
Mit einem ETF nehmen Sie nahezu 1:1 an der Marktentwicklung teil und profitieren von Ausschüttungen wie z.B. Dividenden.
Durch die Investition in einen ETF wird das Risiko gegenüber einer Investition in Einzeltitel reduziert (Risikostreuung, Diversifikation).
Aufgrund laufender Preisfeststellung können ETFs regelmäßig innerhalb eines Handelstages gekauft und wieder verkauft werden.
Geringe Managementkosten bei ETFs verbessern Ihre Renditeaussichten.
ETFs sind ein vom Vermögen der Verwaltungsgesellschaft getrenntes Sondervermögen, welches im Falle einer Insolvenz dieser Gesellschaft gesichert ist.
Risiken
Investmentfonds unterliegen Kursschwankungen sowie dem Risiko sinkender Anteilspreise, sodass erhebliche Verluste entstehen können.
Es ist möglich, dass sich andere Anlageklassen, z.B. Aktien, Renten, Rohstoffe, sowie Regionen, z.B. Deutschland, Europa, oder Segmente mit Small Caps oder Blue Chips besser entwickeln als der Fonds und dass der Fonds unter Umständen nicht oder nur geringfügig in diese investiert ist.
Die Volatilität (Wertschwankung) des Fondsanteilwerts kann je nach Eigenschaft der getätigten Investitionen stark erhöht sein.
Der Erfolg aktiven Managements ist ungewiss, passiv gemanagte Fonds (ETF) können unter Umständen besser abschneiden.
Die vom Fonds gehaltenen Wertpapiere können in verschiedenen Währungen notieren, sodass der Anlageerfolg von der Wechselkursentwicklung belastet werden kann.
Ein grundsätzliches Risiko bei Investmentfonds besteht in der vorübergehenden Aussetzung der Anteilsrücknahme aufgrund nicht ausreichender Liquidität bis hin zu einer geordneten Auflösung des Fonds.
Risiko- und Renditeprofil
Was versteht man unter dem Risiko-/Renditeprofil?
Wir leiten das Risiko-/Renditeprofil aus dem Commerzbank Risikoindikator ab. Die Risikobewertung des Fonds kann sich in Zukunft ändern. Es ist zu beachten, dass eine höhere Gewinnchance im Allgemeinen auch ein potenziell größeres Verlustrisiko bedeuten kann.
Die Commerzbank Systematik basiert auf einer Skala von 1-7 mit folgenden Ausprägungen je Stufe:
1: Sehr geringe Rendite – sehr geringe Kursschwankungen
2: Geringe Rendite – geringe Kursschwankungen
3: Mäßige Rendite – mäßige Kursschwankungen
4: Etwas höhere Rendite bei teilweise starken Kursschwankungen
5: Höhere Rendite mit starken Kursschwankungen
6: Sehr hohe Rendite bei erheblichen Kursschwankungen
7: Höchste Rendite – höchste Kursschwankungen
1 Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
2 Fonds und ETFs, die in Fremdwährungen notieren und keine Währungsabsicherung beinhalten, unterliegen Währungsschwankungen, diese können die Rendite erhöhen oder schmälern.
Hinweis auf Auswirkung von Inflation: Grundsätzlich beeinflusst die Entwicklung der Inflationsrate Ihren Anlageerfolg. Ein daraus resultierender Kaufkraftverlust betrifft sowohl die erzielten Erträge als auch Ihr investiertes Kapital.