US-Staatsanleihen als Waffe Chinas?
Immer wieder taucht die Frage auf, ob China seine beträchtlichen Bestände an US-Staatsanleihen als Waffe im Handelskonflikt mit den USA einsetzen könnte.
Commerzbank Economic Research
20.06.2025
Von China gehaltene Treasuries als "Waffe"?
Die wirtschaftlichen und politischen Spannungen zwischen den USA und China haben sich in den letzten zehn Jahren deutlich verschärft. Bisher beschränken sich beide Seiten darauf, Zölle auf die Importe aus dem anderen Land zu erheben und die Exporte gewisser Güter (bspw. Seltene Erden oder bestimmte Halbleiter) einzuschränken. Viele Beobachter befürchten aber, dass China seine Position als einer der größten internationalen Gläubiger der USA ausnutzen und seine Bestände an US-Staatsanleihen als Waffe einsetzen könnte.
Würde das Land seine Bestände auf den Markt werfen, würden die Renditen von US-Anleihen deutlich steigen. Als Folge müsste die US-Regierung mehr für die Finanzierung ihrer Defizite zu zahlen, und die Kreditkosten für Unternehmen und Haushalte könnten spürbar steigen, was wiederum die US-Wirtschaft merklich bremsen würde. Im Extremfall könnten die entstehenden Verwerfungen das US-Finanzsystem erschüttern und eine weltweite Verkaufswelle auslösen. Bereits eine glaubwürdige Drohung eines Abverkaufs von Treasuries könnte von Peking als Druckmittel bei den Verhandlungen mit den USA eingesetzt werden.
China hat Bestände an US-Anleihen abgebaut, ...
Dabei ist die Größe dieser potenziellen "Waffe" unsicher. So hat China nach den Daten des US-Finanzministeriums seine Bestände an US-Staatsanleihen reduziert. Nach diesen Zahlen hielt China im März noch 765 Milliarden US-Dollar an US-Staatsanleihen, was immer noch beträchtlich, aber deutlich weniger wäre als auf dem Höhepunkt im Jahr 2013 mit 1,3 Billionen Dollar. Damit wäre China hinter Japan und Großbritannien nur noch der drittgrößte ausländische Besitzer von US-Staatsanleihen.
Auch bei den Anleihen der großen teilstaatlichen US-Hypothekenfinanzierer (sogenannte Agencies) hat China seine Bestände zuletzt verringert. Im März umfasste sein Portfolio Agency-Bonds im Wert von etwa 200 Mrd Dollar. Verglichen mit dem Portfolio an US-Staatsanleihen war der chinesische Agency-Bestand überlange Jahre relativ stabil. Erst in den letzten 12 Monaten ist er mit einem Minus von 50 Mrd. Dollar recht kräftig gefallen.
Den vollständigen Text finden Sie im PDF-Dokument.