€-Inflationsdetails – Die EZB könnte die Kernrate unterschätzen
Das erste Mal seit vier Jahren sind die Verbraucherpreise im Euroraum ohne Energie, Nahrungs- und Genussmittelpreise im Vormonatsvergleich gefallen.
Commerzbank Economic Research
20.06.2025
Starke Sondereffekte verzerren die Kernrate nach unten
Laut der endgültigen Zahlen von Eurostat und der EZB sind die Verbraucherpreise im Euroraum ohne Energie, Nahrungs- und Genussmittel (Kernrate) im Mai gegenüber April saisonbereinigt um 0,1% gefallen. Damit liegt die Kernrate deutlich unter dem Durchschnitt der vorangegangenen drei Monate und unter dem Ziel der EZB (Chart 1). Allerdings zeigen die in dieser Woche veröffentlichten Inflationsdetails, dass Sondereffekte im Zusammenhang mit dem Osterfest die Inflation stark nach unten verzerrt haben: Sowohl die saisonale Bereinigung als auch die schwankungsanfälligen Dienstleistungen wie Transportdienstleistungen haben die Kernrate nach unten gedrückt. Bereinigt um diese Sondereffekte dürfte die Inflationsrate mit 0,23% sogar über dem Ziel der EZB liegen.
Den vollständigen Text finden Sie im PDF-Dokument.