Häuserpreise – Wie stabil ist die Erholung?
Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland dürften auf absehbare Zeit weiter moderat zulegen.
Commerzbank Economic Research
13.06.2025
Immobilienpreise steigen seit anderthalb Jahren ...
Die Preise für Wohnimmobilien sind – gemessen an den Monatszahlen von Europace, die einen hohen Gleichlauf mit den Quartalszahlen des Statistischen Bundesamts aufweisen – in den letzten anderthalb Jahren kontinuierlich gestiegen. Zwar gab es bei den Unterkomponenten für Bestands- und Neubauimmobilien immer wieder leichte Rückschläge. Der Trend zeigt aber für beide Unterkategorien ebenfalls nach oben. Allerdings sind die Preise für Bestandsimmobilien und deshalb auch die Immobilienpreise insgesamt immer noch niedriger als in ihrem Hoch im Frühjahr 2022.
... bei zunehmender Nachfrage, ...
Diese Erholung der Preise dürfte sich als nachhaltig erweisen. Denn die geht einher mit einer steigenden Nachfrage und einer zunehmenden Anzahl an Transaktionen. So ist die Zahl der neu abgeschlossenen Hypothekenkredite, die im Verlauf des Jahres 2022 wegen der massiven Zinswende der EZB förmlich eingebrochen waren, seit Beginn des vergangenen Jahres wieder gestiegen. Mittlerweile liegt die Zahl der Immobilientransaktionen nur noch rund 20% unter dem Niveau vor dem Beginn der Zinserhöhungen. Auch beim Bank Lending Survey der EZB berichten die Geschäftsbanken von einem kontinuierlichen Anstieg der Nachfrage nach Hypotheken.
Den vollständigen Text finden Sie im PDF-Dokument.