Update Inflationsmodell – Der Abwärtstrend bleibt

Unser Quant-Modell auf der Grundlage von maschinellem Lernen prognostiziert für die kommenden Monate eine niedrigere Inflation im Euroraum als im vergangenen Monat.

people___profile_24_outline
Dr. Vincent Stamer

Commerzbank Economic Research

21.05.2025

Bis zum Ende des Jahres dürfte sich die Inflation damit auf dem EZB-Ziel bewegen. Die Kernrate nimmt in den kommenden Monaten den Abwärtstrend trotz des Ausreißers im April wieder auf. Das geht auch auf einen leicht niedrigeren Preisdruck auf die Dienstleistungspreise zurück.

Die Inflation bewegt sich auf dem EZB-Ziel

Unser Quant-Modell für die Inflation im Euroraum auf der Grundlage von maschinellem Lernen (siehe hier ) erwartet für die kommenden Monate eine leicht niedrigere Inflation als bisher prognostiziert. Damit dürfte sich der Verlauf der Inflation bis zum Ende des Jahres um das EZB-Ziel von 2% bewegen. Der Grund hierfür ist der weiterhin niedrige Ölpreis, der sich mit anhaltender Schwäche mehr und mehr auf die Inflation niederschlägt. Auch der Druck auf Dienstleistungspreise dürfte zum Ende des Jahres etwas nachlassen (siehe DeepDive unten.)

Für unsere Prognose ergänzen wir grundsätzlich das reine datengetriebene Quant-Modell um weitere Annahmen. Die wichtigste zusätzliche Annahme, nämlich die sinkenden Warenpreise aufgrund der Umleitung chinesischer Waren nach Europa, haben wir nach der vorläufigen Einigung zwischen den USA und China nun deutlich abgeschwächt. Aus diesem Grund weicht unsere Prognose für die kommenden zwölf Monate kaum von dem reinen Datenmodell ab.

Den vollständigen Text finden Sie im PDF-Dokument.