Deutschland – Deutliches Plus bei Produktion

Die Produktion im produzierenden Gewerbe ist im März gegenüber Februar um 3% gestiegen.

people___profile_24_outline
Dr. Ralph Solveen

Commerzbank Economic Research

08.05.2025

Hierbei mögen zwar einige Sondereffekte eine Rolle gespielt haben, sodass im April eher wieder mit einem Minus zu rechnen ist. Trotzdem sind die heutigen Zahlen zusammen mit dem gestern vermeldeten kräftigen Plus bei den Auftragseingängen ein Hinweis, dass die Industriekonjunktur allmählich anzieht. Dies würde auch dafür sprechen, dass die deutsche Wirtschaft insgesamt in den kommenden Quartalen zulegen wird.

Eine weitere gute Zahl aus der Industrie: Nachdem gestern bereits für die Auftragseingänge ein kräftiges Plus von 3,6% gemeldet wurde, ist nun auch die Produktion im produzierenden Gewerbe im März um 3% gestiegen. In der Industrie im engeren Sinne – also ohne Energieerzeugung und Bau – legte sie sogar um 3,6% zu. Damit hat die Produktion im produzierenden Gewerbe im ersten Quartal im Vergleich zum Schlussquartal 2024 immerhin um 1,5% zugelegt und damit maßgeblich dazu beigetragen, dass auch die deutsche Wirtschaft insgesamt im ersten Quartal wieder leicht gewachsen ist.

Sicherlich überzeichnen die heutigen Zahlen die unterliegende Entwicklung der Produktion. So mag manche Produktion angesichts der drohenden US-Zölle vorgezogen worden sein. Dies dürfte z.B. beim kräftigen Plus im Pharmasektor (+19,6% gegenüber Vormonat) eine Rolle gespielt haben. Zudem könnte die vergleichsweise späte Lage des Osterfestes bei der Saisonbereinigung nicht vollkommen eliminiert worden sein. Aber auch ohne diese Effekte hätte es wohl ein merkliches Plus gegeben.

Den vollständigen Text finden Sie im PDF-Dokument.