Deutschland – Belebung der Nachfrage lässt auf sich warten

Mit einem Einbruch um 7% haben die Auftragseingänge der deutschen Industrie im Januar das starke Plus vom Dezember wieder abgegeben.

people___profile_24_outline
Dr. Ralph Solveen

Commerzbank Economic Research

07.03.2025

Das Minus ist zu einem beträchtlichen teil auf weniger Großaufträge zurückzuführen. Aber auch wenn man diese herausrechnet, bleibt ein deutliche Rückgang von 2,7%. Trotz der heutigen schwachen Zahlen scheinen sich die Auftragseingänge stabilisiert zu haben. Eine Belebung der Nachfrage, die sich mit dem Dezember-Plus anzubahnen schien, lässt aber weiter auf sich warten.

Die Januar-Zahlen für die Auftragseingänge der deutschen Wirtschaft versetzen den Hoffnungen auf eine baldige Belebung der deutschen Industrieproduktion einen spürbaren Dämpfer. Dabei ist weniger wichtig, dass die Auftragseingänge insgesamt gegenüber dem Dezember um 7% gefallen sind. Denn diese Gesamtzahl wird seit einigen Monaten von stark schwankenden Großaufträgen bestimmt, die zumeist mit einer beträchtlichen Zeitverzögerung und dann über einen längeren Zeitraum abgearbeitet werden, also kaum Einfluss auf die kurzfristige Entwicklung der Produktion haben. Enttäuschend ist vielmehr, dass auch die Kerngröße ohne Großaufträge im Januar gegenüber dem Dezember deutlich um 2,7% gefallen sind, womit sich die vom guten Dezember-Wert geweckten Hoffnungen auf eine allmähliche Belebung der Nachfrage nicht erfüllt haben.

Den vollständigen Text finden Sie im PDF-Dokument.