Euroraum – PMIs etwas besser, aber noch lange nicht gut

Der kombinierte Einkaufsmanagerindex für die Industrie und den Dienstleistungssektor im Euroraum hat zumindest einen Teil des Rückgangs im Vormonat wieder wettgemacht...

people___profile_24_outline
Dr. Ralph Solveen

Commerzbank Economic Research

16.12.2024

...zumindest einen Teil des deutlichen Rückgangs im Vormonat und ist von 48,3 auf 49,5 Punkte gestiegen. Allerdings liegt der Index damit weiter in einem Bereich, in dem die Wirtschaft in der Währungsunion in der Vergangenheit zumeist geschrumpft ist, und der Trend zeigt bisher eher weiter nach unten. Für ein verlässliches Wendesignal müsste der Index in den kommenden Monaten noch weiter zulegen. Zumindest im Winterhalbjahr wird die Wirtschaft in der Währungsunion aber kaum expandieren.

Kurz vor Weihnachten eine gute Nachricht für die Wirtschaft im Euroraum: Der kombinierte Einkaufsmanagerindex für die Industrie und den Dienstleistungssektor ist im Dezember von 48,3 auf 49,5 Punkte gestiegen und hat damit einen Teil des deutlichen Rückgangs im November wieder wettgemacht. Allerdings liegt der Index damit immer noch in einem Bereich, in dem die Euroraum-Wirtschaft in der Vergangenheit zumeist gesschrumpft ist, und der Trend zeitg trotz des Plus im Dezember eher noch nach unten.

Ein Blick auf die beiden Sektoren zeigt eine uneinheitliche Entwicklung. So hat sich der Index für den Dienstleistungssektor recht deutlich von 49,5 auf 51,4 verbessert und signalisiert damit wieder eine leichte Expansion des Sektors. Hingegen stagnierte der Index für die Industrie auf dem niedrigen November-Niveau und signalisiert mit einem Wert von 45,2 ein deutliches Schrumpfen dieses Sektors.

Allerdings gab es hier deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern. Wahrend sich die Situation der Industrie in Deutschland und Frankreich weiter verschlechterte und der Index für beide Länder bei etwa 42 Punkten deutlich unter der 50er-Schwelle liegt, hat er im Rest des Euroraums offensichtlich zugelegt und liegt mit etwa 49 Punkten wohl nur noch knapp unter dieser Schwelle.

Den vollständigen Text finden Sie im PDF-Dokument.