US-Staatsfinanzen – Zölle und Einsparungen reichen nicht

Im Kongress wird gerade ein großes Fiskalpaket verhandelt, welches das US-Defizit in den nächsten Jahren weiter aufblähen würde.

people___profile_24_outline
Bernd Weidensteiner, Dr. Christoph Balz

Commerzbank Economic Research

19.05.2025

Die Schuldenquote würde dadurch weiter stark steigen und die langfristige Tragfähigkeit der US-Staatsfinanzen in Frage stellen. Gleichzeitig hat die Ratingagentur Moody's die Kreditwürdigkeit der USA herabgestuft. Wir analysieren, inwieweit Zollerhöhungen und Ausgabenkürzungen die Finanzlage verbessern können.

Schon die Ausgangslage ist besorgniserregend...

Auf Basis der aktuellen Gesetzeslage schätzt der Rechnungshof des Kongresses (Congressional Budget Office, CBO), dass das Defizit der US-Bundesregierung in den kommenden zehn Jahren im Durchschnitt bei rund 6% des BIP liegen wird und sich damit nicht wesentlich verringert. Die Schuldenquote wird das am Ende des 2. Weltkriegs erreichte Hoch von 106% des BIP in wenigen Jahren überschreiten und 2025 bei fast 119% des BIP liegen.

Den vollständigen Text finden Sie im PDF-Dokument.