Commerzbank und Partner wickeln Live-Transaktionen über Trade-Finance-Netzwerk Marco Polo ab

27. Mai 2021

  • Die Commerzbank hat erfolgreich zwei Live-Transaktionen zur Zahlungsabsicherung von Handelsgeschäften auf Basis von Blockchain-Technologie durchgeführt
  • Wesentlicher Meilenstein zur Markteinführung des Marco-Polo-Payment-Commitments

Die Commerzbank hat im Mai 2021 mit der İşbank sowie der LBBW als eine der ersten Banken gemeinsam mit deutschen und türkischen Firmenkunden Handelsgeschäfte über das Trade-Finance-Netzwerk Marco Polo in einer Live-Umgebung abgewickelt. Ziel der Transaktionen war es, ein unwiderrufliches Zahlungsversprechen der Käuferbank zugunsten des Lieferanten zu erstellen.

Mit diesen Live-Transaktionen hat die Commerzbank nun einen wesentlichen Meilenstein auf dem Weg zur Markteinführung des Marco-Polo-Payment-Commitments erreicht. Die für die Zahlungsabsicherungen notwendigen Daten beider Transaktionen wurden digital über die Corda-Blockchain-Technologie im Marco-Polo-Trade-Finance-Netzwerk ausgetauscht.

Die erste grenzüberschreitende Transaktion fand am 10. Mai 2021 zusammen mit der İşbank sowie den Unternehmen Kuraray Europe GmbH und Şişecam statt. Gegenstand der Transaktion war der Export von Spezialverbund-Glaszwischenlagen von Deutschland in die Türkei. Die Zahlung auf offene Rechnung wurde durch ein unwiderrufliches Zahlungsversprechen mittels eines digitalen Austauschs und Abgleichs von Handelsdaten ersetzt.

Am 20. Mai 2021 folgte die zweite Transaktion als Go-Live im deutschen Heimatmarkt mit der LBBW, KSB und Voith. Gegenstand der Geschäfte war der Kauf von Spezialkupplungen. Die erforderlichen Datentransfers für die Absicherung der Zahlungen zwischen dem Pumpen- und Armaturenhersteller KSB und dem Technologiekonzern Voith sowie den Kreditinstituten erfolgten, ebenso wie bei der ersten Live-Transaktion der Commerzbank, in einem gesicherten und geschlossenen Bereich, zu dem ausschließlich die an der Transaktion beteiligten Parteien Zugang hatten.

Das Marco-Polo-Payment-Commitment ist ein unwiderrufliches, abstraktes Versprechen der Käuferbank an den Lieferanten, am Fälligkeitstag Zahlung zu leisten. Das Zahlungsversprechen basiert auf einem Austausch und erfolgreichen automatischen Abgleich digitaler Handelsdaten im DLT/Blockchain-Netzwerk und bietet Möglichkeiten der Finanzierung.

Nikolaus Giesbert, Bereichsvorstand Transaction Banking der Commerzbank AG, sagt: „Unsere Kunden wünschen sich innovative Lösungen rund um das Management ihrer Lieferketten. Die Commerzbank setzt in diesem Bereich auf Schnelligkeit und Transparenz, und hier haben Blockchain-Anwendungen ein enormes Potenzial. Mit dieser Transaktion machen wir einen großen Schritt in Richtung Markteinführung.“

„In unserer Branche ist KSB international führend im Bereich der Digitalisierung und hat mit vielen innovativen Lösungen Standards gesetzt“, erklärt Dr. Stephan Timmermann, Sprecher der Geschäftsleitung der KSB. Dr. Matthias Schmitz, der für Finanzen und Einkauf verantwortliche Geschäftsführende Direktor, ergänzt: „Nachdem wir unsere Produktion und Produkte, wo immer möglich, bereits digitalisiert haben, gehen wir nun systematisch die Digitalisierung unserer Prozesse an. Mit der Plattform Marco Polo und Technologien wie Blockchain und Distributed Ledger heben wir unsere Handelsprozesse auf ein neues, papierloses und vor allem sicheres Niveau.“

„Nach unserer Pilot-Transaktion im Jahr 2020 waren wir nun gespannt, eine erste Live-Geschäftstransaktion mit der Marco Polo Plattform durchzuführen“, sagt Juliane Löbig, Director Finance & Accounting, Kuraray Europe GmbH. „In den vergangenen Jahren konnten wir die meisten unserer internen Prozesse automatisieren und digitalisieren. Somit passt Marco Polo perfekt in unsere Digitalisierungsstrategie. Mit der Commerzbank, der İşbank und Şişecam haben wir hier wertvolle Geschäftspartner, um den Weg für die Digitalisierung eines der letzten papierbasierten Prozesse zu ebnen – dem Dokumentengeschäft“, betont sie.

„Die Payment-Commitment-Livetransaktionen mit den Unternehmen KSB, Kuraray, Sisecam und Voith und den Marco-Polo-Banken Commerzbank, İşbank und LBBW beweisen, dass in Trade Finance mithilfe einer verteilten Datenbank und Blockchain-Technologie digitale End-to-End Abwicklungsprozesse mit hohem Automatisierungsgrad und elektronischem Datenabgleich möglich sind und zur Realität werden“, ergänzt Daniel Cotti, Managing Director Centre of Excellence Banking & Trade von TradeIX.

Die Commerzbank gehört zu den Gründungsmitgliedern von Marco Polo und ist zusammen mit der LBBW und der türkischen İşbank eines der ersten Kreditinstitute, das das Marco-Polo-Payment-Commitment für Handelstransaktionen digital und live auf dem DLT-Netzwerk von Marco Polo abgewickelt hat. Das vom Fintech TradeIX betriebene Netzwerk nutzt die Blockchain-Technologie Corda von R3.

Pressekontakt

Newsroom

Commerzbank AG, GM-C Corporate Communications

Über die Commerzbank

Die Commerzbank ist die führende Bank für den Mittelstand und starker Partner von rund 30.000 Firmenkundenverbünden sowie rund 11 Millionen Privat- und Unternehmerkunden in Deutschland. In zwei Geschäftsbereichen – Privat- und Unternehmerkunden sowie Firmenkunden – bietet die Bank ein umfassendes Portfolio an Finanzdienstleistungen. Die Commerzbank wickelt rund 30 Prozent des deutschen Außenhandels ab und ist im Firmenkundengeschäft international in knapp 40 Ländern vertreten. Die Bank konzentriert sich auf den deutschen Mittelstand, Großunternehmen sowie institutionelle Kunden. Im internationalen Geschäft begleitet die Commerzbank Kunden mit einem Geschäftsbezug zu Deutschland und Unternehmen aus ausgewählten Zukunftsbranchen. Privat- und Unternehmerkunden profitieren im Zuge der Integration der Comdirect von den Leistungen einer der modernsten Onlinebanken Deutschlands in Verbindung mit persönlicher Beratung vor Ort. Die polnische Tochtergesellschaft mBank S.A. ist eine innovative Digitalbank und betreut rund 5,5 Millionen Privat- und Firmenkunden überwiegend in Polen sowie in der Tschechischen Republik und der Slowakei. Im Jahr 2020 erwirtschaftete die Commerzbank mit knapp 48.000 Mitarbeitern Bruttoerträge von rund 8,2 Milliarden Euro.

Über KSB

KSB ist ein international führender Hersteller von Pumpen und Armaturen. Der Konzern mit seiner Zentrale in Frankenthal ist mit eigenen Vertriebsgesellschaften, Fertigungsstätten und Servicebetrieben auf fünf Kontinenten vertreten. Der Konzern hat im Geschäftsjahr 2020 mit rund 15.100 Mitarbeitern einen Umsatz von ca. 2,2 Mrd. € erzielt.

Über Kuraray Europe GmbH

Die Kuraray Europe GmbH wurde 1991 gegründet. Sie hat ihren Hauptsitz in Hattersheim bei Frankfurt am Main und erwirtschaftete 2020 einen Jahresumsatz von 593 Millionen Euro. Bundesweit sind mehr als 800 Mitarbeiter an den Standorten Hattersheim, Frankfurt und Troisdorf für Kuraray im Einsatz. Kuraray ist ein weltweit tätiges Spezialchemie-Unternehmen und zählt zu den größten Anbietern von Polymeren und synthetischen Mikrofasern für viele Industriezweige, wie zum Beispiel Kuraray Poval™, Mowital®, Trosifol® oder Clearfil™. Hinzu kommen weitere 215 Mitarbeiter an sechs europäischen Standorten, die sich ebenfalls um die Entwicklung und Anwendung innovativer Hochleistungsmaterialien für zahlreiche Branchen wie die Automobil-, Papier-, Glas- und Verpackungsindustrie sowie für Architekten oder Zahnärzte kümmern. Kuraray Europe ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der japanischen börsennotierten Kuraray-Gruppe mit Hauptsitz in Tokio, mehr als 11.200 Mitarbeitern weltweit und einem Umsatz von 4,4 Milliarden Euro.

Über das Marco Polo Netzwerk

Marco Polo ist das größte und schnellst wachsende Handelsfinanzierungs- Netzwerk der Welt. Es ist ein gemeinsames Vorhaben der Technologieunternehmen TradeIX und R3, weltweit führender Finanzinstitute, und deren Firmenkunden. Marco Polo wurde 2017 gegründet und bietet Banken und anderen Unternehmen eine offene Softwareplattform für Handelsfinanzierung an. Es basiert auf einer dezentralisierten Blockchain Lösung, die den nahtlosen und sicheren Austausch von Daten und Vermögenswerten zwischen Teilnehmern ermöglicht.

Disclaimer und zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Mitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen. Dabei handelt es sich um Aussagen, die keine Tatsachen der Vergangenheit beschreiben. Solche Aussagen in dieser Mitteilung betreffen unter anderem die erwartete zukünftige Geschäftsentwicklung der Commerzbank, erwartete Effizienzgewinne und Synergien, erwartete Wachstumsperspektiven und sonstige Chancen für eine Wertsteigerung der Commerzbank sowie die erwarteten zukünftigen finanziellen Ergebnisse, Restrukturierungsaufwendungen und sonstige Finanzentwicklungen und -angaben. Diese in die Zukunft gerichteten Aussagen basieren auf aktuellen Planungen, Erwartungen, Schätzungen und Prognosen des Vorstands. Sie sind von einer Reihe von Annahmen abhängig und unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen wesentlich von jenen abweichen, die durch diese in die Zukunft gerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Solche Faktoren sind etwa die Verfassung der Finanzmärkte in Deutschland, Europa, den USA und in anderen Regionen, in denen die Commerzbank einen erheblichen Teil ihrer Erträge erzielt und einen erheblichen Teil ihrer Vermögenswerte hält, die Preisentwicklung von Vermögenswerten und Entwicklung von Marktvolatilitäten, insbesondere aufgrund der andauernden europäischen Schuldenkrise, der mögliche Ausfall von Kreditnehmern oder Kontrahenten von Handelsgeschäften, die Umsetzung ihrer strategischen Initiativen zur Verbesserung des Geschäftsmodells, die Verlässlichkeit ihrer Grundsätze, Verfahren und Methoden zum Risikomanagement, Risiken aufgrund regulatorischer Änderungen sowie andere Risiken. In die Zukunft gerichtete Aussagen gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden. Die Commerzbank ist nicht verpflichtet, die in dieser Mitteilung enthaltenen, in die Zukunft gerichteten Aussagen auf den neuesten Stand zu bringen oder abzuändern, um Ereignisse oder Umstände zu reflektieren, die nach dem Datum dieser Mitteilung eintreten.