Unsere stärkste Währung: Vielfalt

Mit sichtbarem Engagement startet die Commerzbank in die diesjährige Pride Season. Es geht ihr darum, sich für eine offene und freie Gesellschaft einzusetzen.

people___profile_24_outline
Sabine Ostrowicki

Commerzbank

27.06.2025

Bild mit der Aufschrift: "Unsere stärkste Währung: Vielfalt"
© Commerzbank
Am 28. Juni 1969 begannen queere Menschen in der Bar „Stonewall Inn“ in der Christopher Street in New York, sich erstmals gegen Willkür und Diskriminierung zu wehren. Seitdem werden weltweit in der sogenannten Pride Season Christopher Street Days (CSD) veranstaltet, um die erkämpften Rechte zu feiern und auf bestehende Missstände aufmerksam zu machen.

„Nie wieder still“ lautet das übergreifende Motto der diesjährigen CSDs in Deutschland. Damit soll deutlich gemacht werden, dass sich die queere Community nicht einschüchtern lässt und für Freiheit und Gerechtigkeit auf die Straße geht. Denn diese Werte sind aktuell vielfach durch das Erstarken von Extremen und die Zunahme von Hasskriminalität bedroht. Dies führt zu Ängsten und Sorgen.

Die Commerzbank zeigt daher Solidarität und schafft Aufmerksamkeit. Anlässlich des Stonewall-Gedenktags startet die Commerzbank am 27. Juni 2025 in die Pride Season und setzt mit der Einfärbung ihres Logos und der Beleuchtung ihres Towers in Regenbogenfarben bis zum 2. August 2025 ein sichtbares Zeichen für Zusammenhalt. Darüber hinaus engagiert sich die Bank gemeinsam mit ihrem Pride Netzwerk ARCO bei den CSD-Demonstrationen in Frankfurt, Berlin, Hamburg und Bautzen.

"In Zeiten, in denen Grundwerte infrage gestellt werden, ist es wichtiger denn je, klar Haltung zu zeigen. Wir stehen für eine offene und freie Gesellschaft, in der jeder Mensch willkommen, respektiert und geschützt ist."

Dies bekräftigt „Team Yellow“ durch die Botschaft zur diesjährigen Pride Season: „Unsere stärkste Währung: Vielfalt“. Bereits seit vielen Jahrzehnten ist dies für die Commerzbank ein zentraler Wert. Das zeigt unter anderem ein Überblick über die gemeinsamen Aktivitäten seit Gründung des Mitarbeitendennetzwerks ARCO im Jahr 2002.

„Gelebte Vielfalt ist ein elementarer Schlüssel, um als Unternehmen langfristig erfolgreich zu sein“, betont Fiona Briscoe. „Und dies gilt nicht nur für queere Menschen, sondern für alle Mitarbeitenden.“

symbols___info-circle_24_outline
communication___envelope_24_outline