Messe-Highlights im ersten Halbjahr 2025

Wir setzen auf den persönlichen Kontakt zu potenziellen Bewerber*innen.

people___profile_24_outline
Alice Ashoff

Commerzbank

20.06.2025

Elf Kolleginnen beim Muddy Angel Run
Die Laufgruppe der Commerzbank beim Muddy Angel Run© Sportograf Digital Solutions GmbH
Das erste Halbjahr 2025 hat erneut gezeigt, wie wertvoll der persönliche Austausch mit jungen Talenten ist. Ob auf dem Campus, auf Ausbildungs- und Studienmessen oder im Rahmen besonderer Events – echte Begegnungen schaffen Nähe, Vertrauen und Orientierung für potenzielle Bewerber*innen. An über 32 Schul- und Hochschulveranstaltungen konnten wir eine Vielzahl an Schüler*innen und Studierenden ansprechen. Dabei setzen wir gezielt auf eine Mischung aus bewährten Messeformaten und neuen, teils außergewöhnlichen Veranstaltungsformen.

Arbeitgeberpräsenz in schlammiger Umgebung

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war unsere Teilnahme am „Muddy Angel Run“ am 24. Mai in Offenbach. Dabei handelt es sich um die größte europäische Hindernislaufserie für Frauen aller Fitnesslevel. Der Lauf findet bundesweit zugunsten von Brustkrebs Deutschland e.V. statt. Die fünf Kilometer lange Strecke mit insgesamt 15 schlammigen Hindernissen bietet dabei eine eindrucksvolle Kulisse, um sportlichen Einsatz mit sozialem Engagement zu verbinden.

Erstmals waren wir mit einem Messestand vor Ort vertreten. Ein Umfeld, das vielseitige Gelegenheiten für den intensiven Dialog mit diversen Zielgruppen schafft. Besonders ins Auge fiel unser mit Commerzbank-Banner versehenes Schlammbecken, das Teil der Laufstrecke war. Insgesamt nahmen 18 Kolleginnen an der Veranstaltung teil, von denen 11 selbst durch den Schlamm gelaufen sind. Vor Ort haben wir unter anderem mit Professionals und Lehrkräften gesprochen, die Infomaterialien mit in die Schulen und Universitäten tragen und dadurch ein Multiplikatoreneffekt entsteht. Auch unser Messeteam war begeistert von der Offenheit und dem Interesse der Besucher*innen, das weit über den sportlichen Kontext hinausging.

„Der Muddy Angel Run war ein großartiges und zielgruppenübergreifendes Recruiting- und Image-Event. Wir konnten dabei nicht nur am Unternehmensstand, sondern auch als Team auf der Strecke eine gute Figur machen!“ – Jennifer Peifer, Spezialistin Employer Branding

Vielfältige Präsenz im Hochschulmarketing

Darüber hinaus waren wir auf zahlreichen Hochschulveranstaltungen in ganz Deutschland präsent. Ob bei klassischen Recruitingmessen wie der „Career Fair“ der Uni Mannheim, der „Konaktiva TU Darmstadt“ oder dem „Tag der Unternehmen“ an der Hochschule Mainz. Der direkte Kontakt zu Studierenden und Absolvent*innen war stets geprägt von konstruktiven Gesprächen und konkretem Interesse an unseren Einstiegsmöglichkeiten für Studierende. Ergänzt wurde das Programm durch themenspezifische Messen wie der „ADAN Career Day“ mit Fokus auf Black & People of Colour und Diversity oder der „ITCS“ für technikaffine Talente.

Auch beim „Unisity Musikfestival“ an der EBS in Oestrich-Winkel waren wir zum zweiten Mal in Folge vertreten. In entspannter Festivalatmosphäre kamen wir dort mit Studierenden ins Gespräch. Als weiteres Diversity-Highlight steht im Juli der „Rainbow Day“ an der Goethe-Universität Frankfurt auf dem Plan.

Schulmarketing mit neuen Impulsen

Im Schulmarketing zeigte sich ebenfalls, wie wichtig es ist, auf eine breite Palette verschiedener Formate zu setzen. Neben den etablierten Plattformen wie der „Vocatium“, „stuzubi“ und „Einstieg“ nutzten wir auch neue interaktive Konzepte, um Jugendlichen einen attraktiven und angenehmen Zugang zu beruflichen Perspektiven zu bieten. Besonders positiv aufgenommen wurde der „KarriereKick“, ein innovatives Format, bei dem sich Unternehmen und Schüler*innen beim Tischtennisspiel begegnen und ganz ohne klassische Messestimmung ins Gespräch kommen. Zusätzlich konnten wir unter anderem in Frankfurt beim diesjährigen „Girl's Day“ am 3. April wieder zahlreiche junge Teilnehmende für die Arbeitswelt begeistern.

Darauf freuen wir uns im zweiten Halbjahr

Für das zweite Halbjahr ist bereits einiges geplant. Besonders im Fokus steht unsere erstmalige Teilnahme an der „Gamescom“ vom 20. bis 24. August in Köln. Als größte Gaming-Messe Europas mit entsprechender Reichweite bietet sie die Chance, ganz neue Zielgruppen für uns zu begeistern, insbesondere technik- und digitalaffine junge Menschen. Unser Ziel ist es, dort nicht nur Aufmerksamkeit in unkonventionellem Umfeld zu erzeugen, sondern auch unsere Arbeitgebermarke mit kreativen Konzepten erlebbar zu machen.

„Eine unserer größten Stärken im Employer Branding ist der persönliche Austausch und die Möglichkeit, nach außen sichtbar zu machen, welche spannenden Menschen und Geschichten hinter der Commerzbank stehen.“ – Nadine Wölfel, Spezialistin Employer Branding

Ob bewährt oder neu gedacht – auch im zweiten Halbjahr setzen wir auf persönliche Begegnungen. Unser Ansatz bleibt klar: junge Talente nicht nur zu erreichen, sondern aktiv einzubinden und mögliche Perspektiven innerhalb der Bank aufzuzeigen.

object___calender_24_outline

Aktuelle Messen und Veranstaltungen

communication___envelope_24_outline