Der Commerzbank-Konzern bekennt sich in seinen Unternehmenswerten zu integrem Verhalten im Umgang miteinander und mit seinen Kunden sowie Lieferanten. Die Verhaltensgrundsätze definieren dabei für den gesamten Commerzbank-Konzern Mindeststandards und geben einen Orientierungsrahmen für korrektes und moralisch einwandfreies Verhalten.
Zu den Standards gehört es, Gesetze, Regularien und interne Vorschriften einzuhalten und sich im täglichen Handeln von ethischen Grundsätzen leiten zu lassen. Hierfür setzt sich die Commerzbank mit Nachdruck ein und hat ihre Beschaffungsprozesse danach ausgerichtet. Kaufentscheidungen fallen frei von Zwängen und persönlichen Interessen, indem sich die Mitarbeiter an interne Vorgaben halten und bei der Beschaffung von Ressourcen den Bereich Corporate Procurement einbinden. Auch von den Lieferanten erwartet die Commerzbank integres Verhalten in allen Geschäftsprozessen. Unkorrektes Verhalten wird nicht toleriert und kann zum Abbruch der Geschäftsbeziehung führen. Die Integritätsklausel ist daher auch ein grundlegender Bestandteil in Verträgen mit Lieferanten. Insbesondere hat die Korruptionsvermeidung und -bekämpfung in der Commerzbank höchste Priorität. Das Compliance-Programm zur Bekämpfung von Korruption richtet sich auch an alle Geschäftspartner, die im Auftrag oder im Namen der Bank tätig sind. Hierunter fallen auch alle Lieferantenbeziehungen. Ein besonderes Augenmerk legt die Commerzbank auf Geschäftsbeziehungen, die im Zusammenhang mit Sanktionen oder sanktionierten Staaten stehen.
Weiterführende Links
Nachhaltigkeitsportal der Commerzbank
Strukturierter Beschaffungsprozess (JPG, 251 kB)
Standard für eine nachhaltige Beschaffung (PDF, 287 kB)
Datenschutzhinweise (PDF, 328 kB)
Datenschutzhinweise Kanzleien (PDF, 326 kB)