Mietkautionskonto: Was muss ich beachten?
Relevante Formulare für Mietkautionskonten
- Vorvertragliche Informationen zum Mieter-Mietkautionskonto (PDF).
- Formular für ein Mieter-Mietkautionskonto (PDF).
Weiterführende Informationen
- Vermieterwechsel: Es muss ein Nachweis über die Eigentumsübertragung des vermieteten Wohnraums vorliegen. Eine Erklärung des alten Vermieters über den Eigentümerwechsel inkl. der Nennung des neuen Vermieters ist grundsätzlich ausreichend.
- Verwalterwechsel:
- Option 1: Vermieter / Eigentümer teilt der Bank den Verwalterwechsel schriftlich mit.
- Option 2: Alle Eigentümer einer Wohnanlage beschließen den Wechsel der Hausverwaltung. Ein Nachweis des Verwalterwechsels durch Vorlage des Protokolls der Eigentümerversammlung ist notwendig.
- Option 3: Eine neue Hausverwaltervollmacht, sofern der Vermieter und dessen Unterschrift zweifelsfrei erkennbar ist.
- Nach dem Ende des Mietverhältnisses können Sie die Mietkaution auflösen.
- Um ein Mietkautionskonto eröffnen zu können, müssen Sie das entsprechende Formular nutzen.
- Für eine Mietbürgschaft können Sie beispielsweise die Allianz nutzen.
Ist diese Information hilfreich?
Haben Sie die passende Lösung noch nicht gefunden? Dann helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter.