Commerzbank setzt auf verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz
13.05.2025
Zusammenfassung:
- Oliver Dörler soll als Chief Data & AI Officer bankweite Anwendung von KI strategisch weiterentwickeln
- Kunden und Mitarbeitende werden von auf KI basierenden Anwendungen mehr und mehr profitieren
- Künstliche Intelligenz ist in der Bank vielfach im Einsatz, etwa bei neuer Banking-Assistentin Ava
Die Commerzbank bündelt im Rahmen des zu Jahresbeginn vorgestellten Strategie-Upgrades „Momentum“ ihre Aktivitäten rund um das Zukunftsthema Künstliche Intelligenz (KI). Sie hat deshalb die neue Rolle des Chief Data & AI Officers geschaffen. Diese direkt unter dem Vorstand angesiedelte Management-Rolle wird die Verantwortung für den bankweiten Einsatz von KI-Anwendungen mit dem Datenmanagement verbinden und helfen, innovative Lösungen für Privat- und Firmenkunden zu entwickeln sowie die Effizienz der Bank zu steigern.
Oliver Dörler, Bereichsvorstand und seit Mai vergangenen Jahres Leiter des Bereichs Big Data & Advanced Analytics, übernimmt als Chief Data & AI Officer die Aufgabe, die KI-Strategie der Bank kontinuierlich weiterzuentwickeln. Er wird mit seinem Team zudem dafür sorgen, dass KI konzernweit verantwortungsvoll eingesetzt wird und die Kompetenzen der Mitarbeitenden im Umgang mit der zukunftsweisenden Technologie gestärkt werden.
Christiane Vorspel, Mitglied des Vorstands und als COO unter anderem verantwortlich für die IT, erklärt: „Mit der Ernennung von Oliver Dörler zum Chief Digital & AI Officer stellen wir sicher, dass die für uns zentralen Themen Daten und Künstliche Intelligenz strategisch verzahnt werden. Dies wird uns ermöglichen, unseren Kunden noch bessere Produkte und Dienstleistungen anzubieten und unsere internen Prozesse parallel schneller und wirkungsvoller zu optimieren.“
Oliver Dörler ergänzt: „Wir wollen durch die Nutzung von Daten, Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen dazu beitragen, unseren Kunden eine noch höhere und stetig besser werdende Dienstleistungs- und Servicequalität zu bieten. Auch die Mitarbeitenden der Commerzbank werden in Zukunft immer stärker von neuen Anwendungen, die auf KI basieren, profitieren.“
Der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz ist ein wesentlicher Baustein des im Februar vorgestellten Strategie-Upgrades der Bank. KI wurde bereits bei diversen Anwendungsfällen erfolgreich eingesetzt. Beispielsweise bei der Entwicklung der neuen virtuellen Assistentin Ava, die seit wenigen Wochen Kunden bei Nutzung der Banking-App unterstützt und in natürlicher Sprache bei Serviceanliegen und der Kontoverwaltung hilft, sowie Fragen zu Commerzbank-Produkten beantwortet. Zudem werden die Mitarbeitenden der Bank seit kurzem von einer an ChatGPT angelehnten KI-Lösung unterstützt, die sie bei vielen täglichen Aufgaben entlastet.
Oliver Dörler hat Informatik studiert und kam nach Stationen bei der Deutschen Bank und Deloitte 2019 zur Commerzbank. Er hat seitdem federführend an der technologischen Weiterentwicklung des Bereichs Big Data & Advanced Analytics mitgearbeitet, in dem die Bank bereits im Jahr 2017 unter anderem ihre KI-Aktivitäten gebündelt hatte.
Pressekontakt
Andreas Framke
Lisa Pawellek
Download
Über die Commerzbank
Mit ihren beiden Geschäftssegmenten – Firmenkunden sowie Privat- und Unternehmerkunden – bietet die Commerzbank als Universalbank ein umfassendes Portfolio an Finanzdienstleistungen. Sie ist die führende Bank für den deutschen Mittelstand und starke Partnerin von rund 24.000 Firmenkundenverbünden. Rund 30 % der Finanzierung des deutschen Außenhandels werden von der Commerzbank abgewickelt. Mit einer Präsenz in mehr als 40 Ländern ist die Commerzbank überall dort vertreten, wo ihre Mittelstandskunden, Großunternehmen sowie institutionelle Kunden sie benötigen. Zudem begleitet die Commerzbank internationale Kunden mit einem Geschäftsbezug zu Deutschland, Österreich oder der Schweiz sowie Unternehmen aus ausgewählten Zukunftsbranchen. Mit einem angelegten Vermögen von mehr als 400 Mrd. Euro ist die Commerzbank zugleich eine der führenden Banken für Privat- und Unternehmerkunden in Deutschland. Unter der Marke Commerzbank bietet sie mit ihrem Omnikanalansatz ein umfangreiches Leistungs- und Serviceangebot: online und mobil, telefonisch und per Video im Beratungscenter sowie persönlich in ihren rund 400 Filialen. Unter der Marke comdirect bietet sie als digitale Hauptbank rund um die Uhr alle Kernleistungen und als Leistungsbroker Lösungen für das Sparen, Anlegen und Handeln mit Wertpapieren. Die polnische Tochtergesellschaft mBank S.A. ist eine innovative Digitalbank und betreut rund 5,8 Millionen Privat- und Firmenkunden überwiegend in Polen sowie in der Tschechischen Republik und der Slowakei.