Commerzbank unterstützt benachteiligte Kinder und Jugendliche
05.06.2025
Zusammenfassung:
- In den nächsten drei Jahren spendet die Commerzbank 150.000 Euro jährlich an gemeinnützige Organisationen
- Die Bank unterstützt die Organisationen Children for a better World e. V. sowie Netzwerk Chancen NC gGmbH
Die Commerzbank setzt sich mit ihren Spendenpartnerschaften für mehr Chancengerechtigkeit von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein. „Wir wollen die Gesellschaft an unserem wirtschaftlichen Erfolg teilhaben lassen und übernehmen soziale Verantwortung. Daher unterstützen wir mit unseren Spenden relevante Förderpartner, die nachhaltig auf Bildung und Chancengerechtigkeit in Deutschland hinwirken“, sagte Personalvorständin Sabine Mlnarsky.
Mit diesen Spenden baut die Bank ihr soziales Engagement auf Grundlage der Förderschwerpunkte der Commerzbank-Stiftung aus. Dieses konzentriert sich auf die Themen Kultur, Soziales und Wissenschaft. Daher hat sich die Bank für „Children for a better World e. V.“ und „Netzwerk Chancen“ entschieden. In den nächsten drei Jahren erhalten die beiden Institutionen zusammen einen Betrag in Höhe von 150.000 Euro pro Jahr, der je zur Hälfte den beiden Organisationen zugutekommt. Die neuen Spendenpartnerschaften ergänzen die jährlich stattfindende Weihnachtsspendenaktion der Commerzbank sowie die Förderpartnerschaften mit Frankfurter Kulturinstitutionen.
Children for a better World e. V. unterstützt Schulkinder
Armen Kindern und Jugendlichen fehlt es oft nicht nur an einer ausgewogenen Ernährung, sondern Armut führt für die Betroffenen auch zu allzu engen Grenzen in vielen anderen Lebensbereichen. Sie wissen weniger von der Welt und beherrschen weniger Alltagskompetenzen. „Children for a better World“ unterstützt mit dem „Entdecker-Programm“ systematisch rund 5.000 in Armut aufwachsende Kinder und Jugendliche und verbessert damit ihre Startchancen im Leben. Der Verein verknüpft in Brennpunkt-Stadtvierteln in 57 Städten bei den Entdeckeraktivitäten Aktionen, Ausflüge und das Vermitteln von Wissen stets mit dem spielerischen Einüben von im Alltag benötigten Grundkompetenzen. Dazu zählen etwa Lesen, Rechnen und das Verstehen von Busfahrplänen, etwas im Team zu planen und Kompromisse zu finden, Werkzeuge zu verwenden und sich zu bewegen. Diese Aktivitäten reichen von Ferienfahrten über Musik- und Kreativprojekte bis hin zu zahlreichen Sportangeboten. „Armut darf nicht über die Zukunft von Kindern entscheiden. Die großzügige Unterstützung der Commerzbank gibt uns die Möglichkeit, tausenden jungen Menschen neue Perspektiven zu eröffnen – mit stärkenden Erfahrungen, Wissen fürs Leben und dem Gefühl: Ich schaffe das! Dafür sind wir von Herzen dankbar“, sagte Geschäftsführer Cornelius Nohl.
„Netzwerk Chancen“ bietet Karriereförderung für Talente zwischen 18 und 39
„Netzwerk Chancen“ setzt sich deutschlandweit für Chancengleichheit ein. Mit dem ideellen und kostenfreien Karriereprogramm „Netzwerk Chancen. Aufsteiger“ unterstützt die Organisation inzwischen über 3.000 junge Menschen, die in finanzschwachen und/oder nicht akademischen Familien aufgewachsen sind, bei ihrer beruflichen Entwicklung und dem sozialen Aufstieg. „Wir glauben fest daran, dass Talent überall zu finden ist, und wir wollen, dass alle die gleichen Chancen erhalten, den Weg zu gehen, den sie gehen möchten – unabhängig von ihrer sozialen Herkunft“, sagte Geschäftsführerin Katrin Janeczka. „Netzwerk Chancen“ engagiert sich außerdem dafür, soziale Herkunft als Diversity-Dimension in Wirtschaft und Gesellschaft anzuerkennen und aktiv zu leben. So hat die Organisation maßgeblich dazu beigetragen, dass die soziale Herkunft als siebte Diversitätsdimension in die Charta der Vielfalt aufgenommen wurde.
Pressekontakt
Andreas Framke
Angela Hütter
Download
Über die Commerzbank
Mit ihren beiden Geschäftssegmenten – Firmenkunden sowie Privat- und Unternehmerkunden – bietet die Commerzbank als Universalbank ein umfassendes Portfolio an Finanzdienstleistungen. Sie ist die führende Bank für den deutschen Mittelstand und starke Partnerin von rund 24.000 Firmenkundenverbünden. Rund 30 % der Finanzierung des deutschen Außenhandels werden von der Commerzbank abgewickelt. Mit einer Präsenz in mehr als 40 Ländern ist die Commerzbank überall dort vertreten, wo ihre Mittelstandskunden, Großunternehmen sowie institutionelle Kunden sie benötigen. Zudem begleitet die Commerzbank internationale Kunden mit einem Geschäftsbezug zu Deutschland, Österreich oder der Schweiz sowie Unternehmen aus ausgewählten Zukunftsbranchen. Mit einem angelegten Vermögen von mehr als 400 Mrd. Euro ist die Commerzbank zugleich eine der führenden Banken für Privat- und Unternehmerkunden in Deutschland. Unter der Marke Commerzbank bietet sie mit ihrem Omnikanalansatz ein umfangreiches Leistungs- und Serviceangebot: online und mobil, telefonisch und per Video im Beratungscenter sowie persönlich in ihren rund 400 Filialen. Unter der Marke comdirect bietet sie als digitale Hauptbank rund um die Uhr alle Kernleistungen und als Leistungsbroker Lösungen für das Sparen, Anlegen und Handeln mit Wertpapieren. Die polnische Tochtergesellschaft mBank S.A. ist eine innovative Digitalbank und betreut rund 5,8 Millionen Privat- und Firmenkunden überwiegend in Polen sowie in der Tschechischen Republik und der Slowakei.