Die Commerzbank beschafft weltweit vielfältige Güter und Dienstleistungen – von der Arbeitsplatzausstattung über Zahlungs- und Kartenprocessing, Softwarelösungen, Mitarbeiterverpflegung bis hin zum Geldautomaten und Logistikdienstleistungen. Das Ziel der Commerzbank ist es dabei, mit wettbewerbsfähigen Lieferanten partnerschaftlich zusammenzuarbeiten, um die beste Bank für ihre Kunden zu sein. Dafür baut sie eine flexible Multikanalbank auf, die moderne Technologien mit traditionellen Werten vereint. Zur Erfüllung dieses Versprechens bedarf es auf allen Ebenen innovativer und nachhaltig handelnder Akteure sowie verlässlicher Geschäftspartner. In der Auswahl von Lieferanten spielen daher neben Aspekten der Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit insbesondere auch Nachhaltigkeit und Integrität eine wichtige Rolle.
Der Bereich Corporate Procurement ist in der Commerzbank erster Ansprechpartner für Lieferanten. Wenn Sie bereits aktueller Lieferant der Commerzbank AG sind bzw. es gerne werden wollen, registrieren Sie sich bitte in unserem Portal, Link s. Randbox.
Der Standard für nachhaltige Beschaffung sowie der Code of Conduct geben verbindliche Regeln für ökologische, soziale und ethische Aspekte im Rahmen der Beschaffung vor.
Mit ihrem strukturierten Beschaffungsprozess stellt
die Commerzbank Transparenz
und Nachvollziehbarkeit im
Sinne einer fairen Auswahl
sicher.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht zu den wichtigsten Einkaufsbedarfen der Commerzbank, gebündelt in für die Commerzbank wichtigsten Warengruppen
Weiterführende Links
Nachhaltigkeitsportal der Commerzbank
Strukturierter Beschaffungsprozess (JPG, 251 kB)
Standard für eine nachhaltige Beschaffung (PDF, 287 kB)
LKSG - Grundsatzerklärung der Commerzbank
Datenschutzhinweise (PDF, 328 kB)
Datenschutzhinweise Kanzleien (PDF, 326 kB)