Wie kann ich als Unternehmer eine Vollmacht einrichten?
Im Online Banking
- Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um eine Vollmacht einrichten zu können.
- Treffen Sie entsprechend der Rechtsform Ihres Unternehmens eine Auswahl und füllen Sie alle erforderlichen Angaben zur bevollmächtigten Person aus.
- Klicken Sie auf "Vollmacht-PDF generieren". Es wird ein PDF-Dokument mit Ihrem Antrag erstellt.
- Drucken Sie das PDF-Dokument aus und unterschreiben Sie es. Senden Sie das unterschriebene Dokument postalisch an folgende Adresse:
- Commerzbank AG, Kaiserstraße 16, 60281 Frankfurt.
- Eine Vollmacht für eingetragene Einzelkaufleute, Personenhandels- und Kapitalgesellschaften, Partnergesellschaften, eingetragene Vereine sowie eingetragene Genossenschaften ist für folgende Rechtsformen zu verwenden:
- AG (Aktiengesellschaft).
- AG & Co. KG.
- Europa AG.
- GmbH / UG (haftungsbeschränkt).
- GmbH / UG (haftungsbeschränkt) & Co. OHG.
- GmbH / UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG.
- Limited und Co. KG.
- VVaG (Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit).
- KG (Kommanditgesellschaft).
- KGaA (Kommanditgesellschaft auf Aktien).
- OHG (Offene Handelsgesellschaft).
- Einzelunternehmen / eingetragener Kaufmann (e.K.).
- e.G. (eingetragene Genossenschaft).
- PartG (Partnerschaftsgesellschaft).
- e.V. (eingetragener Verein).
- Eine Vollmacht für Gesellschaften bürgerlichen Rechts, nicht eingetragene Vereine und Wohnungseigentümergemeinschaften ist für folgende Rechtformen zu verwenden:
- BGB-Ges.
- Arbeitsgemeinschaften.
- Partnerschaften.
- nicht eingetragener Verein.
- WEG (Wohnungseigentümergemeinschaft).
- Eine Vollmacht für Gesellschaften öffentlichen Rechts, Stiftungen des öffentlichen Rechts, Anstalten des öffentlichen Rechts einschließlich rechtsfähigen Religionsgemeinschaften und sonstigen kirchlichen Institutionen ist für folgende Rechtsformen zu verwenden:
- Anstalt des öffentlichen Rechts.
- Körperschaft des öffentlichen Rechts.
- rechtsfähige Religionsgemeinschaften.
- sonstige kirchliche Institutionen.
- Stiftungen des öffentlichen Rechts.
- Zudem können Sie eine Vollmacht für rechtsfähige Stiftungen einrichten.
Weiterführende Informationen
- Wenn Sie einen gesetzlichen Vertreter bevollmächtigen möchten, senden Sie uns zusätzlich zum Vollmacht-Antrag eine beglaubigte Kopie eines Nachweisdokumentes, aus dem sich die Vertretungs- bzw. Zeichnungsbefugnis für Ihr Unternehmen ergibt, zu. Das können zum Beispiel ein Registerauszug, ein Gesellschaftsbeschluss, eine Satzung oder ähnliches sein.
- Vor der Vollmachteinräumung muss sich die bevollmächtigte Person legitimieren. Die Informationen zur Vollmacht werden an den neuen Bevollmächtigten geschickt.
Ist diese Information hilfreich?
Haben Sie die passende Lösung noch nicht gefunden? Dann helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter.